bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  243  244  245  246  247  248  249  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


366) Mike Hall © schrieb am 02.09.2003 um 22:07:13: Ich weiß jetzt nicht, ob es schon genannt wurde, aber absolut zu empfehlen wäre da auch Perry Clifton (von Maritim). Es gibt zwar nur 4 FOlgen als HSP aber die sind genial! Die Bücher sind auch ganz gut! Außerdem möchte ich generell auf die Maritim-Produktionen hinweisen.
365) stopfi © schrieb am 25.08.2003 um 11:10:16: *lol*
364) Farraday © schrieb am 24.08.2003 um 20:24:06: Nee, passt hier nicht rein! Wie wäre es mit dem Gästebuch oder Verkaufspreisen auf Ebay?
363) Nick (mike_schrader@freenet.de) schrieb am 24.08.2003 um 18:25:36: ich weiß jetzt nicht ob das ihr so reinpasst...nur ich habe mal eine frage! ich habe die aller ersten 30 hörspielkassetten von den drei ???... mich würde es mal interessieren was für ein wert die haben, da ich mir überlegt habe, sie vielleicht zu verkaufen! ich würde mich freuen wenn ich mal eine mail mit wertabschätzungen bekommen würde... danke mfg Nick
362) Der Gruene Mahner © schrieb am 24.08.2003 um 16:36:37:
Aah! Guter Tipp! Werde ich mich mal nach umschauen!
Falls wir dann noch Geld übrig haben: hier gibts was neues (ist natürlich deftig, teilweise):
www.carookee.de/forum/KINSKI/3/438812.0.01105.html
Danke für den Tipp! Schauder: Gift selbst injezieren und dann auf Band sprechen, wies wirkt... Brrrr. Das könnte strange werden. Mit Kinski und "Effekten"! 1960 Hessischer Rundfunk. Staun! Gruß: Mahner
361) Stoertebeker © schrieb am 24.08.2003 um 15:44:33: @Mahner: Die suchst gute Hörspiele? Ich kann dir die Kinski Hörspiele vom HR sehr empfehlen. Sind zwar nur zwei, aber die sind dafür 1A und eben typisch Kinski (was ja allerdings nicht jedermanns Geschmack ist).
360) Der Gruene Mahner © schrieb am 24.08.2003 um 15:40:41: Ich finde, daß sehr viel fehlt in den neuen 3 Folgen. Am Palais stört mich am meisten die Sprecherinnen. Braucht man keine Schauspiel-Ausbildung mehr, um eine Hauptrolle zu sprechen?! Ich nehme an das sind ganz dufte Synchron-Tanten, aber wenn sie frei spielen sollen, ohne Hollywood vorlage, dann klingt das wir Kabel1 Ami-Soup MIT Kunstlachern. "Oh nein, gehen Sie weg, was wollen Sie von mir...ich habe Angst! Schluchz Wimmer". Das kann ja meine Oma glaubhafter ablesen! Und das eine dusselige Einbahnstraße 2 Mädels von der Verfolgung ihrer Freundin abhält, hinkt für mich auch gewaltig. Larry verspottet das Hilfesuchende Opfer bei der ersten Begegnung - das ist sein Job, logisch... Das Thema "Psycho", ich zahl es meiner Mama heim, finde ich auch nicht so gut eingesetzt in dieser komischen Teetassen-Variante. Also, wenn es keine besseren Stories mehr gibt und keine besseren Regisseure - bitte einstellen.
359) Farraday © schrieb am 24.08.2003 um 15:18:49: @Arbo: Dei drei neuen Brent-Folgen sind allesamt nicht schlecht, wenn auch nicht so gut wie die früheren. Die Beste der drei dürfte die 17 sein, das Palais, auch von der Story clever. Verschenkt ist die Folge 18, denn sie gerät in der Mitte so konfus, dass man wirklich den Eindruck hat, da fehlen ein paar Dialoge. Die 16 fand ich besser als scheins viele andere, denn ich habe darüber einige schlechte Kritiken gelesen. Sprecher sehr gut, auch die Nebenrollen, klar, dass Brent etwas älter klingt (und ein wenig Elan eingebüßt hat). Mir haben sie Spaß gemacht und wenn weitere kommen, kaufe ich sie bestimmt. Allesamt besser als die neuen drei Fragezeichen-Folgen, zumindest seit Nebelberg.
