bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  158  159  160  161  162  163  164  260  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  »


1641) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 15.08.2008 um 10:41:33: "Jack the Ripper" eine Hörspielreihe? *grübel*
Also - "Jack the Ripper - Die Geschichte eines Mörders" gehört sicherlich zu den besten, die in den letzten Jahren produziert worden sind. Von einer Serie weiß ich nix, höchstens noch von ein paar Einzelfolgen im Rahmen der "John Sinclair"- oder der "Offenbarung 23"-Serie. Serie wäre aber auch vergleichsweise witzlos - so viel mehr als fünf Folgen gäbe es wohl nicht *schwarz*
"Fünf Freunde" kann man sich nach einer ziemlichen Durststrecke etwa ab den 50er Folgen auch wieder antun. Man darf halt nur vom Grundsatz her keine Hochspannung erwarten, die "Fünf Freunde" richten sich wohl eher an ein etwas jüngeres Publikum. Aber vom Niveau her haben sie sich wieder deutlich gefangen und bieten grundsolide Unterhaltung.
"Flash Gordon" ... es ist halt Trash, muß man ganz klar sagen. Der ewig strahlende blonde Superheld gegen den finderen Imperator. Wenn man auf solche Klischee-Sachen steht, macht man eigentlich mit "Flash Gordon" einen ganz guten Fang. Das ist sogar eine der wenigen Hörspielserien, bei denen ich sagen würde: mittelprächtiger Anfang, aber sie wurde mit jeder Folge besser. Zum Einsteigen würde ich trotzdem immer noch die Folge 1 nehmen, weil die Teile inhaltlich aufeinander aufbauen.
"John Sinclair" - wenn Du wirklich üblen Trash hören willst (kann auch seinen Reiz haben), so richtig mit Schwummerorgel und Dialogen, für die man glatt die Todesstrafe wieder einführen sollte, dann würde ich zur Tonstudio-Braun-Umsetzung raten. Soll's etwas geglättet und modernisiert sein, mit bombastischen Effekten und schönem Soundtrack und wirklich überzeugenden Sprechern und so, darf's aber auch die LübbeAudio/WortArt-Umsetzung sein.
"Edgar Allan Poe" ist eine Serie, die anfangs eigentlich ganz gut geworden ist. Sie hat auf jeden Fall Potential. Im Laufe der Zeit verliert sie allerdings etwas von ihrem Reiz und dümpelt inhaltlich so ein bißchen vor sich hin. Aber auch hier: für den Einstieg wäre es wirklich besser, am Anfang anzufangen.
Gruß
Skywise
1640) Sokrates © schrieb am 14.08.2008 um 21:36:51: "Macabros" u. "Larry Brent" (alt) sind top, "Fünf Freunde" 1-22 auch, bei "John Sinclair" würd ich die 2000er vorziehen. Auch die LB-Hörbücher, bislang 1-4, sind sehr gut.
1639) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 14.08.2008 um 20:07:13: Wie gefallen Euch eigentlich Jack the Ripper, Macabros, Fuenf Freunde, Flash Gordon, Larry Brent, Edgar Allan Poe und John Sinclair ? Und welche Folgen sind besonders gut von diesen Hoerspielreihen Eurer Meinung nach ?
1638) Friday © schrieb am 14.08.2008 um 13:10:37: Dann bedank ich mich erstmal für die vielen schnellen Antworten, klingt ja doch nicht so schlecht die Serie. Werd mir denn doch mal die eine oder andere Folge zulegen, zum Glück gibts ja ebay
1637) Sokrates © schrieb am 14.08.2008 um 10:53:16: ZU PW: Acht der ersten zehn Folgen sind gut - sehr gut (#1 und #6 waren m.E. besser als die seinerzeitigen "drei ???"; #2 und #5 gefallen mir nicht). Gebe sowohl BeWe als auch Elmo recht: BeWe, weil jenseits der 10 - von wenigen Ausnahmen abgesehen - nur noch mittelmäßige Folgen kamen (leider, denn das Serien-Konzept gefiel mir eigentlich ganz gut); Elmo, weil's viele Verdächtige gibt und am Ende meistens eine Überraschung.

