bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  26  27  28  29  30  31  32  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


3621) Mr Burroughs © schrieb am 12.02.2021 um 16:08:56: @Professor: sehr interessant, danke fuer die Hintergruende :)
ich finde es ja immer spannend, dass man a) Kindern nicht zutraut zu differenzieren und b) Buechern etc die Macht zugesteht, Kindern ein komplettes Denken zu indoktrinieren.wenn das so waere, koennte man die Welt ja sehr einfach zu einem besseren Ort machen, in dem nur noch von Liebe und Freude geschrieben wird..
Ich habe mich als Kind null dafuer interessiert, ob bei Pippi Langstrumpf das N Wort vorkommt oder bei Tom Sawyer tatsaechlich Farbige Sklaven waren, die keine Rechte hatten. Ich habe die Geschichte dahinter genossen und mich trotzdem zu einem differenzierten, toleranten und weltoffenen Menschen entwickelt. Als Kind wollte ich einfach unterhalten warden, die Erziehung hat ganz woanders stattgefunden. Und das ist noch heute so...ich brauche keine Historienfilme, in denen Frauen ploetzlich die Kriegerheldinnen sind und im Mittelalter PoC durch Europa reiten und die Throne erobern..und ja, wir sind daheim voellich gleichberechtigt und ich mache den Abwasch und putze das Haus..
3620) PerryClifton © schrieb am 12.02.2021 um 09:26:18: @Danny Kenn ich auch schon Hier im Thread wurde anscheinend mal wieder nur drübergelesen und anhand von Triggerbegriffen reflexhaft verurteilt. Das hat wohl System, denn genauso überarbeitet man wahrscheinlich auch die Kinderbücher.
@Prof Interessanter Beitrag, danke. Immer wieder neue zusätzliche Infos. Offenbar sind Kindergeschichten immer eines der ersten Ziele, wenn es um ideologische Umerziehung geht. Ich bin durchaus dafür, neue Geschichten aktuellen Entwicklungen in vernünftigem Rahmen anzupassen, aber das Überarbeiten (um nicht zu sagen Zensieren) alter Geschichten sieht immer ein bisschen nach Panik aus. "So darf es nie gewesen sein, denn sonst funktioniert unser neues 'Narrativ' nicht." Mit dieser Unehrlichkeit allein disqualifizieren sich solche Bestrebungen imo selbst.
Die pädagogisch-politische Instrumentalisierung von Kinderliteratur hat mich immer schon angewidert. Als Kind, wenn ich solche Geschichten gelesen, gehört oder gesehen habe, konnte ich das zwar nicht so erklären wie heute. Aber ich wusste genau, hier wird "erzogen", nicht unterhalten und darauf hatte ich keinen Bock.
Als Erwachsener, im Internet, kann man das wohl übertragen in: "Hier wird nur Virtue Signalling betrieben und nicht nach einem Konsens gestrebt."
3619) Danny Street © schrieb am 12.02.2021 um 06:46:29: @Shaw Jahaa... Realität und Dazulernen. Schau Dir das hier mal in Ruhe an. Und Dein Buddy Nestor am besten gleich mit. Das ist der, der auf seinem Twitter-Profil die Symbolik von totalitären Massenmörder-Regimen verwendet, den Tod ganzer Nationen einfordert und beim Wort "Indianer" um etwas mehr Sensibilität bittet. Vielleicht ist der Zug für EUCH ja noch nicht ganz abgefahren. youtube.com/watch?v=zT_0SULHCJI
3618) Professor Carswell © schrieb am 12.02.2021 um 00:55:57: Die Diskussionen, Argumente und Einwände hier sind alle wirklich nichts Neues und lassen sich schon in ähnlicher Form in Leserbriefen und Artikeln aus den 1950er und 1960er Jahren zu den überarbeiteten Hardy-Boys-Büchern, die als Vorgängerreihe der Three Investigators betrachtet werden können, finden.

