|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 193 194 195 196 197 198 199 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 1116) Pony Castel © schrieb am 05.01.2007 um 19:26:20: @Layla: PW ist eine "kindgerechte" Jugendkrimi-Mystery-Serie, die von den Leuten produziert wird, die auch "Gabriel Burns" machen. Drei Jungen in den USA kommen mit unterschiedlichen Rätseln in Kontakt, während sie für ihren lokalen Hobby-Radiosender nach interessanten Themen recherchieren. Die Ähnlichkeiten zu DDF sind frappierend (die reichen ja sogar bis hinein in die Covergestaltung, die einer Athmosphäre entsprechen, die von DDF-Covern bekannt ist). Krimis sind das insofern, als dass immer kriminalistische Verstrickungen hinter den anfänglich oft übernatürlich erscheinenden Vorkommnissen stehen. Ich höre die Folgen immer sehr gerne, obwohl die Nebenrollen-Sprecher manchmal etwas übertrieben agieren. Atmo stimmt, Musik sehr gut, Interaktion der drei Hauptcharaktere sehr schön, realistisches Setting, das mit unheimlichen Rätseln aufgeladen wird. Meine besondere Empfehlung: Folge 3 (Insel der letzten Rache - von der Stimmung her ein wenig wie "Die schwarze Katze"), Folge 7 (Das Grab aus Wüstensand - viele dunkle Keller und Geheimgänge!!!), Folge 8 (Am Berg der Nebelspinne - von der Stimmung her wie eine Mischung von "Das Bergmonster" und "Der Nebelberg" und den 5 Freunden) und Folge 17 (Der steinerne Fluch). 1115) Layla © schrieb am 05.01.2007 um 19:09:50: was ist PW eigentlich? Muss gestehen, hab sie zwar schon öfter im Laden gesehen, aber nie angeguckt, sind das Krimis? 1114) Pony Castel © schrieb am 05.01.2007 um 17:01:30: Geheimer Sarg, Du hast völlig recht. Die Folge 17 ist sogar die beste PW-Folge seit langem! 1113) Geheimer Sarg © schrieb am 05.01.2007 um 16:48:51: Ich empfehle,für die die gerne Point Whitmark hören,den steinernen Fluch (17).Die Folge ist spannend,und eine Super Atmosphäre hat sie.Aber ich will nix erzählen.hört doch selber rein. ![]() 1112) Mr. Murphy © schrieb am 05.01.2007 um 16:41:04: Philip Maloney sind gute Krimis. Ich kenne bisher 6 Lesungen. Hörspiele noch nicht. 1111) Mr 14 Prozent © schrieb am 05.01.2007 um 16:19:20: Noch eine Empfehlung: Die Gabriel-Burns-Serie. Super Sprecher, gut durchdachte Handlung und Atmosphäre - also perfekte Hörspiele. Sollte man aber in der richtigen Reihenfolge hören. 1110) Steven Burns © schrieb am 28.12.2006 um 14:21:15: Jules Verne- 20.000 Meilen unter dem Meer, ich hab dieses Hörspiel zu Weinachten bekomme (noch original geschraubte kasste aus den 80ern oder so) und war begesistert, also den Film fand ich schon gut und über dasBuch hört man auch nur gutes aber das Hörspiel ist echte Sahne, leider nur 50min kurtz 1109) Guntram schrieb am 11.12.2006 um 21:30:17: Achso, Dobranski ist auch toll - unbedingt anhören. 1108) Guntram schrieb am 11.12.2006 um 21:28:33: So, ich bringe nach 3 Jahren mal wieder 'Philip Maloney' ins Spiel... Kann man sich kostenlos hier anhören: http://www.drs.ch/drs3maloney.html Oder auf CD kaufen, hier: http://www.rogergraf.ch/weblog/MaloneyCD.html Das Radiohörspiel ist für Alle geeignet, die Krimis und Satire mögen und eine gesunde Abneigung gegenüber Polizisten haben ^^ 1107) Mr. Murphy © schrieb am 11.12.2006 um 12:21:34: Eine weitere Empfehlung: Das große Highlight des Jahres - und somit eine neue Lieblingsserie von mir ist Kommissar Dobranski. In der Hauptrolle Konrad Halver als Horst Dobranski und auch als Erzähler. Die