|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 42 43 44 45 46 47 48 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 3381) Dschowy © schrieb am 10.02.2017 um 23:49:45: Die Hörspiele von Edgar Allan Poe fand ich richtig spannend und technisch gut gemacht. Leider wird die Story mit der Zeit immer absurder und die letzte Folge endet ohne einen wirklichen Abschluß. Mit Macabros kann ich überhaupt nichts anfangen. Bei der ersten Folge hab ich nach ein paar Minuten abgeschaltet. Da es mittlerweile so viele Hörspiele auf Spotify gibt, bin ich da eine Weile versorgt. 3380) Käptn Kidd © schrieb am 10.02.2017 um 14:20:50: @Professor Carswell: Nee, im Gästebuch-Forum war ich schon ewig nicht mehr. Außerdem hätte ich dann ja schon von der "Fuchsbande" gewusst und hätte es hier nicht als großartige Neuheit rumgetrötet ![]() Habe eben nochmal gesucht, finde den Beitrag aber nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass es mal wieder um die Zukunft der Serie ging, wobei einige Leute Ideen für eine Neuaufmachung in den Raum geworfen haben. Und irgendwer sagte dann etwas davon, dass beim nächsten Aufguss bestimmt ein Mädchen dabei sein würde. Ich meine sogar, dass das schon länger her ist als Mitte Januar. Aber ist ja auch nicht so wichtig. Ich fand v.a. die Erkenntnis interessant, wie jung sich EUROPA inzwischen tatsächlich ausgerichtet hat. Die drei ??? Kids sind da ja schon richtig was für die Großen. Den "kleinen Hui Buh" gibt's inzwischen auch schon. Fehlt nicht mehr viel, dann machen sie nur noch Hörspiele für Säuglinge. Angesichts dieser Entwicklung wundert es nicht, dass dort niemand mehr zu sitzen scheint, der ein wirkliches Interesse daran haben könnte, die drei ??? zurück auf ein annehmbares Qualitätslevel zu bringen. 3379) Jona © schrieb am 09.02.2017 um 15:42:24: Inzwischen habe ich Staffel 1 von Monster 1983 auch gehört und muss sagen, dass mir das Hörspiel auch sehr zusagt! Werde mir dann bei Gelegenheit mal Staffel 2 anhören :) Und Staffel 3 soll ja auch in Planung sein ;) 3378) AndyV © schrieb am 07.02.2017 um 09:37:50: Mr. Murphy @ Werd mir die GRUSELKABINETT-Veröffentlichung dieses Science Fiction-Klassikers auch zulegen. Bei oben genanntem Hörbuch ist für mich halt auch der ANDREAS FRÖHLICH-Bonus dabei. Ausserdem ist der Preis echt OK. 16 Euro für 6 CDs ist echt in Ordnung. 3377) Mr. Murphy © schrieb am 07.02.2017 um 09:09:35: Jetzt wo Du es erwähnst, AndyV: Klar, Lesungen werden auch einige oder gar etliche veröffentlicht werden. 3376) AndyV © schrieb am 06.02.2017 um 07:18:28: Am Freitag ganz frisch bei mir eingetrorren: H.G. Wells Hörbuch "DER KRIEG DER WELTEN" als ungekürzte Lesung von niemand geringerem vorgetragen, von Herrn ANDREAS FRÖHLICH, dem Meister der Recherche. ![]() 3375) Mr. Murphy © schrieb am 05.02.2017 um 13:35:30: Apropos "Empfehlenswerte Hörspiele" = Ich bin auf die H. G. Wells Hörspielwelle gespannt. Über die Ankündigungen von Titania und Imaga haben wir hier ja schon diskutiert. Dreamland hat auch vor zwei H. G. Wells Romane als Hörspiel zu veröffentlichen, allerdings innerhalb der seit 2005 etablierten Gruselserie. Neu ist die Ankündigung einer 4 CD Box der Mediabühne (bekannt durch die geniale Reihe "Meister der Angst"). Den Vertrieb macht Lübbe. Ich bin gespannt, ob und wie man die Geschichte auf vier CD's verteilt erzählen will (?) Im Netz hab ich dazu sonst keine Infos gefunden. Es könnten auch mehrere Versionen der Story sein. Und es gibt bestimmt auch H. G. Wells-Futter von diversen deutschen Radiosendern... Bisher erschienen ist noch nichts. Ich dachte ja, es geht gleich im Januar los... ![]() 3374) Professor Carswell © schrieb am 03.02.2017 um 16:57:33: @3372: "hatte das nicht gerade hier jemand vorausgesagt?" Den Trailer hatte ich schon am 17.01. gesehen und hier am 25.01. im Gästebuch (Eintrag #38760) unter der Überschrift "Märchenonkel" auf die Fuchsbande hingewiesen. Vielleicht meist du das? 3373) Käptn Kidd © schrieb am 03.02.2017 um 16:26:44: Pardon. Bin noch ganz hibbelig. Statt "stellz eine brandnee" bitte "stellt eine brandneue" lesen. 