bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  24  25  26  27  28  29  30  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


3651) Mihai Eftimin © schrieb am 08.08.2021 um 21:16:25: ... und wer "Wilddiebe im Teufelsmoor" nennt, muss auch "Hinterhalt im Eulenforst" nennen. Aber es werden ja speziell "Klassiker" gesucht.
3650) PerryClifton © schrieb am 08.08.2021 um 21:10:12: Eine einfach gute Folge ist auch Wilddiebe im Teufelsmoor.
3649) DerBrennendeSchuh © schrieb am 08.08.2021 um 20:48:57: 27) Banditen im Palasthotel ist beliebt. Mein persönlicher Favorit ist 16) X7 antwortet nicht. Sicher nicht nur, weil es meine erste Folge war. (Anachronistisch und damals TKKG-typisch: "Sowas ist Männersache, nicht wahr?"). Als Einstieg schien sie mir immer sehr geeignet, weil die Personen sehr gut eingeführt werden, finde ich.:)
3648) Mihai Eftimin © schrieb am 08.08.2021 um 20:39:16: Ich kenne so knapp 220 TKKG-Folgen. Millionendiebe und 9a sind eine gute Auswahl, ja. Eine weitere Folge, die fast jeder mir bekannte TKKG-Fan in seinen Top 5 hat und die im blauen Board gefühlt jeden zweiten Fight gewonnen hat, wäre "Die Nacht des Überfalls". "Anschlag auf den Silberpfeil" und "Gefangen in der Schreckenskammer" kommen ebenfalls bei den meisten gut weg. Ich weiß ja nicht, welche Folgen du schon kennst, aber mit diesen macht man eigentlich grundsätzlich wenig falsch.
3647) PerryClifton © schrieb am 08.08.2021 um 20:05:06: Ich weiß nicht, ob es DIE klassische Folge gibt, aber Angst in der 9a wäre imo eine gute Wahl. Alternativ die Millionendiebe, wie bei DDF der Superpapagei.
3646) hilltop.house © schrieb am 08.08.2021 um 19:59:39: Da ich nur knapp 15 TKKG Folgen kenne und auch bezüglich der Qualität der Hörspiele immer ziemlich hin- und hergerissen bin , würde mich mal interessieren ob es so etwas wie DIE klassische Folge gibt, die von der Mehrheit der Fans als beste Folge betrachtet wird, ähnlich wie das Gespensterschloss bei den drei ???. Von den Folgen die ich kenne, würde ich wohl den "blinden Hellseher" und "Angst in der 9a" favorisieren.
3645) AndyV © schrieb am 03.08.2021 um 13:58:00: Ja, "Jack the Ripper" war und ist ein sehr stimmiges und gut inszeniertes Hörspiel, zumal es tatsächlich eines meiner ersten Hörspiele auf CD vor 20 jahren war, da ich relativ spät von MC auf CD umgestiegen bin. Um so schneller hab ich dann meine Hörspielsammlung auf CD umgerüstet und erweitert.
3644) Mr Burroughs © schrieb am 02.08.2021 um 14:14:50: Mr Murphy: Sehr cooles HSP, war tatsaechlich das erste, das hier im Forum empfohlen wurde;)..ist aber tatsaechlich auch nach knapp 20 Jahren fuer mich immer noch ein absolutes Sahnestueck..auch wenn ich es verzweifelt suche und nicht bekommen...schade nur, dass RipperRecords ansonsten nicht mehr viel produziert hat, die hatten m.E. ein Riesenpotential
3643) Mr. Murphy © schrieb am 31.07.2021 um 23:09:59: Ich möchte mal ein altes Hörspiel empfehlen, dass anscheinend nur noch gebraucht erhältlich ist:

"Jack the Ripper - Die Geschichte eines Mörders" - Das Hörspiel von Ripper Records aus dem Jahr 2001 habe ich mir heute erstmals angehört. In der Geschichte wird eine Theorie über das berühmte Thema abgehandelt, die ich bisher noch nicht kannte. In der Story taucht die historisch verbürgte Person James Maybrick auf, die damals tatsächlich gelebt hatte. Erst in den 90'er Jahren des letzten Jahrhunderts tauchte angeblich sein Tagebuch auf, gemäß den Eintragungen er Jack the Ripper war. Das Tagebuch entpuppte sich später als Fälschung, aber es gibt noch einige Ripper-Experten, die nach wie vor glauben, dass James Maybrick der Mörder Jack the Ripper war. Das Hörspiel erzählt die Geschichte packend mit hervorragenden Sprecherleistungen: Allen voran Dietmar Mues als Maybrick. Mir hat die Produktion von Frank Gustavus sehr gut gefallen.

Übrigens: Das Hörspiel feiert diesen Sommer 20. Geburtstag.
