bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  240  241  242  243  244  245  246  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


411) speckbrot © schrieb am 09.11.2003 um 18:21:18: OK Leute ich habe den apsoluten Überhammer Ambros/Tauchen/Prokopetz Der Watzmann ruft, ein Rustikal in 8 Hörbildern. Das ganze besteht aus 8 Songs die durch Sprechpassagen miteiander verbunden werden. Musikalisch ist das ganze eine Mischung aus Volksmusik und Progrock(muss man hören, kann man nicht beschreiben). Die Sprechpassagen sind auf bayrisch und wirklich zum schlapplachen. In der Geschichte geht es um die Bauern die am Fuße des Watzmann leben, und sich ständig davor fürchten das der Berg wieder jemanden von ihnen holt, sprich das wieder jemand beim Versuch den Watzmann zu besteigen tödlich verunglückt, und der Berg hat sich bis jetzt noch jeden geholt.
410) Bill A. Bong © (billbong@lycos.de) schrieb am 05.11.2003 um 10:51:35: Danke, Mahner! Nach diesen Beschreibungen dreht sich mir der Magen um. Da gucke ich mir lieber 3 Folgen Musikantenstadl am Stück an. Da habe ich auch alles das, was "Jack Longdong" in sich vereint. Platte Witze, Bescheuerte Namen und eine gehörige Portion Grusel. (Leider kein Gesplattere...)
409) Der Gruene Mahner © schrieb am 05.11.2003 um 09:19:41:
Kenne nur den "lausigen" ersten Teil.
Und wahrscheinlich rollt sich manch einer darüber total ab. Ich denke, das ist auch eine Frage des Alters. Wer so richtig jung ist, der findets sicher sogar im ersten Teil "total crazy und geil". Ich meine: Was haben wir so mit 15-20 für einen absoluten Schwachsinn gut gefunden?!
Zitate aus den Wertungen auf www.hoerspiele.de:
Nunja, das Hirn muss man freilich abschalten. Und Zoten über sich ergehen lassen.
Das ganze Werk erinnert mich sehr an die Slasher und Splatter-Filme aus den 80igern, wo die Gewalt ohne Sinn und Verstand tobte.
mich stören zwar die Witze unter die Gürtellinie nicht, aber mich stören die total überdrehten, auf witzig getrimmten Stimmen. Ein bisschen trockener wäre aus dem Hörspiel mehr geworden. Es ist meiner Meinung nach mehr eine Veräpplung als eine richtige Parodie, wenn wir uns fragen, wie dieses Horror-Hörspiel einzustufen ist. Man hätte so viel Spielraum für Anspielungen gehabt - und eine richtige Story hätte dem Hörspiel auch gut getan.
Sinclair und Co. geben genügend Möglichkeiten daraus eine Persiflage zu machen, und an sich ist das von der Idee auch wirklich nett, aber diese Chance wurde zum grössten Teil kläglich vergeben. Natürlich sind da ein paar gute "Witze" drin, aber auch manche Sprüche die schlicht unter Klösschen-Niveau(!!!) sind.
Puppen mit Reifentorso, ausführlich beschriebene Leichen etc. Auch die Namen wie 'Arch Loch', 'Muschtafa Arschafack' und 'Audrey Fettburb' sagen alles - und man begibt sich doch auf TKKG-Niveau.
Garniert wird das ganze von wenigen recht heftigen Splattergeräuschen plus entsprechenden Umschreibungen, die sich aber im Gegensatz zu Hörspielen der Marke Giftstachel gut in den Comedy-Rahmen des Hörspiel einfügen und zu keinem Zeitpunkt ernst gemeint sind. Genial auch die Namen der Figuren (Frau Fella Tio, Harry und Stefan etc.). Vergeleichbare Produktionen fallen mir im Moment nicht ein (vielleicht am ehesten Nick Twisp). Ich habe jedenfalls vor Lachen auf dem Fußboden gelegen und kann jedem nur empfehlen mal in Jac Longdong hereinzuhören. Wie gesagt, wenn man den Humor mag.
Um Gottes Willen! Das witzigste in diesem Hörspiel war, als die eine Frau einen fahren lässt. Das sagt wohl leider alles über den Humor dieser Hörspielmacher. Auf keinen Fall kaufen, es sei denn dein Lieblingsfilm ist Ballermann 6 mit Tom Gerhardt.
Ich finde die sexistischen Dialoge der Handlung nur noch peinlich und unangebracht.Diese Witze sind doch nur noch unterstes Niveau und an Dämlichkeit nicht mehr zu unterbieten.Schade um die guten Sprecher sowie den tollen Musikscore.

