|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 13 14 15 16 17 18 19 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 3816) PerryClifton © schrieb am 28.12.2021 um 10:00:04: Ja, das was Andy schreibt, könnte auch von mir sein. Ich war aufgrund von DDF-Unzufriedenheit auch mehr als bereit, mich freudig auf die Serie zu stürzen. Dann hat mich die gute Musik natürlich sofort abgeholt, die ja wirklich gegenüber anderen Hörspielserien aus heutiger Zeit sofort positiv heraussticht. Die Grundidee, das Setting, die Hauptsprecher alles super. Und irgendwie war ich dann mit zunehmendem Hören immer weniger begeistert... Die Nebenrollen sind teilweise echt erbärmlich gesprochen, was auch für Wayne Hancock gilt (der einfach zu offensichtlich eine bestimmte Funktion in der Serie erfüllen soll, was aber irgendwie nicht zündet). Natürlich freut man sich im Gegenzug mal über bekannte Gastsprecher. Dass die Serie mal versucht, DDF-Fans thematisch abzuholen und mal was ganz anderes zu machen, kann zwar mitunter etwas inkonsequent wirken, ist aber nicht das eigentliche Problem. Meine Theorie bezieht sich eher auf die Vorlagen bzw. auf einen Mangel daran. Man kann zwar nicht generell sagen, dass ein Hörspiel immer eine Buchvorlage braucht, um zu funktionieren. Aber die gängigen großen Hörspielserien basieren in der Regel auf guten Büchern. Selbst wenn diese im Hörspiel verändert wurden, "hört" man es immer noch sozusagen "durch". So eine gewisse Kohärenz und Qualität im Storytelling. Ja, klar, Bob Lexington und so weiter, aber ohne die wenigen PW-Bücher bisher gelesen zu haben, bin ich ziemlich sicher, dass sie eher wie ausgeweitete Hörspiele rüberkommen, ungefähr so wie die Perry Clifton Bücher (ja, Ecke ist die Ausnahme von meiner selbstaufgestellten "Regel"). Dafür hat es sich dann bei HGF wieder gezeigt, dass ein richtiger Autor auch Geschichten direkt in Hörspielskriptform gut umsetzen kann (nicht bei DDF, bei seinen eigenen Serien). Zusammenfassend kann man vielleicht sagen, dass Lexington sich beim Erzählen zu sehr auf die Hörspielform verlässt, falls das verständlich ist. Ungefähr das Äquivalent dazu, wenn ein Autor DDF nur aus Hörspielen kennt und in einem Buch dann die flapsigen Dialoge aus selbigen nachschreiben will. @Mihai Ich finde die Theorie mit dem "beinharten Fan" ziemlich interessant. Das wäre bei mir vermutlich nicht der Fall gewesen, aber ich kann gut nachvollziehen, woher dieser Eindruck stammt, wenn ich meine eigenen Hörerlebnisse der Serie mal rekapituliere. BTW, dass die Jugenddetektivserien früher gewissermaßen aus einem Guss kamen, kann ich ebenfalls bestätigen. Letztens kam mir eine kurze Hörspielserie namens Detektiv Clipper unter. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ![]() 3815) Mihai Eftimin © schrieb am 28.12.2021 um 09:57:46: @Andy: Dann kann ich meinen generellen Eindruck ja als bestätigt betrachten. Was sagst du denn speziell zu Folge 1, die ja eine komplett andere Richtung einschlägt als so ziemlich alles, was danach kam? 3814) AndyV © schrieb am 28.12.2021 um 08:42:30: Da hier fleissig über PW gefachsimpelt wird, gebe ich auch mal meinen Senf hinzu: Ich kam zu PW doch wirklich tatsächlich, weil ich mich bei den drei ??? ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr so gut unterhalten fühlte. Die 3 Hauptsprecher von PW waren ja bekannt und haben auch hohe Sympathiewerte bei mir. Auch der Startersong sprach mich gleich an. Ins Ohr gehend, nicht nur irgendwelches Technozeug lieblos zusammengesapelt. So ein bisserl Bohn-Touch. ;-) Aber zurück zur Serie: Sie hat schon in vielen Phasen Atmosphäre aber eben auch große Defizite was die Handlung und Klärung der Fälle betrifft. Den Bösewichten fehlt es all zu oft an Charisma und leider ist für mich die Sprecherleistung selbiger, oft mangelhaft. Irgendwie denk ich mir, dass die Geschichten noch ausbaufähig wären. So als Beispiel "Das kalte Phantom" find ich wirklich stimmig und interessant, hat ein bisserl was von Agatha Christi. Aber so der allerletzte Tick fehlt eben dann doch. Fazit ist für mich, dass man so zwischendurch immer mal eine Folge hören kann, auch zum Einschlafen ;-). Aber den Kult der drei ??? wird wohl nicht mehr erreicht. 