|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 38 39 40 41 42 43 44 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 3441) Jeffrey Shaw © schrieb am 24.01.2018 um 00:40:22: Nur mal hier zwei Cent von einer Frau: Ich habe TKKG als Kind auch gehört aber fand es aufgrund der Darstellung von Gabi (vs Tarzan und den Rest der Jungs) und der Spießigkeit, die durch alle Poren der Serie drang, einfach nicht so interessant, wie Fünf Freunde oder ???. Und als ich älter wurde war ganz klar, dass ich mit meinen Freunden die alten Folgen ausschließlich ironisch hören konnte, aber zumindest alte ???-Episoden tatsächlich Charme besaßen. Und zwar insbesondere aus oben bereits genannten Punkten. Was ich sagen will: Es geht hier nicht um "political correctness". Es geht darum, welche Geschichten man Kindern (oder Erwachsenen) erzählen will, mit welchen Figuren man Kinder begeistert und welche Geschichten einer Ahnung von Wahrheit gerecht werden. Mit Wahrheit meine ich: Als Kind war die Vorstellung für mich absolut verrückt, dass Jungs dem Mädchen erzählten, sie solle zuhause bleiben, während sie irgendwelche spannenden Abenteuer erlebten. Das war für mich der ULTIMATIVE AB-TURN. Insofern ist es für mich viel eher eine politische Agenda oder einer sehr sehr speziellen Weltanschauung geschuldet, wenn in Geschichten Mädchen als die brave untergeordnete Figur und der Alpha-Typ als der ultimative Macher und Beschützer dargestellt werden. Abgesehen davon, dass es super langweilig ist. 3440) Boomtown © schrieb am 17.01.2018 um 10:12:27: Ich gehe mal stark davon aus, dass Hofstetter explizit an den Charaktereigenschaften basteln sollte. Im Prinzip ist TKKG ja inzwischen eine Art Relaunch der Originalserie. Kann man natürlich kritisch sehen, aber in Zeiten, in denen an jeder Ecke hypersensibel Sexismus und Rassismus ge(t)wittert wird, wäre es für EUROPA vermutlich wirklich ein Himmelsfahrtkommando, Folgen im Stil der 80er zu produzieren oder die Folgen aus den 80ern nochmal zu veröffentlichen. Man sieht ja in regelmäßigen Abständen, wie sich gerade die Jugendportale der großen Zeitungen wie bento, neon oder ze.tt auf solche Themen stürzen und gerade TKKG immer wieder genüsslich skandalisieren. Tarzan zum Weichei zu machen ist also mehr dem Zeitgeist geschuldet als dem Autor. 3439) Micro © schrieb am 16.01.2018 um 15:49:18: Ja, das mit der Atmosphäre stimmt. Aber mir gefielen damals die Folgen noch besser, die direkt nach Wolfs Tod veröffentlicht worden sind. Mich stört zum Beispiel das ewige Gedaddel mit modernster Technik in den aktuellen Folgen, manchmal nur um cool zu sein (wie in Folge 203, wo man das Thema Darknet kurz und unnötig anschneidet). Ab Folge 156 hat Minninger selbst ja einiges an Werken zur Serie beigesteuert und da kam für mich einfach mehr TKKG-Feeling auf. Auch wenn er bei DDF meistens Mist verzapft, TKKG lag ihm. Vermutlich auch aufgrund der niedrigeren Anforderungen. Leider schreibt er nicht mehr dafür. Hofstetter hat teilweise an den Charaktereigenschaften gebastelt und so was hasse ich. Tim wird zum heulenden Weichei (und das geht einfach nicht, wenn er vorher 155 Folgen lang Superheld Nummer 1 war, auch wenn das nicht immer glaubwürdig rüber kam) und Willi ernährt sich neuerdings teilweise schon „gesünder“. Insgesamt muss ich aber sagen, Hofstetter hat seinen Weg gefunden und schreibt meist solide. Schade ist nur, dass man sich zu selten traut, mal über das sicher Anklang findende Durchschnittswerk rüber zu gehen (d. h. über so „solide, aber eben unspektakuläre Geschichten“ wie Folge 196, 198 und 202 sie beispielsweise bieten). Liegt wohl daran, dass die sehr persönliche Folge „Der eiskalte Clown“ bei den Hörern gnadenlos durchfiel - zu Recht. 