|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 235 236 237 238 239 240 241 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 486) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 30.01.2004 um 23:45:23: @Dan: Phantasie kann man nicht produzieren. Phantasie hat man oder nicht. Aber okay ... Ich versuche ja, mich mit Gabriel Burns auseinanderzusetzen, aber ich finde eine ganze Menge unbeantwortete Fragen in der Serie ... was geschah mit Danny, warum geschah was mit Danny, wer ist Bakerman, wer ist der Erzähler, wer ist Gabriel Burns, warum muß Steven eigentlich die ganze Sache durchmachen, woher weiß Bakerman so viel, woher kommen die grauen Engel, etc. Ich könnte noch weitermachen. Wenn man kein neugieriger Mensch ist, dann könnte es natürlich sein, daß einen die Fragen nicht interessieren, doch hier scheint es ja so zu sein, daß ein ganz großer Masterplan hinter allem steckt - und von dem weiß man schlicht und ergreifend gar nichts. Ich mag Geheimniskrämerei nur über einen bestimmten Zeitraum, was auch der Grund dafür ist, daß ich bei der fünften "Akte X"-Staffel ausgestiegen bin - irgendwann interessiert mich ein Geheimnis nicht mehr, weil's mir einfach zu blöd wird, immer wieder erfolglos nachzufragen. Und genau diese Gefahr sehe ich bei Gabriel Burns im Augenblick. Und wenn in den nächsten drei Folgen keine Antworten geliefert werden sollten, dann können die Teile so spannend und technisch perfekt sein, wie sie wollen - die dritte Staffel wird mich schlicht nicht mehr interessieren. Gruß Skywise 485) Dan schrieb am 30.01.2004 um 14:08:05: @474/475 Genau dieser Punkt schafft es aber auch permanent Bilder und Phantasie zu produzieren, wo beinahe ALLE anderen Serien scheitern. Man muss sich auseinandersetzen können mit dem Stoff den man hört. Und da braucht man sicher nicht immer Antworten, und soviel Offenes finde ich bei Gabriel Burns ehrlich gesagt nicht - und die nächsten drei Folgen Ende März werden sicher genauso spannend und handwerklich perfekt sein. 484) Bill A. Bong © (billbong@lycos.de) schrieb am 26.01.2004 um 12:25:55: @Sven H. Danke!! Endlich hab ich mal im Internet was über die Kassette gefunden! Das Label PEG, bzw. delta/JET kannte ich vorher noch gar nicht. Scheint wohl ein sublabel irgendeiner größeren Firma zu sein. Nette Seite übrigens von Poldi. Schade nur, dass es kein Forum/Gästebuch gibt. 483) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 26.01.2004 um 10:09:55: @McFee: Komisch - bei mir funktioniert Poldis Seite noch ... Probier's noch einmal, vielleicht hat er gerade dran rumgebastelt ![]() 482) Tigger © schrieb am 26.01.2004 um 08:13:32: Apropos Jules verne Hörspiele: In 80 Tagen um die Welt gelesen von Götz Altsmann (liest auch die feuerzangenbowle) ist richtig schön und kurzweilig... 481) McFee © schrieb am 26.01.2004 um 07:09:37: Sven, die Seite scheint sich verabschiedet zu haben. Bei mir kommt eine englische Suchmaschine zum Thema Finanzen, Schulden und Kredite. Gibt's da vielleicht einen neuen Link? Würde mich auch interessieren. 480) Sven H. © schrieb am 26.01.2004 um 06:54:39: Auf der www.jules-verne-hoerspiele.de wirst Du fündig! 479) Bill A. Bong © (billbong@lycos.de) schrieb am 26.01.2004 um 01:09:01: HELP! Brauche jetzt mal Eure Hilfe! Mir ist kürzlich durch meine Freundin das Hörspiel "20.000 Meilen unter dem Meer" in die Hände gefallen. Auf der Kassette steht als Label "JET", bzw. "Delta". Eine Sprecherliste ist nicht angegeben, aber ich habe Werner Cartano als Captain Nemo, Manfred Schermutzki als Ned Land und wahrscheinlich René Genesis als Professor (Aronnax?) herausgehört. Die Kassette scheint schon älter zu sein, da sich die Sprecher alle noch etwas jünger anhören. Die Aufnahmequalität ist auch eher mies. Ich recherchiere mir schon im Internet die Finger wund, aber eine "20.000 Meilen"-Version in DER Besetzung kann ich nirgendwo finden. Wer weiß näheres über diese