|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 221 222 223 224 225 226 227 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 696) Der Eisverkäufer © schrieb am 21.05.2005 um 17:31:42: Ich habe gerade das ganze Forum durchgesucht. Was definitv noch fehlt sind die "Jerry Cotton" Hörspiele mit Manfred Lehmann (Bruce Die-Hard-Willis) als G-Man Jerry Cotton. Zwölf super Hörspiele für 20€. Mein Tipp!!! 695) Farraday © schrieb am 21.05.2005 um 02:32:27: Nicht völlig empfehlenswert: Die beiden neuen Titania-Medien Hörspiele der Krimi-Reihe. Zwar beide gut besetzt, aber die Fälle doch etwas mau, vor allem Wallace' blaue Hand, extrem vorhersehbar und daher ein wenig öde, ebenso wie der zweite Holmes-Fall über das gefleckte Band. Da muss man kein Prophet sein, um das Ende zu erahnen. Gut gemacht und wie gesagt erstklassig besetzt sind sie aber dennoch, Titania-Medien zeigt als (noch) kleiner Verlag, dass gute Sprecher scheins nicht unbezahlbar und unerreichbar sein können... ![]() 694) Mr. Murphy © schrieb am 12.04.2005 um 17:44:44: Endlich! Folge 4 der Reihe "DIE PSI-AKTEN" ist vor kurzem erschienen. ![]() 693) Der Gruene Mahner © schrieb am 08.04.2005 um 08:16:37: Mein Tipp (wenn auch etwas kostspielig: 99€, 16 CDs): Walter Moers' "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär". Das hört sich an wie Kinderfernsehn, maximal wie kleines Arschloch, ist aber viel besser. Ich persönlich halte es für eine gelungene Mischung aus Douglas Adams, Jules Verne und Der kleine Hobbit. Das ganze ist schon mächtig alt (von 2001) und wird hier Wort für Wort gelesen von Dirk Bach, was sich tuntig anhören könnte, tut es aber nicht. Es ist absolut sauber und seeeehr unterhaltend. Ich war selbst überrascht, was sowohl Moers als auch Bach da drauf haben. Das Buch habe ich auch einmal geschenkt bekommen, aner ich lasse mir gerne vorlesen. Man kann gut dabei spazieren gehen. Info Buch: http://www.literaturschock.de/buecher/3442416566.htm Info Hör-Buch: http://www.hoerbuecher4um.de/Rezensionen/Besprechungen/JKL/KaeptBl.htm ALSO! Laßt Euch durch den seltsamen Titel und die Sesamstraßen Umgebung nicht täuschen und probiert es aus. Es lohnt sich, da mal reinzuhören. 692) pops © schrieb am 08.04.2005 um 07:59:42: Freunde von Francis Durbridge sollten sich den 10. April 2005 vormerken – Dann läuft um 15.05 Uhr auf DLR „Der Fall Greenfield“ Der Schriftsteller Felix Layton bezichtigt sich immer wieder div. Verbrechen, die aber tatsächlich nicht stattgefunden haben. Schließlich wird aber sein Onkel ermordet aufgefunden und wieder will Layton der Täter sein. Doch seine Angaben zur Methode stimmen nicht mit der festgestellten Todesart überein. Ist Layton ein Mörder oder nicht? 691) JelenaFan © (redplanet1@web.de) schrieb am 07.04.2005 um 22:08:53: Für alle Leute die Krimis mögen, empfehle ich die Hörspielfassungen von Kommissar Wallander (Henning Mankell/der hörverlag) Meiner Meinung nach ein sympatischer Kommissar, der kein Superheld ist, sondern auch mit eigenen Krisen zu kämpfen hat. Teilweise beklemmende Atomosphäre (http://www.wallander-web.de/) 690) pops © schrieb am 23.03.2005 um 11:35:51: Jens als Pinocchio: Wer am Samstag nichts Besseres vorhat, kann sich ja um 14.05 Uhr vors Radio hängen und in SWR 2 54 Minuten lang unseren Zweiten als Pinocchio erleben. Dabei sind u. a. auch Wolfgang Völz und Gerlach Fiedler. 689) Mattes © schrieb am 21.03.2005 um 19:25:30: Naja, und das ganze kommt von hoerspiele-welt - einem Label das nun bisher nicht unbedingt geglänzt hat. Viele "Hörspiele" waren eher Lesungen und haben mich wahrlich nicht hinter dem Ofen hervorholen können. Also darf man abwarten, ob und wie Macabros daher kommt. 688) Farraday © schrieb am 21.03.2005 um 19:06:56: Es stimmt natürlich, dass dieses Genre derzeit über Gebühr strapaziert wird (erinnert mich an die Sci-Fi Welle Mitte der 90er mit allen möglichen Weltraum-Alien-Filmen), aber wenn das gut gemacht ist, stört es mich nicht. Vor allem nicht, falls Welbat, einer meiner absoluten Lieblingssprecher, wieder dabei ist. Ich höre die alte Macabros-Reihe ab und an nochmal durch (sind ja auch nur 10 Folgen) und sie ist bei mir im Grusel/Horror Bereich immer noch die klare Nr.1, daher meine Freude. Dass das nicht jedermans Sacher ist, ist natürlich auch klar. 687) Sven H. © schrieb am 21.03.2005 um 18:21:27: "Macabros" kommt wieder? Wieviele Zombies will man eigentlich noch durch die Hörspiellandschaft des 21. Jahrhunderts tappen lassen? Jetzt kommt also