3438) Boomtown © schrieb am 16.01.2018 um 06:33:03: Umbesetzungen sollte das Anfang Absatz 2 heißen 3437) Boomtown © schrieb am 16.01.2018 um 05:42:54: @3435 Ich vermute, Neugebauer hat seinerzeit bewusst an ihrer Performance gearbeitet, um weiblicher, erotischer und sexy zu klingen. Weniger für ihre Rolle als Gaby, als vielmehr für ihre Synchrontätigkeit. Neve Campbell als nölige, aufmüpfige Glockner-Göre wäre auch tatsächlich nicht so gut gekommen. ![]() Klar, ungewohnt waren die Umsetzung natürlich schon, aber vor allem Gaby ist einfach charmanter und näher an der ursprünglichen Beschreibung im Buch. Nowotny hat sehr hölzern gespielt. Kann man wohlwollend als Teil der Rolle sehen, wirklich vermissen tue ich ihn aber ehrlich gesagt nicht. Ansonsten stecke ich aber auch nicht so tief in der Materie. Hofstetter hat auf jeden Fall neue Impulse gesetzt und so im Schnitt halte ich jede dritte Folge von ihm für brauchbar. Und es fällt auf, dass Minninger bei der Umsetzung viel besser ist und hier endlich mal wieder Kopfkino funktioniert. Finde es zB sehr gut, wie plastisch verschiedene Milieus dargestellt werden, ob das die Bewohner einer Nordsee-Insel, eines bayrischen Kuhkaffs oder einer linken Wagenburg sind,man kann sich das sofort vorstellen und ist vor Ort. Auch Stimmungen wie die Silvesternacht können problemlos eingefangen werden. Das sind alles Aspekte, die bei DDF schon ewig nicht mehr klappen wollen. 3436) Micro © schrieb am 15.01.2018 um 08:49:07: „-auf-Besetzung“-„Ur-Besetzung“ 3435) Micro © schrieb am 15.01.2018 um 08:45:57: @3432 Die „Tussi“-Phase von Neugebauer war keine Tussi-Phase. In den 70er-Folgennummern hat man ihren Part irgendwie separat aufgenommen und reingeschnitten. Und ehrlich gesagt kann ich dir zu Harder und Diakow nicht zustimmen. Harder hat such inzwischen mehr oder weniger etabliert, aber bei mir hat das extrem lange gedauert, die erste Zeit hat sie mich eigentlich nur genervt. Diakow klang dagegen schon ab seiner zweiten Folge (199) sehr „eingespielt“, aber zur auf-Besetzung kann man auch hier wie ich finde keinen Vergleich ziehen. Zur Rolle eines „Computer-Lexikons - oder -kas, nichts für ungut - passte Nowotnys Stimme perfekt. Die Folgen selbst sind in letzter Zeit aber überwiegend besser geworden ab der 191. Davor hatte ich mich zwischen „Abzocke im Online-Chat“ (179) und „Der eiskalte Clown“ (190), beide Folgen stellen für mich die absoluten Tiefpunkte der Serie dar, schon gefragt, ob ich nicht lieber eine längere Pause einlegen sollte. Dann gabs allerdings eine überraschende Wende und bis auf 2 Folgen zwischen 192 und 203 (194 und 203) gefielen mir alle Folgen dort mindestens befriedigend. Die Zensur finde ich übrigens vollkommen unnötig. Dann hätte man alle Werke von Stefan Wolf (sprich: bis Folge 155) zensieren müssen. Die ersten ~45 Folgen sind es doch, die den Erfolg damals ausgemacht haben. Klar ist die Ausdrucksweise nicht immer ganz „unbedenklich“, aber heute spricht die Jugend doch kaum respektvoller... 