bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  178  179  180  181  182  183  184  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


1341) Sokrates © schrieb am 13.12.2007 um 09:04:22: Wirklich schlecht kann die Reihe jedenfalls nicht sein (Hörspiel-Awards)
1340) Detlef © schrieb am 13.12.2007 um 01:53:14: @Murphy: Wenn du Spannung suchst bist du evtl. beim Gruselkabinett nicht ganz richtig. Das kommt allerdings sehr auf deine eigene Empfindsamkeit an. Die Titel bieten alle "Schauerromantik", also Liebesgeschichten die oft tragisch / gruselig angehaucht werden. Oft gerät ein unsterblich Verliebter in einer Notsituation und macht genau das falsche, um seine Göttin zu bekommen. Die Titel bestechen durch ihre extrem gute Besetzung und der guten Geräuschkulisse. Wenn du Spannung möchtest, die durch ein hohes Tempo aufgebaut wird, dann bist du falsch! Wenn du Spannung suchst, die allein durch die Wortwahl und der Besetzung erzeugt wird, bist du richtig! (siehe auch Rezis bei mir www.hoernews.de --> Hörspiele --> Serien --> Gruselkabinett)
1339) Mr. Murphy © schrieb am 12.12.2007 um 18:30:25: @ Besen-Wesen: Danke für die Tipps bezüglich "Grusel-Kabinett". Ich war bei dieser Reihe bisher zögerlich - und das scheinbar zurecht bezüglich der Spannung (siehe 1329). Ich fang mal mit Folge 3 an.
1338) Soki@eye schrieb am 12.12.2007 um 15:06:06: Könnt' ja jemand digital aufnehmen u. zum Download , ähem: Herunterladen, auf die Homepage stellen Du hast hoffentlich nix dagegen, dass ich deinen Tipp ins GB kopiere!?
1337) hawkeye © schrieb am 12.12.2007 um 13:08:23: Heute Abend, um 20:00 - 21:30 Uhr, läuft auf NDR Kultur der erste von zwei Teilen von: "Die Vermessung der Welt", nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Kehlmann als Hörspiel u.a. mit Jens "Peter" Wawrczeck.
Die kurzen Ausschnitte heute morgen waren ganz vielversprechend. Weiß noch nicht, ob ich selber in den Genuss komme, aber falls jemand Interesse hat, viel Spaß.
1336) Besen-Wesen © schrieb am 12.12.2007 um 11:48:45: Bei Dr. Jekyll und Mr. Hyde ist die kurz zuvor erschienene Version etwas besser.Phantom der Oper gefällt mir persönlich ganz gut. Carmilla der Vampir kann man auch gut Hören, doch leider ist alles zu offensichtlich. Die Unschludsengel ist ebenfalls noch hörenswert, auch wenn ich den Schluss schwach finde.
1335) Soki zum 3ten schrieb am 12.12.2007 um 11:23:32: Von "Phantom d. Oper" und "Jekyll/Hyde" hab' ich die Romane gelesen. Lohnten sich die Hsp. trotzdem? Welche anderen Folgen der Reihe sollte ich eher meiden?
1334) Soki zum 2ten schrieb am 12.12.2007 um 11:02:24: *Alzheimer.lässt.grüßen*
http:// de.wikipedia.org/ wiki/ Bis_das_Blut_gefriert
1333) Soki@BeWe schrieb am 12.12.2007 um 10:53:01: OK, jetzt wird's ein wenig OffTopic: "Bis das Blut gefriert" (USA 1963, 107 Min.) von Robert Wise ist ein genialer Grusel-Klassiker. SEHR empfehlenswert! - Werd die Finger von SiHH lassen.
1332) Laflamme © schrieb am 12.12.2007 um 10:44:41: Ich hab auch mal ne Frage in einem von mir bisher eigentlich vermiedenen Forum. *g* Kennt jemand die beiden "Fear Street" Folgen von Europa, die sie unlängst veröffentlicht haben? Und taugen die was?
Bisher hatte ich noch nichts mit der Serie zu tun, bei zwei Büchern (die beiden "The Stepsister"-Bücher) hatte ich den Eindruck, das wäre "Poison Ivy" für Kinder.
1331) Besen-Wesen © schrieb am 12.12.2007 um 10:33:24: Die Verfilmung kenne ich zwar nicht, aber alle (mir bekannten) Grusel-Kabinett-Vorlagen, die ich aus Filmen, Hörspielen oder Büchern kenne, konnten mich in puncto Spannung nicht überezugen. Man hat eben das Hauptgewicht auf Atmosphäre gesetzt, was leider oft zu Lasten der Spannung geht. Eine Verfilmung der Titania-Interpretation von "Spuk in Hill House" könnte ich mir jedenfalls als Film erstrecht nicht vorstellen, aber ich kann mir Vorstellen, dass der Roman mehr zu bieten hat als das Hörspiel. Und dann ist da ja noch die "künstlerische Freiheit" beim Filmen (siehe Geisterinsel, aber das ist ein anderes Thema )
1330) Sokrates © schrieb am 12.12.2007 um 10:09:56: Kenn' von "Hill House" beide Verfilmungen, von denen mir nur die erste wirklich gut gefällt. Wahrscheinlich wäre ich dann von der Hörspielumsetzung wohl entäuscht, oder.
1329) Besen-Wesen © schrieb am 12.12.2007 um 09:57:55: Hm, Frankenstein ist ja eine bekannte Handlung. Sicher gut inszeniert, aber es hat hier seine Längen. Noch extremer ist es bei "spuk in Hill House". Viel Atmosphäre - aber was nützt die, wenn fast nichts passiert? Ich glaube, selbst wenn man das Hörspiel auf 30 MInuten gekürzt hätte, wäre es nicht sonderlich spannend. Wenn für Dich aber Sprecher und Atmosphäre das wichtigste ist, kannst Du bedenekenlos zugreifen, ansonsten: Hände weg. Für mich ist "Spuk in Hill House" die schlechsteste mir bekannte (Doppel-)Folge
1328) Sokrates © schrieb am 12.12.2007 um 09:43:49: @BeWe2: Wie sind denn die "Frankenstein"- und "Hill House"-2-Teiler?
Sch§$%, die Folgen - Titel u. Kurzinhalt - klingen alle sooo interessant! Und im Frühjahr '08 kommen lt. wikipedia.org schon wieder 4 neue, u.a. ein H.P.Lovercraft-2-Teiler.
1327) Sokrates © schrieb am 12.12.2007 um 09:32:59: @BeWe: Hab' mir den Dracula-4-Teiler, "Hexenfluch" und "Bilder der Ahnen" bestellt Komme bei Regeneration der fin. Mittel aber gern auf deine Tipps zurück - Teile 1-3 gibt's ja auch als reduzierte Box.
Nachtrag@MR: "?" und Zwinker-Smily übersehen?

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018