|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 36) Fly © (JamesJonas@gmx.ch) schrieb am 13.06.2002 um 01:01:49: Die 5 Geschwister sehr zu empfehlen, eine meiner Lieblingsserien. Es handelt sich hierbei um eine Christliche-Krimi-Abenteuerserie. Ich find sie Klasse, aber wie alles andere auch, halt Geschmackssache. Was ich vor kurzem entdeckt habe ist "Die Detektei XY" von Maritim..... sehr zu empfehlen. 35) Gräfin Zahl © (Graefinzahl@rocky-beach.com) schrieb am 12.06.2002 um 22:33:46: Sherlock Holmes gibt es als RdK - zumidnest die ersten drei Folgen. Folge 4 /bei der alten Serie war das Folge 3, für mich übrigens die beste) erscheint in Kürze. Ich glaube die Unterschiede zu den alten Versinen sind bei Sherlock Holmes minimal, soweit ich das feststellen konnte. 34) Sven H. © (sven@rocky-beach.com) schrieb am 12.06.2002 um 22:17:31: Um mal eine Lanze für die "Knight Rider"-Hörspiele zu brechen: Viele Folgen sind weitaus besser als der Ruf dieser ... äh ... leicht merkwürdigen TV-Serie. 33) Isti (Isti55@gmx.de) schrieb am 12.06.2002 um 21:59:33: Liebe Gräfin, diese Sherlock-Holmes-Folgen hören sich ziemlich interessant an. Gibt es die denn noch? Sind diese Folgen identisch mit den von Störtebeker genannten Radiohörspielen? 32) Asmodi © schrieb am 12.06.2002 um 21:30:15: Also, DAS BESTE HÖRSPIEL DER WELT ist die WDR-Mammutproduktion zu Ken Follet's "Die Säulen der Erde" !!! 31) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 12.06.2002 um 17:17:09: Nachdem hier schon sehr viel geannat wurde (Ich muß trotzdem nochmal meine absoluten Lieblingsserien Macabros und Larry Brent anpreisen), möchte ich noch auf Sherlock Holmes von Europa hinweisen. Peter passetti als Sherlock Holmes ist einfach nur genila. die Folgen 2 - 4 enthalten jeweils 2 Fälle - sehr geeignet für Kurzstrecken im Auto. Die Serie ist wirklich sehr atmosphärisch. Außerdem habe ich mich gerade wieder für Fünf Freunde begeistert (aber nur die alten Folgen bis 21!!!). Merkwürdigerweise gefallen mir die Folgen die ich früher nicht mochte zum großen teil sehr gut und umgekehrt. Schon allein die Hauptsprecher sind ein Hörvergnügen ... Was PW betrifft muß ich im übrigen Mr Hanley zustimmen ![]() 30) Mr. Murphy © (12345_AlexS@web.de) schrieb am 12.06.2002 um 16:05:18: Zu Nr. 7: Ich erinnere mich auch an eine solche Kassette Herr Marx. Maxifant und Minifant. War ziemlich lustig. 29) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 12.06.2002 um 15:25:56: Ich persönlich mag die "Edgar Wallace"-Reihe von maritim sehr gern - und würde diese daher allgemein empfehlen (obwohl sie gegenwärtig wohl nicht mehr auf dem Markt erhältlich ist). Sie hat, meiner Ansicht nach, einen größeren Spannungsbogen als die Reihe von Europa, bei der ja leider bei den meisten Folgen innerhalb der ersten Minuten klar ist, wer der Übeltäter ist, die meisten Hörspiele aber dennoch als "Whodunit" aufgebaut sind. Gerade "Der grüne Bogenschütze" (mit Gottfried Kramer als Abel Bellamy) ist ein Highlight der Serie! Ansonsten schließe ich mich der Ansicht über die bereits erwähnten Europa-Klassiker Larry Brent, Macabros (obwohl ich die späteren Folgen bevorzuge) und die Francis-Serie an. Was Neuproduktionen angeht, so setzt die Geisterjäger-Serie sicherlich neue Maßstäbe... 