|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 199 200 201 202 203 204 205 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 1026) Franklin © schrieb am 06.10.2006 um 20:49:25: Hmmm ... ok, ich versuch mich mal hinein zu versetzten. Klar: ich würde schockiert sein - je nach dem, wie oft vor mir schon ein Mensch ausgelaufen ist... mehr oder minder verwundert. Und sicher würde ich mich fragen, was passiert ist. An dieser Stelle möchte ich in einem Hörspiel aber z.B. nicht hören: "Huch? Ein Mann liegt auf dem Boden. Und er blutet. Was mag da nur passiert sein???" oder "Oh, wie kommt denn das?"[br[ oder ähnliches. Vielleicht würde man hören, was Bakerman als nächstes zu jemandem sagt.. und nicht, was er sieht, denkt oder fühlt. Das ist es nämlich, was mir in anderen Hörpielen auf den Wecker fällt: dass verbalisiert wird, was eigentlich nicht verbalisiert wird. "Hier wohnt er." "Ist die Tür offen?" "Ich versuch's mal." (Geräusch) "Nein, sie ist zu." "So'n Mist." "Und was machen wir jetzt?" Realistischer wäre es für mich so: "Hier wohnt er." (Geräusch) "So'n Mist." Ja, das ist nicht das, was Du meinst - das ist noch ein anderes Thema... 1025) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 05.10.2006 um 22:18:41: @superpapagei: Das hat doch nichts mit Dir zu tun? Abgesehen davon habe ich mich bereits vor einigen Monaten in dieser Form zu dieser Folge geäußert. Ich habe den Beitrag nur noch einmal rausgesucht und hierher kopiert (übrigens habe ich auch damals keine Antworten bekommen). @Franklin: Ich verweise auf Beitrag 1009. Ich habe keine Probleme damit, wenn das Übernatürliche als Begründung für gewisse Ereignisse angegeben wird. Aber es muß auch in diese Richtung gedacht werden. Oft kommt es mir so vor, als würde man sogar simpelste menschliche Verhaltensweisen ignorieren, um nur keine Erklärungen liefern zu müssen. Überspitzt formuliert: auf dem Bürgersteig drei Schritte vor mir schreit ein älterer Mann plötzlich krächzend auf, sackt zusammen, bleibt wild zuckend liegen und eine Blutlache wächst unter seinem Körper. So. Welche Frage stellt sich ein normaler Mensch automatisch? Richtig: "was ist passiert"? Allein schon aus purem Selbsterhaltungstrieb heraus. Was passiert bei "Gabriel Burns"? Bakerman tritt aus dem Schatten auf den Serienhelden zu, drückt ihm ein Flugticket nach Marokko in die Hand und meint "Steven, die Sache ist ernst. Sie sollten sich umgehehend nach Casablanca aufmachen, um zu weiteres Unheil zu verhindern. Ich gebe Larry Bescheid, es ist besser, wenn Sie einen Begleiter haben." *kopfkratz* Ich sollte Mystery-Autor werden ... Gruß Skywise 1024) Franklin © schrieb am 05.10.2006 um 20:31:03: @ Sky: nur kurz mal zwischendurch - ich habe Deine Fragen/Anmerkungen nicht ignoriert (und die viele Mühe, die Du Dir bei vermutlich 200 Puls gegeben hast, das alles aufzuzählen, auch nicht), aber auf die Rasche kann ich das alles nicht beantworten. Vielleicht finde ich am Wochenende etwas Zeit, oder nutze den Urlaub 2007 dazu :) In einigen Punkten stimme ich Dir aber zu (im Sinne von "jaa... gestutz habe ich auch .. 'OnTheFly'"), gestehe so einer Serie auch ein Recht auf Interpretationsvielfalt .. ähm. zu. Oder so. (soll heißen: Carol war eben blöd - oder auch ein Klon - oder Luther stand bei ihr an der Treppe und fand es vielleicht sogar gut, dass sie geht.) Insgesamt kann ich mich darauf eigentlich gut einlassen, Logikfehler sind für mich noch was anderes als Dinge, die einfach nicht oder später (!) erklärt werden. Abgesehen von diesen kleinen "Lücken im Teppich", auf dem die Serie zugegebenermaßen phasenweise etwas schwimmt und wackelt, sich für mein Empfinden aber eigentlich auch immer wieder gut fängt, sind ja auch noch ganz andere Dinge zu tolerieren: z.B. die Rolle von Wolfram und die Existenz von all den bizarren Kreaturen :) Bevor die verständlichen Beschwerden beginnen, dies sei kein Gabriel Burns Forum (stimmt!), lass ich es lieber erstmal dabei. Ansonsten empfehle ich die Website www.experiment-stille.de, die auch eine wirklich brauchbare schriftliche Zusammenfassung der Folgen bietet - neben einem ansonsten auch recht gut gepflegten und vielseitgen Spektrum über die Serie. 