bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  59  60  61  62  63  64  65  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


3126) Choronzon © schrieb am 12.09.2014 um 15:16:04: @3125 Das ist eine erhellende Einführung in die Serie, die ich schon für mich abgeschrieben hatte, die aber immer irgendwo im Hinterkopf geblieben ist. Da lohnt vielleicht doch noch ein zweiter Anlauf. Wie ich sehe, kommen jetzt einige auch nochmal neu raus, teilweise remastered, das passt.
3125) kaeptn kidd © schrieb am 12.09.2014 um 14:57:10: @Arbo: Ganz schwierig, darauf zu antworten. Erstmal ist Gabriel Burns wohl eine der Serien, die wirklich die Geister spaltet. Es gibt auch hier im Forum ein Menge Leute, die eher weniger begeistert sind – was ich gut nachvollziehen kann. Es ist schon irgendwie richtige Arbeit, sich durch diese ganze Endlos-Story durchzuhören und erfordert viel mentales Sitzfleisch und Geduld. Außerdem muss man mitunter sehr abstruses Zeug schlucken. Und es gibt viele Abweichungen vom eigentlichen Erzählstrang, bei denen man anfangs nie weiß, ob sie sich am Ende als zielführend entpuppen werden oder nicht. Kann man durchaus als mühsam empfinden.
Alles also nicht ganz ohne Vorbehalte zu empfehlen. Ich für meinen Teil bin aber trotzdem ein großer Fan von Gabriel Burns und würde ihn auf jeden Fall zu meinen Lieblingsserien zählen. Ich finde sie einfach grandios gemacht (Story, Ideen, Verstrickungen, Atmosphäre, Musik, Geräusche, Technik etc.). Außerdem finde die meisten Sprecher unfassbar gut und höre ihnen wahnsinnig gern zu. UND ich will natürlich immer wissen, wie's weiter geht

Wenn ich mich recht erinnere, gab es vor ein paar Jahren einen Rechtsstreit, der die Serie erstmal lange Zeit auf Eis gelegt hat. Folge 35 (Das Haus der Seele) war meines Wissens für lange Zeit die letzte. Bis dahin finde ich die Serie absolut toll und würde sie Dir absolut ans Herz legen.
ABER: Alles, was seit der Pause gekommen ist, hat mich noch nicht so richtig vom Hocker gehauen. Ich fühle mich ein bisschen an Offenbarung 23 erinnert: Da gab es irgendwann einen deutlichen Schnitt (ich glaube, das gesamte Produktionsteam wurde plötzlich ausgetauscht), und man hatte mit einem Mal das Gefühl, eine völlig andere Serie vor sich zu haben. Ich habe mich damals noch durch 3 oder 4 Folgen durchgequält und das Ganze dann sein lassen. Die Serie ist seitdem auch nie wieder in meinem Player gelandet. Diese merkwürdige Wende hat's mir nachhaltig vermiest …
Bei Gabriel Burns warte ich noch ab. Vieles kriege ich noch nicht ganz mit den Geschichten von vorher zusammen. Daher wirkt vieles auf mich noch sehr beliebig und wirr. NOCH bin ich nicht in dem Bann, in dem ich VOR der Pause war. Liegt aber vielleicht auch daran, dass momentan zwischen den Veröffentlichungen wahnsinnig viel Zeit vergeht (warum auch immer).
Fakt ist, dass neue Folgen produziert werden. Die Vorankündigungen gehen bis Folge 45. NOCH werde ich auch alles hören, was neu kommt. Aber ob meine Begeisterung zurückkommt, wird sich zeigen …
3124) Arbogast © schrieb am 11.09.2014 um 23:24:50: Ich habe kürzlich mitbekommen, dass es wohl mit der Serie "Gabriel Burns" weitergeht, nachdem sie jahrelang fast tot gewesen zu sein scheint. Ich wusste zwischenzeitlich gar nicht mal, dass es sie überhaupt noch gibt. Ich habe vor Jahren mal die ersten zehn, zwölf Folgen der Serie gehört, sie dann aber immer wieder mal aus den Augen verloren bzw. nur noch ganz sporadisch verfolgt. Und irgendwann dann gar nicht mehr.
Ist hier jemand, der die Serie kennt oder sogar aktuell verfolgt?
Lohnt ein Wiedereinstieg? Oder ist eher davon abzuraten?

