bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  239  240  241  242  243  244  245  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


426) Graf Zahl © schrieb am 02.12.2003 um 16:57:39: Leider gab es bei Karstadt heute nur noch "Die Maske des Roten Todes". Die Sprecher und das ganze drumherum ist großartig. Von der Geschichte (die ich ebenso wie "Die Schwarze Katze" nicht kenne), bin ich allerdings ein wenig enttäuscht. Ich dachte immer, es kommt noch irgendetwas... Kennt jemand diese Geschichte? Ist die Abweichung im Hörspiel sehr stark und lang es damit nur an der Vorlange, daß mir die CD nicht unbedingt umgehauen hat?!
425) kaltberg © (TORCATOR@gmx.de) schrieb am 02.12.2003 um 16:32:17: Graf, m.E. ist "Grube und Pendel" das Beste unter den vier Hörspielen!
Ist aber wohl ähnlich wie bei Frodo, dass mir die Umsetzung meiner Lieblingsstory von E.A. Poe auch als Hörspiel am besten gefällt.

Frodo: Von H.P.Lovecraft kann ich Dir die Hörbücher, von denen es zwischenzeitlich zwei gibt, ans Herz legen. Joachim Kerzel hat ja bereits die Stephen King Hörbücher sehr schön vorgetragen (v.a. Briefe aus Jerusalem) und glänzt auch bei H.P. Lovecraft.
Ach ja, bevor ich es vergesse, hier noch eine Empfehlung für Dich (Frodo). Leg Dir unbedingt die Bücher der H.P. Lovecraft Reihe aus dem FESTA Verlag zu. Vorausgesetzt, Du kennst sie noch nicht!
424) Der Gruene Mahner © schrieb am 01.12.2003 um 23:01:23: Habe mir mal die ersten 6 "Schattensaiten"-Folgen durchgehört. Ist nicht für jeden Geschmack.
Die Sprecher haben ihre Eigenheiten: der Hauptakteur (Daniel) "knödelt" und die Hauptakteurin (Anne) spricht wie beim Kindergeburtstag.
Die "Realität" in "Schattensaiten" besteht aus mindestens zwei Parallelwelten, zwischen denen man mithilfe einer Violinenmelodie eine Verbindung schaffen kann. In der "anderen Welt" herrscht ein schwarzaugiger, und auch sonst sehr düsterer Bösewicht, der versucht, Macht durch Technologien aus beiden Welten zu konzentrieren. Ausgerechnet eine kleine WG von befreundeten, deutschen Jugentlichen durchkreuzt die dunklen Pläne...
Die Sprecherleistung ist imo 2-, das lustigste sind die "Pleiten und Pannen"-Zusammenschnitte am Ende mancher Folgen.
Der ziemlich abgefahrene Phantasie-Stoff ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig und erinnert an "Macabros für Schulkinder".
Die Variationen der Folgen besteht aus:
1) einem beseelten Schneemann (will Daniel "ersetzen")
2) einer mächtigen Violinenmelodie (öffnet die Pforte zur Parallelwelt)
3) einer beseelten Statue (stiehlt einen Kristall, der den Transport verbessern soll)
4) einem unsterblichen Schreiner, der Betten herstellt, die den Schlafenden Lebensenergie rauben.
5) Fotos, in denen die Seele gefangengenommen wird.
6)Verbrüderung mit dem Gegner - Entdeckung neuer Feinde (Zombies) und weiterer Welten.