3372) Käptn Kidd © schrieb am 03.02.2017 um 16:25:02: Hurra. Wir haben unseren Relaunch! Nur anders als gedacht … Eben auf FB entdeckt: Europa stellz eine brandnee Serie vor: "Die Fuchsbande". Erzähler ist Oliver Rohrbeck. Es geht wiederum um drei Detektive, allerdings ist diesmal auch ein Mädchen dabei (hatte das nicht gerade hier jemand vorausgesagt?). An Blackys Stelle tritt jetzt ein Fuchs. (Verzeihung! Füchsin). Die Zielgruppe sind Kinder ab 3 Jahre. Und hier gibt's den Trailer: http://tinyurl.com/jh5fr5v 3371) Käptn Kidd © schrieb am 03.02.2017 um 14:37:34: Geil! Wenn Menschen, die komplett in ihren eigenen Klischees gefangen sind, anfangen sich über Klischees auszulassen. Schon putzig, diese fleischgewordenen Moralkeulen, die, wenn's gar nicht anders geht, auch mal 40 Jahre in die Vergangenheit reisen, um irgendwas – egal, was – auzubuddeln, über das man dann heute selbstherrlich, schmallippig und mit wichtig hochgezogenen Augenbrauen umherquaken kann. Ich hatte eigentlich vor, den ganzen Artikel zu lesen, aber ich habe nichtmal das erste Beispiel durchgestanden. Danke für den Link zum Gegenartikel, Professor. Ohne den hätte ich jetzt schlechte Laune ![]() 3370) PerryClifton © schrieb am 02.02.2017 um 16:51:53: Auf jeden Fall ist die Nummer faktisch zum fremd-shamen ![]() 3369) Professor Carswell © schrieb am 02.02.2017 um 12:28:01: Zu postfaktisch: Das läuft doch wie man das aus dem Sportbereich kennt: nach den Fakten ist vor den Fakten. Somit ist postfaktisch gleichzeitig antefaktisch; d. h. die Fakten haut es uns früher oder später um die Ohren. Fakt ist auch, dass die Entstehungsgeschichte des "Roten Tores" als Geheimeingang zum Schrottplatz im DDF-Kids-Buch 55 "Der schwarze Joker" beschrieben wird, real ist die Geschichte trotzdem nicht. 3368) PerryClifton © schrieb am 01.02.2017 um 13:43:21: "...zum Artikel hat sich einer die Mühe gemacht, viele Gegenbeispiele und ein differenziertes Bild zu beschreiben..." So ein Depp ![]() 3367) Boomtown © schrieb am 01.02.2017 um 13:17:08: Bei den FB-Kommentaren zum Artikel hat sich einer die Mühe gemacht, viele Gegenbeispiele und ein differenziertes Bild zu beschreiben. Könnte man einfach mal rüber kopieren. Dass bei TKKG von Steroptypen nur so wimmelt, streitet sicher keiner ab. Aber das geht eben nicht nur in die eine Richtung. Insgesamt ergibt sich da eine sehr diffuse Welt von Gut und Böse, in der jeder mal sein Fett abbekommt. Das simple Credo war immer, den Schwächeren muss geholfen werden und das waren durchaus dann auch mal Penner, Schausteller oder Ausländer, die gegen böse Deutsche verteidigt wurden, wie z:b. im Zirkus Sarani. Es war jedenfalls keineswegs "immer der Ausländer", wie behauptet. Dass TKKG ständig Aufträge von der Polizei bekam, ist auch einfach schlichtweg falsch - im Gegenteil, Glockner interveniert doch permanent. Die Charakterzeichnung der vier ist sicher holzschnittartig, aber nach nach 80er-Jahre Gegebenheiten bestenfalls konservativ. Deswegen nach 40 Jahren eine rechtsnationale Gesinnung daraus abzuleiten, halte ich für völlig überzogen und bedenklich. Das ist ja genau das leichtfertige in "die rechte Ecke drängen", das immer mehr Menschen abschreckt und in solchen Fällen dann auch zu Recht. Ganz abgesehen davon glaube ich gegenwärtig auch nicht, dass 2017 ein Polizist seiner 13-jährigen Tochter erlauben würde, nachts in einer Großstadt Detektiv zu spielen. Sehe es auch so, dass die Charakterzeichnung bei DDF am ausgewogensten ausgefallen ist. Wohl ein Grund, wieso die Serie so zeitlos funktioniert. Der andere ist aber auch, dass sie im Gegensatz zu TKKG maximal von der Alltagsrealität deutscher Jugendlicher entfernt ist. Da lauern wesentlich weniger Fettnäpfchen. Aber ausgerechnet Blyton ein fortschrittliches Frauenbild zu attestieren, halte ich für sehr weit hergeholt. Das Gegenteil ist doch der Fall. Sie wollte mit Georgina wohl kaum für alternative Geschlechterkonzepte werben. | |||||||||
|