Kennt jemand die Anna-Serie v. Titania-Medien? Falls ja, wie ist die so? Ok, wahrscheinliche eher ein Mädchen-Hsp., aber ich habe kleine Cousinen
1636) Elmo © schrieb am 14.08.2008 um 08:22:20: Also meines Erachtens ist PW als Serie absolut empfehlenswert. Finde eigentlich alle Folgen sehr unterhaltsam (klar, manche mehr; manche etwas weniger) und zum Teil herrlich skurril. Gut, Geschmackssache. Höre mir die Folgen jedenfalls auch gerne mehr als einmal an. Einen großen Vorteil sehe ich darin, dass fast immer eine Vierzahl von Verdächtigen auftritt, so dass man nicht anhand der Sprecherliste schon den Täter kennt
1635) hawkeye © schrieb am 14.08.2008 um 02:54:20: Kann mich Besen-Wesen (1633) in großen Teilen anschließen, wobei mich einzelne Kritikpunkte (z.B. einige "übertriebene" Sprecher) nicht allzu sehr stören, wenn am Ende ein unterhaltsames Hörspiel heraus kommt.
Ich weiß jetzt nicht, bis zu welcher Folge Du schon gehört hast, aber auch bei den neueren gefallen mir einige gut bis sehr gut. Nr. 18 - "Im Sog der Sirenen" ist momentan meine Lieblingsfolge. Auch die letzten drei (21-23) haben mir gefallen. Richtig schlecht fand ich bis heute keine.
Was mir an vielen PW-Episoden gefällt ist die dunkle, unheimliche in einigen Fällen sogar richtig gruselige Atmosphäre. Da stört es mich auch nicht, dass sich im Nachhinein die einige Fälle als wenig spektakulär herausstellen, wenn ich es mal so ausdrücken darf. Letztendlich wirst Du Dir aber selber eine Meinung bilden müssen.
1634) Sakura schrieb am 14.08.2008 um 02:19:35: Also bei PW gibt es in letzter Zeit immerwieder mal den einen oder anderen seltsamen oder schwachen Plot, trotzdem kann ich nicht behaupten, das ich nicht eigentlich doch von jeder Folge gut unterhalten wurde.
1633) Besen-Wesen © schrieb am 13.08.2008 um 22:14:54: Meine Meinung: Eher Mittelmaß. Die ersten Folgen sind noch okay, danach lässt die Serie nach. Sie baut sehr stark auf Effekte, Fallen, Gefahr, aber es ist oft wenig dahinter. Durch die vielen Schockeffekte (Schock für die Hauptdarsteller, nicht den Hörer), bleibt die eigentlich Handlung oft auf der Strecke. Davon abgesehen spreche viele Sprecher extrem überzogen. Ansonsten ist die Serie technisch gut produzoiert und kann mit sehr ansprechender Musik aufwarten. Letzendlich ist aber alles Geschmackssache.
1632) Friday © schrieb am 13.08.2008 um 22:09:37: Kann mir einer von euch in kurzform sagen, ob es sich lohnt, weitere Hörspiele von Point Whitmark zu hören? Hab jetzt keine Lust, den ganzen Beitrag hier durchzulesen, will aber nur wissen, ob die Serie in der oberen Klasse mtspielen kann oder eher mittelmaß ist?
1631) Sakura schrieb am 14.07.2008 um 22:29:09: Detektei Suni ist ganz nett gemacht. Man merkt bei denen so richtig die positive Entwicklung, wie alles technisch immer besser, ausgefeilter wird und die Sprecher auch immer mehr dazulernen werden.
1630) Jürgen © schrieb am 13.07.2008 um 22:57:42: Danke Sebi
1629) mr Burns © schrieb am 13.07.2008 um 16:33:33: Ah kostenlos ist gut! Werds mir gleich mal anhören, danke schon mal für den link, sebi
1628) sebiAndrews © schrieb am 13.07.2008 um 12:35:05: ich weiss nicht, ob ihr das schon kennt. ich weiss auch nicht, ob es empfehlenswert ist. auf jedenfall ist es kostenlos: http://www.detekteisuni. com/
1627) Sokrates © schrieb am 11.07.2008 um 14:04:05: Philip Maloney ist ja "schlimmer" wie die drei von Triumvirat u. Mr.Barron zusammen

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018