3123) Choronzon © schrieb am 02.09.2014 um 12:46:19: Oder Peter Timotheus Carsten.
3122) Hunchentoot © schrieb am 02.09.2014 um 12:07:21: *flöt*
3121) Cyberangie © schrieb am 02.09.2014 um 11:54:34: @3120: Sag doch einfach Tarzan. *g*
3120) Hunchentoot © schrieb am 02.09.2014 um 11:38:51: @3118 Oh! Oh! Schön! Da bin ich nicht der Einzige, der sich bewusst nicht dazu äußert *g* Zu diesem... äh... *bewusst weiterhin nicht äußer*
3119) Besen-Wesen © schrieb am 02.09.2014 um 11:29:29: Cumberbatch erinnert mich an TKKG-Tarzan *kopf einzieh*
3118) Cyberangie © schrieb am 02.09.2014 um 11:21:17: Tja, dann muss ich leider zugeben, dass ich Holmesianer da wohl etwas konservativ bin. Weil ich mit den Nachfahren von Sir Arthur Conan Doyle einer Meinung bin, dass JB als einziger zu 100% dem Sherlock Holmes aus den Büchern entspricht und der Autor ihn tatsächlich gesehen hat. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Zu Cumberbatch möchte ich mich allerdings nicht äußern. Da mache ich mir keine Freunde.
3117) sushi8553 © schrieb am 01.09.2014 um 23:42:21: @3113: Offenbar haben wir bei Holmes einen sehr ähnlichen Geschmack. Nicht nur Cumberbatchs Sherlock Interpretation gefällt mir außerordentlich gut, sondern auch die Holmes-Reihe mit Pasetti in der Hauptrolle. Darüberhinaus habe ich mir diesen Sommer auch das von Dir erwähnte Radiohörspiel gegönnt und war sehr angetan. Anfangs war ich etwas skeptisch Frank Röth in dieser Rolle erleben zu dürfen - zweifelsohne ein guter Sprecher, aber von der Stimme ganz anders als ich sie Holmes zuordnen würde, -, doch es ist eine sehr runde und stimmungsvolle Inszenierung geworden.
3116) Hunchentoot © schrieb am 01.09.2014 um 19:47:13: @Choro Aber sischer dat. Schade, dass er nur zwei Holmes-Filme gemacht hat.
3115) Choronzon © schrieb am 01.09.2014 um 19:44:14: Wenn Brent Spiner, dann bitte noch Ian Richardson. Sein "Hund" von '83 ist meine Lieblingsversion, noch vor der Rathbone-Version, die auch super ist.
3114) Hunchentoot © schrieb am 01.09.2014 um 19:19:23: @Murph Bei mir gab's auch keine Nostalgie bei der JB-Serie, hab sie erst vor kurzem kennengelernt und mir die Gesamtbox aus England geschnappt, mit allem drum und dran *g* Bei den guten Holmes-Darstellern darf man übrigens auch nicht Commander Data vergessen
3113) Mr. Murphy © schrieb am 01.09.2014 um 19:00:15: Die Holmes-Serie mit Jeremy Brett kenne ich erst ein halbes Jahr. Daher fällt dort bei mir die Nostalgie weg. Aber mir gefällt es sehr gut, wie er den Holmes interpretiert. Die Serie gibts in Deutschland auf DVD - leider nicht komplett (die "Spezials" in Spielfilmlänge fehlen - ergo mit die bekanntesten Fälle). Auch Rathbone gefällt mir als Holmes sehr gut, obwohl ich mit ihm bisher nur einen Film vor etlichen Jahren mal gesehen habe. Außerdem bin ich ein Fan der neuen BBC-Serie mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle. (Wie gefällt euch die Serie?)

Im Hörspielbereich favorisiere ich die Maritim-Holmes-Reihe mit Rode und Groeger. Nach Folge 60 haben die mit Pastiches weiter gemacht, aber damit soll nun wohl Schluß sein, da die beiden Hauptsprecher bei Romantruhe Audio mit neuen Holmes-Hörspielen weiter gemacht haben und nun angeblich nur noch dort weiter machen wollen. Es gibt schon 12 Folgen. Auch die Holmes-Serie von Europa UND Bayrischem Rundfunk mit Peter Pasetti als Holmes waren ebenso sehr gut. Die Titania-Reihe ist von den Sprechern her in Ordnung. (Die Pastiches können nur teilweise überzeugen). Maritim und Europa/BR gefallen mir halt insgesamt besser. Super war das von Bastian Pastewka inszenierte Radiohörspiel "Der Hund von Baskerville", dass Anfang des Jahres im Radio lief und inzwischen auf Doppel-CD erschienen ist. Kennt das jemand von Euch?
3112) Hunchentoot © schrieb am 01.09.2014 um 18:13:46: Jeremy Brett ist klasse, kein Zweifel. Er rangiert bei mir auch weit oben, neben Basil Rathbone. Es hat ja auch jeder ganz individuelle Vorstellungen beim Lesen; aber ich muss sagen, dass Peter Cushing in den überlebenden Folgen der 68er Serie, und trotz deren schmalem Budget, meinem Bild insgesamt am nächsten kommt. Allerdings gibt es wohl keine absolut perfekte Holmes-Umsetzung, die müsste man für meinen Geschmack aus den drei erwähnten Serien zusammenstückeln.
Hm, die Pasetti-Hörspiele hab ich auch schon lange nicht mehr gehört...

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018