|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 159 160 161 162 163 164 165 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 1626) Sokrates © schrieb am 11.07.2008 um 09:30:50: @Guntram#1622: Hm, "sollte übrigens auch jeder kennen" klingt für mich ziemlich fordernd! "Eher als motivierende Aussagen" finde ich Formulierungen wie "würde ich empfehlen" oder "könnte interessant sein". Aber das ist wohl Ansichtssache. @saurier#1625: BeWe meint die Serie "Paul Temple", uns nahegelegt in #1620. 1625) saurier © schrieb am 10.07.2008 um 20:06:06: von welchem hsp sprichst du jetzt? 1624) Besen-Wesen © schrieb am 10.07.2008 um 20:00:26: Ich halte Paul Temple für überbewertet. Zwar gute Sprecher, auch nette Handlung. Aber das reicht mir so einfach nicht - zumindest nicht für diese Länge. Viele sind zwar begeistert, ich nicht, und ich kann es auch nicht nachvollziehen. 1623) saurier © schrieb am 10.07.2008 um 19:04:37: Ich habe sie noch nicht zu ende gehört, aber das was ich gehört hab war geil! Leute, die drei fragezeichen 124 ist eine der besten folgen von den drein! Wirklich, klasse besetzt, klasse hörspiel! achja: folge 126 wird nicht angekündigt, nur die 125. 1622) anSokivonGuntram (info@regime.de) schrieb am 10.07.2008 um 17:28:56: Äh, das muss Du nicht so auf der Beziehungschiene sehen, sondern eher als motivierende Aussagen mit gespickten teilironischen Nebeninhalten. Natürlich musst Du nicht alle kennen, warum sollte ich sowas auf fordern, ich kenne dich ja gar nicht ;) *ach was die Qualität angeht,sind gewisse Serien technisch nicht modern - die Qualität liegt aber meist in der Handlung bzw Entwicklung. 1621) Soki@Guntram schrieb am 10.07.2008 um 10:00:58: ??? Warum M-U-S-S jedeR deine persönlichen Lieblingsserien kennen? Ich höre lieber aus verschiedenen Genres je die 2-3 Serien, die mir am besten gefallen, als qualitätsunabhängig alle aus einem! Nix gegen die von dir genannten Serien, aber es kann doch keinen Zwang bzw. Automatismus geben, was man noch kennen o. gar mögen muss, nur weil man eine bestimmte Serie mag! 1620) Guntram (hab@ich.net) schrieb am 10.07.2008 um 00:19:53: Jeah, die Welt ist aus den Fugen, Maloney! Es gibt immer noch Menschen, die Philip Maloney nicht kennen? Was seid Ihren für Kriminalisten... äh, Kriminologen. Es gibt übrigens auch ziemlich alle Sendungen als Stream drübben vom Berch: http://www.drs3.ch/www/de/drs3/sendungen/top/maloney/2728.uebersicht09052008.html Jonas, Paul Temple, van Dusen und Dickie Dick Dickens sollte übrigens auch jeder kennen... 1619) Mr. Murphy © schrieb am 09.07.2008 um 12:28:43: Von Philip Maloney kenne ich bisher nur Lesungen. Aber die Fälle sind schon sehr lustig. 1618) Meg schrieb am 08.07.2008 um 21:27:50: @ 1616 Und jeden Dienstag (heute) abends von 23:15 - 0:00 "live" im Radio (auch live im Internet) "Radio 700" (http://www.radio700.eu/)! Gruß Megerlin 1617) Soki@Gast schrieb am 08.07.2008 um 17:02:13: Klingt witzig! Hab' mir die Weihnachtsdoppel-CD bei amazon.de bestellt, die 5er-Boxen find' ich relativ teuer... 1616) Gast01 schrieb am 08.07.2008 um 13:03:05: Wer an der eher als Satire zu verstehenden Folge "MOC" Gefallen gefunden hat kann sich ev. auch für "die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney" begeistern. Philip Maloney ist der Klischée Privatdetektiv: Raucher, Trinker, ständig von Geldsorgen geplagt, unrasiert und läuft in einem alten verbeulten Trenchcoat rum. Die Fälle die er löst sind eigentlich immer Mordfälle. Die Hörspielserie überzeugt weniger durch professionelle Ermittlungsarbeit oder einen Mitratefaktor als eben viel mehr durch Komik. Man bedient sich ganz bewusst etlichen Klischées um diese ein wenig in den Schmutz zu ziehen (z.B. der faule Beamte in Form eines namenlosen Polizisten). Auch sonst sind en den Hörspielen sehr viele Eastereggs versteckt wie z.B. Anspielungen auf den SwissAir-Skandal und der gleichen. Wer sich also ein wenig für die Geschehnisse der Welt interessiert wird so manche Anspilung enttarnen und sich schlapp lachen. Die Hörspiele dauern in der Regel zwischen 10 und 30 Minuten und sind meist zu viert (die neueren Episoden auch zu dritt) auf einer CD zu finden. Also alles in allem ca. 80 Minuten Unterhaltung. auf rogergraf.ch kann man links auf Hörspielmanuskript klicken und sich mal ein Bild davon machen. 1615) Soki zum 2ten schrieb am 07.07.2008 um 17:47:41: ... Genauer gesagt, es ist ein Anagramm (ist mir lustigerweise gerade erst aufgefallen) ![]() 1614) Sokrates © schrieb am 07.07.2008 um 17:42:59: @BeWe/Arbo: Klar sind diese Folgen auch sehr gut, ich wollte aber ein paar andere nennen, sonst wird's ja langweilig. P.S.: Lt. CD-Cover ist der "Hexenfluch" von "Per McGraup", was durchaus ein Pseudonym für "Marc Gruppe" sein kann - ist ja nicht sooo unähnlich ![]() 1613) Arbogast © schrieb am 07.07.2008 um 17:11:19: Schon witzig, wie unterschiedlich die Geschmäcker sein können! Ich stimme Besen-Wesen zu: "Die Familie des Vampirs" und "Der Freischütz" sind auch meine Favoriten, die ich jedem wärmstens ans Herz legen würde/könnte/möchte. Ich habe übrigens kürzlich gelesen, daß "Der Hexenfluch" das bislang einzige Hörspiel der Reihe ist, das nicht auf eine "klassische" Vorlage zurückgeht. Die Macher haben es selbst verfaßt. (Nur mal so nebenbei als kleines unwichtiges Anekdötchen.) 1612) Sokrates © schrieb am 07.07.2008 um 15:10:48: Ich LIEBE den "Hexenfuch"! Zwischen dem feurigen Auftakt und schwarzmagischen "Finale furioso" amüsiere ich mich köstlich über die Halloween-Fluch-Kabbeleien der Schwestern. eine geniale Mischung aus Grusel und Komik! | |||||||||
|