bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  44  45  46  47  48  49  50  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


3351) PerryClifton © schrieb am 31.01.2017 um 14:51:30: @Boomtown Exakt.
3350) Professor Carswell © schrieb am 31.01.2017 um 14:39:33: Mit bento.de versucht der Spiegel wohl Huffington Post Konkurrenz zu. Das wird bento aber nicht gelingen, denn HP teasert um einiges reißerischer und aggressiver. Aber wer weiß wenn bento mehr so eifrige Leser wie euch findet ...
3349) Sokrates © schrieb am 31.01.2017 um 14:37:38: @Boomtown#3348: Wenn das mit Vorurteil-Verdächiger-Verbrecher "mal" vorkommen würde, geschenkt; aber es gibt kaum eine (keine mir bekannte) Folge, in der es anders wäre (ok, hatt' ja schon im GB geschrieben, das sind nicht viele). Sachliche Kritik - wenn auch, wie ich zugeb, nicht super differenziert - aus eher subjektiven Grüden als "lächerlich" zu verunglimpfen u. damit die Thematik zu verharmlosen "ist doch NUR für Kinder", kann's auch nicht sein, oder... Klar gibt es auch Vorurteile bei "Fünf Freunen" u "drei Fragezeiche", aber da wird andern damit umgegangen!

Lassen wir mal die Gangster-Seite außen vor, bleiben drei "Problemfelder":
1 - DER DICKE: Klößchen (hat der 'nen richtigen Namen?) darf bei TKKG doch nur mitmachen, weil er zufällig mit Tim u. Karl im gleichen Internat ist und sein Vater ein schwerreicher Industrieller, er hat null Funktion in der Gruppe. Justus Jonas dagegen ist auch dicker u muss den gelegentlichen Spott seiner Kollegen/Umwelt ertragen, aber gleichzeitig auch unbestrittener Mastermind der "drei ???" und diese Gegenseite fehlt leider bei TKKG völlig.
2 - MÄDCHEN: Gabi ist die Tochter des ortansässigen Kommisars und Tims Freundin. Und damit ist ihre Rolle hinreichend beschrieben. Mädchen müssen tun, was Männer sagen u brav nach Hause gehn, wenn's mal gefählich wird - ansonsten sind sie halt selbst schuld, wenn ihnen was passiert. Ok, die ??? haben kein Mädchen dabei (das kann man kritisieren u würde bei einer Relaunch sicher geändert), trotzdem sind die vorhandenen Frauenrollen hier ganz anderer Natur. Tante Mathilda ist die WAHRE Herrin des Gebrauchtwarenhandels! Allgemein sind Frauen u Mächen hier eher taff (Allie, Jelena, Brittany, Cl.Franklin); Lisa (Rubin), Emely (tTeufel) und NellyTown (Erbschaft) sind eher die Ausnahme. Diesbezüglich ist kurioserweise die älteste Serie die fortschrittlichste, bei den fF stehen den typischen Julian (ml) und Anne (wb) die burschkose (lesbisch o eher transgender?) George und der ängstlich-zurückhaltend-sensible (schwul?) Richard gegenüber - und zwar ausnahmslos positiv!
3 - VERHÄLTNIS ZUR POLIZEI: TKKG bekommen Aufträge von der Polizei, personifiziert durch Komm.Glockner! Der Traum jeder Bürgerwehr und verfassungsrechtlich mehr als bedenklich... Auch die ??? nutzen ihren Kontackt zu Reynolds/Cotta zur Informationsbeschaffung, aber weit weniger massiv u eher widerwillig.

Ich sagen nicht, dass der Bento-Artikel über TKKG allumfassend ist, aber ein nicht zu leugnender Teilaspekt der Betrachtung - harmlos ist m.E. anders, wenn man bedenkt, dass diese Serien eine ja auch ein Stück weit mitsozialisieren (war bei mir u den ???u fF so).
3348) Boomtown © schrieb am 31.01.2017 um 13:12:52: Ich mache mal hier mit dem TKKG Thema weiter. Finde den bento-Artikel ziemlich lächerlich. "Frauenhass, Fremdenfeindlichkeit und Mobbing stehen bei TKKG auf der Tagesordnung. Tim, Karl, Klößchen und Gaby hätten vermutlich AfD gewählt" Meine Güte, geht es auch ein paar Nummern kleiner? Wenn man schon die Klischees aufzählt, dann bitte auch die, die in eine andere Richtung gehen wie die protzigen Amis in Finkenstein oder die reaktionären Dorfbewohner in in Lerchenbach, wo die Parameter auch nach heutigen Moralvorstellungen funktionieren. Neben "Body-" und "Victim Shaming" gäbe es auch unzählige Beispiele, wo man sich für Minderheiten und Tierschutz einsetzt. Die könnte man dann zumindest auch noch auf der Habenseite verbuchen.