358) Der Gruene Mahner © schrieb am 23.08.2003 um 23:07:24:
Ich hab noch eine Empfehlung:
Edgar Wallace von Maritim (1-4 und auch spätere). Nur, wenn jemand Telekom-Geschädigter sein sollte, könnten die ersten vier Alergien auslösen, da MANFRED KRUG den Inspektor Joe Jenkins spricht!
Aber wie! Eine der allerbesten Sprecher-Leistungen, die es gibt. Klar, es sind Kinder-Hörspiele. Aber es sind astreine Produktionen.
357) Der Gruene Mahner © schrieb am 23.08.2003 um 22:50:33: Na, Du kannst aber ganz gut aufzählen. Wenn das stimmt, dann liege ich wohl falsch mit den Strickmusterunterscheidungen! Nicht übel!
Ich kenne KEINE Hörspielserie die an 13 alte LB-Folgen heranreicht (alle alten außer Schloß und Gorgo). Ich mag sehr WDR-Kriminalhörspiele, die Sherlock Holmes-Serie (EUROPA) mit Pasetti und Die Säulen der Erde (WDR) (7 Stunden). Ich finde Makabros zu abgedreht und die Dämonenkiller zu dünn. Den frühen Drei??? kann aber an jugendfreier und inspirierender Unterhaltung nichts das Wasser reichen.
Klar, bei mir hat man es schwer, zu "bestehen".
Vielleicht hat ja jemand noch mehr Vorschläge, die mich begeistern könnten?!
356) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 23.08.2003 um 22:10:45: Einen letzten Nachsatz an den Mahner: Ich habe soeben Deine Kommentare bezüglich LB gelesen: Das sind deutliche Worte (denen ich in weiten Teilen, aber nicht immer in der Deutlichkeit zustimmen kann (vor allem finde ich, daß sie es als Konkurrenzprodukt zu der JS-Reihe, als die die LB-Neuauflage ja gedacht ist, an einem besonders mangeln lassen: an Spannung, Grusel, Horror - im Gegensatz zu den früheren Folgen)). Bei den drei ??? gefällt Dir die Machart nicht, bei JS das Schema F der ersten Folge und bei LB... wo fange ich da an? Gibt es denn keine aktuellen Hörspiele, die Du empfehlen kannst???
355) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 23.08.2003 um 21:48:49: Das kommt natürlich immer auf die Sichtweise an. In einem Horror- oder Gruselspektakel muß der Gegner schnellstmöglich aufgebaut werden, damit er als ernstzunehmender Kontrahent die Geschichte trägt. Aus diesem Grunde wird regelmäßig Opfer Nummer 1 über den Jordan gehen müssen (es sei denn, der Bösewicht ist schon bekannt, auch das gibt es). Ein herzhaftes "Buh" hilft hier meist nicht weiter (das tat es auch beim "Hexenhandy" übrigens nicht! ).
Doch auch bei den ??? gibt es diese Parallelen: Nimm, zum Beispiel, die schrullige, hilflose Frau, die mysteriösen Erscheinungen oder Vorfällen ausgesetzt wird und daran fast verzweifelt: Folgen Nr. 8, 16, 20, 22, 32, 62, 76, (bei den Nrn. 10, 11, 21, 35, 73, 101 und 105 ist das Schema nur leicht variiert) - alles nach dem gleichen Schema. Oder: Die Jungs stoßen auf ein Rätsel, arbeiten es ab und finden einen "Schatz" : Folgen Nr. 1, 5, 9, 12, 17, 85, 91, 103, 109 (Variationen bei den Nrn. 6, 13, 15, 36, 74, 104). Von den vermeintlich Toten, die wiederauferstehen, will ich gar nichts schreiben... Was ich damit sagen will: Der Rahmen dessen, was als Grundgerüst aufgebaut werden kann, ist begrenzt - und alle Versuche, diese Schemata zu durchbrechen, stoßen meist auf Mißfallen (siehe BJHW, Minninger). Und das meist zu Recht!
Entscheidend ist aber letztendlich, nicht was, sondern WIE etwas erzählt wird. Darum kann das abgenudeltste Schema noch immer einen großen Reiz ausüben (z.B. "Das Erbe des Meisterdiebs"). (In diesem Zusammenhang würde ich bei der JS-Reihe "Janus" und "Die Geisterbraut" empfehlen. Sie sind zwar ebenfalls genretypisch, für meinen Geschmack aber recht unterhaltsam (wenn man dem Genre generell etwas abgewinnen kann) - und der große Vorteil: Man benötigt kein Vorwissen!).
