|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 45 46 47 48 49 50 51 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 3336) Boomtown © schrieb am 01.01.2017 um 02:32:57: Naja, "DiE DR3i" hatten ja gerade mal so viele Anteile von Arthur, wie es für die juristischen Winkelzüge seinerzeit unbedingt notwendig war. Aber ich meinte auch gar nicht, dass man alles ab den US-Original-Büchern der 60er neu aufrollen sollte, sondern das ???-Serienuniversum, das mit den Hörspieladaptionen der 80er geschaffen hatte. Das würde als Basis sicher wieder bestens funktionieren. Die Nostalgie-Hörerschaft ist groß und die will doch genau das alte Setting, die alten Figuren, die ganzen 80er-Jahre Gimmicks wie Telefonlawinen, Walkie Talkies statt Smartphones, Rolls Royce statt MG, Bibliothek statt Internet etc. Das Serien wie "Monster 1983" in dieser Epoche verortet werden, dürfte kein Zufall sein. 3335) DerBrennendeSchuh © schrieb am 31.12.2016 um 13:31:11: @Nico Europas "DiE DR3i", 2006-2007. 3334) Nico © schrieb am 31.12.2016 um 11:12:54: @3333: Aha? Wann das? 3333) JohnDoggett © schrieb am 30.12.2016 um 20:11:23: Nunja, einen Klassik-Ableger, der sich nah am Original von Robert Arthur halten wollte, hatten wir schon mal. Ging mächtig in die Hose. 3332) MrSmathers © schrieb am 30.12.2016 um 15:53:47: @Boomtown: ILM spricht meines Wissens nicht mit. Deine Idee, die DDF in so einem Setting mal aufleben zu lassen, finde ich klasse! Das wäre doch mal ein Special wert. Übrigens wird es von "Monster 1983" noch eine dritte Staffel geben. 3331) Boomtown © schrieb am 30.12.2016 um 01:22:06: Klingt tatsächlich nicht übel. Liest Ivar Leon Menger hier mit? Einen Klassik-Ableger, der in den 80ern angesiedelt ist, erwachsene Nostalgiger anspricht und wieder mit einem echten Ensemble an Nebenfiguren aufwarten kann, fordere ich ja hier für DDF schon seit Jahren. ![]() 3330) Käptn Kidd © schrieb am 28.12.2016 um 15:11:17: @MrSmathers: Danke für den grandiosen Tipp! Erste Staffel gleich besorgt – und Volltreffer. Wirklich eine toll gemachte Serie. Allzu weit bin ich zwar noch nicht gekommen, aber es reicht, um zu sagen, dass sowohl Sprecher als auch Atmosphäre erste Liga sind. Auch die Dialoge und Figuren gefallen mir sehr. Man hat das klassische Küstenstädtchen-Setting mit Sheriff, Deputies, Diner, Motel, Sägewerk und neben einigem anderen mehr natürlich auch die obligatorische Jugend-Clique nebst kleinen Geschwistern und Babysitter. Alles irgendwie altbekannt, aber hier doch völlig unverbraucht und frisch. Im Hinterkopf hat man immer eine kleine Prise drei ???, etwas mehr Point Whitmark, viel "Stand by me" und "Goonies". Trotzdem ist es inhaltlich eindeutig für Erwachsene. Immerhin ist einiges nicht nur gruselig sondern auch recht drastisch dargestellt. In jedem Fall sehr zu empfehlen! 3329) MrSmathers © schrieb am 24.12.2016 um 12:55:13: Retro ist ja gerade voll im Trend und vor allem die 80er stehen dabei hoch im Kurs, ich kann z. B. nur jedem die Serie "Stranger Things" auf Netflix empfehlen. Aber es gibt auch was für die Ohren: das Hörspiel "Monster 1983" von Audible/Ivar Leon Menger. Wer auf 80er Jahre Atmosphäre und sanften Grusel steht, der kommt meiner Ansicht nicht an dieser Serie vorbei. Die Sprecher sind erste Sahne (David Nathan, Ekkehardt Belle, Udo Schenk, Simon Jäger usw.) und die Produktion ist fabelhaft. Man sollte Herrn Minninger dort mal zur Nachhilfe vorbeischicken ... Und Andreas Fröhlich ist auch dabei, in welcher Rolle, verrate ich hier aber nicht. 