3642) Mihai Eftimin © schrieb am 29.07.2021 um 16:53:31: Einen Podcasts-Thread gibt es ja eigentlich auch ... ;-) aber wenn wir schon bei True-Crime-Podcasts sind: "Morden im Norden". Spektakuläre Mordfälle aus den skandinavischen Ländern, mit einer guten, professionellen Erzählerin, vielen Hintergrundinfos und spannender Musikuntermalung. Zusatzempfehlung: Besser tagsüber hören. ;-)
3641) Mr Burroughs © schrieb am 29.07.2021 um 14:45:24: So aendern sich die Zeiten...dieser Forumspunkt is ueber 19 Jahre alt und immer noch aktiv, das freut mich :) aber nach 19 Jahren moechte ich dann statt CDs und Kassetten mal ein paar Podcasts empfehlen:
1.) Verbrechen von nebenan, ein sehr guter und professioneller TrueCrime Podcast mit bekannten aber auch unbekannten (trotzdem sehr spannenden Faellen), mit einem extrem sympathischen und professionellen Moderator
Verbrechen aus der Vergangenheit (natuerlich auch true crime) mit Kriminalfaellen aus allen Jahrtausenden, extrem professionell recherchiert und mit vielen hintergrundinfos zu den Epochen, Zeiten, Gebraeuchen..)
3640) PerryClifton © schrieb am 13.06.2021 um 17:09:02: Wenn sie auf CD erscheinen, höre ich mal rein.
3639) Mr. Peacock © schrieb am 13.06.2021 um 15:25:18: Die vorerst letzte Folge der "3 Senioren" ist vor zwei Tagen erschienen. Grund genug für ein kleines Review.
Zu den ersten beiden Folgen habe ich mich ja schon geäußert, was ich jetzt nicht alles noch einmal wiederholen möchte. Daher beschränke ich mich nun vor allem auf Folge 3-6. Für alle, die die Folgen noch nicht gehört haben, versuche ich mal, möglichst ohne Spoiler auszukommen.
Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass mir die Serie von Anfang an zugesagt hat. Ein einziger Wermutstropfen ist, dass die rste Staffel jetzt zu Ende ist.
Als ich die dritte Folge das erste Mal hörte, stieg sie sofort zu meinem bisherigen 3-Senioren-Favoriten auf. Während in den ersten beiden Folgen die 3 Senioren im Mittelpunkt standen, bringt in dieser Folge Doreens Nichte ordentlich neuen Schwung und gestaltet sie so noch lebendiger und lustiger. Die Auflösung ist zwar recht simpel, die unterhaltsamen und einzigartigen Charaktere machen dies allerdings sofort wieder wett.
Die vierte Folge übertraf in meinen Augen die dritte schon wieder. Erneut wird auf einen "vierten Detektiv" gesetzt, der dieses Mal altersmäßig genau in die andere Richtung geht, dafür aber umso mehr für viel Spaß sorgt. Auch hier bleibt die Auflösung eher unkompliziert, allerdings gilt bei den 3 Senioren vor allem: Der Weg ist das Ziel! Die tolle Musik und die großartigen Sprecher (in dieser Folge hat Eckart Dux einen Gastauftritt!) machen auch dieses Hörspiel zu einem einzigartigen Erlebnis. Auch das Setting ist wieder einmal sehr gelungen und lädt zu einer ganz besonderen Folge ein.
Umso mehr erstaunte es mich, dass ich mit Folge 5 erneut meine Lieblingsfolge korrigieren musste. Nun mag es auch daran liegen, dass ich Zug-Folgen schon immer mochte ("... und der Geisterzug" und "... und der unsichtbare Passagier" höre ich immer wieder gern), aber auch ansonsten ist die Folge qualitativ super. Wieder mit viel Witz umgesetzt, dafür allerdings erstmals mit einem schwereren Verbrechen überzeugend wird auch diese Folge zu einem wahren Hörgenuss.
Mit Folge 6 ist nun das Staffelfinale erschienen. Diesem Anspruch wird sie quch gerecht. Es geht sehr viel persönlicher zu als zuvor, man erfährt, warum die 3 Senioren sich damals als Jungdetektive getrennt haben, und ein Bankraub ist der Auslöser dafür. Somit stellt diese Folge einen gelungenen Abschluss der ersten Staffel dar, auch wenn ich ihr damit eine gewisse Sonderstellung zukommen lassen würde, weil sie etwas aus dem bisgerigen Schema ausbricht, und sie daher nur ungern mit der "Fremden im Zug", meiner aktuellen Lieblingsfolge, vergleichen würde. Dennoch bleiben einige Fragen unbeantwortet, was geradezu nach einer zweiten Staffel schreit.
Einige Running Gags, wie die ständig wechselnden Visitenkarten, Juliens Tabletten-Konsum oder Camryns Vorliebe für Geld und teure Accesoires, nutzen sich zwar mit der Zeit ein wenig ab, bringen aber immer wieder zum Schmunzeln und einen klaren Wiedererkennungswert.
