|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 225 226 227 228 229 230 231 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 636) Arbogast © schrieb am 02.01.2005 um 18:50:12: Nun ist es also offiziell: Keine Fortsetzung von "Larry Brent"! Angesichts der letzten Folgen sicherlich weder überraschend noch großartig zu bedauern. Angesichts mancher guten Folge unter den erstveröffentlichten Hörspielen allerdings schon mit gewisser (nostalgieumwölkter) Wehmut zu bedenken. Schade, daß EUROPA die Gunst der Stunde und das Potential der Reihe nicht genutzt hat... 635) Farraday © schrieb am 28.12.2004 um 19:18:37: Mir hat auch gerade Folge 11 mit den Fliegen (der genaue Titel ist mir gerade entfallen) gefallen, selbst mit Sven Plate als Sprecher kann ich leben. Die Qualität ist wirklich glänzend! 634) Mr. Murphy © schrieb am 28.12.2004 um 10:23:04: Die neueren Point Whitmark - Folgen sind auch empfehlenswert. Habe im "Bann der Totenmelodie" und "Würfel des Hexenmeisters" gehört. Ersteres hat eine Überraschung in der Sprecherliste ![]() 633) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 26.12.2004 um 17:44:08: @Mahner: Wolfgang Kaven ist seit Folge 110 als Erzähler bei TKKG, wenn ich mich nicht irre. Gruß Skywise 632) Der Gruene Mahner © schrieb am 26.12.2004 um 16:05:49: Habe eine Frage wegen der empfohlenen Hörspiel-Serie "Larry Brent": Seit wie vielen Folgen spricht der Sprecher der neuen 3 Folgen 16-18 den Erzähler bei TKKG? Ich spreche von Wolfgang Kaven. Das würde mich interessieren, weil ich ihn so ungeeignet für die Kommentier-Arbeit hielt, als ich ihn bei Larry hören mußte, daß ich NIE darauf gekommen wäre, daß man den auch noch woanders dazu einsetzt... 631) Cyberangie © schrieb am 26.12.2004 um 15:37:26: Es ist die Orginalgeschichte, die auch verfilmt wurde. Das Buch selbst gibt es schon länger. Es geht um einen Jungen, der nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt. Der Polarexpress holt ihn und andere Kinder ab und fährt mit ihnen zum Nordpol zum Weihnachtsmann. Einer dieser Kinder bekommt dann allererste Weihnachtsgeschenk vom Weihnachtsmann persönlich. Auf dem Weg dahin sind einige Abenteuer zu bestehen. Das Computerspiel kenne ich nicht. 630) Graf Zahl © schrieb am 26.12.2004 um 15:21:52: Das schient gerade irgendwie in Mode zu sein. Da gibt es ja auch einen Film und ein Computerspiel dazu. Worum geht es in dem Hörspiel? Vielleicht ist es ja nur Zufall. ![]() 629) Cyberangie © schrieb am 26.12.2004 um 14:48:47: Ich habe ein Weihnachtshörspiel, welches ich nur weiter empfehlen kann. Und zwar: "Der Polarexpress" gelesen von Rufus Beck. Eine wunderschöne Geschichte, wunderschön rübergebracht. Man kann es sich herrlich gemütlich machen beim Zuhören. 628) Der Gruene Mahner © schrieb am 25.12.2004 um 18:34:48: Es ist zwar kein Hörspiel, sondern eine Fernseh-Krimiserie ŕ la Columbo, aber wer Peter noch in den Ohren hat, wie er zu Just sagt: "Du meinst, irgendetwas paßt nicht in's Gesamtbild, Du findest blos nicht heraus, was es ist?!", der wird auch diese Sendung lieben: MONK. Auf RTL, jeden Donnerstag, glaube ich. Wer die Chance hat, an die erste Staffel heranzukommen und den Pilotfilm, der hat einen Vorteil: er lernt den liebenswert totalgestörten Detektiv Adrian Monk von Anfang an kennen. Vielleicht für einige junge Krimifans etwas zu viel, aber die älteren unter uns wird der psychisch schwer angeschlagene Witwer garantiert fesseln. Von den Fällen, die sehr an die von Columbo erinnern, könnten sich die Drei Fragezeichen übrigens ruhig eine Scheibe abschneiden, auch, wenn Morde nicht drin sind: Interpretationsbegabung ist bei jedem MONK-Fall ungefähr 10 mal mehr gefragt, als bei den neuen ??? Folgen! Ich mag Mr.Monk. 627) Mr.Maximilian schrieb am 13.12.2004 um 20:29:40: Verdammt! Dachte mir schon, dass der benutzt wird. Hatte mich schon voll gefreut, als es das Programm anders angezeigt hat. Dabei hat der doch so gut zu mir gepasst (bin selbst Zauberer und heiße mit Zweitnamen Maximilian). Bis ich mir nen neuen überlegt habe, dauert aber wohl noch ne kleine Weile. ![]() 626) Mulder1 schrieb am 10.12.2004 um 08:46:28: Welches Hörspiel auch nicht schlecht ist "Raumschiff Titanic" mit Jens Wawrczeck und Frauke Poolman! Ziemlich strange, aber klasse! Mulder1 625) Maximilian © schrieb am 10.12.2004 um 00:25:48: Posting ist übrigens nicht von mir! Bitte anderen Nick verwenden, es besteht akute Verwechslungsgefahr ![]() 624) Mr.Maximilian schrieb am 09.12.2004 um 23:34:49: Ganz klar, das Urgestein aller Detektivgeschichen: Der Name der Rose! Nicht zu verachten auch (ich weiß aber nicht, obs schon weiter unten erwähnt wurde: "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit". (Ich weiß, ich weiß, die letzten beiden haben nichts mit Rätseln zu tun, aber es sind tolle Hörspiele). 623) Checkit! schrieb am 09.12.2004 um 12:12:05: Wer auf Science-Fiction steht sollte sich auch mal die Hörspiele "Extropia" oder "Träumen Androiden" anhören. "Extropia" ist sogar mit Andreas Fröhlich und Jens Wawrczeck. Etwas strange, aber mit einem relativ überraschendem Ende. Wer übrigens mehr über die Hörspiele erfahren möchte sollte mal auf www.hoerdat.de gehen. 622) Flori © schrieb am 05.12.2004 um 15:12:00: Friedof des Grauens von Stephen King 1999 WDR Wurde als Friedhof der Kuscheltiere verfilmt. Top Sprecher wie Manfred Steffen (??? Ameisenmensch) und László Kish (Tatort Kommisar). Esa ist umheimlich spannend und angseinflößend. Wie der Patient mit den Hirn auf dem Kopf hängend eingeliefert wird oder der Highway seien Opfer fordert ist schon extrem gut umgesetzt. Die Musik ist passend und langweilig wird es sowieso fast nie. | |||||||||
|