bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  228  229  230  231  232  233  234  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


591) pops © schrieb am 21.09.2004 um 07:06:27: Da kann ich Schnucki zustimmen. Jonas, der letzte Detektiv, ist großartig. Sogar noch einen Tick besser sind IMO die Van-Dusen-Hörspiele (ebenfalls von Michael Koser). Das hat so was von Sherlock Holmes (auch wenn Van Dusen das gar nicht gerne hört), ist aber viel lustiger! Auch Asmodis Tipp mit dem Gruselkabinett von Titania kann ich nur unterstützen. Hallo Europa, so macht man gute Hörspiele!
590) schnucki © schrieb am 20.09.2004 um 21:50:03: Mein absoluter Liebling (natürlich erst nach Justus, Peter und Bob ;) ist der letzte Detektiv von Michael Koser. Kommt immer mal wieder im Radio. Umbedingt anhören, ist einfach klasse. Aber man sollte schon etwas trockenen, schwarzen Humor mitbringen...
589) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 18.09.2004 um 01:50:57: Zuckerbrot und Peitsche. Where' s a whip there' s a way.
Ich mag Euch was Schönes erzählen, EUROPA : Ihr habt es geschafft ! Ja, wirklich - das meine ich ganz respektvoll!
Eure Serien " Larry Brent ", " Macabros " und " H. G. Francis " stehen seit kurzem komplett in der Wiener Haupt - Bücherei ( wohl Eine der Schönsten und Besten ) zum Kennenlernen bereit. Ich habe übrigens lange gedacht, daß Ihr die beiden Erstgenannten wegen dem " der zugrunde liegende Roman..." nicht einführen dürft. ) Na - und jetzt werden sie von unzähligen Literatur CDs umrahmt. Das dieser kleine Aufkleber Euch zu soetwas verhelfen würde, ist schon lässig, oder ? Ist als Auszeichnung zu empfinden, oder ? Herzlichen Glückwunsch, EUROPA. Liebe Grüsse, Lauraism
588) jakovich © schrieb am 14.09.2004 um 23:18:05: Wer es gruselig mag: "Der Exorzist" gelesen von Joachim Kerzel. Die Lesung ist aber an passenden Stellen mit Geräuschen und Musik untermalt, so dass eine Hörspielstimmung aufkommt. Erschienenbei Lübbe Audio. Ich fands sehr atmosphärisch, tolle Stimme. Auch für die zu empfehelen, die den Film kennen.
587) bender22 (bender22@gmx.de) schrieb am 13.08.2004 um 15:40:44: Moin, wenn ihr viel Zeit habt kann ich euch die Hörbücher von Kay Scarpetta empfehlen. Gesprochen werden zumindest die die ich habe von Franziska Pigulla (die Synchronstimme von Scully / Gillan Anderson)
586) aldebaran © schrieb am 31.07.2004 um 23:32:45: Ich hab heute ein tolles Hörbuch gehört und zwar "Sakrileg" von Dan Brown. Absolut spannend und mit seiner geheimnisvollen Atmosphäre (es geht um die Suche nach dem Heiligen Gral), seinen vielen kniffligen Rätseln und Wortspielen sowie der Suche nach versteckten Indizien in berühmten Gemälden kam es mir vor wie eine Art ???-Folge für Erwachsene. Richtig clever, unglaublich spannend und wenig brutal.
585) Asmodi © schrieb am 31.07.2004 um 22:07:36: Also absoluter Pflichtkauf sind die 3 Teile vom GRUSELKABINETT von Titania Medien: #1 "Carmilla, de Vampir" (ISBN 3-937273-02-6), #2 "Das Amulett der Mumie" (ISBN 3-937273-03-4), #3 "Die Familie des Vampirs (ISBN 3-937273-04-2). Kostet 7,49 bis 7,99 pro CD, als MC gibt es das leider nicht. Prominente Sprecher, gute Musik, spannende Unterhaltung. Hier stimt einfach alles. Vor allem die Folge 1 und Folge 3 setzen Maßstäbe!