3813) Mihai Eftimin © schrieb am 28.12.2021 um 01:10:46: ... und zurück zum tierischen Ernst, bevor es wieder Schelte gibt. *g* Aus Neugier hab ich jetzt mal dem "kalten Phantom" den Vorzug gegeben. Meine steile These zur Serie anhand dieser Folge: Hätte ich sie im gleichen Alter kennengelernt, in dem ich zu den drei ??? kam, hätten mir die drei ??? zwar immer noch gut genug gefallen, um irgendwann mal auf dieser Seite zu landen, allerdings wäre ich vermutlich auch ein beinharter PW-Fan geworden, der wahrscheinlich jeden Aspekt der Serie aufs Blut verteidigt hätte. :D In noch jüngerem Alter wäre sie mir aber vermutlich zu gruselig gewesen ... Das "kalte Phantom" scheint eine Art Antwort auf die "bedrohte Ranch" und zu einem ganz geringen Teil vielleicht auch auf die TKKG-Folge "Spuk aus dem Jenseits" zu sein. Im Vergleich zu Ersterer ist der betriebene Aufwand relativ zum Nutzen im Großen und Ganzen vergleichbar, und die Thematik ist ja recht ähnlich. Bemerkenswert ist, dass Vater Callahan durch die Bibel das Leben gerettet wurde, was ein klassisches Western-Motiv ist - worauf auch schon in "Stimmen aus dem Nichts" Bezug genommen wird, wo es zu einer ähnlichen Szene kommt. (Langsam bekomme ich echt das Gefühl, dass sich Jugenddetektivserien nicht nur gerne bei Klassikern bedienen, sondern sich auch gegenseitig deutlich mehr beeinflussen, als ich bislang annahm, und sei es in Einzelfällen nur in geringem Ausmaße, siehe auch meine Verbindung von Perry Clifton zu Paul Pepper ...) Ganz generell: Ja, die Thematik, inklusive Auflösung, hätte auch einen sehr guten DDF-Fall ergeben. Man kann praktisch verdächtigen, wen man will, sodass es am Ende für einige (leider nicht für mich, da ich andernorts eine Rezension las, die ohne jede Vorwarnung praktisch alles gespoilert hat ... :-s) doch unerwartet kommen könnte. Doch auch hier wieder. Wayne Hancock ... er mag einprägsam sein, keine Frage, doch die Geschichte hätte ohne ihn für mich wahrscheinlich mindestens genauso gut funktioniert, wenn nicht sogar, mit einem anderen Bösi McEvil, viel besser. Hier habe ich einfach das Gefühl, er wirkt als Mittel zum Zweck. Er ist nicht absolut deplatziert in seiner Rolle als Scharlatan, aber auch nicht gerade eine Bereicherung. Mir gefiel im Speziellen die Interaktion zwischen Derek und Vater Callahan (ich übernehme hier die Schreibweise vom Hörspielland; "Callaghan" wäre höchstwahrscheinlich eher korrekt, gerade da Katholiken in NH keine Seltenheit sind, sowohl französisch- wie irischer Herkunft) hier allerdings sehr, und es gab dabei einige nette Sprüche ("Oh Gott!" - "Nanana!"). Die Abgeschiedenheit aufgrund des starken Schneefalls hatte durchaus auch was. Point Whitmark sucht offenbar stets Inspiration bei den drei ???, doch ohne selbige, oder gar eine "billige Kopie" selbiger, sein zu wollen. Dadurch, dass sie sich nicht an das Serienkonzept der DDF-Klassiker halten müssen (wozu auch ...?), erhalten sie für mich zumindest ETWAS Eigenständigkeit. Übrigens finde ich, dass gerade hier, aber auch bei früheren Folgen, durch den eher finsteren Prolog die wirklich schöne Titelmelodie zum Tragen kommt. 3812) Mihai Eftimin © schrieb am 27.12.2021 um 19:46:28: Check. Check. Check. Check. Check. Check. Check. Check. Check. Check. Check. Check. Check. Check. Check. Check. Check. Check. ![]() Es ist echt komisch, jeder einzelne Punkt hat einen Kern von Wahrheit, aber für jeden einzelnen Punkt finden sich auch wieder Gegenbeispiele ... :D 3811) PerryClifton © schrieb am 27.12.2021 um 19:04:52: Okay, dann hauen wir mal ein paar Stammtischtheorien raus, mal sehen was hängen bleibt ![]() "Die Sprecher sind heute alle schlecht ausgebildet!" "Die Jüngeren haben es einfach nicht mehr drauf!" "Früher war man mit mehr Herzblut bei der Sache!" "Früher hat man sich noch mehr Zeit gelassen!" "Damals gab es mehr Charakterköpfe als heute!" "Früher haben gestandene Theaterschauspieler in den Hörspielen gesprochen!" "Ach was, die haben einfach mehr gequarzt und gesoffen!" "Heute hat man den Reiz der leisen Töne für sich entdeckt!" "Es gibt immer noch genügend tolle Sprecher, die machen bloß was anderes!" "Durch das getrennte Aufnehmen geht das Schauspielerische verloren!" "Keiner nimmt den Scheiß mehr ernst genug!" "Die klingen heute alle noch genauso gut, du