bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  198  199  200  201  202  203  204  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


1041) dersuperpapagei © schrieb am 28.10.2006 um 16:47:34: Sagt ma is gestern nich das neue PW-Hörspiel erschienen? Hat sich jemand dei Folge gekauft? Wenn ja wie ist sie und wie viel kostet sie,sorry aba ist gibt leida keine ordentliche Point whitmark-seite
1040) dersuperpapagei © schrieb am 12.10.2006 um 15:54:05: Tja Martin Kontaktze muss amn haben
1039) hawkeye schrieb am 12.10.2006 um 14:35:00: @onno: Hast recht, habe nochmal in Ruhe recherchiert. Folge 17 am 19.12 (laut amazon). Habe auf einer anderen web-seite gelesen, weitere Folgen im 2-Monats-Abstand. Bin gespannt.
1038) Onno © schrieb am 12.10.2006 um 12:54:09: @hawkeye: Soll nicht nur eine erscheinen? Folge 17 sei erst für den Dezember geplant, dachte ich...
1037) hawkeye schrieb am 12.10.2006 um 12:51:12: Wen es interessiert: Am 27. Oktober sollen 2 neue point whitmark hörspiele erscheinen, Nr 16: die Zeit des Knochenfänger und 17: der Steinerne Fluch. Gefunden bei Amazon auf der suche nach den dr3i.
1036) Mr. Murphy © schrieb am 12.10.2006 um 11:22:17: Ich kenne die ersten vier Folgen der Gespenster-Krimi-Reihe. Die Folgen sind alle ganz gut. Nur die Folge 2 gefällt mir nicht so. Am besten fand ich Folge 4.
1035) Martin65 schrieb am 11.10.2006 um 22:19:37: sollten sie, sind sie aber nicht, *g* solltest du sie haben, bist du wohl so ziemlich der einzige. Termin ist verschoben worden auf 2006/2007, Infos dazu findest du im Forum von Gespenster-Hörspiele
1034) dersuperpapagei © schrieb am 11.10.2006 um 19:09:10: 5 und 6 sind am 29September erschienen @Martin
1033) Holly © schrieb am 11.10.2006 um 18:59:31: @Papagei: Ich habe bisher eins davon gehört, und zwar die Nr.1 (Verlies der blutigen Träume). Gekauft hab' ich's mir in erster Linie wegen Andreas Fröhlich, weil der die männliche Hauptrolle spielt und ich den halt total gerne höre. Wer Gruselgeschichten mag und nicht zimperlich ist, wenn die handelnden Personen reihenweise niedergemetzelt werden, bis nur noch die zentralen Figuren übrigbleiben, für den ist es in Ordnung. Nicht weltbewegend, aber ganz gut zum gelegentlich mal anhören. Leuten, die John Sinclair mögen, gefällt's wahrscheinlich, kann ich aber nicht so recht beurteilen, weil ich da bis jetzt nur Heftchen gelesen habe, und das ist ewig her... Ob's vom selben Autor ist, keine Ahnung, ich denke, die Namen, die in den Hörspielen stehen, sind wahrscheinlich sowieso Pseudonyme, (in diesem Fall ein gewisser Brian Elliot).
1032) Martin65 schrieb am 11.10.2006 um 18:41:47: @dersuperpapagei es sind erst 4 erschienen, 5 6 sind angekündigt und von Jason Dark sind alle 4 auch nicht. eine ist z.v. von Wolfgang Hohlbein und eins von Rebecca LaRoche
1031) dersuperpapagei © schrieb am 11.10.2006 um 17:44:49: Mir sind heute zwei Gespenster-Krimi Hörspiele in die Hände gefallen. Kenn die jemand? In der ersten Folge ist Andereas Fröhlich(Bob) als Haubtsprecherm it dabei. Kenn jemand die Serie? Sind bisher 6erschienen, übrigens vom selben Autor wie John Sinclair! http://www.gespensterkrimi-hoerspiele.de/start.php
1030) Mr. Murphy © schrieb am 09.10.2006 um 11:54:51: Hier eine weitere Empfehlung: Das D-A-V--Hörspiellabel hat ältere Sherlock-Holmes-Hörspiele (die damals der bayrische Rundfunk aufnahm) veröffentlicht, und zwar je als 5-CD-Box mit je 6 Hörspielen. Vor kurzem ist die dritte Box (Farbe grün) erschienen. Die 5-CD-Sets sind mit ca. 19 Euro recht günstig! Sherlock Holmes wird meistens von Peter Passetti gesprochen. Meine Meinung: Die Hörspiele sind alle sehr sehr gut.
