|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 63 64 65 66 67 68 69 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 3066) Sokrates © schrieb am 12.06.2014 um 17:44:40: "@Sokrates: Die Idee mit der Lautschrift ist super! :D [...] Zu Zauberspiegelzeiten gab's sowas natürlich noch nicht. Aber heutzutage wäre es eine Sache von Sekunden. Und ich glaube, das ist es auch, was mich an dem Thema so irritiert. Der Aufwand wäre doch so klein. Aber wer's nicht nötig hat …" Das dachte ich mir auch und habe u.a. deswegen den Kauf von "drei ???"-Hsp. eingestellt: Eigentor, Herr Minninger! 3065) kaeptn kidd © schrieb am 12.06.2014 um 16:47:42: @Sophie: Klar, es ist schon ein bisschen auf hohem Niveau geklagt, und ich finde solche Aussprachefehler auch absolut nicht kriegsentscheidend, solange der Rest stimmt. Aber wundern tut's mich trotzdem immer wieder, dass einem 08/15-Hörer wie mir – und ich bin wahrlich kein Sprachgenie – solche Schnitzer auffallen, während sie den Profis, die immerhin mit SPRACHE ihr Geld verdienen, durch die Lappen gehen. Und nicht nur das. Teilweise müssen diese falschen Entscheidungen ja bewußt getroffen worden sein, denn sonst würden sich nicht konsequent durch ganze Hörspiele ziehen. @Sokrates: Die Idee mit der Lautschrift ist super! :D Dass AM die Idee weder witzig noch wichtig findet, zeigt auf welchem Niveau EUROPA gemütlich umherschippert. Andere professionelle Synchronmenschen, egal ob Sprecher, Autoren oder Regisseure, bedienen sich gewohnheitsmäßig der zig Onlinewörterbücher, die sogar ein noch idiotensicheres Tool als Lautschrift bieten, nämlich Audio-Files. Zu Zauberspiegelzeiten gab's sowas natürlich noch nicht. Aber heutzutage wäre es eine Sache von Sekunden. Und ich glaube, das ist es auch, was mich an dem Thema so irritiert. Der Aufwand wäre doch so klein. Aber wer's nicht nötig hat … 3064) Sokrates © schrieb am 11.06.2014 um 17:50:06: Naja, das mit den Ausspracheschwierigkeiten ist ja auch bei den "drei ???" nicht gänzlich unbekannt ;) Mein Lösungsvorschalg war/wär ja LAUTSCHRIFT. Die muss man als Regisseur/Schauspieler/(Syncron-)Sprecher aber m.E. beherschen. Minninger fand das "nicht so witzig" bzw. "wichtig" ;) 3063) Sophie schrieb am 11.06.2014 um 16:40:49: @Kidd: Genau! Du bringst es auf den Punkt, was Humor und die Sprecherleistungen angeht. Das mit den Aussprachefehlern ist mir irgendwie noch nicht aufgefallen. Ist ja peinlich, wenn das so offensichtliche Dinge sind. Da muss ich mal bewusst darauf achten. Und du hast Recht: Bei professionellen Sprechern und mit Sassenberg etc. als Produktionsteam sollten solche Dinge nicht passieren. Mich persönlich nervt etwas, dass Schmidt-Foß und co mitunter das th nicht wie th, sondern wie s klingen lassen, also im Englischen. Also, ich weiß, dass das Meckern auf hohem Niveau ist, aber Englisch ist nun mal Englisch und man sollte das auch so sprechen. Aber auf diese falsch ausgesprochenen Wörter muss ich wirklich mal beim nächsten Hören achten. 3062) kaeptn kidd © schrieb am 11.06.2014 um 15:08:47: @ Sophie. Damit haben Du und einige unserer Vorschreiber absolut recht: Die unbefangene Darbietung der drei und der Umstand, dass sie ihre Rollen und die Serie wirklich noch ernst zu nehmen scheinen, ist ein wesentlicher Unterschied zu den drei ???. Und dabei kommt der Humor bei PW ja wahrlich nicht zu kurz. Nur bringen sie ihn viel selbstverständlicher und authentischer. Man hat nicht immer das Gefühl, dass sie sich bei jedem Gag im Kreis auf die Schulter klopfen. Was mich allerdings bei PW etwas stört, sind die unzähligen Aussprache-Schnitzer. Da scheint es jemanden im Hause Sassenberg zu geben – denn bei Gabriel Burns ist es genauso – der gern falsche Regeln oktroyiert und sich dann nicht belehren lässt. Anders kann ich es mir nicht erklären. Zumindest weigere ich mich zu glauben, dass bei Aufnahmen eines mehrköpfigen Teams mit professionellen Sprechern KEINER weiß, wie man "Stalker", "Butcher" oder "Whistler" richtig ausspricht. Die Liste von Wörtern, die meist sogar mehrfach vorkommen und auch von verschiedenen Sprechern konsequent falsch ausgesprochen werden, ist jedenfalls beachtlich. 