|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 » 24) Jim © (javajim@gmx.net) schrieb am 12.06.2002 um 12:17:32: @Titus, ja mittlerweile schon, aber mittlerweile ist ja die Serie auch ziemlich doof geworden. Ich meine, mich erinnern zu können, dass sie im Jahr 2003 startet, oder irre ich? 23) mario schrieb am 12.06.2002 um 11:50:00: Wat is mit Benjamnin Blümchen? Irgendwie ist der doch auch ein bißchen Kult. 22) Andreas (happa2000@t-online.de) schrieb am 12.06.2002 um 11:28:18: Bei Radiohoerspielen bleibt fand ich "Eifelheim" und "Cybercity" ziemlich gut. Der Radiohoerspiel ist soooooooo riesig das man die gar nicht alle im Kopf hat. Dort jedoch noch was zu finden ist recht schwer, da man die meistens nicht kaufen kann. Der WDR hat mal einige in der Goldmann-Primo Reihe veröffentlicht. Dort kann ich die "Triumvirat" Geschichten sehr empfehlen. Peter Passetti als streitbarer Pfaffe...einfach göttlich. 21) Titus © schrieb am 12.06.2002 um 11:09:43: "Der letzte Detektiv Jonas" ist von Michael Koser, der auch die Hörspiele von Prof. Van Dusen geschrieben hat. Wenn ich richtig infomiert bin, wurde Ende des letzten Jahres die 40. Folge produziert. Die Reihe spielt meiner Meinung nach um das Jahr 2010. 20) Martin (martin0910@web.de) schrieb am 12.06.2002 um 11:01:42: Die besten Hörspiele die ich kenne (ausserhalb der drei ???) - Vampir der Autobahn - GEfangen in der Schreckenskammer - Anschlag auf den Silberpfeil - Weisse Schmugglerjacht - Der Fluch der Druidin (Macabros) - Die Geisterhöhle (Macabros) - Das Leichenlabyrinth (Macabros) - Die Todeskutsche des Diabolos (Larry Brent) - Horrorameisen - Gräfin Dracula - Todesratte - Tödliche Begegnung mit dem Werwolf - 5 Freunde machen eine Entdeckung (wirklich gut) - 5 Freunde und das Burgverlies, Wanderzirkus, Zeltlager - Jill und die Cowboyhexe - Moby Dick, Jagd auf den weißen Wal - 19) Jim © (javajim@gmx.net) schrieb am 12.06.2002 um 08:57:27: Kennt jemand die BR-Produktion "Der letzte Detektiv"? Das war eine ziemlich großartige Science-Fiction-Krimireihe aus den Achtzigern, die in etwa von 2003-2006 spielt. Gute Sprecher und eine düstere Atmosphäre. Wird glaube ich ab und an sogar auf Bayern 2 wiederholt. 18) Mr. Burroughs schrieb am 12.06.2002 um 08:25:48: Schön, dass meine Idee soviel Zustimmung findet ![]() 17) Titus © schrieb am 12.06.2002 um 07:43:05: Ich kann nur Prof. Van Dusen empfehlen, eine hervorragend produzierte und höchste spannende Krimireihe des Rias, die in entsprechenden Fankreisen einen ähnlichen Kultstatus wie die drei ??? genießt - nichtkommerziell daher auch nicht im Laden erhältlich. 16) kaltberg © (TORCATOR@gmx.de) schrieb am 12.06.2002 um 00:22:05: John Sinclair neu und TSB, logo!! Larry Brent (ALT) Marotsch, Sylphidias Rachegeister und Atomgespenster (Günter Pfitzmann als böser Arzt!!) MASTERS OF THE UNIVERSE: Einfach göttlich, den guten Pasetti mal ganz anders und unglaublich verrückt zu erleben! *gg* MACABROS (alt) Folge 2 und 5 im Besonderen! Point Whitmark bis auf das Buch des Grauenjägers! WOLF HAAS Hörbücher z.B. Der Knochenmann Die Knickerbockerbande (netter PW/TKKG - Klon) JAN TENNER Jack the Ripper etc. usw. ![]() 15) Fragezeichen © (ruedigerboehm@t-online.de) schrieb am 12.06.2002 um 00:07:18: Empfehlenswert ist auf jeden Fall die gesamte John Sinclair - Hörspielserie (die neue natürlich), besonders "Der Anfang", aber auch die Folgen "Der Mörder mit dem Janus-Kopf", "Die Geisterbraut" und der zweiteiler "Der Hexer von Paris/Gefangen in der Mikrowelt" - eigentlich alle Folgen. Auch empfehlenswert: Larry Brent (wenn möglich in alter Auflage), besonders die Folgen "Irrfahrt der Skelette" (mit einem herrlichen Horst Frank...hmmm...wenn Sie verstehen, was ich meine...), "Marotsch, der Vampir-Killer" und "Die Schlangenköpfe des Dr. Gorgo", dann noch Macabros (besonders die ersten 5-6 Folgen), "Point Whitmark" (wobei ich die ersten 6 Folgen am Besten finde), "Jack the Ripper"... Ja, das wars erstmal. 14) Marla_Singer (SaskiavdB@gmx.de) schrieb am 12.06.2002 um 00:01:36: Weiß nicht. Die engl. Version von LOTR fand ich nie so toll, weil die viel zu weit weg ist vom Text (bin selbst ABSOLUTER LORT-Fan). Da fand ich die dt. schon besser. Die lässt zwar auch viel aus, ist aber von den Sprechern und den Effekten schön gemacht. Was auch kultig ist sind die "Paul Temple"-Reihen beim WDR..kennt die noch irgendwer??? 13) jules (julia@klosinski.de) schrieb am 11.06.2002 um 23:31:50: Das orginal BBC-Hörspiel "The Lord of the Rings" von 1981 (da wurde es erstmals gesendet)ist einfach wunderbar. Ian Holm spricht Frodo (jener der im Film Bilbo Baggins spielt!!). Und der Aragorn erst *schwärm* (der Sprecher heißt Robert Stephens !)... Kann ich nur allerwärmstens weiterempfehlen. 12) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 11.06.2002 um 23:31:45: Ein Hörspiel mit dem man wirklich großen Spaß haben kann ist "Der Frauenarzt von Bischofsbrück". Nie werde ich vergessen, wie wir dieses Hörspiel beim Hambrug-Treffen im September 1999 gehört haben (Natürlich nciht das ganze, denn es ist sehr lang). Ich hatte vor Lachen Seitenstiche. Die Dialoge sind göttlich, die Handlung ist einfach nur abgefahren (unglaublich, was da walles passiert!) und der Erzähler verdient einen Orden. Natürlich ist das Ganze schon ziemlich trashig. Es ist, wenn ich mich richtig erinnere ein NDR-Produktion. Aber den ehrenwerten Dr. Julius Borg sollte man ebsnso erlebt haben wie Schwester maria vom Heiligen Wasser, Dr. h.c. Gerd Rüdiger Peschke oder Künstler Klötzer. Hmf .... jetzt fange ich beim Schreiben schon wieder an zu lachen ... LOS, HÖREN! ![]() 11) Lapathia © (Lapathia@rocky-beach.com) schrieb am 11.06.2002 um 23:16:29: Leider gehöre ich zu den Leuten, die ausser den ??? nichts anderes im Kopf haben. Jedoch kann ich mich an ein Hörspiel aus meiner Kindheit in der Zeit vor den ??? erinnern. Es handelte sich dabei um die Hörspielumsetzung von "Alibaba und die 40 Räuber". Es wahr wohl gar nicht so schlecht, immerhin hat es lange gedauert bis ich es verkauft habe... 10) Störtebeker schrieb am 11.06.2002 um 21:54:49: Wer Kriminalhörspiele liebt, sollte sich unbedingt die alten Sherlock Holmes Radioproduktionen des Bayrischen Rundfunks anhören ( Holmes wird übrigens von P. Pasetti gesprochen). Auch die Radioproduktion von "Per Anhalter durch die Galaxis" ( WDR ) ist durchaus hörenswert. | |||||||||
|