|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 15 16 17 18 19 20 21 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 3786) PerryClifton © schrieb am 21.12.2021 um 21:34:57: Jopp, genau das habe ich beim ersten Hören auch gedacht, for better or worse ![]() 3785) Mihai Eftimin © schrieb am 21.12.2021 um 21:05:43: Bin jetzt ungefähr bei der Hälfte von Folge 3, und bislang hört sich das Ding immerhin nicht wirklich übel an. Den durchgeknallten Clown mit seiner fiesen Lache finde ich schon erheblich unheimlicher als den Oxman. ![]() Der Sheriff hört sich irgendwie an wie die Synchronsprecher in US-Filmen, wenn verdeutlicht werden soll, dass sie aus den Südstaaten kommen ... 3784) PerryClifton © schrieb am 21.12.2021 um 19:12:52: So ![]() 3783) Danny Street © schrieb am 21.12.2021 um 19:08:08: Oh, ich meinte den Sheriff, nicht den Bürgermeister. Letzterer macht das ganz ok. Erinnert stark an Wolfgang Völz. 3782) PerryClifton © schrieb am 21.12.2021 um 18:54:25: Yo, die erste PW-Folge ist wirklich gut. Die Parallelen zu The Fog sind mir ehrlich gesagt noch nie in den Sinn gekommen, aber es stimmt. Ich hatte bisher eher an die Goonies gedacht. Aber mit dem Carpenter-Film im Hinterkopf ergibt so einiges mehr Sinn. Aber der Bürgermeister schlecht? Mann, das ist Henning Schlüter ![]() 3781) Mihai Eftimin © schrieb am 21.12.2021 um 14:46:14: Und direkt Folge 2 hinterher. Naja. Das Ding wirkt ja schon, als sei es aus mindestens einem halben Dutzend DDF-Folgen zusammengeschustert. Akzeptiert man das als Prämisse, beginnt die Folge eigentlich recht vielversprechend, mit einem Prolog, der auf einen Fall mit Wurzeln in der Vergangenheit und in der lokalen Mythologie hindeutet. Mysteriöse Vorkommnisse locken einen Haufen Menschen nach Point Whitmark; der lokale Fresstempel generiert entsprechende Einnahmen - und dann kommt der legendäre Ochsenmann und macht erst richtig Trouble. :D Ohne Witz, der Führer einer Sekte startet sein Experiment in Point Whitmark, mit dem Plan in andere Örtlichkeiten zu expandieren und sein Bankkonto zu füllen, und schickt für dieses Pilotprojekt die größte Flitzpiepe vor, die er an der US-Ostküste auftreiben kann? Da hab ich aber schon wesentlich authentischere Männer unterm Laken herumspuken hören. *g* Immerhin gibt es einen Plot-Twist am Ende, wenngleich ich nicht ganz so überrascht war. Der Produktion an sich kann man aber relativ wenig vorwerfen, sodass die Folge nicht gänzlich unhörbar ist. Mit u.a. Hans Paetsch und Rolf Jülich hat man auch wieder hochkarätige Sprecher dabei. 3780) Mihai Eftimin © schrieb am 21.12.2021 um 12:21:44: Dann war die "Bucht der 22 Schreie" möglicherweise schon von einem anderen Werk inspiriert? Interessant ... 3779) Danny Street © schrieb am 21.12.2021 um 05:54:33: Kennt jemand noch "The Fog" von John Carpenter? Radiosender im Leuchtturm? Check. Geschichte von Seeleuten, die absichtlich in den Tod gelotst wurden? Check. Beschauliches Küstenstädtchen feiert irgendein Jubiläum? Check. Irgendwas mit 'nem Pfarrer und Büchern in 'ner Kirche? Check. Und auch bei der Titelmelodie höre ich da irgendwie immer diesen "When you walk along the beach..."-Part von "Like Ice in the Sunshine" raus. Und trotz der schauspielerischen Totalausfälle (Schuldirektor, Bürgermeister) alles in allem immer noch ein rundes Hörspiel, das ich alle paar Jahre immer wieder mal reinlege. Der Rest der Serie hat mich dann allerdings auch nie so wirklich abgeholt. 3778) Mihai Eftimin © schrieb am 21.12.2021 um 00:47:27: Und wir schwenken kurz um. ![]() Fazit: "Die Bucht der 22 Schreie" ist ein astreines Hörspiel, in dem man miträtseln und mitfiebern kann, so man möchte, und das man sich, wenn man es schon kennt, bestimmt auch zwischendurch einfach mal geben kann. Ick bin bejeistert! 3777) Mihai Eftimin © schrieb am 19.12.2021 um 18:54:16: Nee, spannend machst du es ja mal so absolut überhaupt nicht ... ![]() 3776) PerryClifton © schrieb am 19.12.2021 um 18:44:36: Oh, jetzt kommen Erinnerungen wieder hoch. Ja, die Folge muss ich dringend mal wieder hören. Bin jetzt halb mit PP durch. Nicht, dass ich es irgendwie spannend machen will, aber sagen wir mal so: Es hat sich gelohnt ![]() 3775) Mihai Eftimin © schrieb am 19.12.2021 um 17:54:09: Gerade "Die schwarze Hand" gehört. Joa, die erste Hälfte wirkt, als hätte da wer bei TKKG abgeschrieben, speziell bei "Die Falschmünzer vom Mäuseweg" - sogar der Gag mit dem veränderten Hinweis bezüglich der Strafe für Fälschungen, die seinerzeit auf den D-Mark-Scheinen zu finden war, wurde übernommen. In der zweiten Hälfte gibt es dann mit der Fahrt im Ungarn-Express etwas Action, was mir gut gefallen hat. Die Auflösung des Falles ist relativ vorhersehbar, es bleibt aber recht spannend, auch wenn die titelgebende schwarze Hand nicht sehr oft Erwähnung findet. 3774) Mihai Eftimin © schrieb am 18.12.2021 um 20:19:27: Werde Bericht erstatten. :-) Bin auch mal gespannt, wie Pepper sich deiner Meinung nach in Buchform so schlägt. ;-) 3773) PerryClifton © schrieb am 18.12.2021 um 20:03:33: Halte mich auf dem Laufenden :-) Ich versuche auch mal zum Lesen zu kommen, damit PP hier nicht verstaubt ;-) 3772) Mihai Eftimin © schrieb am 18.12.2021 um 19:27:27: Das wäre mal geil gewesen. :D Ich stell mir gerade vor, wie er Steilküste und Strand von Seaside beschrieben hätte ... oder die Ocean Front von Venice im Hehler ... da wäre noch einiges mehr von der morbiden Tristesse des Buches mit ins Hörspiel geflossen. ![]() Ach ja, bei CB habe ich inzwischen "Autodieben auf der Spur" gehört. Kein allzu origineller Fall, aber gut hörbar. Bernd Stephan darf hier mal mit niederländischem Akzent reden. :D Überhaupt ist auffällig, dass hier mit der ursprünglichen Fiktionalität des Settings gebrochen wurde, und man mit dem Rhein, der Bundesstraße 55 und der Nähe zu den Niederlanden eine recht klare Vorstellung hat, wo die Folge spielt. Bin mal gespannt, wohin die Reise noch geht ... | |||||||||
|