3061) Lilja schrieb am 07.06.2014 um 18:52:47: @ Sophie und Kidd: "Am Tag der großen Flut" gefällt mir auch sehr gut. Ich habe die Folge schon mehrfach an Freunde als Einstieg in die Serie verliehen. Meistens mit Erfolg. ![]() 3060) Sophie schrieb am 01.06.2014 um 18:20:09: @kidd: Ich kann nur völlig zustimmen, was "Am Tag der großen Flut" angeht. Der Fall ist relativ dünn bzw. nicht besonders kompliziert. Aber was man daraus gemacht hat, ist einfach hörenswert, selbst für Leute, die der Serie sonst nicht so viel abgewinnen können, denke ich. Und ich würde als positiven Aspekt den von dir genannten Aspekten noch hinzufügen wollen, dass die Hauptsprecher einfach mit einer gewissen "Unbefangenheit" agieren, so dass man ihnen die Jugendlichen durchaus noch abnehmen kann. 3059) Boomtown © schrieb am 28.05.2014 um 21:33:42: Oh Gott, musste meine Erinnerung erst mal auf youtube auffrischen aber stimmt, genau das meine ich. :) Furchtbar! 3058) baphomet schrieb am 28.05.2014 um 20:03:06: @3057 Ich habe in der letzten Zeit, auch in der Suche nach den Ursprüngen momentaner Phänomene, wenige CBs, einige BJHWs und frühe Marxe gehört und manchmal scheint da jemand bei OR durch, den ich schon verdrängt hatte in den ganzen Jahren und der wohl als der Anti-JJ durchgehen kann. Ich meine natürlich und ich hatte ihn wirklich fast vergessen, THEO! Malcolm Jamal-Warner war der reale Name, glaube ich. Nichts natürlich gegen den Schauspieler und die Rolle, die nach Bill Cosbys legasthenischen Sohn geschaffen wurde, der auf offener Straße später erschossen wurde. Aber OR hatte Theo eine sehr süssliche Stimme mit einem übertriebenen Lachen gegeben und bis zum frühen Marx taucht diese Stimme manchmal geisterhaft in den Hörspielen auf. Ich mochte diese Stimme nie und wenn sie mal erscheint, finde ich das sehr unangenehm. Heute kann man die manchmal auch nur noch erahnen. Die hat er/sich wohl abgeschliffen. 3057) Boomtown © schrieb am 28.05.2014 um 19:34:49: @3055 Rohrbeck hatte aber zwischendurch auch mal eine Phase, wo er seine Stimme verstellt hat. Bei TV-Interviews macht er das auch heute noch gern, wenn er mal den Justus machen soll. Zumindest das scheint er sich durch die Shows abgewöhnt zu haben. 3056) Eine Frage schrieb am 28.05.2014 um 19:19:12: Warum gründet ihr Heulsusen keine Selbsthilfegruppe? 3055) baphomet schrieb am 28.05.2014 um 18:45:04: Der Vergleich mit PW zeigt deutlich, wie anitquiert die ???-Hörspiele sind, schon von der Art der Produktion an sich her. PW sind Gesamtkompositionen von Skript bis zum Mastern. Die ??? kommen über die Krücke (meist) lahmer Bücher, wo einer der Autoren nach eigener Aussage gar keine Hörspiele hört/gehört hat, obwohl es darum im Wesentlichen geht. Und je weniger Druck von Seiten des Skripts kommt, um so mehr bricht die Partylaune durch. Ein Phänomen, dass etwa in der Mitte von BJHW beginnt, unter Marx wieder zurückgeht, aber langsam, proportional zum wachsenden Promistatus der Sprecher, zur Hauptmalaise der Serie wird. Manche Folge ist heute schon gleichzeitig ihre eigene Parodie. Und die Touren haben nicht geholfen, so große Egos in Zaum zu halten. Im Gegenteil. 3054) Boomtown © schrieb am 28.05.2014 um 18:06:54: Das ist aber kein Problem der Live-Shows, wo das parodistische passt, sondern eines der Regie im Studio. Dort haben die drei inzwischen offensichtlich Narrenfreiheit. Das ist aber auch nur ein Aspekt. Fehlender Esprit bei den Vorlagen, uninspirierte Skripts und angestaubte Inszenierungen lassen Point Whitmark auf vielen weiteren Ebenen Punkte sammeln. 3053) baphomet schrieb am 28.05.2014 um 17:37:20: Das ist eben dieses hautnahe Feeling, immer jeden Tag mit den dreisten Drei auf Tour sein zu dürfen. Ich weiss nicht, wie man hier so undankbar sein kann, wenn die Sprecher ihre feingetunten Spaßportionen uns Unwürdigen praktisch umsonst kredenzen. 3052) DerBrennendeSchuh schrieb am 28.05.2014 um 17:10:19: @3051 Wenn man die neueren DDF und (z.B.) Point Whitmark zum Vergleich hört, hat man bei DDF fast immer den Eindruck einer Satire. Die Sprecher, oft besonders Herr Fröhlich, nehmen Ihre Rollen nicht mehr ernst oder sind nicht in der Lage, so zu tun als ob. Schade, man muß wirklich immer in Kauf nehmen, daß bei einer eigentlich ernsthaften Besprechung in der Zentrale plötzlich um die letzte Cola gezankt oder über irgendwen oder -was gefrotzelt wird. Man stelle sich sowas mal bei der Gruselserie aus demselben Hause vor: "Oh, da, die Gräfin! Sie beißt XY in den Hals!" "Hm. Tja, hat wohl Durst, die Gute." "Macht Jeffrey sowas eigentlich auch bei Dir, Peter? Höhöhö! Übrigens, nächstes Mal kannst du mal drauf achten, ob noch 'ne Cola im Kühlschrank ist, ja?" ![]() | |||||||||
|