|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 183 184 185 186 187 188 189 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 1266) Mr 14 Prozent © schrieb am 10.08.2007 um 00:39:53: Das vielleicht beste Hörbuch, das ich je gehört habe: "Der Pate", gelesen von Christian Brückner. Wirklich sehr empfehlenswert. Brückner (unter anderem der Synchronsprecher von Robert de Niro) interpretiert den Mafia-Thriller mit seiner unverwechselbaren Stimme einfach genial. Erschienen ist das Hörbuch bei Random House Audio. 1265) Findefuchs schrieb am 09.08.2007 um 20:40:27: Nachdem ich ja von "Vollidiot" und "Resturlaub" von Tommy Jaud begeistert war gibt es noch etwas, was das toppen kann: "Millionär". Mehr als genial. 1264) Holly © schrieb am 11.07.2007 um 19:21:18: Für Fans der Edgar Allan Poe- Hörspielserie von LübbeAudio, die, so wie ich, noch nicht alle Teile kennen: jeden Sonntag Abend 22:00 kommt einer davon auf hr2. Nächstes Mal ist die Maske des roten Todes dran... 1263) Soki@Diller schrieb am 07.07.2007 um 11:00:13: Vor allem machen sich nur wenige die Mühe, mehr als die gerade angezeigte Seite zu lesen... besonders ärgerlich bei schnell "wachsenden" Foren (Film o. Gerichtsurteil). 1262) Diller © schrieb am 06.07.2007 um 18:00:55: Oh. Das ist in der Tat praktisch. Danke für den Tipp. Habe auch prompt eine Empfehlung des gleichen Hörspiels gefuden. Andererseits muss eine Mehrfachempfehlung ja auch nicht unbedingt schlecht sein. Es unterstreicht zum einem, dass es mehrern Hörern positiv aufgefallen ist und zum anderen hebt vielleicht jeder Hörer etwas anderes hervor, was ihm besonders gefallen hat. 1261) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 06.07.2007 um 17:24:24: @Diller: Wir basteln uns eine Suchfunktion: - Gehe ganz nach unten. - Wähle das Schaltfeld "gesamtes Forum chronologisch". - Wähle aus Deinem Browser die Such-Option (in den meisten Fällen ist diese Suchoption über die Tastenkombination Strg F ebenfalls aufrufbar. - Gib den Suchbegriff ein und lasse die Seite vom Browser nach Ergebnissen durchsuchen. - Fertig. Gruß Skywise 1260) Diller © schrieb am 05.07.2007 um 21:15:11: Ein sehr gruseliges Hörspiel und dabei kein Horror der Marke Sinclair, Burns etc. sondern eher ein Psychothriller. Gut inszeniert und mit Andreas Fröhlich. Vielleicht schon hier empfohlen, aber meines Wissens gibt es hier ja keine Suchfunktion. "Öffne die Tür" von PandorasPlay. Im Dunkeln hören! 1259) dcp schrieb am 04.07.2007 um 04:20:16: mit dem "folge pro jahr" konzept hast du natürlich recht... das habe ich die ganze zeit irgendwie nicht so recht bedacht, stimmt... ob das neue "mark brandis" evtl. ein ähnliches schicksal erleidet? von einem zweiten teil ist da soweit ich weis auch noch nichts bekannt. naja, der erste teil liegt hier gerade frisch vor mir, werde ich mir später noch reinziehen... hoffentlich taugts was, die bücher fand ich früher auf jeden fall immer recht gut... 1258) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 02.07.2007 um 22:28:45: @dcp: Eine zweite Chance bekommt das Ding von mir auch noch - vorausgesetzt, ich erlebe die VÖ noch; ein Termin für Folge 2 ist nicht bekannt (bei Folge 1 wurde bereits ein halbes Jahr vorher die Werbetrommel gerührt), und bei einen Folgenausstoß von 1 pro Jahr mache ich solche Spielchen bei einem derartigen Konzept definitiv nicht mit (es sei denn, Folge 2 liefert Erklärungen zu Folge 1) - da lob' ich mir die Leuts von LAUSCH mit der "Schwarzen Sonne". Folge 1 eigenständig, Folge 2 eigenständig mit Bezügen auf Folge 1, Folgen 3 4 mit Bezügen auf Folge 1, inhaltlich stark miteinander verwoben, weshalb beide Folgen auch gleichzeitig veröffentlicht wurden. Das nenne ich 'positiv gedacht' ![]() Gruß Skywise 1257) dcp schrieb am 02.07.2007 um 21:29:10: also wenn sagen wir mal beim 2. oder spätestens beim 3. ADW teil immer noch kopfkratzen und hochgezogene augenbrauen vorherrschen, dann ist sicher klar, das die "epische breite" etwas arg zu breit geraten ist... aber ich persönlich bin nach dem ersten teil immer noch willens, dem ganzen eine chance zu geben. ich frage mich gerade, ob der durchschnittshörspielfan wirklich so gestrickt ist, das er am liebsten gleich alle brocken um die ohren gehauen bekommt, als das er auch mal abwarten kann, wie sich das ganze noch entwickelt und zusammenfügt... 