|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 53 54 55 56 57 58 59 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 3216) Sokrates © schrieb am 17.01.2016 um 17:39:16: @Arbo#3212: Ja, kauf'/hör' keine neuen Folgen v GK mehr. 3215) Arbogast © schrieb am 17.01.2016 um 14:01:14: @sushi8553: Vielen Dank für die Anregungen. Ich werde mich mal beizeiten an einer der Folgen versuchen. Wenn's gefällt, ist ein neuer treuer Käufer gefunden. ![]() 3214) sushi8553 © schrieb am 17.01.2016 um 11:02:53: @Arbogast: Empfehlenswerte Highlights gibt es einige. Direkt die erste Folge, "Das zwölfte Opfer", weiß mit einer recht klassischen Geschichte zu begeistern. Die beste "Abenteuer"-Folge der Serie folgt gleich darauf mit "Wolfsnacht" und mit der dritten Folge "Die schwarzen Witwen" glänzt die Reihe gleich ein weiteres Mal. Zu meinen persönlichen Lieblingsfolgen gehören zweifelsfrei noch "Das Netzwerk" und "Gier", zwei düstere (und in der Hinsicht auch kontrovers diskutierte) Folgen mit toll angelegten Charakteren. 3213) Arbogast © schrieb am 16.01.2016 um 21:38:25: Ach so, noch vergessen: Von "Mindnapping" kenne ich auch ein paar Folgen, aber über das Prädikat "ganz nett" kommt bei mir keine hinaus. Gibt's denn bei "Mord in Serie" ein Highlight, das zu empfehlen wäre? Von vielen Seiten empfohlen wurde mir auch die WDR-Produktion "The Cruise", die bereits in die zweite Staffel gegangen ist. Ich fand's inhaltlich schon arg konventionell, doch die Produktion ist auf der Höhe der Zeit, auch wenn mich das Ganze nicht recht "getoucht" hat. 3212) Arbogast © schrieb am 16.01.2016 um 21:29:35: Ja, von "Glashaus" habe ich auch schon viel Gutes gehört und gelesen. Vor kurzem habe ich die erste Staffel erworben, bin aber noch lange nicht durch. Doch nach dem, was ich bisher gehört habe, scheint es wirklich eine Top-Produktion zu sein. @ Sokrates: Bist Du denn Deinem Vorsatz treu geblieben und hast Deine Beschäftigung mit dem "Gruselkabinett" eingestellt? 3211) sushi8553 © (saschaluegge@web.de) schrieb am 16.01.2016 um 20:56:52: @Sokrates: "Mord in Serie" hat wie ich finde über die letzten Folgen schon etwas geschwächelt. "Urban Explorerz" hat mir gar nicht zugesagt und auch von "Krypta" war ich sehr enttäuscht. "Tod über den Wolken" war dafür solide und "Terror hinter Gittern" sogar richtig gut, wenn man von dem völlig vergeigten Zusatztrack absieht. Welche Serie ich aktuell absolut empfehlen kann, ist "audible"s "Glashaus". Mittlerweile ist die zweite Staffel draußen und bringt wieder einige Stunden tolle Unterhaltung mit. Die Geschichte ist ordentlich bis gut, die Sprecher und Atmosphäre wirklich klasse. 3210) Sokrates © schrieb am 16.01.2016 um 14:02:43: Hey, kann jemand etwas über "End of Time" (bislang 1-5) sagen? "Mord in Serie" und "Mindnapping" sind grandios !!! Stimme Arbo#3208 (leider) zu: GK ist in letzter Zeit max akzeptabel, von Meisterwerken wie "der Untergang des Hauses Usher", "die Unschuldsengel" oder auch "der Hexenfluch" und "die Maske des roten Todes" (sujektive Wertung!) meilenweit entfernt ;-( Ganz nett ist von den `Neueren´ eigentlich nur die Indiana-Jones-Folge, v.a., weil W.Pampel, dt. Stimme v. Harrison Ford, die Hauptrolle hat. 3209) Käptn Kidd © schrieb am 30.11.2015 um 16:34:44: @Arbogast: Danke für das Update. Ich habe die Serie, die ich anfangs wirklich großartig fand, seit längerem aus den Augen verloren. Die Gründe dafür bringst Du in Zeile 2 und 3 perfekt auf den Punkt. Traurig zu hören, dass es inzwischen keine Besserung sondern eher noch eine Verschlechterung gegeben zu haben scheint. "Gruselkabinett" hat als sehr vielversprechende Serie angefangen. Tolle Geschichten, die mit super Sprechern liebevoll umgesetzt wurden. Aber irgendwann – eigentlich sogar recht schnell – fing das Ganze an, abzusaufen: endlos augewalzte Nichtigkeiten, null