Die Anspielungen auf etwa "Die drei ???" kommen zwar immer wieder vor und rufen ein Lächeln hervor, so etwa die Präsidentenmasken in Folge 6 oder die Namen Jonas, Peter und Andrew in derselben Folge, sind aber auch nicht zu aufdringlich.
Auch Zitate und Anspielungen werden gezielt und passend gesetzt, so etwa der Bezug auf "Das Phantom der Oper" in "Der Plan des Phantoms" oder die Zitate aus "Der Pate" in "Bankraub wider Willen".
Ich finde es doch immer wieder spannend, was für tolle Hörspiele auch kleinere Labels wie Contendo oder Titania so tolle Hörspiele produzieren, die auch mit denen von Europa mithalten können. Jedem, der ohnehin schon ein Abo bei einem Streaming-Dienst hat, oder der bereits neugierig geworden ist, kann ich wirklich nur empfehelen, in diese nostalgische und zugleich moderne Serie mal reinzuhören. Mit jeweils ca. 45 Minuten Laufzeit sind die Folgen auch nicht zu lang, eher im Gegenteil, und zum Reinhören ideal geeignet. Und wer weiß, vielleicht erscheinen sie dann für die Sammler und CD-Liebhaber auch noch auf CD. Bislang scheinen die 3 Senioren ja sehr gut zu laufen. Daher bin ich fest davon überzeugt, dass wir noch einmal von ihnen hören werden, und bin schon gespannt, in was für humorvolle und spannende Abenteuer uns die drei noch entführen werden.
3638) Mr. Peacock © schrieb am 14.05.2021 um 17:01:21: Für alle diejenigen, die wegen der verschobenen Veröffentlichung der neuen drei ???-Folge fürs Einschlafen (oder wann auch immer) Hörspielnachschub brauchen: Heute ist statt der "schweigenden Grotte" die fünfte Folge der 3 Senioren, "Die Fremde im Zug", erschienen. Dieses Mal geht es im Gegensatz zu den vorangegangenen Folgen deutlich politischer und blutiger her – was die 3 Senioren allerdings nicht daran hindert, sich durch ihre gegenseitigen Sticheleien zu necken. Leider ist es ein ebenso kurzweiliges wie kurzes Hörspiel, kommt dafür aber ohne unnötiges Füllmaterial oder langatmige Dialoge aus. Erneut eine sehr gelungene und auf alle Fälle hörenswerte Folge!
3637) Mr. Peacock © schrieb am 05.03.2021 um 19:40:29: Ich habe mir die ersten beiden Folgen der "3 Senioren" mal angehört und muss sagen, dass ich bisher ganz zufrieden bin, auch wenn man den weiteren Verlauf noch abwarten muss. Es gibt witzige Dialoge, man hat drei tolle Sprecher ausgesucht, die perfekt zu ihren Rollen passen und zusammen ein humorvolles Trio ergeben. Insgesamt gibt es doch einige Anspielungen auf die drei ???. Der Rolls Royce wird erwähnt, der Titel der Serie, die Visitenkarte, die Location (Santa Monica), der Soundtrack, der doch sehr an Carsten Bohn angelehnt ist (zu finden auf YouTube, der dritte Teaser zur Reihe) – es gibt einige Parallelen. Dennoch ist es eine eigenständige Serie, die sich auch in vielen Fällen von DDF abgrenzt. Alleine schon die Verteilung der Geschlechter ist ein krasser Unterschied. Auch scheinen die drei nicht so sehr auf Mysteriöses spezialisiert zu sein wie DDF. Die Folgen sind jeweils ähnlich lang wie die alten drei ???-Folgen auch, allerdings gibt es den von vielen DDF-Fans gewünschten roten Faden, sogar noch extremer, als die meisten bei DDF fordern. Die zweite Folge setzt zum Beispiel nur einige Stunden nach der ersten Folge an und der Fall wird fortgeführt. Die erste Folge zu überspringen macht also überhaupt keinen Sinn, da fehlt dann wirklich ein gewisses Hintergrundwissen.
Fazit: Eine nette Serie, die mit DDF jedoch letzten Endes weniger zu tun hat, als es auf den ersten Blick scheint. Man sollte also nicht mit der Erwartungshaltung herangehen, man würde DDF in erwachsen erleben. Wer sich jedoch – so wie ich – nie wirklich eine "Was wäre, wenn die drei ??? erwachsen wären?"-Geschichte gewünscht haben, sollte sich daran ja nicht stören.
Noch eine kleine Bemerkung am Rande: Was mich etwas gewundert hat, ist die Tatsache, dass auch in dieser Serie, ebenso wie in "Rocky Beach" (auch wenn ich es nicht gelesen habe), von einer korrupten Polizei gefaselt wird – ist es da denn wirklich so schlimm?

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018