noch so ein wiederbelebter Groschenjäger - ganz toll ... und vor allen Dingen auch so wahnsinnig innovativ. *gaehn* 686) Jack schrieb am 21.03.2005 um 17:19:44: @skywise Bzgl. der Skripte der letzten Larry Brent-Folgen liegst du nicht ganz richtig. Die Scripte für die Folgen 16 und 18 stammen aus den 80ern und wurden auch so übernommen. Bei der Folge 17 bin ich mir sicher, dass Minninger einige Szene nachträglich eingefügt hat um somit die Laufzeit dieses Hörspiels auf dann 75 Minuten zu verlängern. (Dieses Hörspiel war zur Aufführung bei der damals geplanten Larry Brent-Tournee vorgesehen gewesen und ein 55 Min. Hörspiel wäre wohl zu kurz gewesen und so hat man noch ein paar neue Szenen eingefügt. So gibt es z.B. eine Szene in diesem Hörspiel wo ein Sprecher 4 Min./30 Sek.! lange ALLEINE spricht und dabei ständig die Nase hochzieht. Das sollte wohl gruselig sein, ich finde diese Szene jedoch widerlich und sehr langatmig und bin mir sicher, dass dies eine der Szenen war, die Minninger noch mit eingebaut hat. Bei der Folge 19 hat A. Minninger das komplette Script geschrieben (steht auch im Cover). Wobei auch hier vor allem der Anfang sehr langatmig und langweilig ist. Es dauert ewig lange bis mal etwas passiert und die Geschichte vorankommt. Der alte Scriptschreiber hätte mit Sicherheit viel mehr aus dieser Folge gemacht. Aufgrund der langweiligen, tempoarmen Scripte von Minninger und der überhaupt nicht zur Serie passenden Erzählstimme von Wolfgang Kaven, ist die Serie wohl nicht häufig genug verkauft worden und schließlich eingestellt worden. Schade, denn diese Serie hätte noch viel potenzial gehabt und den Sprechern (Rainer Schmitt, Henry König, Heidi Schaffrath) hat man überhaupt nicht angemerkt, dass zwischen den Folgen 15 und 16 zwanzig Jahre vergangen sind. 685) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 20.03.2005 um 14:39:47: @Farraday: Vergiß das mit der Musik. Die Macher bei hoerspiele-welt verdienen ihre Brötchen in erster Linie mit Hintergrundmusik für TV-Filme und -Dokumentationen. Da wären sie mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie sich bei diesen Voraussetzungen noch einen externen Musiker ins Boot holen würden ![]() "Larry Brent" wurde nicht nur von Minninger so langsam und öde gemacht; um genau zu sein: bei den letzten "Brent"-Hörspielen kamen Skripte zum Einsatz, die bereits vor vielen Jahren entstanden. Für die Vorlagen konnte Minninger also nix. Hörspiele-Welt hat bislang hauptsächlich durch Hörbücher auf sich aufmerksam gemacht ("Crime Time", "Lylith" etc.), später kamen Hörspiel-Elemente hinzu und letztendlich landete man bei "Mystery And Crime" beim Hörspiel. Die "Mystery And Crime"-Serie kenne ich nicht, aber die Hörspielelemente aus der "Schwarzen Stunde" oder "Sensations, Science And Stories" sind eigentlich ganz ansprechend. Gruß Skywise 684) Farraday © schrieb am 20.03.2005 um 14:22:11: Gerade habe ich bei Hörspiele.de eine Neuigkeit gelesen, die sicher nicht nur mich vom Hocker gerissen hat: Macabros wird fortgesetzt! Nicht von Europa, die haben die Rechte verkauft, aber eventuell wieder (was mir sehr wichtig wäre) mit Doug Welbat, die Verhandlungen laufen. Das könnte ein echter Knaller werden und ich sage offen froh zu sein, dass das nicht bei Europa entsteht, da Minninger ja schon Larry Brent so langsam und öde gemacht hat, dass die Serie wieder einging. Hoffentlich macht Welbat mit. Es entsteht übrigens bei dem Verlag, der Mystery und Crime (bisher wohl zwei Folgen) gemacht hat. Kennt die jemand? Wie war die Qualität dieser Hörspiele und auch die Musik, die man ja ungefähr wohl auch bei Macabros dann zu hören bekommt? Das Beste wäre, die würden bei Bohn einige Melodien erwerben, Bohns Musik und Doug wieder als Hellmark ![]() 683) jakovich © schrieb am 19.03.2005 um 16:11:21: @Mr. Murphy: Ja, ich habe die 2. Folge auch schon gehört und bin ganz deiner Meinung. Wirklich lustig und als Bohn-Fan finde ich den Anfang besonders gut. :o) Kann den Kauf auch nur empfehlen. 682) Mr. Murphy © schrieb am 19.03.2005 um 15:18:58: Hab die Ferienbande 2 inzwischen gehört. Das Hörspiel gefällt mir sehr, sehr gut!! Es ist sehr lustig geraten. Super Story mit einer lustigen Auflösung am Schluss, super Gags, super Sprecher (mit 2 genialen Gastsprechern), super Zwischenmusik! Lustige Namen kommen in der Folge vor *gg* Musiklehrer Bohn, Lehrer Claudius, Buchhalterin Frau Hitchcock *lol* Wirklich absolute Kaufempfehlung und Hörempfehlung. ![]() | |||||||||
|