Stratemeyer als Initiator der Hardy Boys, den die New York Times als "Henry Ford of children's fiction" bezeichnete, bemerkte das sich die meisten einfach geschriebenen Kinderbücher des vergangenen 19. Jahrhunderts auf moralische Belehrung konzentrierten. Er meinte die Kinder würden sich aber doch eher für die gleichen Groschenromane wie sie ihre Eltern lasen, mit dem gleichen Nervenkitzel und ohne anderes Beiwerk, interessierten und gab fortan zahlreiche Jungenkrimiserien heraus.
1927 starte Stratemeyer die Hardy Boys Reihe, die unter Zeitgenossen als durchaus antiautoritäre Kinderbuch-Reihe, die sich z. B. bei Ungerechtigkeiten auch gegenüber Polizeikräften behaupteten, verstanden wurde.
Die Rover Boys (ab 1899 publiziert) als Ursprungsreihe dieses Stratemeyer`schen Genres und wiederum mit vielen Parallelen Vorläuferreihe der Hard Boys, waren noch Abkömmlinge einer Militärakademie.
1953 wurde dann in den Staaten ein Senatsausschuss zur Jugendkriminalität im Lande eingerichtet, durch den auch Kinder- und Jugendliteratur ins Visier kam.
Daraufhin wurden in den 1950er-Jahren Kindermedien von den Verlagen auf kindgerechte und soziale Mindeststandards geprüft und versucht die Geschichten mit den neuen Anforderungen in Einklang zu bringen.
So geschah es auch mit den Hardy-Boys-Büchern, die in den späten 50er- und frühen 60er-Jahren (und teilweise bis in die 70er-Jahre) überarbeitet wurden.
Die einen Kommentatoren jener Zeit sagten: zu Recht, denn die Originalfassungen enthielten auch rassistische Stereotypen und anderes Diskriminierendes. Die anderen Kommentatoren jener Zeit sagten die Geschichten seinen nun langweilig geworden und die Geschichten seien ihnen zu verwässert.
Just in dieser Zeit erscheint eine neue, als Konkurrenz gedachte, vergleichbare Reihe, die nicht mehr in einer langweiligen sauberen und biederen Ostküstenstadt spielt, sondern auf einen rockigen schmutzigen unaufgeräumten Schrottplatz an der Westküste verlegt wird.
Um es deutlich zu sagen: ich bin gegen jedwede Diskriminierung und das zuvor geschriebene stellt eine Beschreibung und Interpretation dar.
Was ich mit diesem Post aber sagen wollte ist, dass das Ringen im Spanungsfeld zwischen Originalität und zeitgemäßer Anpassung - wenn es denn ein Ringen ist und nicht ein gegenseitiges Niedermachen - nichts Neues im Zusammenhang mit US-amerikanischer Jugendkrimiliteratur ist.
3617) PerryClifton © schrieb am 11.02.2021 um 23:32:25: Hast du auch vor das auf konkrete Inhalte zu beziehen oder musstest du nur mal kurz ne Predigt loswerden? Klingt jedenfalls echt toll
3616) Jeffrey Shaw © schrieb am 11.02.2021 um 21:51:56: War schon lange nicht mehr hier aber hab gerade mal reingeschaut und dachte mir "schnell wieder weg". Macht mich traurig, dass dieser Ort nur noch von reaktionären Personen besetzt ist, die keinen Spalt und Raum mehr für anderes lassen. Wahrscheinlich seht ihr das hier als euren safe space vor der Realität oder so an? Einfach traurig. Aber ja, es gibt andere Menschen außer euch selbst. Und ihr dürft noch dazu lernen. Der Zug ist noch nicht abgefahren.
3615) Danny Street © schrieb am 11.02.2021 um 14:30:19: Und nun die Preisfrage. Welches der beiden Videos ist Satire und welches Realität? Man weiß es nicht, Experten sind sich uneinig.
