bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  231  232  233  234  235  236  237  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


546) Arbogast © schrieb am 16.05.2004 um 19:57:19: @Der Grüne Mahner: Günter König als Erzähler war nicht nüchtern, eher war er wie ein Bildreporter, der die Ereignisse effekthaschend schildert, sich dabei aber ernst nimmt. Kaven dagegen, darum paßt der Verweis auf "Extra 3", klingt tatsächlich wie ein Satiriker, der das, was er schildert, nicht ernst nimmt. Das ist vermutlich nicht einmal Kavens Schuld, der vielleicht auf eine solche Art der Darstellung abonniert ist, sondern ein reiner Besetzungsfehler!
545) speckbrot © schrieb am 16.05.2004 um 11:42:06: @skywise: Bei mir trenenn sie sich am Ende, ich kann aber nichts sagen ob das genauso ist wie im Buch, da ich das vor vielen Jahren gelesen habe und mich nichtmehr an das Ende erinnern kann. Der letzte Satz des Hörspiels ist "Er folgte dem alten Mann nicht, sondern schlug die entgegengesetzte Richtung ein." @slow3000: Extra3 war auch schon mal besser. Ich erinnere mich da an die Zeiten als dort noch dieser alte Opa moderiert hat, der auf einem rotem Liegesofa saß und ein Glas Sekt vor sich stehen hatte. Ansonsten entnehme ich den letzten Postings in diesem Forum, dass meine Entscheidung nichts mehr aus dem Hauese Europa zu kaufen wohl die richtige war.
544) Slow3000 © schrieb am 16.05.2004 um 10:59:24: @Mahner: "Extra 3" ist eine Polit- Satire- Sendung im NDR- Fernsehen... Durchaus sehenswert
543) Anastasia Blue schrieb am 16.05.2004 um 10:38:17: Ist Katja Brügger eigentlich ein EUROPA - Synonym für Armanda Lear ?
542) Der Gruene Mahner © schrieb am 16.05.2004 um 09:27:39: Echt? Der macht Radio? Nunja. Ich gebe zu, daß bei mir der "früher war alles besser"-Mechanismus rollt und ich mir auch deshalb wieder eine ungemein nüchternden "Nachrichtensprecher" für die "Tatsachenberichte" zwischen den Szenen ersehne. Da ist mir dieses geschnörkele und verwirrt overactende des Kaven natürlich schon deshalb ein Dorn im Auge. Muß mir mal eine Sendung anhören, vielleicht gewöhne ich mich dann daran. Bisher kommt er bei mir nicht an. Er sollte seinen Part anhand der Altfolgen - auch ohne Regieanweisungen und anhand der Altfolgen - richtig einschätzen. Er interpretiert den Erzähler wie die Rolle eines überheblichen Gegenspielers. Als ob er die Nüchternheit des Originalsprecher verhöhnen wollte. Das wirkt anders auf mich als eben eine neutrale und intelligente Berichterstattung. Dann kommen noch die holprig unbeholfenen Sätze des sprachlich zurückgebliebenen Skripts dazu - also, sorry wenn ich ihn etwas runtermache, aber in die Rolle paßt er (mir) einfach nicht.
541) Sven H. © schrieb am 16.05.2004 um 07:47:26: Wolfgang Kaven kann super gut und pointiert sprechen (z.B. Off-Kommentare bei "Extra 3" im NDR) - nur bedarf es bei jedem Sprecher eben auch einer guten Regie, die aufpaßt ... Heikedine Körting und Regie - das ist ein Widerspruch in sich.
540) Der Gruene Mahner © schrieb am 16.05.2004 um 02:16:09: Das schöne an dem Erzähler ist, daß man es bei der Diskussion um seine Eignug oder Nichteignung nicht lange zu argumentieren braucht: Wer nach 4 Folgen IMMER nich nicht in der Lage ist, Larry mit einem führendem LLLLLLLLLLLLLLL statt mit einem gerrrrrrrrrrrrollten RRRRRRRRRRRRRR zu artikulieren und sich dabei auch noch Super-clever vorkommt, der sollte etwas anderes versuchen. Vielleicht Irgendetwas mit Telefonmarketing: Vielleicht hat er ja eine besondere Wirkung auf das weibliche Geschlecht - was ich nicht glaube. Aber dann kann er wenigstens etwas tun, um seinen Lebensunterhalt mit seinem Hobby zu bestreiten: Dem säuselnd, nuschelnd und R-rollend daherschwadronieren. Genug gelästert. Ich mache mir nochmal meinen eigenen Agenten-Horror-Thriller. Leider stehen mir keine so tolle Stimmen für die Hauptdarsteller zur Verfügung. Ich würde die auf jeden Fall nicht so verheizen - und einen ANDEREN Sprecher verpflichten. N8!
