bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  23  24  25  26  27  28  29  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


3666) PerryClifton © schrieb am 09.08.2021 um 21:07:03: Du hast Recht und was die Entwicklung von FF nach Blyton angeht, weißt du wahrscheinlich besser bescheid als ich, genau wie bei den TKKG-Sachen nach 100. Dafür kann ich Blytons verschiedene Serien eventuell besser aufdröseln. Naja, anderes Thema
3665) Mihai Eftimin © schrieb am 09.08.2021 um 21:01:28: Bei den Fünf Freunden ist es ja noch komplizierter, aufgrund der nichtlinearen Veröffentlichungsgeschichte nach Blytons 21 Klassikern. Man könnte auf die Entwicklung der Hörspiele eingehen, wie Francis/Quoos-Raabe, Hartmann, McClean & Co. das Famous-Five-verse weiterentwickelt haben, oder auch darauf, welche Richtungen beispielsweise Bosse und Voilier unabhängig voneinander in ihren Büchern eingeschlagen haben ... die Figurenkonstellation mag der Darstellung Blytons ja noch entsprechen, am Setting hingegen wurde noch einiges geschraubt, ähnlich am Genre selbst, gerade in den Hörspielen, in denen der Rahmen maßgeblich erweitert wurde, ohne dass der Kern der Serie verlorenginge. Ja, das könnten wir jetzt alles erörtern. Oder wir warten gespannt auf ein gewisses Buchreview ...
3664) PerryClifton © schrieb am 09.08.2021 um 20:40:48: Nee, mach ruhig, ich muss mein Gold der Wikinger Review zu Ende schreiben
3663) Mihai Eftimin © schrieb am 09.08.2021 um 20:36:16: Die Noobfilter-Frage schlechthin, absolut. ;-)
Dann überlasse ich dir gerne den Vortritt, was diese Abhandlungen betrifft. ;-)
3662) PerryClifton © schrieb am 09.08.2021 um 20:28:48: Ja, die Frage: "In welcher Hörspielfolge überfallen Justus, Bob und Peter besoffen eine Tankstelle?", trennt die Spreu vom Weizen, was Nerds und Hochstapler angeht
Bezüglich Fünf Freunde und Perry Clifton müsstest du aber erst an mir vorbei *g* Funk Füchse kenne ich nur peripher.
3661) Mihai Eftimin © schrieb am 09.08.2021 um 20:21:11: Ich könnte das gleiche Fass zu den Fünf Freunden aufmachen. Oder diesen anderen ominösen Satzzeichen. Oder den Funk-Füchsen. Oder sogar zu Perry Clifton. :D Ich will nur sicherstellen, dass diese Unterschiede bekannt sind und der "Kulturschock" nicht zu heftig ausfällt, insbesondere bei denen, die TKKG noch nie gehört haben (Hilltop weiß ja, worauf er sich einlässt).
Noch zu den Sprechern: Allein deshalb lohnt sich "Die Nacht des Überfalls". Die drei ??? überfallen besoffen eine Tanke. 'Nuff said.
3660) PerryClifton © schrieb am 09.08.2021 um 20:05:12: Amen (Aber verschreck doch die Leute nicht, jetzt hatte ich gerade versucht, sie mit den Gemeinsamkeiten zu DDF anzulocken *g*)
3659) Mihai Eftimin © schrieb am 09.08.2021 um 19:49:26: Zum Inhaltlichen ganz generell: Wenn man an TKKG mit der Erwartungshaltung herangeht, eine Art "vier lustige, blaue drei Fragezeichen" geboten zu bekommen, hat man eigentlich schon verloren. Klar, beides sind Kinder-/Jugenddetektivserien, aber abseits dessen sind beide Serien schwer vergleichbar. Die Figurenkonstellation ist eben bei TKKG eine andere, das Setting ist ganz anders, die Eigenschaften und Hintergründe der Protagonisten sind ganz anders, und somit ist auch die Interaktion untereinander komplett anders, und selbst die macht über die Serie hinweg (auch und gerade innerhalb der Frühphase) eine klar beobachtbare Entwicklung durch. Stefan Wolf hatte völlig andere Denkweisen und Intentionen, als es Arthur, Carey, Arden etc. hatten. Arthur hat eine Welt geschaffen, in die man zwar einen Einblick gewinnt, aber immer mit der (als Kind vermutlich weniger stark bis gar nicht wahrgenommenen) Gewissheit, dass man selbst nie Teil dieser Welt sein wird (oder wieviele von euch waren als Kinder mit berühmten Regisseuren per Du, hatten einen eigenen Campinganhänger auf einem Schrottplatz sowie einen Rolls-Royce samt Chauffeur für nöppes zur Verfügung? Oder sind/haben irgendwas davon heute? Mal Hand hoch ;-)), wodurch diese zu einem Faszinosum wurde, während Wolf darauf bedacht war, sich möglichst nah am Lebensumfeld seiner Leser zu orientieren und ein Gefühl zu suggerieren, die Geschichten spielten vor der eigenen Haustür. Deshalb spielen die drei ??? in Rocky Beach, Kalifornien, und würden so auch nur dort in dieser Form funktionieren, während TKKG in einer nicht namentlich genannten Stadt spielen, die praktisch überall liegen könnte. Die Frühklassiker der drei ??? behandeln oft mystische Thematiken, die man bei TKKG bis auf ganz wenige Ausnahmen überhaupt nicht findet. Zu Wolfs Intentionen, siehe "Podcasts"-Thread, Posts #444 und #1021 - ich will das jetzt nicht schon wieder alles runterleiern. ;-) So, das wäre die ellenlange Predigt für heute. Kurz gesagt: Beide Serien sind konzeptuell komplett unterschiedlich. Deshalb gibt es ja die Leute, die nur eine von beiden Serien mögen (nach meiner Erfahrung eher die drei ???, wobei ich auch Leute kenne, die TKKG mögen und DDF eher nicht), und die Leute, bei denen beide Serien (inhaltlich) gut ankommen, bei denen dann aber zwei unterschiedliche Nerven getroffen wurden.