584) Cyberangie © schrieb am 31.07.2004 um 21:17:54: Ein sehr atmosphärisches Hörspiel ist "Mehr und mehr und noch mehr Simcocks". Es wurde in den siebziger Jahren vom WDR produziert. Es ist ein typisch englisches Schauer- und Gespensterstück. Es hat eine dunkle Atmosphäre, die ohne großartige Hintergrundgeräusche auskommt. Die Sprecher haben bei mir wirklich ein flaues Gefühl in der Magengegend ausgelöst.
583) Farraday © schrieb am 24.07.2004 um 13:35:41: Wo die Serie gedreht wurde weiß ich auch nicht. Sie kam Anfang der 80er Jahre im ZDF. Ein paar Informationen gibt es unter fernsehserien.de (nett ist auch, wer dort unter Musik steht - der alleseits bekannte Phil Moss )
582) Sven schrieb am 24.07.2004 um 10:13:19: Weiß jemand, ob es die Gabriel Burns-DVD bei Karstadt noch gibt? Und was die kostet? Bei amazon kann man die leider nicht bestellen, da es irgendwie exklusiv nur für Karstadt und noch zwei andere Läden ist.
581) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 24.07.2004 um 01:32:38: Demnach haben also Horst Frank und Hans Clarin in persona die Serie mitgetragen ? Hätte ich mir eigentlich auch denken können - auf dem Cover steht ja auch : Original Soundtrack mit ...
Trotzdem habe ich weiterhin noch zwei Fragen : Welches Meer hätte denn die Küste bei einem Sturm eingenommen ? Wo also, wurden die Aufnahmen damals gemacht ?
Vor wievielen Jahren wurde diese Serie abgedreht ? Danke schonmal.
580) Farraday © schrieb am 21.07.2004 um 04:10:54: Mandara war eine zwölfteilige Fernsehserie und sie kam auch als Hörspielserie heraus (sechs Folgen, auf jedem Tape je zwei Folgen). Es sprechen die Darsteller (Horst Frank ist der Oberschurke). Gute Serie und die nach meiner Meinung beste Titelmelodie überhaupt. Gernot Endemann ist neben den genannten auch noch dabei und ein paar andere bekannte Sprecher / Schauspieler.
579) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 21.07.2004 um 01:55:37: " Aber der Schritt zur Vollendung ist ein Schritt der Demut. Nur Schritt für Schritt kommen wir zur Vollendung "
Die goldene Hand / Der Stein des großen Rates
Weiß jemand was über diese Fernseh - Serie " Mandala " ? ( die Stimme von Horst Frank lässt das verlauten )
Im Inlay steht dort noch : Für Tonträger eingerichtet von Heikedine Körting im Studio EUROPA.
Das Cover fiel mir ins Auge ( kleine verwerfliche Tagesphantasie *g* ), dann bemerkte ich, das Horst Frank Prof. Hass spricht und Hans Clarin Küster Lodders.
Windet schön in diesen Hörspiel...
578) Diller © schrieb am 17.07.2004 um 01:05:14: Ja. Triumvirat ist super. Leider wird es keinen vierten Teil geben, da der WDR kein Interesse hat die Serie fortzuführen.
577) Anastasia Blue schrieb am 17.07.2004 um 00:46:12: Ich habe früher immer gerne Petzi gehört. Das waren noch diese alten Vinyl Schallplatten, die noch etwas schwerer waren, als die normalen Musikscheiben.
Petzi trifft Mutter Barsch - meine erste Begegnung mit der Stimme von Manou Lubowski. Da war er noch knuffig - als Baby Barsch. Das Ergebniss der Laichzeit hieß glaube ich wirklich einfach nur so, und hatte sonst gar keinen richtigen Namen.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018