539) Der Gruene Mahner © schrieb am 16.05.2004 um 02:05:14: HAAAAAHAAAA! NEIN! ...aber nur, weil die clevere Soffie mal gar nicht vorkommen tut. NUR deswegen. Sonst hätte sie sie BESTIMMT wieder gesprechtet. Unsääääglich. (Ich hatte den Tiefschlag aus der Party FAST wieder vergessen/verdrängt.) You made my day :)
538) Die kleine Franzoesin schrieb am 16.05.2004 um 01:51:21: Spricht Tante Mathilda wieder " The clever Sophie " ? *lach*
537) Der Gruene Mahner © schrieb am 15.05.2004 um 23:54:39:
Bravo Arbo!
Ich war genauso ratlos, wie Du. Es mag sein, daß die Groschenroman-Vorlagen nicht mehr hergeben, als den "Makroviren"-Ulk... Aber verdammt: Das galt für die 15 Altfolgen doch auch!!! :(( Warum reißen sich immer die Untalentiertesten und leidenschaftslosesten Vollidioten um das Europa-Budget - oder Warum stellt Europa nur solche Leute ein? Selbst die Original Sprecher machten keine Freude und ES macht ihnen offenbar auch keine Freude, mitzuspielen. Am aller-heftigsten ist aber dieser nonchalant schmierende Erzähler. Er hat zwar offensichtlich ein paar Tipps bekommen, aber seine Stimme konnte er immer noch nicht umtauschen. Seine Art zu betonen und den Ablesefluß mit Denungen und Senkungen der Stimme zu verzieren ist immer noch echt schrecklich - wenn auch nicht so schlimm wie auf der Schreckensparty. Der Sprecher ist wirklich ein Fehlgriff... Aber ohne einen besseren Skriptschreiber und eine bessere Regisseurin wird auch das nächste "Abenteuer", das noch auf den Markt geworfen werden wird, eine Zumutung. :(((
536) Arbogast © schrieb am 15.05.2004 um 22:18:46: Habe jetzt die neuste "Larry Brent" gehört und bin wirklich fassungslos! Ich dachte, die "Schreckensparty" sei der Tiefpunkt der Serie, doch das stimmt nicht. "Killervirus" ist mindestens ebenso schlecht! In dieser Folge wird auf Aktion gänzlich verzichtet. Die Macher haben sich auf endlose Dialoge und ein paar schlechte Geräusche, die dem endlos plappernden Erzähler unterlegt wurden, beschränkt. Noch dazu fehlt es dieses Mal vollkommen an dem für die Reihe typischen Humor. Diese Folge ist erbärmlich langweilig. Unter diesen Voraussetzungen würde ich die Reihe nicht vermissen, sollte sie eingestellt werden. Vielleicht sollten sich die Macher aber mal ein paar Tips von der Konkurrenz holen. So jedenfalls wird die Reihe zur Geldverschwendung! Gruselig ist einzig und allein die mutmaßliche Vorstellung Europas, ein solches Hörspiel könnte positive Reaktionen auslösen!
535) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 15.05.2004 um 01:35:00: Und weil heute in der Bild die Wochend - Glücks - Tipps von Ferdinand dem drolligen Elephanten ausgeschrieben waren :
5. Mal wieder einen Krimi hören, anstatt immer nur gucken ( " Sakrileg " )
Bei Lübbe Audio gerade erschienen : Wolfgang Pampel ( Harrison Ford ) liest " die Geschichte über das wahre Leben Jesu Christi ( und die Vertuschungsaktion durch die Päpste )
... die literatischen Elemente wirst Du vermissen, aber das macht nichts, denn die Story ist brilliant ". ( sm )
Hab` ich leider abgeschrieben...
534) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 11.05.2004 um 21:06:23: @speckbrot: Hey, noch einer, der "Der alte Mann und Mr. Smith" gehört hat. Mal 'ne Frage: ich hatte mir seinerzeit die Cassetten aus der Bücherei ausgeliehen und irgendwie fehlte bei mir der Schluß, an dem die beiden sich wieder trennen. Ich weiß das von der Trennung nur deshalb, weil ich später noch das Buch gelesen habe ... war das bei Deinem Hörbuch genauso oder hatte ich einfach nur ein fehlerhaftes Exemplar? Gruß Skywise ... P. S.: Und Gabriel Burns kriegt noch eine Chance von mir - nach der Folge 4 (mein heißer Anwärter für das überflüssigste und unlogischste Hörspiel des Jahres) kam ja gottseidank noch eine halbwegs versöhnliche Folge 5. Ich kann die Serie immer noch keinem weiterempfehlen und halte sie für gnadenlos überbewertet (nur, um mal meine Meinung nach Hören der Folgen 4 und 5 zu äußern).