3614) PerryClifton © schrieb am 11.02.2021 um 13:54:37: "Kann es sein, dass WEIBSVOLK anwesend ist!?"
https://www.youtube.com/watch?v=2haQJ-dfNFE
3613) Danny Street © schrieb am 11.02.2021 um 13:34:39: Amen! And Awomen!
Doch, doch. Das heißt jetzt so... youtu.be/tDBJPvI92as?t=173
3612) JohnDoggett © schrieb am 11.02.2021 um 08:40:41: @3608: Jehova, Jehova...
3611) Professor Carswell © schrieb am 10.02.2021 um 23:21:02: @3610) Bin auch für Gewaltenteilung bei der Exegese.
3610) PerryClifton © schrieb am 10.02.2021 um 22:52:17: Sorry für das trumpige Getöse Aber ich durfte den Beistand der Verfechter des Guten auch schonmal genießen.
3609) PerryClifton © schrieb am 10.02.2021 um 22:45:53: @Call Ich denke er meint das so, dass man es dann Roma- und Sinti-Feindlichkeit nennen müsste, weil man ansonsten selbst nicht politisch korrekt wäre. Erschließt sich vielleicht am besten, wenn man überlegt, dass man bei Diskriminierung gegen Polizisten auch nicht von "Bullenfeindlichkeit" sprechen würde, wenn man auf deren Seite steht.
Übrigens, die Sinti-Allianz sagt aktuell: "Eine Zensur oder Ächtung des Begriffs Zigeuner, durch wen auch immer, sollte und darf es nicht geben." Soviel dazu. Es gibt anscheinend durchaus Sinti und Roma, die den Begriff nicht ablehnen (solange er nicht beleidigend verwendet wird). Mit anderen Worten: Hier führen pivilegierte Wohlstandskinder mal wieder einen Stellvertreterkampf für's eigene Image mit dem vorgeblichen Ziel der sozialen Gerechtigkeit für Minderheiten. Die oft von deren gewählten Methoden gar nichts halten und sich an den Kreuzzügen auch nicht beteiligen. Sie sehen nämlich, dass auf ihrem Rücken lediglich Machtspielchen ausgetragen werden und dass die "Zuneigung" keineswegs echt ist. Deswegen ist die Zahl der nüchtern und vernünftig denkenden Mitglieder solcher Gruppen meiner Erfahrung nach meistens relativ hoch. Jedenfalls in den unteren Etagen, bei den einfachen Leuten. Die moralischen Weltverbesserer mit ihrer Sprachzensur bringen jedenfalls nichts zustande, von dem sich tatsächliche Lebensumstände zum Positiveren entwickeln würden. Aber mit dem Überarbeiten von Kinderbüchern kann man ja anfangen, da wird alles andere bestimmt automatisch gut.
3608) Professor Carswell © schrieb am 10.02.2021 um 22:27:04: In einigen orthodoxen Religionsauslegungen dürfen das Wort G*d / G*tt und äquivalente Bezeichnungen nicht ausgesprochen oder ausgeschrieben werden, aus Ehrfurcht der damit verbundenen Macht. Aber auch im abendländischen Aberglauben darf/soll man z.B. den Teufel nicht an die Wand malen/schreiben um kein Unheil heraufzubeschwören. Ja, Worte haben Macht, wenn man sie "richtig" adressiert und im "richtigen" Kontext anwendet. Wenn man aber den Worten mehr Macht als den Gedanken die mit diesen Worten verbunden werden, die immer individuell sind, zuspricht, hat das imho anachronistische religiöse Züge.
3607) Call © schrieb am 10.02.2021 um 21:53:29: @3606: Der letzte Halbsatz erschließt sich mir jetzt nicht so ganz... Wie würdest Du den „Zigeunerfeindlichkeit“ sonst ausdrücken? Das ist nunmal der gängige Fachbegriff, analog zu z.B. Antisemitismus...

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018