|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 156 157 158 159 160 161 162 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 1671) Mr. Murphy © schrieb am 23.10.2008 um 11:21:25: @ Mihai Eftimin: Pelikan hat schon vor 25 Jahren Füller hergestellt und verkauft. Der Verlag war nur ein Nebengeschäft. In den 80'ern hatten die noch weitere Buchserien im Programm. 1670) Spurini © schrieb am 23.10.2008 um 05:42:57: Von mir nun noch ein Tipp: Ihr werdet es nicht glauben, aber es ist eine TKKG-Folge. #35 - Die Nacht des Überfalls. Klößchen und seine neue Lieblingslektüre "Die rasende Hängematte werden unverständlicherweise ignoriert und die drei ??? haben einen Gastauftritt als pöbelnde Rocker mit 2,8 Promille - Sie wollen Gaby die Haare abschneiden, schaffen es aber nicht, weil sie von Tarzan erstmal ins Koma gedroschen werden... 1669) Mihai Eftimin © (dave_das_nervenbuendel@yahoo.de) schrieb am 23.10.2008 um 03:33:34: Der englische Wikipedia-Artikel zu den drei ??? ("The Three Investigators") ist aber auch interessant. 1668) Spurini © schrieb am 23.10.2008 um 03:31:52: Was TKKG angeht, ist es auch mal ganz interessant, den Wikipedia-Artikel darüber zu lesen... 1667) Mihai Eftimin © (dave_das_nervenbuendel@yahoo.de) schrieb am 23.10.2008 um 03:29:40: Soweit ich weiss gibt es Pelikan noch, und sie stellen jetzt Füller her. Die TKKG-Bücher erscheinen ja jetzt bei CBJ. Ich habe von TKKG #7 nur das Hörspiel gehört, finde es aber okay. Und da André Marx mit TKKG nichts am Hut hat, ist de Ähnlichkeit wohl auch zufällig. 1666) Spurini © schrieb am 23.10.2008 um 03:26:03: Genau, ich habe das Buch als Kind gelesen, als es noch diesen "Pelikan-Verlag" gab... Gibt's den immer noch? Zum Thema "Hörenswerte Hörspiele": Ich höre Point Whitmark ganz gern. 1665) Mihai Eftimin © (dave_das_nervenbuendel@yahoo.de) schrieb am 23.10.2008 um 03:23:38: Ja, das ist TKKG #7: Rätsel um die alte Villa. 1664) Spurini © schrieb am 23.10.2008 um 03:18:58: Zu TKKG: Der Plot bei #136 mit dem Dorf im Stausee, der kam mir i-wie aus einer TKKG-Folge bekannt vor. Da taucht Tarzan im Stausee nach irgendeinem Schatz oder so, und irgendwas mit der Kirchturmglocke ...? 1663) Mihai Eftimin © (dave_das_nervenbuendel@yahoo.de) schrieb am 23.10.2008 um 02:58:54: Was TKKG betrifft: ich habe in der Serie einen Favoriten, der zwar nicht unbedingt als "drei ???"-Folge durchgehen könnte, aber trotzdem witzig und spannend ist: #36 - Das Geschenk des Bösen. Zu hören sind auch Andreas von der Meden (Morton, Skinny, DiStefano in #35), Jürgen Thormann (Santora in #16, Dalton in #19, Donner in #36, Dellassandro in #47, Wagner in #117, Montana in 3i #4), und Willem Fricke (Mr Angier in #32). 1662) Rapunzel © schrieb am 03.10.2008 um 14:10:41: Allen Peter Pasetti Fans empfehle ich die Sherlock Holmes Kriminalhörspiel-Sammelboxen vom Audio Verlag. Hierbei handelt es sich um ehemalige Radiohörspiele vom Bayerischen und Saarländischen Rundfunk aus den 60er Jahren mit einem phantastischen Peter Pasetti! 