Ich finde das Projekt nachahmenswert, denn die Qualität ist meistens - auch wegen der tollen Musik, wegen des tollen Erzählers und der guten Dialoge - sehr gut!
Aber hört besser erst einmal Folge 3, dann wißt Ihr, ob Ihr mit dem Stoff überhaupt etwas anfangen könnt.
Positiv ist die Folge 4) hervorzuheben, da sie unabhängig vom Rest der Serie bestehen kann. Sie ist in sich abgeschlossen und die Parallelwelt und die Geigenmusik spielen einmal keine Rolle. Sie ist wie eine alte Grusel-Folge. Ich fand das besser :)
423) Hangman © (marccafi@aol.com) schrieb am 01.12.2003 um 17:57:51: @ #417: Stimmt Graf, der Junge ist übel. Habe auch bis zum Schluß auf den Joke gewartet, aber man gewöhnt sich auch dran. @Frodo: Lovecraft gibt's doch zumindest schon als Hörbücher...
422) Frodo © schrieb am 01.12.2003 um 13:00:36: Zum Thema Edgar Allan Poe: Ich kann besonders "Der Untergang des Hauses Usher" empfehlen. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass die Geschichte mich schon immer von allen Poe-Storys am meisten gefesselt hat. Die "Gothic-Novel" endlich als Hörspiel... wurde auch Zeit. Als nächstes bitte H.P. Lovecraft und E.T.A. Hoffmann... *alle finger danach leck*
421) Graf Zahl © schrieb am 30.11.2003 um 22:11:07: Gar nciht gesehen, Klati, "Gothic Dramen" hat mich wohl abgelenkt. Welche ist besonders gut oder für den Einstieg empfohlen?
420) cameohitch © schrieb am 30.11.2003 um 21:42:43: Ich kann Brian nur zustimmen. Habe mir auch alle Neuerscheinungen zugelegt und bin aufgrund der Dialoge und der Sprecher immer wieder am kichern. Das einzige doofe bei diesen Hoerspielen ist nur das ich immer Hunger kriege wenn ich sie hoere (Der Typ frisst und frisst und frisst...)
419) Brian © schrieb am 29.11.2003 um 20:06:40: Wo wir schon mal bei Maritim sind: Es gibt da eine Serie die heißt "Balduin Pfiff". Die Dialoge sind einfach nur genial und sehr lustig. Genau das Richtige für die, die bei einem Hörspiel mal wieder so richtig lachen wollen! Besonders zu empfehlen ist die Folge "Das Geheimnis der Spieluhr / Eine Handvoll Diebe" (Es sind immer Doppelfolgen).
418) kaltberg © (TORCATOR@gmx.de) schrieb am 29.11.2003 um 18:23:50: Hey Graf, zählt kaltbergs Meinung nicht? (siehe 415)

Hol sie Dir! Die Hörspiele sind wirklich sehr gut und treffen die düstere Atmosphäre der Edgar Allan Poe Geschichten voll und ganz!
417) Graf Zahl © schrieb am 28.11.2003 um 12:05:08: Bei PSI-Akten muß ich zustimmen - wenn nur der schwäbelnde Russel in Folge 1 nicht wäre *graus*
Das nächste ist keine Empfehlung sondern eine Frage: ich habe gestern 4 Hörspiele nach Edgar Allan Poe von Lübbe Audio gesehen (Die schwarze Katze, der Untergang des Hauses Usher, Die Grube und das Pendel, Die Maske des roten Todes), mit bekannten Sprecher und unter Mitwirkung von u.a. Heinz-Rudolf Kunze. Das ganze sah äußerst vielversprechend aus. Hat jemand schonmal reingehört?
416) Hangman © (marccafi@aol.com) schrieb am 27.11.2003 um 09:39:14: Wurde vielleicht schon erwähnt: Die PSI-Akten vom Studio Maritim fand ich ganz passabel. Im ersten Teil hat Jens Wawrczek eine (ziemlich geniale) Gastrolle. Erinnert sehr an die Gruselserie on H.G.Francis, ist auch relativ gut produziert.
415) kaltberg © (TORCATOR@gmx.de) schrieb am 26.11.2003 um 21:51:58: Meine Empfehlung:

Edgar Allan Poe von Lübbe! 4 sog. "Gothic Dramen", die es in sich haben. Sehr gruselige Atmosphäre, herausragende Sprecher (u.a. Joachim Kerzel, Ulrich Pleitgen usw.) und eine der Stimmung entsprechende Musik.

Auch nicht zu verachten der mehr als annehmbare Preis von € 6,99 pro CD! Ich habe sie beim Karstadt in der Hörbuchecke gefunden.
414) Diller © schrieb am 16.11.2003 um 18:50:16: Jetzt, wo ich Gabriel Burns gehört habe, kann ich urteilen. Meine Erwartungen waren aufgrund der Lobeshymnen einiger Kritiker sehr hoch. Da ist es vielleicht gar nicht mal so überraschend, dass diese nur zum Teil erfüllt worden. Aber trotzdem: ein sehr gutes Hörspiel und eine Bereicherung für meine Sammlung.
413) Al Tranto © schrieb am 13.11.2003 um 16:14:26: So, habe mir mal Gabriel Burns zugelegt und bin begeistert. Sehr geil - ein Muss für alle Hörspielfans.
412) Nimm2-Junkie © schrieb am 09.11.2003 um 19:14:15: das hat aber gedauert, bis sich das seit ende der 80er in die nördlichen regionen rumgesprochen hat.
übrigens ist es österreichisch und nicht bayrisch. hollarähdulliöh! ;p
ändert aber nix daran, dass es wirklich sehr spassig ist.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018