|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 22 23 24 25 26 27 28 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 3681) PerryClifton © schrieb am 31.08.2021 um 18:15:09: Die Folge ist der reinste Goldschatz ![]() 3680) Mr Burroughs © schrieb am 31.08.2021 um 14:24:55: Ich habe gerade mal nach Jahren wieder "TKKG - Das Geiseldrama" gehoert und muss sagen, dass es fuer eine TKKG Folge recht bodenstaendig und reif daher kommt. Das 80er Thema der Linksterroristen wird hier mit der "Brigade Staatsfeind" fuer mich sehr ernsthaft und auch glaubhaft bearbeitet, auch was die Gewaltbereitschaft der Terroristen angeht, ebenso das ja oft vergessene Thema der Sympathisanten und Unterstuetzer. Natuerlich alles im TKKG Universum, in dem 13 jaehrige mal eben die ganze Zelle ausheben, aber im Endeffekt kommt selbst das nicht zu laecherlich rueber..durchaus mal wieder eine erwaehnenswerte Folge. 3679) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 17:42:15: Kann sein, aber ich hoffe, der hieße etwas diplomatischer xD 3678) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 17:38:21: Mir ist das auch erst aufgefallen, als ich in jüngster Zeit ein paar Studien betrieb ... wenn man das konsequent zu Ende denkt, wird das irgendwann mal ziemlich haarig im Hause Rehm/Conradi. Gibt es sowas wie einen Holy Fuck Award? ![]() 3677) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 17:26:43: Oh Mann, da klingelt was... so habe ich das noch nie betrachtet, aber es stimmt 0.0 3676) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 17:13:19: Joa, ich hab auch eine Grande Passione, ich will Espresso lernen, oder wie diese europäische Gesamtsprache da heißt. Bis ich da raushabe, wie ich dort korrekt anzureden bin, kann ich mit "Mihai" vorerst leben. ;-) Und ja, beide haben nur noch ein Elternteil, und Gunter und Helga verstehen sich prächtig. Und zwar so prächtig, dass Tom und Locke sich besser beeilen sollten, wenn sie heiraten wollen, bevor ihre eigenen Eltern es tun. ;-) (Ich weiß echt nicht, welchen Preis ich Wolf für DIESE Idee verleihen wollen würde ...) 3675) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 17:03:22: Ich glaube ich bleibe bei "Mihai" ![]() 3674) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 16:13:50: Freu dich schon mal auf "Die Bande des Schreckens", da hört man auch wieder zwei der drei ???, einen wieder mal als Kleingauner. Der wiederum ist auch in "Der Feind aus dem Dunkeln" zu hören, dort aber als ein Klassenkamerad, dessen Beschreibung im Buch ziemlich auf Karl Vierstein passt. ;-) No problemo, Signore Cliftoni. ;-) Aber ja, Locke gibt auch häufiger den Ton an - gerne auch, wenn Tom eigentlich gerade Hunger hätte. :D Das Fehlen Klößchens als Spruchmaschine ist hier eindeutig entschuldbar, das erledigen Tom und Locke (und gelegentlich auch Gunter und Mike) schon von alleine. Der Zweck heiligt auch bei T&L die Mittel, sogar noch stärker als bei TKKG (philosophische Aussage: "Recht ist relativ." Discuss. ;-)). Auch ein wichtiger Punkt: Beide sind Halbwaisen. Mehr als eine Halb- oder gar Vollwaise innerhalb der Hauptfiguren kommt in unserer Hörspielwelt nun wirklich nicht oft vor. 3673) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 15:59:37: Ich habe "Terror" gerade gehört. Fun-Fact: Ratet mal, welche drei Jungs sich hier wieder als Rocker einen zurechtpöbeln. Mann, haben die immer Spaß *g* Ja, gute Gegenüberstellung, Dominus Eftiminus. Excuse my latin, aber mein Rumänisch ist ein bisschen eingerostet bis nicht vorhanden ![]() 3672) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 15:03:37: Mit "Terror durch den heißen Draht" hab ich mich übrigens vertan, es war tatsächlich ein TKKG-Buch, in dem "Locke" beworben wurde. 3671) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 14:44:29: "Domnule Eftimin" wäre die korrekte Anrede im Rumänischen. ;-) Ja, dass du die Bücher nicht kennst, habe ich schon erwartet, da du Stefan Wolf ja schon bei TKKG lieber durch den Francis-Filter genießt. Hier teile ich deine Einschätzung bezüglich Kinderbuch vs. Jugendbuch durchaus; "Locke" spricht hier klar eine ältere Zielgruppe an. Locke hat wie Gaby immer die Infos von Papi bereit, und Tom ist wie Tim der Karate-Fighter schlechthin (andere Kampfsportarten scheint er aber im Gegensatz zu seinem TKKG-Gegenstück nicht zu beherrschen - Tim/Tarzan hatte ja ursprünglich mit Judo begonnen). Locke ernährt sich streng vegetarisch, was bei Gaby eine eher neue Tendenz ist, die Wolf bei ihr so nicht angelegt hatte. Tom hingegen ist leiblichen Genüssen aller Art durchaus sehr aufgeschlossen - nicht direkt wie Klößchen, sondern eher wie Peter in den DDF-Klassikern. Das