bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  177  178  179  180  181  182  183  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


1356) Sokrates © schrieb am 14.12.2007 um 09:39:23: "#5 Die Unschuldsengel" hat mir auch gefallen. Heut' sind während der Autofahrt zu meine Eltern u. zurück jeweils "#21 der Hexenfluch" und "#23 die Bilder der Ahnen" dran (keine Angst, werde das nicht bei jeder weiteren Folge schreiben).
@BeWe: Wär's nicht "allgemein geschickter", mit der jeweils schwächsten Folge einer Hsp.-Serie / -Reihe zu beginnen : Wenn mensch DIE mag, ist mit den anderen ja nix mehr falsch zu machen; sollte diese nicht gefallen, kann mensch ja noch andere ausprobieren, bei denen die Geschichte interessant zusagt.
Zu "Offenbarung 23": Es gibt offenbar mit dem (verstorbenen) Hacker Tron u. den Studenten G.Brand fixe Protagonisten. Baut die Handlung einer Folge auf Geschehmnissen der vorherigen auf o. sind die unabhängig hörbar?
Ach ja, fast vergessen: Das 1. LB-Hörbuch ist sehr gut.
1355) Sokrates © schrieb am 13.12.2007 um 18:42:49: zu Gruselkabinett: "#11 Der Untegang des Hauses Usher" und "#15 der Freischütz" sind klasse!
1354) Holger © (Holger.Heidt@gmx.de) schrieb am 13.12.2007 um 18:13:08: Mr. Murphy: Ich kenne Tommy Tomix, immerhin stammt die Serie von Stefan Wolf und dieser hat die Geschichten später bei TKKG wiederverwendet (teilweise sogar mit den gleichen Personennamen). Aber die Hörspiele finde ich wirklich nicht besonders!
1353) Besen-Wesen © schrieb am 13.12.2007 um 17:59:08: BItte nicht von einem Extrem ins andere. Hörspiele können auch ohne "wildes Gemetzel" spannend sein - eigentlich sind "wilde Gemetzel" auch nicht wirklich spannend. Es mag Action sein, aber Spannung ist dann doch etwas anderes. Da nützt auch eine perfekte akustische Umsetzung des Gemetzels nichts. Diese Art Geschichten sind auch oft sehr ähnlich.
1352) Mr. Murphy © schrieb am 13.12.2007 um 15:31:55: Kennt jemand die Reihe "Tommy Tomix"? Da geht es um das bewährte Thema "Kinderdetektive klären Kriminalfälle". Die Storys, Dialoge und Sprecherleistungen sollen so schlecht sein, dass sie wieder gut sind. Deshalb soll die Serie auch Kult sein. Die Fälle sind esoterisch angehaucht. Angeblich stammt die Serie von Stefan Wolf. Also: Kennt jemand diese Serie Tommy Tomix?
1351) *Anmerk* schrieb am 13.12.2007 um 15:08:59: Großartigen Nick, den du da hast, Spiff!
1350) Spiff schrieb am 13.12.2007 um 15:02:39: @Detlef: "Die Familie des Vampirs" ist - zumindest in meinen Augen - eine der gruseligsten der Reihe. Selbst nach heutigen Maßstäben kann die Atmosphäre überzeugen. Allerdings möchte man Akteuren dauernd zurufen: "Nicht, ihr Trottel. Nicht die Tür öffnen!!! " . Ein Großteil der Geschichten würde ich eher als tragische Erzählungen bezeichnen. Wer also mehr auf atmosphärische und langsam aufbauende Geschichten - anstatt auf wildes Gemetzel -steht, wird beim "Gruselkabinett" bestens bedient.
