bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  17  18  19  20  21  22  23  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


3756) Mihai Eftimin © schrieb am 14.12.2021 um 22:17:35: Und durch mit der Totenkopfbande. Joa, kann man doch so verkaufen. :D Mir ist nicht zum ersten Mal, aber hier sehr deutlich aufgefallen, dass es auch "Gangsterdialoge" gibt, eher vereinzelt, wie in den früheren TKKG-Folgen, nicht so extrem wie in späteren, sodass sie die Folge eher bereichern als stören. Bei Pepper gab es meines Wissens keine (es sei denn, ich hab da was überhört). Ein schönes Stilmittel war auch der Flashback beim Lesen des Zeitungsartikels, was man in den "Mainstream-Serien" beileibe nicht oft hat. Ansonsten gefällt mir die Story mit Vater und Sohn "Frika" sehr gut - die erinnern mich ziemlich an die Seibolds aus "Angst in der 9a". Die Idee, den Ansprechpartner bei der Polizei unter falschen Verdacht zu stellen, stand bei dieser Serie verhältnismäßig früh im Raum. Produktionstechnisch bemerke ich keine großen Mängel, allerdings fällt hier, wie auch schon bei Pepper auf, dass dieselben Sprecher häufig zu Gast sind und dann anscheinend absichtlich mit Dialekt sprechen (hier Bernd Stephan wieder mal mit herrlichem Hessisch), um das zu kaschieren. Da in beiden Serien die Handlungsorte fiktiv sind und theoretisch überall liegen könnten, sodass kein spezielles Lokalkolorit erzeugt werden muss, geht das für mich völlig in Ordnung. Erstaunlich viele Parallelen zwischen PP und CB, dafür dass sie von unterschiedlichen Labels kommen ...

Speaking of which: Ich wollte schon länger mal anmerken, dass ich positiv überrascht bin, dass sowohl KIDDINX (f.k.a. KIOSK) als auch Bellaphon noch an ihre alten Serien denken und sie für Nostalgiker und Nachzügler zum Streaming bereitstellen, anstatt sie völlig zu vergessen und im Archiv versauern zu lassen. Könnte sich EUROPA gern mal ein Beispiel dran nehmen (*hust hust* Wendy-Originale *hust hust* Locke *hust hust*).
3755) Mihai Eftimin © schrieb am 14.12.2021 um 17:54:14: So steht's in meiner Quelle: https:// www.hoerspielland.de/ hl-3.2.444-1.2.444.html (Leerzeichen raus)
Ja, ich muss ja noch einige hören, ehe ich Schlüsse dieser Art ziehen kann. Ich bin halt danach gegangen, welche Folgen mich gemäß Titel und Inhaltsangabe spontan angesprochen haben, und hab eben zwei ziemlich gute entdeckt. Vielleicht komme ich im Laufe der Zeit noch auf einen anderen Schluss ...
3754) PerryClifton © schrieb am 14.12.2021 um 17:41:18: PS: Also wenn die Folgen zum Schluss hin immer besser werden, sollte ich vielleicht doch mal die Box in Betracht ziehen. Mal sehen, was du sagst.
3753) PerryClifton © schrieb am 14.12.2021 um 17:39:46: Steht da echt "Frika" in der Liste und nicht Fritz Kalowski?
3752) Mihai Eftimin © schrieb am 14.12.2021 um 17:34:16: Also in der "Totenkopfbande" kommen Frika sen. und Frika jun. vor, laut Sprecherliste, also müsste deine Erinnerung richtig liegen. Ich selbst bin jetzt mit Folge 2 durch. Mit der Mafia hatten wir es in Hörspielen ja schon öfter zu tun. Immerhin ist die Idee mit der großen Fete ganz lustig, auch wenn selbst das hätte nach hinten losgehen können, siehe "Gangster auf der Gartenparty". Am Ende gibt's auch nochmal richtig schön Dramatik. Insgesamt fand ich die anderen beiden Folgen bis jetzt deutlich besser, auch wenn man die hier durchaus hören kann. Ich finde die 36 Minuten Spielzeit für die Story aber angemessen.