3434) Boomtown © schrieb am 14.01.2018 um 22:14:21: War mir gar nicht klar, dass das seine Schwester war. Aber auch sie fand ich schon passender als Neugebauer. Niki Nowotny ist einfach kein Schauspieler. Hat schon seinen Grund, wieso er in der Branche sonst kaum aktiv war. 3433) PerryClifton © schrieb am 14.01.2018 um 15:59:17: Gaby wurde ja mal von Lubowskis Schwester gesprochen. Damals fand ich das aufgrund der Umgewöhnung doof, aber im Nachhinein betrachtet, passte sie eigentlich viel besser. Mit Karl hatte ich allerdings nie Probleme. Und Dockerill war genauso klasse wie Pasetti. 3432) Boomtown © schrieb am 14.01.2018 um 15:19:34: Da man TKKG inzwischen streamen kann, habe ich mir spaßeshalber auch mal wieder einige neue Folgen angehört und ein paar davon zu meiner Überraschung richtig gerne. Auch mir fiel da auf, wie viel besser Gaby und Karl mit den neuen Sprechern funktionieren und das Nowotny und Neugebauer nie wirklich gepasst haben. Neugebauer hatte zwischendurch ja auch mal eine Phase, wo sie mit auf jung verstellter Stimme Gaby zur Megatussi gemacht hat. Ganz schlimm. Ansonsten finde ich das deutsche Setting bei den neuen Folgen oft viel stimmiger als dieses Pseudo-Amerika bei DDF und Manou Lubowski spielt teilweise richtig lustig. Nichtsdestotrotz, die Klassiker sind auf ihre trashige Art und Weise immernoch das Maß aller Dinge. Finde es absolut lächerlich, was da in letzter Zeit wiederholt von diversen Onlinemedien für ein Politikum draus gemacht wird. Dass Europa die dann auch noch aus Angst vor Imageschäden selbst zensiert, ist bedenklich. 3431) hilltop.house © schrieb am 14.01.2018 um 10:32:39: Habe seit langem auch mal wieder eine TKKG Folge gehört (Der blinde Hellseher) und ich muss sagen ich bin total zwiegespalten. Das ist teilweise so richtig schlecht, ganz besonders die Sprecher von Karl und Gaby kann man sich überhaupt nicht anhören. Die sind total fehlbesetzt, das wurde damals in der alten TV Serie die ich wirklich gut fand viel besser und passender umgesetzt. Dennoch gibt es auch absolut magische Momente was die Atmosphäre des Hörspiels betrifft, da entsteht beim Hören eine wohltuende nostalgische, fast schon melancholische Stimmung. Denke das liegt einzig an dem hervorragenden Erzähler Günther Dockerill und dem konsequenten Einsatz der 81er Bohn Stücke, die im Vergleich zu den drei ??? Hörspielen eine ganz andere Stimmung erzeugen. 3430) Dschowy © schrieb am 12.01.2018 um 23:23:09: Durch Spotify bin ich mittlerweile auf Hörbücher gestoßen und hab da mittlerweile einige durch. Da ich viel im Auto unterwegs bin, ist auch die Länge von 5-15 Stunden, je nach Hörbuch, zu schaffen. 3429) PerryClifton © schrieb am 23.12.2017 um 14:41:47: Stützt sich auf den Wikipedia-Eintrag: "Die erfolgreichen frühen Umsetzungen der Romane als Hörspiele gefielen Wolf nicht ([12], S. 90). Seine Arbeit an den Hörspielen ab Folge 90 kommentiert Wolf damit, dass er für die Konsumenten der verschiedenen Medien Roman und Hörspiel „völlig verschiedene Versionen“([12], S. 90) konzipiere. Viele Hörer werfen Wolf dabei vor, nicht an die Dichte früherer Drehbücher des Drehbuchautors H. G. Francis heranzukommen. Diese Kritik wurde auch von der Fachzeitschrift Bulletin Jugend & Literatur aufgenommen: Es „werden Redundanzen verstärkt, Zusammenhänge und Spannung nunmehr (vom Erzähler) behauptet:, ‚jetzt wurde es ganz gefährlich, drohte höchste Gefahr…‘“ [19]" 3428) DerBrennendeSchuh © schrieb am 23.12.2017 um 14:21:59: "fan Wolf fand die alten TKKG-Folgen auch nicht gut, dann übernahm er selbst das Ruder" - da ist mir wohl was entgangen?! ![]() 3427) DerBrennendeSchuh © schrieb am 23.12.2017 um 14:21:58: "fan Wolf fand die alten TKKG-Folgen auch nicht gut, dann übernahm er selbst das Ruder" - da ist mir wohl was entgangen?! ![]() | |||||||||
|