Ansonsten ist das ja alles ein alter Hut. Schon vor Ewigkeiten wurden die ersten 100 Folgen wegen mangelnder political correctness aus dem Verkehr gezogen und ein "sauberer" Relaunch an den Start gebracht. Ich finde diesen Hang zur Selbstindizierung aber mindestens genauso bedenklich wie die kritischen Passagen in den TKKG-Folgen. Zumindest muss ich mir die Serie jetzt nicht noch von neunmalklugen und selbstgerechten Millennials als vermeintlich rechte AfD-Propaganda erklären lassen. Die Reihe ist 40 Jahre alt und sollte entsprechend auch im zeitlichen Kontext betrachtet werden.
3347) AndyV © schrieb am 27.01.2017 um 14:03:10: Vom Label "WINTERZEIT" kommen ja so in unregelmäßigen Abständen immer wieder Neuveröffentlichungen auf die Hörerschaft zu. Wobei der Ausduck "neu" nicht wirklich zutrifft, da es sich um Wiederauflagen handelt. Zur Zeit beginnen sie mit KARL MAY-Hörspielen des Labels "MARITIM". Man verwendet die alten LP-Cover, nett gemacht. Hoffentlich sind es nicht nur ein paar, sondern auch die selteneren Hörspiele. Ach ja, auch eine neue MACABROS-Veröffentlichung gibt es. Mir gefielen die ersten beiden eigentlich ganz gut, also werde ich mir auch dieses Teil wohl zulegen.
3346) Käptn Kidd © schrieb am 09.01.2017 um 15:14:00: @3344: Dazu habe ich mir auch schon die Finger wund gegoogelt. Das einzige mehr oder weniger offizielle Statement, das es scheinbar gibt, hat der zuständige Skriptautor Andreas Gloge im Juni 2016 abgegeben:
http://tinyurl.com/zllwxbx