Die Technik und die Sprechleistung an sich werden durchweg gelobt, der Humor in 90% der Rezensionen getadelt. Ich kenne den 2. Teil noch nicht, aber ich muß sagen, daß ich nach den Andeutungen, auch, wenn angeblich eine Verbesserung vorgenommen wurde, nicht besonders neugierig bin. Aber macht Euch mal selbst ein Bild. Vielleicht sagt mir ja jemand, wie er den zweiten Teil fand?
408) Farraday © schrieb am 04.11.2003 um 20:54:26: @Bill: Bei Chrizzz Hörspielseite (www.hoerspiele.de) sind schon ein paar Rezensionen. Laut Chrizzz soll der erste Teil lausig sein, der zweite hingegen passabel. Persönlich habe ich mir noch kein Bild machen können und unser Mahner ist ja gewohnt überkritisch
407) Bill A. Bong © (billbong@lycos.de) schrieb am 04.11.2003 um 14:43:21: @Mahner: Hab mir schon gedacht, dass "Jack Longdong" ziemlicher Dreck ist. Trotzdem wäre ich mal auf Beispiele neugierig. Du schreibst, "Aneinandergereite insider, über die nur die Macher selbst lachen können". Würd mich mal interessieren, was das konkret für "Gags" sind. Gruß, Bill.
406) Der Gruene Mahner © schrieb am 04.11.2003 um 14:10:43:
"Jack Longdon" ist wirklich NICHT zu empfehlen. Die "Satire" ist nicht besonders originell, größtenteils idee- und geschmacklos. Aneinandergereite insider, über die nur die Macher selbst lachen können (hoffentlich, sonst tut es niemand). Sprachlich dabei ziemlich unbeholfen, Z.B.: "Du bist des Todes geweiht!" brrr
Prädikat: NICHT lustig, überflüssig.
Wer allerdings heute noch über einen nachgemachten italienischen Akzent lachen kann, der findets bestimmt gaaaanz toll.
405) Engström schrieb am 28.10.2003 um 23:57:43: Ich meinte natürlich Diller, der Recht hat!!!
404) Engström schrieb am 28.10.2003 um 23:56:13: So sieht es aus Engström. @ Sven: das stimmt so überhaupt nicht mehr. Müssen wir hier auch nicht diskutieren. Ich denke, es ist auch eher eine Konkurrenz zu JS.
403) Diller © schrieb am 28.10.2003 um 21:09:19: Ich glaube, dass Gabriel Burns ziemlich gut ist. Da interessiert mich die Werbung erhlich gesagt überhaupt nicht. Ich würde vorschlagen, dass wir erst mal abwarten, und das ganze anhören und dann weiter sprechen. John Sinclair finde ich jedenfalls inzwischen sehr langweilig. Klar ist das ziemlich gut produziert, aber irgendwie immer das gleiche und die Storys sind einfach schwach. Da erwarte ich mir von Burns einiges mehr. Und bezüglich der drei ??? würde ich vermuten, dass man die beiden Serien wahrscheinlich garnicht vergleichen kann. Das sind doch völlig verschiedene Hörspieltypen. Eine Konkurrenz-Werbung zwischen Burns und den drei ??? ist also tatsächlich unglücklich.
402) Sven H. © schrieb am 28.10.2003 um 18:30:07: Das Dissen der Konkurrenz bezog sich mitnichten auf die Soundqualität, sondern auf die Nicht-Weiterentwicklung, sprich: das Auf-der-Stelle-Treten der Serie und ihrer Charaktere. Mag ja richtig sein. Aber wenn die Produzenten tönen, "die drei ???" und "John Sinclair" würden "endlich mit ihrer schmerzhaften Zukunft konfrontiert", dann hinterläßt das keinen sonderlich souveränen Eindruck ...
401) Engström schrieb am 28.10.2003 um 14:40:47: Na Sven, das ist aber sehr überholt, was Du da sagst. Esging um ein neues bzw. anderes Aufnahmeverfahren )mit Phasenverschiebungen), das andere eben noch nicht haben. Ein einer Woche kann sich jeder selbst ein Bild davon amchen. :)
400) Sven H. © schrieb am 26.10.2003 um 10:49:00: "Gabriel Burns" fällt derzeit hauptsächlich durch vollkommen überzogene Sprücheklopferei auf, die auch vor negativer Werbung gegenüber anderen Hörspielserien (respektive "John Sinclair" und "Die drei ???") nicht Halt macht - nicht gerade die feine Art.
399) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 25.10.2003 um 21:26:39: Danke für die Info, Engström. Es gibt also ein (letztes) Wiederhören mit Hans Paetsch... na, das allein ist ja schon ein Grund zum Kauf!
398) Engström schrieb am 25.10.2003 um 21:18:53: Die Serie kommt am 4.11 auf den Markt, aber die Reviews bei einem Testhören waren sehr gut - schaue mal unter gabriel-burns.de
397) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 25.10.2003 um 21:14:57: Was ist denn mit dieser neuen Serie - "Gabriel Burns"? Sie wurde hier mal erwähnt. Was soll das sein, worum geht es? Wird das eine Serie mit abgeschlossenen Geschichten oder eine mit Kontinuität? Gibt es schon Informationen zu Sprechern? Weiß jemand mehr darüber?

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018