|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 157 158 159 160 161 162 163 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 1656) Phantomsee © schrieb am 20.08.2008 um 13:04:31: Larry Brent Schnitt- und Indizierungsinfos ;) => www.hoercuts.de/brent/brent.htm 1655) Mary di Domenico © schrieb am 20.08.2008 um 10:56:31: @Elysia2000: LOL, musste die Folge grad mal wieder hören. Hab mich schon bei deinem Kommentar wieder schlappgelacht ![]() 1654) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 16.08.2008 um 22:23:30: @Besen-Wesen: welche sind denn Deiner Meinung die gruseligsten von Das Leichenhaus der Lady L, Der Sensenmann als Hochzeitsgast, Der Totenbeschwörer oder Sakuro der Dämon ? 1653) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 16.08.2008 um 21:27:43: danke Skywise! @Besen-Wesen:welche sind denn Deiner Meinung die gruseligsten von Das Leichenhaus der Lady L, Der Sensenmann als Hochzeitsgast, Der Totenbeschwörer oder Sakuro der Dämon ? 1652) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 16.08.2008 um 21:21:10: @Michele: TSB = TonStudio Braun. Ja, das sind die aus den 80ern. Gruß Skywise 1651) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 16.08.2008 um 21:17:59: Was ist TSB und wann kamen die raus? Sind TSB die aus den 80ern ? 1650) Elysia2000 © schrieb am 15.08.2008 um 20:59:13: @Skywise: Oha, bei den ganzen Sachen dürfte dann das Teil locker als Musik-CD durchgehen ;), wie sieht's bei 'Marotsch' aus? Ich nehme mal an, daß der Anfang geändert bzw. gekürzt wurde. 1649) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 15.08.2008 um 14:12:10: @Elysia: Doch, wurde sie. Allerdings wurde sie auch ziemlich ausführlich geschnitten. Im Gegenzug hat man eine kleine Auswahl von Musikstücken auf die CD gepackt, damit sie überhaupt noch gekauft wird. Gruß Skywise 1648) Elysia2000 © schrieb am 15.08.2008 um 13:27:10: 'Larry Brent' ist immer zu empfehlen: nie langweilig, die Dramaturgie perfekt, die Sprecher hochmotiviert ebenso wie die Regie, die Musik und der Erzähler passend eingesetzt; (hat echt Europa das gemacht?^^) lustig wird's immer, wenn Iwan dabei ist, z. B. 'Totenhaus der Lady Florence' ("Das Astloch ist verschwunden!" "Und Francis?" "Streichen wir, streichen wir...") 'Die Jenseitskutsche v. Diablos' u. 'Die Angst erwacht...' versprechen echten Grusel, 'Marotsch' u. 'Die Schlangenköpfe des Dr. Gorgo' sind jenseits von Gut und Böse; ich glaub, letztere wurde bis heute nicht wieder neu ins Programm mit aufgenommen. 1647) Besen-Wesen © schrieb am 15.08.2008 um 11:51:31: 1645 im 2 Satz sollte natürlich umgekehrt "eher komisch als gruselig" heißen. Larry Brent ist übrigens meine absolute Lieblingshörspielserie. Dabei sei allerdings Vorsicht vor den neuen Folgen 16-19 (insbesondere den letzten beide) geboten. Sie sind sehr langatmig und (kennen wir das nicht irgendwoher?) spannende Szenen oft vom Erzähler zusammengafasst. Davon abgesehen sind die Folgen 18 ubnd 19 von der Handlung auch eher unfreiwillig komisch, Insbesondere "Schreckensparty bei Graf Dracula" wirkt wie eine schlecht gemachte Comedy-Folge. 1646) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 15.08.2008 um 11:20:47: @Sokrates: Joah, eine DVD davon kenn' ich auch. Die haben wir uns mal im Rudel angeschaut und letzten Endes ist es darauf hinausgelaufen, daß wir rhythmisch "Schlecht! Schlecht! Schlecht!" gerufen haben. Die Hörspielserie ist insofern besser, weil die Bilder fehlen :D ... ernstnehmen kann man sie trotzdem nicht. Sollte man auch nicht. Wirklich nicht. Gruß Skywise 1645) Besen-Wesen © schrieb am 15.08.2008 um 11:17:09: Soki, das zählt sicher nicht für alle Folgen. So etwas wie Ewige Schreie z.B. ist eher gruselig als komisch. Aber wenn man gerade mal die Folgen vergleicht, von denen es auch eine 2000er-Version gibt, dann schneidet TSb ist fast allen Fällen besser bei mir ab. Die Hörspiele sind einfach stimmungsvoller und lassen Grusel aufkommen. Das ist bei mir eine der wichtigsten Anforderungen an so eine Serie. Da kann ich auch auf Wirklichkeitsgetreue Geräusche von brechenden Wirbelsäulen verzichten. Aber es ist sicher alles Ansichtssache. Neben der Teufelsuhr gehören z.B. Das Leichenhaus der Lady L, Der Sensenmann als Hochzeitsgast, Der Totenbeschwörer oder Sakuro der Dämon an die Spitze sämtlicher unter dem Titel "john Sinclair" produzierten Hörspiele. 1644) Sokrates © schrieb am 15.08.2008 um 11:11:54: Bei LarryBrent mag ich die "Schlangenköpfe" und "Irrfahrt der Skelette" - allerdings die alten! - am liebsten, bei JohnSinclair (2000) überzeugen v.a. die Sonderfolgen. --- FlashGordon als Hsp-Reihe? Kenn ich nicht, aber die vier DVDs mit den 28 originalen Kurzfilmen - sooo trashig, dass es schon wieder gut / Kult ist!!! 1643) Soki@BeWe schrieb am 15.08.2008 um 11:02:39: TSB gruselig? Ansichtssache. Bei der "Blutorgel" hab ich mich vor Lachen weggeschmissen!!! 1642) Besen-Wesen © schrieb am 15.08.2008 um 10:52:54: Ich ziehe bei John Sinclair die Version von Tonstudio Braun vor. Es kommt aber auch darauf an, worauf man wert legt. Lübe sind eher Action-Hörspiele, bei denen kein Grusel aufkommt - dafür perfekt produziert. TSB wirkt oft wenig professionell. Trotzdem ist eine Reihe der Hörspiele wirklich gruselig. Die Atmosphäre ist einfach unübertroffen. Man vergleiche nur einmal die neue und die alte "Teufelsuhr"-Version. Bei Flash Gordon ist es ganz klar Trash - aber sehr gut gemachter mit absolut hochklassigen Sprechern. Bei den Dialogen lag ich schon manches mal fast am Boden vor lachen, so klischeehaft waren sie. Sehr gute Unterhaltung ist es auf alle Fälle. Die besten Folgen sind für mich 5-8. | |||||||||
|