1029) Franklin © schrieb am 07.10.2006 um 16:43:18: @Kimba: Mir ist schon klar, dass man in Hörspielen nichts sieht :)
Natürlich ist Hörspiel anders als Fernsehen, aber es muss auch nicht alles in Dialogen ersetzen, was man nicht sieht. Darin messe ich z.B. auch die Qualität eines Hörspiels. Wenn das Kopfkino funktioniert (ohne Irritationen oder Tempoprobleme), gleichzeitig aber der "Blindenersatz" aufs Nötigste heruntergeschraubt ist. Wenn ein Hörspiel besonders spannend ist oder die Atmo schön dicht kommt - oder etwas besonders gruselig ist, liegt es meistens daran, dass oben genannter Spagat gut gelungen ist. Bei einigen Hörspielen hat man jedoch eher das Gegenteil - das ist dann eher wie Fernsehen bei gleichzeitigm Hören der Tonspur für Sehbehinderte.
@sky: Stimmt ja auch. Geb ich alles zu. Es ist vielleicht auch die Frage, was man von einem Hörspiel will - oder worauf man sich einlassen möchte und worauf nicht. Von stark kommerziell orientierten Hörspielen wie Gebriel Burns erwarte ich zunächst einmal gute Unterhaltung, und das erreicht die Serie bei mir. Ich will sie nicht bewundern für ihre erstklassigen Dialoge oder Plots (dafür gibt es anderen Stoff auf dieser Welt..). Sie hat hervorragende Sprecher, erzeugt Gefühlsbäder und ich habe den Eindruck, dass sich viele Tontechniker, Soundmenschen und Musiker viel Mühe gegeben haben: die Serie macht mir einfach Spaß - und veralbert fühle ich mich auch dann nicht, wenn besagte Lücken klaffen. Ich höre gelegentlich auch Hörspiele des Genres "Audio-Art" .. da wird oft überhaupt nix erklärt, und trotzem spielt sich irgendwas im Kopf ab. Ich kann mich darauf einlassen, dass die Intention des Erschaffers nie erkenne und auch nie erfahren werde, ob es sowas gab. Aber veralbert fühle ich mich nicht. Es ist sicherlich jetzt ein etwas krasser Vergleich :) Aber eben in dem Zusammenhang - was erwartet man von einem Hörspiel - wenn es für Dich ein in sich stabiler Plot ist, und ohne den alles andere den Wert verliert, dann passt Ihr vielleicht einfach nicht zusammen. Auf mich hat das, was Du bemängelst, eine Wirkung: Verunsicherung. Diese Verunsicherung wirkt beim Hören auch beklemmend und unterstützt eigentlich das, was ich wieder gelungen finde. Ist dieser Effekt Absicht? Keine Ahung, vermutlich nicht.
1028) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 06.10.2006 um 23:39:43: @Franklin: Ich muß auch nicht unbedingt ein "Oh, der Mann vor mir ist umgefallen und blutet jetzt ganz, ganz dolle, was mag da nur geschehen sein?" hören. Aber ich als Nicht-Mörder und Deobenutzer, der nicht gewohnt ist, daß vor ihm Leute aus heiterem Himmel zusammenklappen, hätte gern eine Antwort auf die Frage "Was ist da wohl passiert?" und erwarte instinktiv, daß diese Frage zumindest kurzfristig auch einen der Protagonisten beschäftigt, wenn sich um dieses Ereignis eine Geschichte ergibt. Nur - wenn die Geschichte endet und diese Frage ist nicht ein einziges Mal gestellt worden, von einer Lösung ganz zu schweigen, dann komme ich mir veralbert vor. ;-)
Übrigens - genau die Situation mit dem Nicht-Verbalisieren der Ereignisse haben wir am Ende von Folge 4, wenn der Amonith plötzlich irgendwelche lauten Geräusche von sich gibt, aber keiner genau weiß, was geschieht (auch am Ende der Geschichte und nach weiteren drei Folgen nicht, denn eine Aufklärung über dieses Ereignis findet nicht statt) ;-)
Gruß
Skywise
1027) Kimba © schrieb am 06.10.2006 um 23:19:24: Frankie: hehrer Ansatz, aber sowas kannst du bei Hörspielen oft einfach nicht machen, es sei denn, du hast ein wirklich eindeutiges Geräusch. Ansonsten läufst du gefahr, dass bei dieser Szene der eindruck bleibt: Wieso sagt der jetzt "so'n Mist?" und was war das für ein Sound?.. während der Dialog schon weiter geht und der Zuhörer den eigentlich verpasst, weil er noch über das eben gehört nachdenkt. Man muss es sicher nicht immer so plump machen, aber Hörspiel ist einfach anders als Film, wo du SIEHST, was er gerade macht. Nur mal so als Senf dazu...

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018