|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 14 15 16 17 18 19 20 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 3801) Mihai Eftimin © schrieb am 23.12.2021 um 16:11:51: Okay, der Laster muss definitiv nochmal vorbeikommen. *g* Von Huby sind ja auch die Bienzle-Romane, die als Tatort verfilmt wurden, und von denen ich auch schon länger erwogen habe mir mal eins zuzulegen. Der scheint ja durchaus so einiges Lesenswerte geschrieben zu haben ... 3800) PerryClifton © schrieb am 23.12.2021 um 16:01:53: Buchforum, gööönau. Und ich kann mich nichtmal mit dem Handy rausreden ![]() 3799) PerryClifton © schrieb am 23.12.2021 um 15:57:44: Paul Pepper und das schleichende Gift, die Buchvorlage zum Hörspiel. Machen wir's kurz und ungeschönt: Es ist hervorragend. Entspricht die Geschichte dem Hörspiel? Ja, im Wesentlichen schon. Also so, wie etwa die DDF-Klassiker den Hörspielen entsprechen ;-) Quasi... nicht allzu sehr, aber doch etwas... Die wesentlichen Elemente sind im Hörspiel alle drin, bis auf einige zusätzliche Szenen, die sehr interessant sind. Nur dass alles im Buch plötzlich zusammen Sinn ergibt. Die Charaktere sagen im Buch auch Ähnliches wie im Hörspiel. Nur, dass die Charaktere (inklusive Pepper) im Buch ganz anders herüberkommen und alle super sind. (Höchstens der hessische Akzent von Pfefferkorn hat im Buch etwas gefehlt). Man bekommt hier alle Fragen zu den Hintergründen von Pepper, Feuervogel etc. beantwortet. Was heißt das jetzt konkret? Arnicas Zustand ist im Buch z.B. wesentlich ernster und genauer dargestellt; um nicht zu sagen, sie stirbt fast. Pepper's Vergangenheit u.a. bei der Polizei wird beleuchtet. Bei einem Schriftsteller, der nicht so gut gewesen wäre wie Huby, käme die Erklärung, dass Pepper die Arbeitszeiten dort gestört hatten, auch etwas seltsam rüber. Aber hier weiß man genau, wie es gemeint ist. Pepper HANDELT hier auch mal öfter raffiniert und man bekommt tatsächlich den Eindruck, dass er überhaupt ein Detektiv ist und dazu noch ein guter. Auch die Schießereien fügen sich viel sinnvoller ein. Dann gibt es eine spannende Szene mit Pepper und Frau Scheringer im Zoo... Man kann es vielleicht nicht nur anhand der Details erklären, also allgemein: Huby schreibt sehr gut. Das ganze Buch ist spannend, selbst wenn gerade nichts Actionreiches passiert. Die Charaktere funktionieren. Die dargestellte Serienwelt funktioniert. Die Geschichte ist logisch. Ich kann es nicht anders sagen: Auch wenn es ein altes Buch ist, handelt es sich um eines der besten Kinderbücher, die ich in den letzten zehn Jahren gelesen habe. Wenn man nur von Büchern deutscher Autoren ausgeht, eventuell sogar von Büchern, die auch in Deutschland spielen (was z.B. Perry Clifton ausschließt) vielleicht sogar um eines der besten deutschen Kinderbücher überhaupt. Meiner Meinung nach. Wie gesagt, der Superlativ rutschte mir nicht so lecht von der Zunge, aber, Mann... :-) TKKG können es als Hörspiel zwar mit DDF aufnehmen, aber nicht in Buchforum und die Funk Füchse sind lange nicht so gut wie Pepper. Auch Wolfgang Ecke hat in den Hörspielfassungen mehr brilliert. Also, ich habe Platz im Regal freigemacht. Neben DDF. 3798) Mihai Eftimin © schrieb am 23.12.2021 um 14:16:55: Klingt nach etwas, wofür der Laster demnächst unbedingt wieder ins schöne Westfalen fahren sollte ... ![]() 3797) PerryClifton © schrieb am 23.12.2021 um 14:14:27: Ja, das natürlich auch (nicht) ;-) Aber das Brimborium gilt dem Buch, nicht meiner Rezi. Ich muss da ein paar Superlative gezielt und überlegt einsetzen, um nicht zu übertreiben... Okay, ich lese es direkt zuende, um die Sache nicht übermäßig zu strapazieren :-) 3796) Mihai Eftimin © schrieb am 23.12.2021 um 14:00:43: Genau, eigentlich sollte sie viel schlechter sein, damit die Mehrheit hier im Recht ist. ![]() (Genau, juckt keine Sau, besonders nicht den komischen Kauz, der sich in Rekordzeit alle zwölf Folgen reingetan hat ... *g*) 3795) PerryClifton © schrieb am 23.12.2021 um 13:48:52: Ich bin ja humormäßig einfach zufriedenzustellen. Microsoft Holmes, Minecraft Holmes, Hexen-Basti... 