Offenbar hat er genauso wenig Ahnung wie die Hörer. Volker Sassenberg schweigt – auch auf vielfaches schriftliches Anfragen, wie man diversen Fan-Threads entnehmen kann. Er ist aber, so weit ich weiß, noch hörspielmäßig aktiv. Gesundheitliche Gründe fallen damit wohl als Erklärung für sein mehr als merkwürdiges Verhalten aus.
3345) AndyV © schrieb am 09.01.2017 um 07:14:25: Nein, hab auch schon versucht Informationen über die Weiterführung der Serie heraus zu finden. Aber leider "Experiment Stille" scheint hier die Devise zu sein. Wirklich sehr sehr schade bei dem Potential. Nachdem die Serie 2014 ja neu gestartet, bzw. weitergeführt wurde, dachte man ja doch, daß dies zu einem Ende führen würde. Aber leider wurden wir alle enttäuscht und warten seither ob Hr. Sassenberg sein großartiges Projekt irgendwann zu Ende bringen kann.
3344) Boomtown © schrieb am 06.01.2017 um 01:18:15: Was ist bei Sassenberg eigentlich los? Weiß man das inzwischen? Schon seltsam, einfach so auf Tauchstation zu gehen. Da bei Monster 1983 mit Audible von Beginn an ein großer Produzent eingebunden ist, dürfte das vielleicht etwas professioneller laufen.
3343) AndyV © schrieb am 05.01.2017 um 10:10:15: 3342@ Klingt echt interessant, da werd ich dann auch mal zuschlagen und mir die Boxen kaufen. Die einzige Sorge, die ich bei diversen Serien habe ist, daß man vielleicht mitten drin aufhört, wie man das bei GABRIEL BURNS gemacht hat, und der neugierige, interessierte und dafür Geld zahlende Fan, im Regen stehen gelassen wird und es kein Ende der Geschichte gibt.
3342) Mr. Murphy © schrieb am 04.01.2017 um 14:03:35: Monster 1983 kann ich auch sehr empfehlen. Die erste Staffel hab ich schon damals nach Erscheinen auf audible gehört (Ende 2015). Die 2. Staffel habe ich mir während der letzten 2 Tage angehört. Es geht sehr gut weiter mit der Story. Offene Handlungsstränge werden dabei interessant und spannend behandelt und aufgelöst. Am Ende gibt es einen Cliffhanger. Eine 3. Staffel wurde bereits angekündigt. Diesen Monat erscheint die 1. Staffel auf CD (zwei Boxen mit je 5 CD's)
3341) Boomtown © schrieb am 03.01.2017 um 15:42:55: Ich werde mit "Monster 1983" nächste Woche beginnen. Gerade habe ich Marco Göllners "Goldagengården" beendet. Auch absolut empfehlenswert.
3340) Boomtown © schrieb am 03.01.2017 um 15:39:52: @3337 Ja, so ist das wohl. Dass jemand wie Ivar Leon Menger, der schon für EUROPA gearbeitet hat, so ein Projekt mit einer Amazon-Tochter anstatt mit dem alteingesessenen deutschen Hörspiel-Flaggschiff realisiert, ist dennoch bemerkenswert und irgendwie auch schade. Stimmt, bei DDF hängen gleich zwei piefige Verlage mit verkrusteten Strukturen und Dienst nach Vorschrift machenden Akteuren drin, die offensichtlich nicht besonders eng zusammenarbeiten wollen. Eine innovative Neuausrichtung ist da nicht zu erwarten. Aber man hätte zumindest bei EUROPA längst parallel ähnliche Projekte für die erwachsene DDF-Zielgruppe an den Start bringen können. [br
Verrückt ist ja aber eigentlich, dass man bei DDF mit den Kids und der auf den Crimebustern basierenden Hauptserie quasi nur ein Prequel und ein Sequel laufen hat, die jeweils viel mehr Folgen als die eigentliche Kernserie haben. Letztere ist also nicht nur der beliebteste Teil des Serienuniversums, sondern auch der am wenigsten ausgelaugte. Auch das würde für einen Classic-Ableger back to the roots sprechen. Aber ok, in der Tat ein Wunschtraum-Szenario. Ich denke, selbst wenn der Cut zur 200 kommt und Körting mit den drei Sprechern abtreten sollte, wird man wie bei den anderen Serien einfach umbesetzten und so tun, als wäre nichts gewesen.
3339) sushi8553 © schrieb am 03.01.2017 um 13:30:43: Bei mir läuft "Monster 1983" jetzt schon seit drei Wochen und so langsam erst biege ich auf die Zielgerade ein. Das Hörspiel ist natürlich wiedermal gut inszeniert, aber hundertprozentig ist der Funke noch nicht übergesprungen. All die Anspielungen auf die Zeitepoche sind gut eingewebt, wenn auch fast zu viel des Guten. Leider finde ich kommt die Geschichte trotz viel Handlung nur langsam in Schwung. Och bin ein großer Verfechter davon, Geschichten nicht plotgetrieben, sondern durch die Charakterentwicklung sich entfalten zu lassen. Mit dem herausragend inszenierten "Locke & Key", mit "MacBeth" oder dem von mir hochgeschätztem "Glashaus" gab es in der jüngeren Vergangenheit einige noch stärkere Eigenproduktionen.
3338) AndyV © schrieb am 02.01.2017 um 14:33:25: 3337@ Monster 1983? Ich hab gedacht, ich kenn mich mit Hörspielen und Hörbüchern recht gut aus. Ich hab aber echt noch nie vorher von dieser Serie gehört. Ihr habt mich aber sowas von neugierig gemacht, daß ich mir die Serie wohl kaufen werde. Hab gesehen, daß sie Mitte Jänner auf CD erscheint. Die Beschreibung mit 80er Nostalgie usw. hat mich doch sehr interessiert. Bin schon wirklich sehr gespannt, was da auf mich zukommt.
3337) Käptn Kidd © schrieb am 02.01.2017 um 13:57:13: Ich glaube, dass "Monster 1983" das Nächste ist, was jemals an Boomtowns (ohne Frage sehr reizvolles) Wunschtraum-Szenario rankommen wird. Es ist ziemlich offensichtlich, dass Ivar Leon Menger die gleichen Sehnsüchte hat, und er hat den perfekten Weg gefunden, um sie in einer Hörspielserie zu realisieren – nämlich konsequent in Eigenregie. Unter der Fuchtel von Kosmos und Europa dürfte so etwas undenkbar sein. Schon allein deshalb, weil der berüchtigte Spagat zwischen Jung und Alt, den man ja im Moment gerade noch so hinbekommt, einen solchen Ansatz gar nicht zulassen würde. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass man der breiten Masse an Kindern und Jugendlichen heute noch eine Reise in die Achtziger schmackhaft machen kann. Ich würde es mir zwar wünschen, aber realistisch ist es nicht. Die Kinder, die heute noch mit den "Goonies", "Zurück in die Zukunft" und "Jaws" aufwachsen, dürften deutlich in der Minderheit und für die genannten Unternehmen als Kundschaft kaum von Interesse sein. Da steht man halt mehr auf Fußball … Demnach würde man die Serie nur für alternde Nostalgiker (mich eingeschlossen) machen, und dafür sind sowohl Kosmos als auch Europa die völlig falschen Adressen. Weder die Qualität der Autoren noch die Zielgruppenausrichtung gehen auch nur ansatzweise in eine Richtung von Projekten wie "Monster 1983". Wie extrem sich Europa inzwischen auf Kinder als Zielgruppe eingependelt hat, zeigt der aktuelle Produktkatalog.
Dazu kommt auch noch, dass man wie Sekundenkleber an einem Team (Sprecher-Dreigestirn, Regie, Skriptautor) hängt, das – bei allem Respekt – seinen Zenit längst überschritten hat und mit dem jede Art von Neustart nur zu einem glanzvollen Rohrkrepierer geraten kann. Eine neue Version der Dr3i braucht jedenfalls niemand. Und dafür, dass ein Relaunch auch nur ein Fünkchen besser werden könnte, so lange Kosmos und Europa noch involviert sind, fehlt mir leider jede Fantasie. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018