3751) PerryClifton © schrieb am 14.12.2021 um 17:05:09: Zweiteres könnte durchaus stimmen. Wobei deine bisherige Einschätzung ja durchaus den Schluss zulässt, dass die Serie sich innerhalb der ersten paar Folgen gesteigert hat und ich eben die erste und die zweite viel gehört habe... Dementsprechend meine ich auch, dass mir Totenkopfbande und schwarze Hand wesentlich besser gefielen. Kann aber auch sein, dass ich da was durcheinandergebracht habe. Irgendwasfarbige Hände gab es bei Kinderserien ja öfter mal. Aber die andere... wenn das die mit "FriKa" war, ist die Folge glaube ich ganz gut. Und es würde mich nicht wundern, wenn die auch von Huby wäre
3750) Mihai Eftimin © schrieb am 14.12.2021 um 16:46:06: Gut, dann hör ich da mal rein. Bislang war ich ja nicht gravierend unzufrieden ... entweder mir sind bisher die Gurken entgangen, oder dir die Perlen.
3749) PerryClifton © schrieb am 14.12.2021 um 16:25:54: Mordanschlag im Zirkus, Pizza Pauken und Trompeten, Die Totenkopfbande und Die schwarze Hand. Vielleicht noch eine oder zwei mehr, ist zu lange her.
3748) Mihai Eftimin © schrieb am 14.12.2021 um 16:14:06: Ja, das war schon bei Pepper nicht immer eindeutig ... da muss man das dann entweder als Erklärung einbauen, oder mit mehr Soundeffekten verdeutlichen ... Welche Folgen kennst du denn noch von früher? Dann kann ich da vielleicht mal reinhören.
Stimmt, Rüdiger war er auch ... kenne eher die EUROPA-Hörspiele, in denen er von Christian Stark gesprochen wurde, deshalb war ich gerade latent verwirrt ...
3747) PerryClifton © schrieb am 14.12.2021 um 16:05:17: Interessant, ich erinnere mich ebenfalls daran, dass eine primäre Frage oft war, WO man sich eigentlich gerade befand, eben weil der Erzähler fehlt. Stimmt, Huby hatte auch für CB geschrieben. (Apropos, der Giftmülllaster hat Überstunden gemacht und war schon da).
Ach ja, Schlaumeier... der kleine Vampir spielte ja auch mit
3746) Mihai Eftimin © schrieb am 14.12.2021 um 15:45:33: So, nächste Folge gehört - Alarm für Cobra 11, ähhh, Strecke 7. Hier haben mir die Dialoge schon wesentlich besser gefallen als in Folge 6, woran man merkt, dass da verschiedene Autoren unter einem Sammelpseudonym am Werke waren (hoerspielland.de gibt hier Felix Huby an, was einiges erklären dürfte). Lediglich das Streitgespräch gegen Ende der ersten Hälfte war mir persönlich a touch too much. Dafür hatte ich hier wieder etwas mehr Probleme mit den Örtlichkeiten aufgrund des fehlenden Erzählers ... da sieht man gleich, wo Stärken und Schwächen der verschiedenen Autoren liegen (/$0.02). Die Geschichte selbst ist insgesamt recht spannend und innerhalb der damals verfügbaren Hörspielwelt recht neuartig; es geht um eine Serie von Eisenbahnrauben. Der von Bernd Stephan, uns als Calhoon aus dem "finsterenden Rivalen" bekannt, verkörperte Bösi McEvil macht hier als solcher eine sehr gute Figur, ähnlich sein leicht berlinernder Assistent. Mit Franz haben wir hier eine Paul Pepper nicht nur stimmlich sehr ähnliche Figur, die die Protagonisten durch die Gegend kutschiert. Schlaumeier, der Mentor von CB und seinen Freunden (der anscheinend absolut nie irgendwelche Bedenken hat, sie in Ermittlungen mit einzubeziehen), sitzt diesmal selbst in der Tinte. An Musikstücken hab ich diesmal kein herausragendes entdeckt, die Untermalung gelingt aber recht gut.