1256) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 01.07.2007 um 23:06:59: @dcp: Den "kleinen Hobbit" gibt's natürlich noch, den brauchst Du nicht extra zu erwähnen ![]() Gruß Skywise 1255) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 01.07.2007 um 23:06:17: @dcp: Nichts gegen eine "epische Breite" bei einer Geschichte, aber wenn ich eine geschlagene Stunde ein Hörspiel höre und am Ende noch nicht mal ansatzweise das Gefühl habe, so etwas wie eine Geschichte gehört zu haben, sondern nur irgendwelche unzusammenhängende Fetzen, dann ist es erst mal für mich eine Sache, die mir nicht besonders gefällt. Übrigens habe ich "Gabriel Burns" genau sieben Chancen gegeben, mich davon zu überzeugen, daß sich da im Hintergrund ein großes Gesamtkonzept befindet. Er hat alle sieben Chancen nicht genutzt ![]() Und "die ewig gleichen Elben und Orks" ...? Wenn ich jetzt mal aufzähle, fällt mir spontan nur der "Herr der Ringe" als Hörspiel ein, bei dem Elben und Orks mitspielen. Gibt's da noch mehr ...? Gruß Skywise 1254) dcp schrieb am 01.07.2007 um 22:51:41: volker sassenberg heisst, wenn ich richtig informiert bin der (oder einer der) "macher" hinter den "point whitmark", "gabriel burns" und auch den "abseits der wege" sachen. und ich glaube das alle diese sachen jetzt bei universal sind, stimmt das? übrigens finde ich persönlich und entgegen scheinbar vieler schlechter kritiken "abseits der wege" so richtig gut! mal was völlig anderes, mal nicht die ewig gleichen elben und orks... und das so viele fragen offen bleiben... also erstens ist das ding von vorneherein episch angelegt und zweitens beschwert sich bei "gabriel burns" auch keiner darüber, komisch... wer auf fantasy steht, der sollte sich auch mal "drizzt" von lausch reinziehen (falls das hier nicht eh schon vorher tausendmal empfohlen wurde...). 1253) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 30.06.2007 um 19:52:26: @basserin: Ich schätze mal, daß die beiden Labelwechsel in erster Linie auf äußere Umstände zurückzuführen sind (Achtung, die nächsten Zeilen enthalten viel Spekulatius!). Edel hatte bis vor einigen Jahren den Ruf, wirklich alles unter Vertrag zu nehmen, was nirgendwo sonst unterkam. Im Laufe der Zeit hat sich so viel Müll dort angehäuft, daß es Zeit war, einfach mal auszumisten. Bei dieser Gelegenheit wurde praktisch die gesamte Hörspielschiene von Edel ausgesondert. Ende Gelände. Bei Kiddinx muß man ja nun sagen, daß das Label zwar eine recht gute Hörspielgeschichte hinter sich hat (teils noch als Kiosk), aber daß der Schwerpunkt vor allem bei Kinder-Hörspielen und -Musik liegt, hier bevorzugt natürlich die Donnelly-Sachen wie Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen, Elea Eluanda. "Point Whitmark" paßte aus mehreren Gründen nicht ins Konzept, schon allein von der Art der Produktion her, die doch auffallend aufwendig war und ist. Also trennte man sich im gegenseitigen Einvernehmen, wie es heißt. Und warum sie immer noch Veröffentlichungen haben - da ist ja noch die Reihe "Gabriel Burns", die sich immer noch erstaunlich gut verkauft und von denselben Machern stammt. Außerdem hat Point Whitmark (Ausnahme vielleicht Folge 15) niemals so richtig schlechte Kritiken einstecken müssen ... das ist eigentlich schon ein kleines Gütesiegel. Gruß Skywise 1252) basserin © schrieb am 30.06.2007 um 19:40:02: qskywise: kann es sein, daß die point-whitmark-macher auch ne ganz schön komplizierte label-geschichte hinter sich haben? was ist denn da passiert? und warum haben die trotz rechte-problemen immernoch veröffentlichungen? *pathos ein* was haben die, was kosmos/europa nicht hat? *pathos aus* klär mich doch bitte mal einer auf.. | |||||||||
|