unterscheidet ihn leicht von Tim, der ja durchaus an einer Pizzeria vorbeigehen kann, ohne mit der Wimper zu zucken. Beispiel für Mentalitätsunterschiede zwischen TKKG und "Locke": In "Die Hand an den Sternen" fragt Adolf Anschütz, ob er denn rauchen dürfe, woraufhin TKKG beteuern, es sei ja seine Wohnung, also könne er dies natürlich tun. Locke hingegen spaziert in einer Folge (nur im Buch) munter ins Polizeirevier und "verbietet" einem Polizeikommissar direkt den Genuss seiner Zigarre in seinem eigenen Büro. (Natürlich muss man hier anfügen, dass TKKG auch keine Kinder von Traurigkeit sind und sich auch gerne mal aufspielen. Dass mich hier keiner missversteht. ;-)) Bei "Locke" fehlt natürlich Klößchen als Spruchmaschine, dafür hauen sich Tom und Locke gerne mal Sprüche um die Ohren, und einige davon wären für ein Kinderbuch (nach meiner Einschätzung) eine Spur zu makaber. Die Karl-Rolle wird hier auch nicht besetzt, weshalb es einer "Wie nützlich war ...?"-Rubrik hier nicht bedürfte. Dass "Locke" weiblicher ausgerichtet ist, kann man nicht nur der Covergestaltung entnehmen, sondern auch schon daran ersehen, dass der Pelikan-Verlag viele Anfragen bekam, warum Wolf seine zweite Jugendbuchserie ausgerechnet für Mädchen schreibe. Wolf äußerte, die Serie sei explizit für beide Geschlechter geschrieben. (Das Statement ist im Buch zu "Terror durch den heißen Draht" abgedruckt.) Offenbar gab es da Missverständnisse bei den Lesern, vor allem denjenigen, die sonst die Rollenverteilung von TKKG gewohnt waren. Über die Hörspiele brauche ich nicht groß Worte zu verlieren - sie entsprechen dem damaligen Standard bei EUROPA-Hörspielen und sind gerade deswegen dringend zu empfehlen. :-) 3670) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 13:16:44: Soso, HERR Eftimin ;-) Ich hatte natürlich auf deine Einschätzung dazu gewartet, aber das trifft sich dann ja hervorragend. Die Bücher kenne ich nicht, doch da mein Abenteuer im Bereich der TKKG-Bücher auch eher kurz war, vermute ich mal, dass ich auch hier lieber bei den Hörspielen bleiben sollte. Ich bringe mal wieder die Theorie von den Unterschieden der Kinder- und Jugendliteratur ins Spiel: TKKG war eher auf Kinder ausgelegt, während Wolf dann bei "Locke" eher etwas im Bereich Jugendserie schreiben wollte, was man schon an Themenwahl, -Behandlung und Charakterverhalten merkt. Er wollte dann wohl auch das Ganze eher weiblich fokussieren. Leider ist dann dabei herausgekommen, dass er bessere Kinderbücher schreibt. Denn Locke ist Gaby auf 200 gedreht, Tom ist Tim, die Verbrecher sind die gleichen, die Moral und Weltsicht auch, es wird aber aus Wolfs Sicht wohl durch Biertrinken, Rollerfahren und Freundinnen-Versetzen zur Jugendserie. Und die Teenie Locke ist in Wirklichkeit mehr ein zweites kleines Gabyli-Töchterchen mit ihrem "Papi". Das zeigt ganz gut, warum Kinder- und Jugendliteratur eben doch völlig unterschiedlich sind bzw. eigentlich sein sollten. Davon abgesehen kann man als Erwachsener mit den gut gemachten Hörspielen aus dieser Zeit und einem zugedrückten Auge durchaus schon wieder was damit anfangen :-) 3669) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 12:57:47: Sie werden mir allmählich unheimlich, Mr. Clifton - ich hab mich in letzter Zeit auch eingehender mit "Locke" beschäftigt. ![]() 3668) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 12:47:14: Ich habe mal wieder in "Tom und Locke" reingehört, in die Hundejäger-Folge. Wo mir die Serie zwar einerseits von der Machart her gefällt (alter Europa-Stil) und ich sie durchaus mag, ist sie andererseits nicht auch... ähem... vielleicht... ein absolutes Sammelbecken für alles, was bei Stefan Wolf inhaltlich NICHT so rund lief bzw. auch ein bisschen genau das in Reinform, was eigentlich immer TKKG zu sein unterstellt wird? Also wenn er die Nummer bei TKKG auch in dieser Ausprägung gefahren hätte bzw. wenn das in den Hörspielen so gewesen wäre, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie so erfolgreich gewesen wären. Andererseits wären die Rufe nach ideologischer Nähe zur "falschen" Seite wie in aktuellen Medien wohl auch nicht so ausgeprägt gewesen. Oder doch? Egal, auf jeden Fall ist das hier soviel Klischee und Zeigefinger, dass gerade am Rand noch ein bisschen Folge stattfindet ![]() 3667) Mihai Eftimin © schrieb am 09.08.2021 um 21:13:54: Natürlich, man kann sich auch Blytons Gesamtwerk anschauen und ihre FF-Originale dort in einen Kontext setzen, was mit Sicherheit auch einige interessante Ergebnisse zutage fördern würde. Aber da würde ich in der Tat aus guten Gründen dir das Feld überlassen. Das wäre dann ein Thema für einen anderen Nerdtalk. ![]() | |||||||||
|