1661) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 03.09.2008 um 21:56:10: Habe jetzt alle Point Whitmark und die ersten zwanzig TKKG durchgehoert. Am besten haben mir von Point Whitmark die Folgen 3, 8 und dahinter 6 und dann 4 (in dieser Reihenfolge) gefallen, da in diesen Folgen mehr Spannung und Bewegungswechsel vorhanden sind. Der Rest von Point Whitmark ist allerdings Mist, denn unrealistischer und auch zu ueberzogen. Bei TKKG gefallen mir am ehesten noch die Folgen 1,3, 6 und 8, da diese Folgen meistens noch gute Ideen haben und auch gut durchgefuehrt worden sind. Vorallem sind dies die Folgen, die eine sehr hohe Handlungsdichte, nicht an den Haaren herbeigezogenen Geschichten, Dialoge sind nicht so selbstverliebt und Tarzan ist noch nicht zum absoluten Superman mutiert. 1660) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 22.08.2008 um 00:43:45: @BeWe#1657: Sokrates hat Recht: ich meinte, welche Folge, die Du genannt hast, ist das gruseligste ? Du hattest Das Leichenhaus der Lady L, Der Sensenmann als Hochzeitsgast, Der Totenbeschwörer und Sakuro der Dämon genannt. 1659) Shady 84 schrieb am 21.08.2008 um 14:55:14: Meine Lieblings-Hörspiele neben den ??? sind (ohne Reihenfolge): John Sinclair (kenne allerdings nur die 2000er Edition komplett, die ältere nur in Teilen): Gut produziert, gute Sprecher, meist solide Stories, spannend. Larry Brent: Gewisser Nostalgie-Faktor, ebenfalls spannend. Gabriel Burns: Was ganz anderes. Sehr spannend und gruselig. Ich bin nicht der ängstliche Typ, aber gerade die ersten Folgen fand ich recht unheimlich... Offenbarung 23: Absoluter Knaller! Verschwörungstheorien einigermaßen nachvollziehbar aufgearbeitet, wenn auch teilweise arg übertrieben. Gute Stories, Top-Sprecher. Scotland Yard: Sind nur knapp 30 Folgen, hab ich früher sehr gerne gehört. Auch hier daher der Nostalgie-Faktor. Der Sprecher, der bei TKKG den Superman spielt, gefällt mir hier besser (in der Rolle). Die Serie wirkt sehr runde. Point Whitmark: Hat sich das Grundkonzept bei den ??? abgeschaut, aber mit anderen Ideen verknüpft (Scooby-Doo). Sehr dicht inszeniert, atmospherisch. Gefällt mir sehr gut. Sherlock Holmes (Maritim): Die klassischen Stories schön aufge- und verarbeitet. Vermittelt schön die Atmosphäre der damaligen Zeit, gefällt mir. Lady Bedfort: Eine Mischung aus Sherlock Holmes und Miss Marple, sehr schön gemacht. Es gab noch 1 Serie aus der Feder des Gabrial Burns Machers: Abseits der Wege. Eine Fantasy-Reihe. Fing schön an, aber hat für meinen Geschmack sehr nachgelassen... Don Harris von Jason Dark fand ich eigentlich ganz gut, allerdings sind da leider erst 2 Folgen erschienen, was auch schon eine Weile her ist... Nichts halte ich von TKKG. 5 Freunde ist mir mittlerweile zu "simpel". 1658) Sokrates © schrieb am 21.08.2008 um 09:52:31: @BeWe#1657: Nee. Ich denke, Michele meinte, welches der nachfolgend aufgezählten Hörspiele das grusligste ist. @Kenner.und.Fans.von.John.Sinclair.TSB: Sind nicht auch die Folgen mit dem SchwarzenTod ganz gut (hörte / las sowas)? Welche sind denn eure Top10 (incl. Nummer)? 1657) Besen-Wesen © schrieb am 20.08.2008 um 18:40:29: Michele, ich verstehe deine Frage nicht ganz. Die gruseligsten Szenen, oder was ist gemeint? *amkopfkratz*. Hör dir die Folgen am besten selbst an. Jeder findet andere Dinge gruselig. Ich selbst bin, was Grusel betrifft vielleicht weniger sensibel als mancher andere. | |||||||||
|