3745) Mihai Eftimin © schrieb am 13.12.2021 um 22:32:56: Hm, was die Musik angeht, müsstest du dir selber ein Urteil bilden, da du da vermutlich ein ganz anderes Gehör hast als ich, aber zumindest die Zwischenmusiken empfand ich (zumindest in dieser Folge) als reell anders. Ein Stück ist bei mir besonders hängengeblieben, nämlich das Stück am Ende der A-Seite, das hat schon fast was von Volksmusik. :D Bei der Titelmelodie geb ich dir natürlich recht, da hat derselbe Typ entweder 'ne Flasche Korn intus gehabt, oder einen Bubatz geraucht, und dabei beide Melodien geschrieben - change my mind. :D Der fehlende Erzähler war hier für mich nicht so ein großes Problem wie in der einen oder anderen Pepper-Folge, hier wurde für mich immer recht schnell klar, wo wir uns gerade befinden. Kann natürlich in anderen Folgen schlimmer gewesen sein, das sehen wir dann ...
Ich bin jetzt schon für die Shantys. Ernst beiseite, natürlich bin ich da mal gespannt auf dein Urteil und einen Vergleich.
3744) PerryClifton © schrieb am 13.12.2021 um 22:24:22: Ich kenne nur eine handvoll Captain Blitz Hörspiele von früher und die Erinnerung hat mich bisher nicht ermutigt, die Gesamtbox zu erwerben Die von dir angesprochene Folge kenne ich nicht, bin aber etwas verwundert darüber, dass der Klangteppich anscheinend anders ist; ich meine, PP und Blitz teilen sich sogar einige Stücke? Zumindest die Titelmusik hat auf jeden Fall der gleiche Typ während einer durchzechten Nacht verbrochen 😆 (Captain Blitz und seine Leute, jagen die Verbrechermeute... mit Pepp!) Wie steht's mit dem fehlenden Erzähler? War es in dieser Folge trotzdem einfach, der Handlung zu folgen?
BTW, der Laster wird demnächst 80er-Jahre-standesgemäß Giftmüllfässer bei mir abladen, allerdings solche schleichender Art, quasi in Buchform. Bin mal gespannt, ob ich danach am liebsten die Grünen Piraten zur Abhilfe rufen möchte oder doch eher mit Pistolen-Paule zusammen Shantys singe.
3743) Mihai Eftimin © schrieb am 13.12.2021 um 22:07:25: So, damit hat jetzt auch Captain Blitz Einzug in mein Ohr gefunden - habe allerdings entgegen meiner sonstigen Gewohnheit mittendrin gestartet, nämlich bei Folge 6, da mich Titel und Inhaltsangabe da sofort hatten. (Ich nehme an, die Hör-Reihenfolge ist bei CB genauso latte wie bei nahezu allen Produktionen der damaligen Zeit?) Der Klangteppich ist auf jeden Fall schon mal ganz anders als bei PP, was unter anderem an der Musik liegen dürfte, oder auch generell an der Tatsache, dass dies von einem anderen Label produziert wurde. An die Stimmen werde ich mich erst noch gewöhnen müssen, aber das wird schon, und wenn es erst nach 24 Folgen soweit ist. :D Die Geschichte selbst erinnert natürlich sofort an "Nachts, wenn der Feuerteufel kommt" und hat demgegenüber auch dementsprechend nicht wahnsinnig viel Mehrwert zu bieten, ist aber kurzweilig erzählt. Etwas enttäuscht war ich, dass der Titel "Hexenmoor" eine wesentlich "moorigere" Atmosphäre verspricht, als das Folge letztendlich hält. Dafür kam das Misstrauen der Bewohner des Dorfes (oder eher Weilers) gegenüber Auswärtigen gut zum Tragen, was sich auch darin widerspiegelt, dass die Protagonisten aus heiterem Himmel selbst im Verdacht stehen. Die Interaktion zwischen den Protagonisten ist, wie erwartet, solide und von einigen netten Sprüchen begleitet, wobei ich, ausgehend von dieser Folge, fand, dass da bei PP etwas mehr ... Pep drin war. (Ich wollt's nicht bringen, aber ich komm nicht drumrum ...) :D Insgesamt nett hörbar, aber ich werde wohl noch ein paar Folgen hören müssen, um mir da ein endgültiges Urteil bilden zu können.
3742) Mihai Eftimin © schrieb am 11.12.2021 um 23:35:48: CB wird das nächste Projekt.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018