28) Mr. Hanley schrieb am 12.06.2002 um 14:46:15: Tolles Forum Mr.Burroughs! Vor den drei ??? hab ich Hui Buh gehört, Hans Clarin und Hans Paetsch. Die ersten sechs Folgen gibt’s wieder auf CD, fast unverändert soweit ich das beurteilen kann. Ich hatte als Kind noch andere Hörspiele auf LP, an deren Titel und Geschichten ich mich aber nicht mehr so recht erinnern kann. Neulich hab ich die John Sinclair HSP entdeckt und mir drei Folgen gekauft (Anfang, Geisterbraut und Dämonenauge). Das ist wirklich das Beste was ich an HSP je gehört habe. Die Stimmen sind erstklassig, die Synchronstimmen der halben Enterprise Besatzung sprechen mit. Schmankerl: Oliver Rohrbeck als Weichensteller Jim „....so ein Arschloch...“, aber Justus Jonas so was sagt man doch nicht! Die Sound- und Geräuscheffekte sind auf Film Niveau und genauso brachial abgemischt. Wer eine Surround Anlage sein eigen nennt, bitte einschalten! Wenn John die Beretta krachen lässt, fangen die Subwoofer zum Hüpfen an und man spürt den Druck in der Magengegend. Die Musikuntermalung finde ich auch sehr gut. Mit Point Whitmark kann ich ehrlich gesagt nicht so viel anfangen (hab Folge 1 und 6). Ich finde keinen Bezug zu den drei Hauptakteuren und die Stimme von Jay (bekannt aus Filmen und Fernsehserien) ist einfach nur nervig, die Stimmen der anderen beiden ist zu belanglos und schlecht zu unterscheiden. Überhaupt wirken hier viele Stimmen übertrieben und verstellt. Das Ganze vermittelt das Flair von amerikanischen Teenie Soaps, nicht mein Fall. Masters of the universe fand ich auch total super, Peter Pasetti als Skeletor. Yes!!! 27) Jan Carew (OliversIrischesTagebuch@gmx.de) schrieb am 12.06.2002 um 13:52:30: Wurde ja schon viel erwähnt hier, wo ich auch gerne meine Ohren spitze. Allerdings fehlt da eindeutig noch Hui Buh! Aus dem Hause Europa fällt mir noch Klaus Störtebecker ein, Philips glänzt mit Die Kleine Hexe und Fontana hat da noch den Mäusesheriff zu bieten... ![]() 26) Hoerspielkassette (bursche-@web.de) schrieb am 12.06.2002 um 13:21:36: Jetzt werd' ich gleich erschlagen: H...a...r..r..y Potter! Trotz dem Mega-Hypes mit Zahnbürsten und Co, sind die Hörbücher MEGA!!! 25) Doe Dungeon schrieb am 12.06.2002 um 12:29:16: Meine Hörspiellieblingsserie (außer den drei ???) ist ALF. Das ist einfach total witzig! Kann ich nur weiterempfehlen! 24) Jim © (javajim@gmx.net) schrieb am 12.06.2002 um 12:17:32: @Titus, ja mittlerweile schon, aber mittlerweile ist ja die Serie auch ziemlich doof geworden. Ich meine, mich erinnern zu können, dass sie im Jahr 2003 startet, oder irre ich? 23) mario schrieb am 12.06.2002 um 11:50:00: Wat is mit Benjamnin Blümchen? Irgendwie ist der doch auch ein bißchen Kult. 22) Andreas (happa2000@t-online.de) schrieb am 12.06.2002 um 11:28:18: Bei Radiohoerspielen bleibt fand ich "Eifelheim" und "Cybercity" ziemlich gut. Der Radiohoerspiel ist soooooooo riesig das man die gar nicht alle im Kopf hat. Dort jedoch noch was zu finden ist recht schwer, da man die meistens nicht kaufen kann. Der WDR hat mal einige in der Goldmann-Primo Reihe veröffentlicht. Dort kann ich die "Triumvirat" Geschichten sehr empfehlen. Peter Passetti als streitbarer Pfaffe...einfach göttlich. | |||||||||
|