1023) dersuperpapagei © schrieb am 05.10.2006 um 19:54:21: weil du dich über eine gehörte Folge so stark geäußerst hast 1022) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 05.10.2006 um 17:59:43: @superpapagei: Hm? In mir? Gar nichts ... wieso? ![]() Gruß Skywise 1021) dersuperpapagei © schrieb am 05.10.2006 um 17:40:30: @Skywise: Man,man was hab ich mit dem Thema Gabriel Burns in dir aufgewüllt? 1020) Jupiter © schrieb am 05.10.2006 um 13:26:43: Ich werde mir dann wohl mal die erste Folge zulegen und sehen, ob die mir mehr liegt. 1019) Besen-Wesen © schrieb am 04.10.2006 um 16:48:59: Das müsste Welt der Dämmerung sein. Das ist auch noch der 2. Teil eines Zweiteilers. Das war aber kein wahlloses Niedermetzeln, sondern ... ich glaube, hier den Hintergrund zu schildern würde den Rahmen sprengen und vermutlich müsste ich bei Folge 1 beginnen. ![]() 1018) Jupiter © schrieb am 04.10.2006 um 16:46:11: Ich weiß nicht mehr, welche Folge es war, irgendwas mit einer urwaldähnlichen Umgebung und ich konnte (evtl. da ich die vorherigen Folgen nicht kenne) nicht viel an Handlung entdecken. So tolle Sätze wie "Ich schieße Dir in den Kopf! *peng*" und sehr ausgeschmückte Sterbeszenen bleiben dann wohl eher hängen. 1017) Besen-Wesen © schrieb am 04.10.2006 um 16:37:50: Ich kann verstehen, das es eine Menge gibt, die man bei Gabriel Burns aussetzen könnte (z.B. der extrem weite Handlungsbogen oder die etlichen Zusammenhänge die man erst erkennt, wenn man eine ältere Folge nach eine neuen wieder hört). Aber ganz sicher nicht, dass es sich um Splatter-Hörspiele handelt. Welche Folge soll das gewesen sein? Neben Larry Brent ist gabriel Burns meine Lieblingsserie. Man saollte als Neuling die Folgen aber auf jeden Fall in der Reihenfolge hören. Sonst kann es nicht klappen. Ich verstehe auch nicht, dass die Point Whitmark-Hörspiele als sehr ähnlich zu den drei ??? beschrieben werden. Nur weil es drei Jungen sind? Die Charaktere sind viel zu übertrieben dargestellt, die Handlung teilweise sehr verworren oder von Schockeffekten und oft von panischem Geschrei geprägt. Etwas für die Hexen-Handy-Freunde vielleicht. ;-) Ich kann mit dieser Serie absolut nichts anfangen. Da lobe ich mir TKKG :-) Aber jedem das seine ... 1016) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 04.10.2006 um 15:56:15: @Franklin: P. S.: Ich habe die Folge nur ein einziges Mal gehört, wollte ich anmerken. Und ich habe definitiv NICHT bewußt nach Fehlern Ausschau gehalten, sondern "einfach mal gehört". ![]() 1015) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 04.10.2006 um 15:52:55: @Franklin: Höre Dir die Folge 4 an. Meinetwegen höre auch super gut zu, damit Dir auch ja nichts entgeht. Diese Folge ist rein logisch gesehen der absolute Gipfel, versehen mit einer Handlung wie ein Schweizer Käse. Da brüllen Dich die Logikfehler geradezu an. Höre Dir die Folge einfach nochmal an und dann beantworte mir zum Beispiel mal folgende Fragen: - Bakerman landet in Folge 4 am Ende im Krankenhaus. Schön und gut, nur - wie ist er eigentlich entkommen? - Wieso bekommt jeder Furz eigentlich eine Bedeutung, aber der Satz von Luther ("Ich habe viele Brüder") wird von Bakerman vollkommen ignoriert? Unter "viele Brüder" verstehe ich bei weitem mehr als nur einen einzigen Klon. Mal abgesehen davon, daß Luther II ja auch mit seinem Handy offensichtlich noch bei jemandem anderen anklingelt ... - Wieso hindert keiner - und zwar wirklich keiner! - Carol ernsthaft daran, in die obere Etage zu gehen? Der Steven Burns der ersten Folge setzt sich für eine wildfremde Frau bei einer Straßenschlacht ein. Hier schweigt er, obwohl er sich noch nicht mal in Gefahr begeben müßte - ein "Bleib hier, verdammt!" kann doch nicht so schwer sein. - Wie schaffen es eigentlich skorpionartige Wesen, in die obere Etage eines Hauses zu kommen? Können sie klettern? Oder liegt das Haus unter einer Schneeschicht, so daß sie durch's Dach steigen können? Und wenn sie klettern können - warum verbarrikadieren sich verängstigte Leute in ihren Häusern, lassen aber anscheinend in der ersten Etage noch ein Schlupfloch