Zur Produktion hat Perry ja schon alles gesagt, das muss ich jetzt auch nicht nochmal wiederholen. ;-)
3658) PerryClifton © schrieb am 09.08.2021 um 18:21:34: Ganz ehrlich, selbst wenn man TKKG inhaltlich nicht mag, die Hörspielserie ist einfach Bombe produziert. Günther Dockerill ist mindestens so gut wie Pasetti und wurde dann abgelöst von Günther König, der ebenfalls hervorragend ist. Eric Vaessen's kurzer Auftritt überzeugte ebenfalls. Alle ganz unterschiedlich und jeder sehr gut. Dann die Musik, die zwar auch von Bohn ist, aber oft so eingesetzt wird, dass sich ein ganz anderes Bild ergibt als bei DDF, welches trotzdem genauso gut ist. Dann die Backert & co. Phase, für die dasselbe gilt und die bei TKKG eigentlich sogar besser rüberkommt als bei DDF. Die gleichen tollen Sprecher wie bei DDF. HGFs knackige Bearbeitungen...
3657) Mihai Eftimin © schrieb am 09.08.2021 um 18:07:45: Okay, also kennst du immerhin schon mal ein paar solide Folgen, aber eher nur im Bereich 1 bis 20. Und ja, der Einsatz der Bohn-Stücke war da ganz anders und hat da für eine völlig andere Atmo gesorgt, wobei ich auch finde, die Neuabmischungen sind bei TKKG um einiges besser als bei den drei ??? (was Musikauswahl und Klangteppich betrifft, versteht sich - nicht die Kürzungen, die sind ähnlich grauenhaft, wenn man beide Versionen kennt). Auch die Musik von (u.a.) Backert und Kuntke, ab Folge 34 bis ca. 70, kommt bei TKKG wesentlich besser zur Geltung als bei DDF, und das nicht nur, weil sie in wesentlich mehr Folgen eingesetzt wurde. Günter Dockerill (Folgen 1 bis 56) war natürlich ein überragender Erzähler, dem kann ich nichts entgegenhalten. Dann musst du natürlich gucken, inwieweit dir der Klangteppich in der Post-Bohn-Ära zusagt, wenn du an Folgen wie die "Nacht des Überfalls", "Gefangen in der Schreckenskammer" oder an die "TV-Staffel 2" (bei den Hörspielen Folge 47 bis 52) herangehst. Ich finde, die Atmosphäre dort ist nochmal ganz anders.
3656) hilltop.house © schrieb am 09.08.2021 um 17:04:09: Nun ja, von früher hatte ich noch den "Blinden Hellseher", "Auf der Spur der Vogeljäger" & "Ufos in Bad Finkenstein" und irgendwann hatte ich dann doch mal wieder Lust etwas TKKG Luft zu schnuppern, da ich ja die TV Serie so genial finde . Habe mir dann bei ebay ein kleines Sortiment günstig ersteigert mit den üblichen Verdächtigen wie "Bettelmönche", Falschmünzer", "X7", "Angst in der 9a", "Phantom auf dem Feuerstuhl", etc., bin aber nie wirklich richtig warm geworden damit. Was mir eigentlich am meisten gefällt an den Hörspielen ist die Stimmung und Atmosphäre die meiner Meinung nach größtenteils durch die Auswahl der Bohn Stücke, die sich ja von den drei ??? doch ziemlich unterscheiden und dem fantastischen Günther Dockerill getragen wird.
3655) Mihai Eftimin © schrieb am 08.08.2021 um 22:29:23: Du kennst ja offenbar einige der objektiv besten Folgen nicht. Ein wenig neugierig wäre ich da ja jetzt schon, da müssen sie dir ja teilweise einige richtige Gurken angedreht haben.
3654) hilltop.house © schrieb am 08.08.2021 um 22:15:17: Alle genannten Folgen sind mir doch tatsächlich unbekannt. Da weiß ich was ich demnächst mal nachholen werde.
3653) Mihai Eftimin © schrieb am 08.08.2021 um 21:40:10: "Glaubst du, i opfer dafür oanundzwanzig Plätz? Bestimmt ned!"
3652) PerryClifton © schrieb am 08.08.2021 um 21:36:58: "Diese Kerl ist-e verrückt-e!" Ach ja...

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018