Version? Kann mir jemand helfen?? Danke! Gruß, Bill. 478) Mr. Murphy © schrieb am 15.01.2004 um 10:26:02: Also "Die Ferienbande Nr. 1" ist wirklich sehr zu empfehlen. Selten bei einem Hörspiel so häufig gelacht ![]() 477) Jenny © schrieb am 13.01.2004 um 13:30:33: Speckbrot, da ich die "Hörspiele" gar nicht als Hörspiele gesehen habe *g*,bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen, eine Empfehlung auszusprechen. Aber ich gebe dir Recht, sie sind superkomisch, wenn auch wirklich Geschmackssache. *stachelbeerkuchen ess* Leider muss ich sagen, kann ich mit den neueren Sachen nicht mehr so viel anfangen. Ich hab die Sachen Anfang der 90iger *schon wieder als Oma out* gehört und zu der Zeit wars einfach kultig. So, und nu kommt mein Bus.... 476) speckbrot © schrieb am 13.01.2004 um 10:54:49: Hier fehlen noch Helge Schneider Hörspiele Vol 1 1979-1984. Da werfe ich mich jedesmal in die Ecke vor lachen. Man sollte allerdings mit dem Schneiderhumor klarkommen,irgendwie finden viele meiner Freunde das ganze überhaupt nicht witzig. 475) pops © schrieb am 12.01.2004 um 07:04:05: Nachdem ich nun alle drei Gabriel-Burns-Folgen durchhabe, weiß ich wirklich nicht, ob ich die Reihe weiterempfehlen würde. Nach dem ersten Teil wäre es keine Frage gewesen, vielleicht auch noch nach dem Anfang des zweiten. Aber irgendwann, da gebe ich Skywise recht, wären mal ein paar Antworten fällig gewesen. Wer Akte X und Twin Peaks mag, wird vielleicht auch Gabriel Burns gut finden, wer allerdings die offen gelassenen Punkte in Minningers Hörspielumsetzungen kritisiert, sollte aus gesundheitlichen Gründen die Finger davon lassen. 474) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 10.01.2004 um 21:27:53: zu Gabriel Burns: Das ist gewissermaßen der neueste Wurf des "Point Whitmark"-Teams. Allerdings geht Burns in eine ganz eigene Richtung. Und - um eine andere Meinung als Prof. Snape laut werden zu lassen - ich find' die Serie eher schlecht, weil sie mir einfach zu offen ist. Die einzelnen Folgen werfen Fragen über Fragen auf, aber es werden beim besten Willen keine Antworten geliefert. Nach der dritten Folge weiß man sogar noch nicht mal, warum die Serie überhaupt "Gabriel Burns" heißt. Das ganze Getue kann ich irgendwie nicht so wirklich nachvollziehen. Handwerklich ist die Serie zwar nicht schlecht gemacht - gute Sprecher, anständige Effektarbeit, stimmige Musik - aber das allein macht für mich eben noch keine gute Serie. Gruß Skywise 473) Dan schrieb am 10.01.2004 um 17:32:46: Hier ein eins zu eins Zitat einer Rezension: "Was ist 'Gabriel Burns'? Nicht weniger als ein “Quasi-Erdbeben”, die Referenz im Bereich “kommerzielles Hörspiel”! Angefangen bei der in dieser Form bis dato einzigartigen Story, die sich selbst ihr eigenes Genre eröffnet und zig Möglichkeiten für Kommendes bietet, über ein nahezu perfektes Sprecherensemble, über den cineastischen, größtenteils orchestralen Score, über den perfekten Einsatz von Geräuscheffekte jedweder Coleur, bis hin zu detailverliebten “Kleinigkeiten” wie Positionierung, bietet diese Serie ein tatsächlich gänzlich neues Hörerlebnis. Wem also ein Hörspiel, dessen Handlung wirklich die volle Aufmerksam fordert und wem Stoff -wenn man es unbedingt mit Etiketten bekleben will- in Richtung “Twin Peaks” meets “Akte X” meets Dean R. Koontz' “Phantoms” zusagt, der wird “Gabriel Burns” lieben. Doch auch denen, die vielleicht “nur” durch den derzeitigen (gerechtfertigten!) Hype auf die Serie aufmerksam geworden sind, kann ich sie nur wärmstens ans Herz legen. 'Burns' hat definitiv das Zeug zur Kult-Serie." (prof.snape auf hoerspiele.de) Es gibt mittlerweile drei Folgen, die vierte ist für März 04 geplant 472) Michele (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 10.01.2004 um 15:16:19: tut mir leid- Gabriel Burns kenne ich nicht- ist das eine Folge? Koenntest Du bitte mehr darueber berichten? | |||||||||
|