für diese Skorpionöre? - Was passiert denn am Ende mit dem Amonithen? Explodiert er? Verbrennt er? Gräbt er sich unterirdisch weiter? Startet er? Fliegt er weg? Und wenn ja - wohin? Ins All? Schön in der Stratosphäre die Erdkrümmung entlang? - Warum rastet Larry am Ende aus? Er hat doch schon genug Seltsames mitgemacht? Warum knallt er jemanden über den Haufen, nur weil er sich wie ein Arschloch benimmt? Selbstjustiz (und nix Anderes ist das!) paßt nun echt nicht zu ihm. - Eine Bratpfanne als Lebensretter ... schöne Idee, aber wenn ich mir vorstelle, was für eine Wucht notwendig ist, um einen Stachel einem Menschen ins Herz zu stoßen (okay, vorausgesetzt, man zielt nicht genau durch die Rippen hindurch), dann zögert eine Bratpfanne den Tod doch höchstens ein paar Sekunden hinaus, oder? Denn ein Stoß mit dem Todesstachel gegen die Bratpfanne dürfte zumindest dafür sorgen, daß man das Gleichgewicht verliert und auf den Rücken fällt. Und dann ist eh' Feierabend. Außerdem - warum soll der Stachel unbedingt von vorne kommen? Derselbe Stachel von hinten tut doch bestimmt auch nicht gut, oder? Nette Alternative wäre auch unter den Rippen hindurch ... - Was hat Magnusson eigentlich für eine tiefere Bedeutung in der Geschichte? Er wird am Anfang unter Druck gesetzt, damit er verrät, wo sich der Amonith befindet. Später erfährt Luther es durch seinen Klonbruder. Wäre Magnusson nicht spätestens in dem Augenblick ein Klotz am Bein gewesen, wenn absehbar gewesen wäre, daß der Bruderklon den Amonith zu Gesicht bekommt, sprich: sehr viel früher in der Geschichte? - Daß die Skorpionwesen vor zwei mehr oder weniger harmlosen Bakerman-Agenten türmen, obwohl sie vorher bereits unter mehreren Einwohnern regelrecht gewütet haben, kreide ich der Geschichte erst mal nicht an ... vielleicht hat Burns ja ein besonderes Talent, das sich besonders gegen Skorpione bewährt. Aber da man von diesem Talent nix mitbekommt, erwähne ich das einfach mal am Rande. Meine Tischkante hat jetzt noch Bißspuren, die ich auf diese Folge zurückführe. In freudiger Erwartung der Antworten grüßt Skywise 1014) Franklin © schrieb am 04.10.2006 um 14:58:09: Splatter wäre im Horror-Genre glaube ich eher das Gegenstück. 1013) Franklin © schrieb am 04.10.2006 um 14:57:11: Tja, so unterschiedlich kann man sein :) Ich konnte z.B. mit Point Whitmark nix anfangen.. ich fand die Geschichten doof bis langweilig, und ich mochte die Sprecher nicht (insbesondere diese Stimme, die einem bei StarTrek schon Whesley Crusher unangenehmer gemacht hat, als er ohnehin schon war). Ich habe mir einige Folgen angehört und dann .. nie wieder. *schulterzuck* Gabriel Burns hingegen .. bin ich ja total begeistert. Ich weiß: die Serie verlangt verdammt viel. Man muß super gut zuhören, damit einem nichts entgeht, und es ist nicht jedermanns Sache: es kann nämlich auch recht anstrengend sein. Entschädigt werde ich durch die Atmo und sie Stimmung, die meiner Meinung nach eben nur erzeugt werden kann, wenn alles genauso erzählt wird, nämlich indem der Hörer etwas im Unsicheren gelassen wird, was er sich beim Hören vorstellen soll oder darf. Gruselige Filme sind eben gruselig, weil man nicht genau erkennt, was da passiert, man ahnt nur. Gabriel Burns werte ich als Versuch, dieses Instrument aufs Hörspiel zu übertragen. Nunja, und dann sind da noch unsere Hörgewohnheiten. Wer es gewöhnt ist, alle 10 Minuten zusammengefaßt zu bekommen, was Stand der Dinge ist, der hat natürlich Probleme einem Plot über viele Stunden zu folgen. Dieses Wagnis kann Gefallen finden oder auch total in die Hose gehen. Ich gebe aber zu, dass ich vor dem Hören einer neuen Folge vorher mindestens nochmal die letzten beiden anhören muss, um den Faden wieder aufzunehmen. Es ist eben eine Fortsetzung... Dass allerdings innerhalb einer Folge etwas total unlogisch war, kann ich so nicht bestätigen... Sky, wo passiert denn das? 1012) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 04.10.2006 um 14:34:57: @Jupiter: "Splatter"? Hm. Ich hab' die erste Folge nur ein- oder zweimal gehört, aber Splatter-Elemente sind in der Serie eigentlich eher selten. Gruß Skywise | |||||||||
|