1349) Detlef © schrieb am 13.12.2007 um 12:05:15: @Spiff: Jetzt, wo du er erwähnst, stimmt! Die neueren Folgen gehen aber irgendwie fast alle in die "Junge will Frau, darf sie nicht"-Richtung, wobei sie nicht langweilig werden. Zwar sind die Motive oft die Gleichen, aber trotzdem hat jede einzelne Geschichte ihre Daseinsberechtigung. Mir persönlich gefallen bisher alle Folgen, nur sind sie - und da müssen wir ehrlich sein - nie wirklich spannend "im neuen Sinne". Sie sind spannend erzählt im alten Sinne, sprich die Geschichten bauen sich langsam auf und nehmen sich Zeit für die Figuren. Heute bleibt das meist auf die Strecke, weshalb wir solche Art der Erzählung kaum noch gewohnt sind. -- Ich muß Besen-Wesen zustimmen "Der Freischütz" und "Die Familie des Vampirs" sind sehr gute Folgen der Reihe, wenn du die nicht magst, scheint es nicht die richtige Serie für dich zu sein.
1348) Onno © schrieb am 13.12.2007 um 10:50:00: @Spiff: Danke, klingt gefällig
1347) Spiff schrieb am 13.12.2007 um 09:55:44: @Onno: Ich habe bis jetzt die ersten vier Folgen gehört. Falls du auf Miss Marple stehst, kann ich dir diese Reihe nur empfehlen. Die Geschichten beinhalten keine Action-Sequenzen, aber das tut ihnen keinen Abbruch. Vielmehr werden bei Lady Betford auf eine wohltuend ruhige Art Krimigeschichten erzählt.
1346) Spiff schrieb am 13.12.2007 um 09:46:13: Na ja, die Geschichten weisen meiner Ansicht nachschon vielfältigere Handlungsmuster auf. Das von Detlef beschriebene "unglücklicher Liebhaber stürzt sich und seine Angebetete aus blinder Liebe ins Unglück" taucht in der bisherigen Reihe sechsmal auf. *Ich habe gerade einmal gezählt. * Das ist anteilsmäßig zwar ziemlich hoch, aber dennoch erträglich. Oft geht es auch um vermeintlichen Spuk, bei dem man sich jedoch nicht sicher sein kann, ob er nur in der Vorstellung des Protagonisten existiert oder real ist. Als Beispiele seien an dieser Stelle die Folgen "Spuk in Hill House" oder "die Unschuldsengel" genannt.
1345) Onno © schrieb am 13.12.2007 um 09:36:51: ich muss auch mal eine Frage stellen. Wer kennt Lady Bedfort? Lohnt es sich? Würde mich über eine Antwort freuen. Gruß Onno
1344) Besen-Wesen © schrieb am 13.12.2007 um 09:26:15: Der Hörspiel-Award hat m.E. keinen sehr großen Wert. Vorne stehen am Ende die, die es schaffen, möglichste viele Hörer zu mobilisieren.
Danke übrigens für das Stichwort. Der Award steht ja auch wieder an. ;-) Aber es hängt tatsächlich davon ab, worauf man am meisten Wert legt. Was mich im Verlauf der Reihe auch stört waren nicht nur viele ähnliche Geschichten (wie Detlef sie beschreiben hat), sondern auch, dass immer wieder auf die selben Sprecher zurückgegriffen wird. Dagmar von Kurmin mag ja eine gute Sprecherin sein, aber ... . Ich empfehle, erst einmal "Die Familie des Vampirs" und/oder "Der Freischütz" zu testen. Wenn die gefallen, kannst Du dich mal langsam weiter vorwagen. ;-)
1343) Spiff schrieb am 13.12.2007 um 09:26:08: Die Gruselkabinett-Folgen halten wohl nicht immer, was der Titel eigentlich verspricht. Da muss ich Detlef zustimmen. Wer allerdings behutsam erzählte und musikalisch grandios untermalte Literatur-Klassiker als Hörspiel hören möchte, ist hier genau richtig. Als Anspieltipps empfehle ich: Das Amulett der Mumie (Folge 2) Spuk in Hill House (Folgen 8 und 9) Die Dracula-Reihe (Dracula´s Gast und die klassische Geschichte). Darüber hinaus lege ich jedem die Titania-Krimi-Klassiker ans Herz. Besonders Joachim Tennstedt als Sherlock Holmes ist klasse!! P.S.: Ich wurde von Titania NICHT für diese Werbung bezahlt!
1342) Soki@Detlef schrieb am 13.12.2007 um 09:20:43: Danke!

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018