bist bloß nostalgisch!" "Öhm, also ich finde, öhm, also die Männer sollten schonn mehr so geschlechtlich zurückhaltender klingen und die Frauen mal die Hosen anhaben lassen und so. Wenn man das an den Stimmen unterscheiden kann, ist das auch irgendwie voll diskriminierend. Willst du noch 'nen Erdbeertee, Malte-Uwina?" "Ihr habt alle keine Ahnung! Das liegt nur an der Regie!" "Nein, an den Skripten!" "Nein, an den Buchvorlagen!" "Äh, vielleicht haben da auch nur zwei 'ne ähnliche Stimme?" "HALT DEN RAND!!!" Irgendwas davon wird's wohl sein *g* 3810) Mihai Eftimin © schrieb am 27.12.2021 um 18:18:34: Ja, ich finde ihn auch nicht schlecht. Das mit der Unterschiedbarkeit von Stimmen ist ja inzwischen allgemein so ein Thema ... 3809) PerryClifton © schrieb am 27.12.2021 um 16:17:40: Sven Plate fand ich immer schon gut, es sind mehr die anderen beiden, die man zu leicht verwechselt. 3808) Mihai Eftimin © schrieb am 27.12.2021 um 14:25:23: Ja, hinsichtlich Realitätsbezug ist DDF PW offenbar voraus. Klar, bei beiden wird gerne mal ordentlich Budenzauber veranstaltet und letztendlich ist es immer der Mann unterm Laken (oder ist das bei PW in späteren Folgen auch wieder anders ...?), aber bei DDF wirkt das für mich generell etwas greifbarer. Jedenfalls mein bisheriger Eindruck, und deiner offenbar auch ... Inwieweit Andreas Fröhlich (ich höre das Interview auch gerade) da konkrete Beispiele im Hinterkopf hatte, kann ich nicht beurteilen, aber PW könnte man da nennen. Wobei mir in anderen Foren auch wieder Stimmen zu Ohren kamen, in denen es explizit hieß, Sven Plate im Speziellen sei schwer zu ertragen ... 3807) PerryClifton © schrieb am 27.12.2021 um 13:58:51: Stimmt schon, aber dafür ist diese Folge von der Geschichte her letztlich doch nicht gut genug, imho. Das kalte Phantom zum Beispiel ist ähnlich. Hätte auch einen tollen DDF-Fall abgeben können, hat aber eigene Probleme hier und da. Oder Tief in den nördlichen Minen, wo es etwas in Richtung Resident Evil geht. Das Problem ist für mich einfach, dass der Realitätsbezug mir viel zu gering ausfällt, was bei DDF in der Regel nicht der Fall ist. PW ist quasi dauerhaft im Todesflug-Modus, um es mal drastisch zu formulieren. Ich frage mich auch, ob Andreas Fröhlich mit seinem Kommentar bezüglich der mangelnden Unterscheidbarkeit von Hauptsprechern auch PW mit im Kopf hatte... 3806) Mihai Eftimin © schrieb am 27.12.2021 um 13:17:40: Ich finde auch, dass "Gojira! Gojira!" etwas leichter über die Zunge geht, aber dafür fehlten den Vieh noch ein paar Zentimeter ... :D Anhand der Grundidee dieser Folge leuchtet mir aber nun allmählich ein, warum der Name der Serie hier seit Jahren immer wieder fällt, und warum sie es geschafft hat, gerade die DDF-Fans der ersten Generation abzuholen. Sozusagen "Die neuen drei ??? für die Leute, die die alten drei ??? vermissen". ![]() 3805) PerryClifton © schrieb am 27.12.2021 um 13:13:09: Murphy kennt mehr Folgen als ich, aber soweit ich weiß, bleibt Wayne Hancock immer so. Kann man nicht so recht ernst nehmen :-s Die Grundidee der Folge finde ich gut und sie hätte tatsächlich einen ordentlichen DDF-Fall abgeben können. Ich weiß zwar nicht so recht, ob "Belonogaster" jetzt ein geeignetes Wort ist, um es in Panik zu schreien, aber hey ![]() 3804) Mihai Eftimin © schrieb am 27.12.2021 um 12:58:20: So, Point Whitmark, Folge 4. Mit dem Insektenmann, der alten Villa mit den vielen versteckten Räumen, dem ganzen Budenzauber und der älteren Dame, die man aus ihrem Haus vertreiben will, hat man hier Anleihen an die drei ???, die ein Blinder mit Krückstock nicht übersieht. :D Trotzdem ist die Grundidee sehr gut, und auch die Inszenierung ist über weite Strecken gelungen. Aber was haben sie Wayne Hancock denn bitte in den Kaffee getan?! :D Da er ja noch in weiteren Folgen vorkommt: Ist der nur hier so überdreht, oder zieht sich das durch die komplette Reihe? Allgemein kann ich aber den schon hier geäußerten Eindruck bestätigen, dass bei PW jede Folge mit ihren Bösewichten steht und fällt ... 3803) Mihai Eftimin © schrieb am 23.12.2021 um 16:34:37: Mal gucken, wer ihn fährt und was er liefert. ![]() 3802) PerryClifton © schrieb am 23.12.2021 um 16:24:08: Ja, zwei Meinungen sind immer besser ![]() | |||||||||
|