😆 Hexenhandy bzw. Pastewka als besagte Hexe sind viel besser, als sie irgendein Recht haben, es zu sein ![]() So, Pepper-Review kommt heute noch. (Jetzt macht der wieder so ein Brimborium! Was will der bloß? SOOO interessant ist das auch nicht...) *flöt* 3794) Mihai Eftimin © schrieb am 23.12.2021 um 13:00:58: Ach, Microsoft Holmes, Mycroft Holmes, Minecraft Holmes ... alles dassselbe. ![]() 3793) garret © schrieb am 23.12.2021 um 11:29:31: Microsoft holmes..ja ne, is klar. Natürlich Mycroft holmes. Am Handy zu schreiben ist immer wieder nen Lacher wert 3792) garret © schrieb am 23.12.2021 um 11:27:24: Hexen-Basti war zuallerst auch deswegen so effektvoll, weil bis zum erstem großen Auftritt einiges an Zeit vergeht und es bis dahin immer nur angedeutet wird. Seien es die Zeichnungen in den Schulheften, der sonderbare Junge mit dem Hexentick, was nie weiter psychologisch beleuchtet wird oder der Hammer starke Einstieg im Blair Witch Wald, der zu einem der spannendsten und atmosphärischen der gesamten Serie gehört. Weiss noch wie meine große Schwester und ich damals 2002 abendd allein in der dunklen Küche am Kassetendeck saßen und davon mehr als beeindruckt waren. Aber ich schweife ab.. On topic: hörenswerte hörspiele, z.B oscar wilde, Microsoft holmes - sonderermittler der Krone. Brillante Sprecher, düstere Fälle, Witz und Härte gleichermaßen. Einziger Nachteil ist, dass sämtliche Folgen aufeinander aufbauen und in den neueren sogar Zug Crossover miteingeflochten werden. Als neuling hat man da keine chance 3791) Mihai Eftimin © schrieb am 22.12.2021 um 21:00:44: @Perry: Jo, richtig komisch. Ich dachte auch, ich wäre der Einzige in meiner Altersklasse, der abends nicht mehr unterm Bett nachsieht, ob da Monster sind. Interessant, dass alle so komisch sind. ![]() Aber ja, in anderen Foren habe ich auch schon gelesen, dass viele die zweite Folge favorisieren. Gut, sie ist ja nicht wirklich schlecht, aber entspricht eben nicht den Erwartungen, die ich nach Folge 1 gehabt hätte, und ruft das Potential, das diese liefert, einfach nicht mehr ab. Ein Phänomen, das ich aus sehr langlebigen Serien wie eben DDF, TKKG, 5F etc. von späteren Folgen durchaus kenne, aber hier geht das schon ab Folge 2 los? Irgendwie will mir das nicht in die Birne ... 3790) PerryClifton © schrieb am 22.12.2021 um 17:39:48: @Mihai Wie, und als Erwachsener keine Angst mehr davor? Komischer Kerl ![]() @Murph Da haben wir's dann. Serie und Fanbase bewegen sich weg von Folge 1 und von meiner persönlichen Vorstellung der Serie. Dass der PW-Podcast dann nach Folge 1 ebenfalls eine große Änderung erfährt, ist somit ja schon fast ein Wink des Schicksals 😱 3789) Mr. Murphy © schrieb am 22.12.2021 um 16:21:15: Von Point Whitmark hatte ich seinerzeit die ersten ca. 30 Folgen gehört. Die Serie hatte mir ganz gut gefallen. Für viele Hörer zählt Folge 2 zu den besten Folgen der ganzen Serie. Ein Podcast, der sich mit Point Whitmark beschäftigt, wäre eine tolle Sache. 3788) Mihai Eftimin © schrieb am 22.12.2021 um 14:45:49: Schon kapiert. ![]() Bin mit Folge 3 durch. Joa, kann man sich wieder gut geben. Ob ich ihr nach Genuss weiterer Folgen auch noch so positiv gegenüberstehe, werden wir wohl bald wissen. An Folge 1 kommt sie für mich aber auch nicht ganz ran, dazu fehlt ihr die besagte Eigenständigkeit, vor allem natürlich gegenüber DDF. 3787) PerryClifton © schrieb am 21.12.2021 um 21:36:26: Also bezogen auf den ersten Absatz. | |||||||||
|