3328) Käptn Kidd © schrieb am 31.10.2016 um 13:49:56: Tja … Crowdfunding ist so eine Sache. Habe auch schon bei einigen Projekten das Warten enttäuscht aufgegeben. Ich finde es ja schon als Konsumment unschön. Wie muss sich das dann erst als Macher anfühlen? Kann doch in keiner Weise befriedigend sein. Und dann vergrault man auch noch ungewollt potenzielle Kunden. Offenbar kein so richtig zu Ende gedachtes System. Ob Crowdfunding oder nicht, manche Hörspielproduzenten täten in jedem Fall besser daran, ihre Projekte erst anzukündigen, wenn es einen wirklich wasserdichten Zeitplan gibt. Zum Beispiel stehen seit Januar bzw. Februar dieses Jahres Teil 2 und 3 des aktuellen Ferienbande-Dreiteilers aus. So sehr man sich anfangs auch drauf freut, nach mehreren Monaten ohne Mucks aus der Produzentenecke wird's dann doch leicht frustrierend. 3327) sushi8553 © schrieb am 30.10.2016 um 17:53:05: Göllners Goldagengarden ist wirklich ein wunnderbares Hörspiel, das egal ob bei der Produktion, der Sprecherleistung oder und am wichtigsten bei der Geschichte keinen Vergleich scheuen braucht. Vor mittlerweile weit über drei Jahren hat Göllner eine Fortsetzung angekündigt, die er sich über Crowdfunding hat finanzieren lassen - das Produkt steht noch aus. Vor gut einem Jahr hieß es, es erscheine noch 2015, vor einem Monat, es werde wohl nicht noch ein Jahr dauern. So sehr ich mich doch auf die Fortsetzung freue, so sehr ärgert mich mittlerweile doch die Wartezeit und hat mich auch von weiteren Crowdfundingprojekten ferngehalten. 3326) Boomtown © schrieb am 26.10.2016 um 01:57:21: @3325 Werde gerne berichten. Habe die Komplettbox, kann also auch noch eine Weile dauern. ![]() 3325) Arbogast © schrieb am 24.10.2016 um 21:35:59: Kann ich gern machen. Umgekehrt würde mich natürlich ebenso Deine Sicht interessieren. Ich freue mich schon drauf, kann jedoch noch nicht sagen, wann ich es schaffe. Aber Peter Schiff, Gisela Trowe, Gerlach Fiedler und viele mehr: das macht sicher Freude. ![]() Hab gerade nochmal nachgelesen. Ist wohl nur eine kleine Gastrolle, die Schulz bei Fallen eingesprochen hat. 3324) Boomtown © schrieb am 24.10.2016 um 20:43:57: @3323 Das ist ja wirklich ein lustiger Zufall. Kannst ja dann mal deine Eindrücke schildern. Kann auch gut sein, dass Olli mal "Fallen" in der Sendung erwähnt hat und ich es nicht richtig mitbekommen habe. Er empfiehlt ja ständig irgendwas, da kann man schon mal den Überblick verlieren. "Goldagengården" hat er allerdings explizit auf seiner Facebookseite als sein Lieblingshörspiel angepriesen, deshalb habe ich mir zunächst mal das geholt. Auch wegen der vielen alten Top-Sprecher, von denen hier vermutlich einige ihre letzte Rolle hatten. 3323) Arbogast © schrieb am 24.10.2016 um 16:15:16: Witzig, diese Serie ist jahrelang auch an mir vorbeigegangen, und gerade seit ein paar Tagen habe auch ich den ersten Teil hier liegen. Warum Schulz, wenn er denn schon Empfehlungen abgibt, nicht zumindest auch auf Fallen verweist, ist mir allerdings ein Rätsel. Spricht er da nicht sogar mit? ![]() 3322) Boomtown © schrieb am 24.10.2016 um 13:28:15: @3320 Kenne ich noch nicht, aber Marco Göllners Produktionen muss ich auch mal testen. Habe mir gerade auf Empfehlung von Olli Schulz "Goldagengården" besorgt, aber noch nicht gehört. Da spricht ja noch das gesamte who is who der alten Sprecher-Garde mit. Göllner macht ja auch die Intros bei "Fest und Flauschig". Bin gespannt. | |||||||||
|