Fahrt, null Spannung und zum krönenden Abschluss die genannten "empörend unspektakulären Auflösungen". Meine letzte Folge war "Weiß" (75), obwohl ich eigentlich schon nach "Die Herrenlose" (53) die Schnauze endgültig voll hatte. Nach dieser wirklich unverschämt langweiligen Folge habe ich die nachfolgenden Hörspiele nur noch halbherzig gehört, die meisten auch nur ein einziges Mal – bis "Gruselkabinett" irgendwann kein Thema mehr für mich war. Schade drum. 3208) Arbogast © schrieb am 28.11.2015 um 16:29:08: Gruselkabinett... mittlerweile verzweifle ich ein wenig an dieser Reihe. Was ist nur mit Herrn Gruppe los? Ist es der Schreibroutine geschuldet? Oder der Auswahl der Stoffe (zu viele Kurzgeschichten)? Ich weiß es nicht. Aber irgendwie gelingt es Herrn Gruppe nicht mehr, ein durchweg gelungenes Hörspiel oder gar ein Meisterwerk zu erschaffen. Alle Veröffentlichungen der jüngeren Vergangenheit kranken an denselben Beigaben: eine meist endlos ausgewalzte Exposition, mehr als ausufernde Dialoge, in denen es immer wieder lange Minuten um Nichtigkeiten geht, fehlende Spielhandlung (Aktion wird hörbuchartig berichtet, statt inszeniert), maue Handlungsstränge, oft mit langsam versickerndem Ende. Richtig haarsträubend wird es, wenn die Handlung so aufgebaut ist, dass jemand jemandem berichtet von jemandem, der jemandem berichtet, was jemand ihm berichtet hat. Da fragt man sich: Gibt es niemanden, der Herrn Gruppe da mal auf die Finger haut?! Das ist leider nicht mehr dieselbe Reihe, die mich einst in ihren Bann zu ziehen verstand. Von den letzten Folgen war für mich eigentlich nur "Allerseelen" erträglich; nicht jedoch wegen der Handlung, die man nicht anders als fad nennen kann und deren Auflösung/Ende beinahe schon empörend unspektakulär ist, sondern wegen der großartigen Judy Winter, die mit ihrem Können und ihrem Ausdruck weite Strecken dieses lahmen Skripts adelt. Sehr schade, dass dieser leuchtende Stern am Hörspielhimmel langsam zu vergehen scheint. Ich vermisse das überwiegend hohe Niveau vergangener Zeiten. Eine Alternative dazu ist nicht in Sicht. 3207) El Tiburon © schrieb am 19.09.2015 um 19:33:39: Mord in Serie: Hab ich neulich bei Spotify eine Folge von gehört (Atemlos), wo ein Junge mit seiner Freundin durchs TV erfährt, daß er nicht bei seinen leiblichen Eltern aufgewachsen ist und vermisst wird. Und Abends kam im TV ein Thriller mit dem gleichen Thema. Hab den Film nicht zu Ende geschaut, aber die Anleihen im Hörspiel waren über deutlich. Derzeit bekommt man übrigens drei Monate Deezer für 99cent. 3206) PerryClifton © schrieb am 19.09.2015 um 15:40:08: Kann hier jemand die Larry Brent/Macabros-Classics von Winterzeit empfehlen? 3205) mattes © schrieb am 10.09.2015 um 07:41:16: Er spricht ja auch schon in den Classics und macht das echt gut, mir gefällt er besser und auch die erfrischenderen Dialoge passen hervorragend. 3204) kai1992 © schrieb am 09.09.2015 um 10:05:56: Ich bin mit der 100 ausgestiegen. Aber könnte mir gut vorstellen, dass Wunder es auf seine Art gut macht. 3203) kaeptn kidd © schrieb am 08.09.2015 um 14:25:13: Hat sich hier schon der ein oder andere John Sinclair-Hörer eine Meinung über Dietmar Wunder in der Titelrolle gebildet? Würde mich interessieren. 3202) Boomtown © schrieb am 25.07.2015 um 00:48:01: @3198 Klar, auf den Inhalt beschränkt ist das nicht weiter der Rede wert, aber aus quasi hörspiel- bzw. kulturhistorischer Sicht fand ich es jedoch total spannend, eine mir komplett unbekannte Serie aus dieser Zeit zu entdecken. Das teils namhafte Sprecherensemble, die zeitgenössischen Anspielungen auf Serien wie Columbo oder Themen wie den Bestechungsskandal im Fußball, die Art der Produktion, der Soundtrack, die komplette Missachtung jeglicher political correctness dieser Tage... Habe sofort alle Folgen durchgehört. | |||||||||
|