Besetzung ist exellent! Die Storys sind spannend aber auch lustig, teilweise düster und etwas makaber. Die Dialoge gefallen mir meist sehr gut: Eine Mischung aus "schroff" und lustig. Manchmal wirkt Dobranski glaubwürdig melancholisch. Die erste Szene und die letzte Szene der Hörspiele ist immer die gleiche: Ein toller Running-Gag. Die eingesetzten Musikstücke sind gut. Empfehlenswert ist diese Serie eher ab 16 Jahren. Eine Besonderheit ist die Erscheinungsweise: Bisher erschien jede Woche eine neue Folge - bis jetzt. Im Moment ist leider Pause bis Februar 2007. Die Hörspiele soll es hauptsächlich an Kiosken geben, sie sind aber auch über Internet zu bestellen. Konrad Halver gefällt mir als Sprecher immer besser: Er kann ganz viele unterschiedliche Hörspiel-Rollen glaubwürdig darstellen. Kommissar Dobranski ist, meiner Meinung nach, seine beste Rolle. Knapp gefolgt von Strandkorb-Norbert in "Die Ferienbande und die entsetzlichen Ferien". 1106) Mr. Murphy © schrieb am 07.12.2006 um 13:14:48: Ich mag Krimis und Gruselhörspiele. Zu guten Hörspielen gehören: Gute Sprecher und ein gutes Dialogbuch. Allerdings nicht zuviele Gesprächsszenen, dass schadet der Spannung: Es soll auch was passieren. Gute Zwischenmusiken und gute Geräusche sollten auch dabei sein. 1105) Pony Castel © (medienrat@nonxens.de) schrieb am 07.12.2006 um 12:12:35: Diese "rälich" geschilderten Orte sind natürlich "räumlich" geschildert. 1104) Pony Castel © (medienrat@nonxens.de) schrieb am 07.12.2006 um 12:09:27: @Zuffi: Meine Genretendenz lautet Krimi und Gruselstoffe. Außerdem mag ich (meist) Serienfolgen lieber als Einzelhörspiele. Jetzt noch einige lose gesammelte Punkte, die ich wichtig finde, um ein Hörspiel als gelungen zu bezeichnen: 1. Allgemein finde ich Hörspiele dann besser, wenn sie auch für Kinder geeignet sind (s. das alte Wolfgang-Ecke-Prinzip). 2. Ein gutes Hörspiel bietet genügend Reiz, es auch mehrmals anzuhören. 3. Dieser Anreiz wird erhöht durch a) gute Dialoge, b) recht viele Figuren/Sprecher, c) mehrere rälich geschilderte und handlungslogisch nachvollziehbare Orte, d) Musik (Geschmackssache) und Geräsche (müssen gar nicht so ausgefeilt sein, sollten aber durchgängig verwendet werden), e)interessante Figurenzeichnung/stimmige Charaktere (nachvollziehbare Eigenheiten, Spleens oder Sprechweisen. Keine klischeehaften Knallchargen bitte, mit denen jeder Drehbuchanfänger eine "Was passiert dann"-Geschichte erzählen kann!)und f) eine Handlung, die sich aus Charakteren entwickelt, bzw. aus derem jeweiligen Verhalten in den einzelnen Situationen, nicht nur aus verbindenden Erzählerpassagen oder langwierigen Gesprächen. Ach ja: 4. Ich mags, wenn ein Hörspiel auch mal unter einer Stunde lang ist - die gute alte H.G.Francis-Länge eben. 1103) Zuffi schrieb am 07.12.2006 um 11:45:41: Ich meinte das jetzt nicht einmal im Sinne von Buchumsetzung, sondern vielmehr, wenn du selbst eine Hörspielreihe erschaffen würdest, was würdest du da für Geschichten haben wollen und welche Charaktere. :) 1102) jakovich © schrieb am 07.12.2006 um 11:16:26: @Zuffi: das kann ich so gar nicht beantworten. Ich mak viele Genres. Ein gutes Buch sollte gut umgesetzt sein und mit guten Sprechern vertont werden. Ich mag dann so unterschiedliche Sachen wie: "Das Foucaultsche Pendel", "Per Anhalter durch die Galaxie" oder "Das Wittgenstein Projekt" oder "Die Säulen der Erde". Bei diesen Hörspielen sehe ich meine Kriterien für ein gutes Hörspiel erfüllt. | |||||||||
|