533) speckbrot © schrieb am 02.02.2003 um 18:30:22: Habe wieder einiges zu empfehlen. Als erstes wäre da Per Anhalter ins All. Das apsolut beste Hörspiel das ich jemals gehört habe. Die Produktion ist spitzenklasse, geniale Musik, gute Sprecher und eine super Athmosphäre. Marvin der depressive Roboter ist einfach nur göttlich, und Zappad Beeblebrox spricht wirklich so als ob er 2 Köpfe hat. Ich dachte immer das man die Bücher nicht umsetzten kann, aber es ist gelungen. Allerdings sollte man die Story kennen um wirklich alles zu verstehen. Es fehlen zwar einige tolle Gags aber insgesamt ist die Geschichte gut umgesetzt. Das ganze verteilt sich auf 15 CDs, inklusive Making of. Das nächste wäre das Hörbuch Der Alte Mann und Mr. Smith von Sir Peter Ustinov(RIP). Der alte Mann ist Gott und Mr. Smith der Teufel und sie kommen gemeinsam auf die Erde. Einfach nur genial, sehr lustig aber auch sehr tiefsinnig. Als nächstes Der Zauberberg von Thomas Mann, ebenfalls als Hörbuch. Zum Schluss noch Gabriel Burns, wurde hier zwar schon erwähnt, aber ich muss sagen, das ich die Serie liebe. Das beste was ich jemals als Hörspielserie zu Ohren bekommen habe. Ich bin apsolut süchtig, und kann es kaum abwarten bis die nächsten Folgen hrauskommen. Endlich mal eine Serie die aufeinander aufbaut. So mehr fällt mir im Moment nicht ein.
532) Der Gruene Mahner © schrieb am 02.05.2004 um 10:18:32: Das hier soll ja nicht zu "Die Blutspur der Mumie und die Witze" verkommen, aber den wollte ich Euch nicht voenthalten. Außerdem stützt er meine Kritik von 531...

- {Die Austellung liegt im dritten Stock!}
-Sie- Piuh, das wird eine Treppensteigerei! Ein Fahrstuhl wäre nicht schlecht gewesen.
-Er- Ein Bißchen körperliche *Züchtigung* schadet nicht, haha.
-Sie- Nichts gegen körperliche *Züchtigung*. Aber ich könnte mir eine andere Art und Weise vorstellen, die mehr Spaß macht. Sie verstehen, was ich meine.
-Er- Mrs. Maryll? Sie flirten nicht mit mir, oder doch?
-Sie- {anzügliches Gekicher}Wer weiß? Oder ist das strafbar, Inspektor?
-Erzähler- Die vier Menschen schritten die Treppe hoch...

Ich dachte, ich höre nicht richtig. Aber da hat wirklich jemand über S/M sinniert, und alle haben es lustig abgelesen... Ist das zu fassen? Oder gilt es das Wort Züchtigung noch für etwas anderes, als für schmerzhafte Bestrafung? Gesucht war doch eindeutig das Wort *Ertüchtigung*, oder :-) !
Beim Sprecher-Kommentar erkennt man Beispielhaft für weitere Stellen in diesem Hspl., daß Häufig die Klassifizierung "Menschen" für "Personen" benutzt wird, was in einem Außerirdischen-Epos oder einem Zoobesucher-Drama gerade noch Sinn macht, in einem Kriminalroman, in dem es bisher NUR um Menschen und NOCH NICHT um Mumien ging, eher nicht.
Zusätzlich ist "Ein Fahrstuhl wäre nicht schlecht gewesen." schlecht durchformuliert. Entweder hätte es heißen können: "Ein Fahrstuhl wäre JETZT nicht schlecht.", oder:"Sie hätten damals einen Fahrstuhl einbauen lassen sollen.", wenn wirklich eine Feststellung auf die Vergangenheit bezogen gemacht werden soll. Das Imperfektform macht jedenfalls keinen Sinn...
Keine Angst! Nur, wenn ich eine NOCH lustigere(?) Stelle finde, werde ich noch einmal zu diesem Thema posten (ist beinahe ausgeschlossen). Denn wir sollen hier ja gute Hsple. empfehlen, nicht seitenlang von schlechten abraten. "Der Umsatz wird unseren Trödel in die Höhe treiben!" :-) :-) :-)

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018