So, das soll es aber jetzt gewesen sein mit meinen Ausflügen in den Offtopicbereich. (Obwohl ich mit meiner Empfehlung am Schluß ja noch die Kurve gekriegt habe...)
354) Der Gruene Mahner © schrieb am 23.08.2003 um 21:04:23: @arbogast: Ja, genau so ist es! Schema F ist für mich noch etwas anderes als die Regel, daß mindestens ein Problem gelöst wird und der Serienheld überlebt...Schaut man sich z.B. den Terminator Teil 3 an, so merkt man schnell, daß das Schema dem des 2. Teils sehr ähnelt, also keine neuen Elemente eingefügt werden UND die Handlung ähnliche Stationen durchläuft.
Bei den Drei??? gibt es zumindest die Bemühung, immer etwas vom allzu geradlinigen Verlauf oder den sich wiederholenden Elementen abzuweichen. Und zumindest bei den Klassikern waren die Verläufe oft sehr überraschend, vielschichtig und abwechslungsreich. (Mumie-Schlange-Wecker-Insel-Spiegel-... keine gleicht der anderen nach einem so klaren Schema, wie bei den Grusel-Schinken).
Auch die meisten neuen haben den Anspruch, keine Abklatsche von Vorgängern zu sein. Aber es geht hier ja um gute Hörspiele. Und da steht für mich die Qualität und Ernsthaftigkeit der Umsetzung im Fordergrund. Klarer Punktsieg für die Horror-Pulp-Fiction.
Und leider habe ich auch die neuen LB Folgen begutachtet (habe schon verschiedentlich hier darauf angespielt, daß die auch von den ???-Verantwortlichen verbrochen wurden).
Falls es Dich interessiert, kannst Du meine Meinung auf den Seite:
www.hoerspielland.de/hl-3.1.142-1.1.142.html
nachlesen. (Dort war ich als Kuckuck eingeloggt).
353) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 23.08.2003 um 20:36:48: @Der Gruene Mahner: Ist Dir schon einmal aufgefallen, daß auch die (allermeisten) Hörspiele (und natürlich auch die Bücher) der drei ??? immer demselben Schema folgen? Nur ist dies naturgemäß ein anderes als bei einem Grusel- oder Horrorhörspiel. Was die Qualität der Vorlagen angeht, so kann ich mich zu den Schundromanen nicht äußern, weil ich sie nicht kenne, doch bezweifle ich stark, daß man mit einem Exemplar des "höllischen Werwolfs", des "Hexenhandys", des "Mannes ohne Kopf", eines "gefährlichen Quiz'" oder auch einer "Panik im Park" glaubwürdig hochgeistige Qualität auf seine Fahne zu schreiben berechtigt ist...
Was jedoch die Qualität der Hörspiele angeht, so gebe ich Dir voll und ganz recht. Übrigens gibt es durchaus auch abwechslungsreichere Folgen als die erste (obwohl man die Reihenfolge beibehalten sollte, da einzelne Geschichten aufeinander aufbauen), wenngleich das Schema F durchaus beibehalten wird: In keiner Folge schlachtet das Opfer den Täter, ein bombastischer Fall löst sich nicht (statt bei einem furiosen Showdown) bei einem freundschaftlichen Damespiel in Wohlgefallen auf und auch der Titelheld wird abstruserweise nicht am Ende der jeweiligen Folge durch einen beherzten Hieb eines Finsterlinges seiner lästigen Mission entledigt. Seltsam, aber wahr... *g*
Nebenbei: Kennt schon jemand die drei neuen "Larry Brent"-Folgen?
352) vedderchen © schrieb am 23.08.2003 um 20:10:41: @ allie j.:Ich muß Dir echt recht geben,habe mir das HB "Darren Shan und der Mitternachtszirkus" auch angehört.Super ,wie Jens die einzelnen Stimmungen und Charraktere rüberbringt,ganz besonders diesen Mr. Crebsley(wird der so geschrieben?)!Da läufts einem kalt den Rücken runter!Sehr empfehlenswert!!

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018