|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 103 104 105 106 107 108 109 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 2466) Sokrates © schrieb am 06.07.2012 um 18:43:09: Yep, fast ne Erhebung wert, wie viel PW-Fans aus Verzweiflung wg. der 4 (vier!!!) Tage Verzögerung Selbstmord begehen. :-> Sorry, drastisch, aber "ist doch wahr". - was soll(t)en denn die "die drei ???"-Fans zwischen #120 und #121 sagen??? Offenbar stecken "wir" (oder Teile von "uns") ganz tief im Sommerloch! 2465) DerBrennendeSchuh schrieb am 06.07.2012 um 17:23:56: Ja. Eine Frechheit. Da sollte man sofort eine Sondersitzung der Uno einberufen. 2464) Dave schrieb am 06.07.2012 um 16:26:52: bei Point whitmark kann man sich schon, sorry, verarscht vorkommen. Da wartet man auf den 06. Juli an dem Das Moor der Vergangenen erscheinen sollte, und plötzlich heißt es: Kommt erst am 10. August raus. Und das ist bei Point Whitmark ja nicht das erste mal der Fall. 2463) kaeptn kidd © schrieb am 06.07.2012 um 14:14:19: Danke, Crazy-Chris und Skywise! Dass die Geschichten weiterhin eher an ein jüngeres Publikum gerichtet sind, habe ich mir schon fast gedacht. Finde ich aber weiter nicht schlimm. Und dass mehr Zeitlosigkeit als bei den drei ??? bewahrt wird, finde ich sogar sehr positiv. Dann gehe ich einfach mal davon aus, dass die Sprecher NACH Folge 21 auch weiterhin taugen und besrorge mir mal die nächsten Folgen. ![]() DANKE! 2462) Zuffi schrieb am 05.07.2012 um 17:32:37: Was ich aktuell empfehlen kann: "Mord in Serie". Echt spannende Thriller. Viele bekannte Stimmen und auch viele Europa-Sprecher sind drin zu hören, selbst Ursela Monn (wie lange ist das her, dass sie in nem Hörspiel zu hören war, 25 Jahre?), die hat mir als Racheengel so richtig gut gefallen. Vielleicht überzeugt Europa das ja mal, sie auch wieder einzusetzen, ich würds mir wünschen. Und wenn ich mir die vielen Rezensionen durchles, scheints ja nicht nur mir zu gefallen. Aber die Dinger sind was für Erwachsene, nichts für Kinder. 2461) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 04.07.2012 um 23:41:13: @kaeptn kidd: In meinen Augen sind die Geschichten der FF nicht wesentlich schlechter geworden, weil man gerade mit Gabriele Hartmann jemanden hatte, der die Zutaten von Enid Blyton relativ gut zu variieren verstand. Oder sagen wir mal: ihr ist es gelungen, die Charaktere nach einer ziemlich mittelprächtigen Phase wieder einzufangen, in der sich beispielsweise George als Häuptling der Fünf Freunde aufgespielt hat (nein, ich habe nichts gegen Frauen in Führungspositionen, aber ich habe etwas dagegen, wenn eine Figur, die ursprünglich auf eine gewisse Gleichberechtigung gegenüber den Jungen hinarbeitete, plötzlich widerstandslos selbige unterbuttert ... das paßt nicht) und im Gegenzug Julian und Dick ordentlich an Profil eingebüßt haben. Die Geschichten sind nicht so deutlich modernisiert worden wie bei den drei ???, sondern man hat eher behutsam die veralteten Details mehr und mehr verschwiegen und darauf geachtet, die Handlungen außerhalb der Großstädte anzusiedeln, wo man vielleicht ein bißchen rückständiger ist, insofern herrscht da eine gewisse Zeitlosigkeit, zumal die Charaktere zwischenzeitlich nicht gealtert sind, gefühlter 100 Sommerferien zum Trotz. Die Geschichten sind kindgerechter und insofern nicht besonders komplex angelegt, weit eher Abenteuern oder aufregenden Ereignissen verpflichtet als irgendwelchen Kriminalfällen. Es geht nicht ums Mitraten, sondern eher ums Berieseln-Lassen; einmal pro Folge vielleicht eine etwas brenzlige Situation, das war's auch schon. Setzt man die Maßstäbe entsprechend an, sind die Folgen größtenteils immer noch unterhaltsam und nett für's Nebenher. Und wenn wir ehrlich sind, war das auch bei den Folgen 1 - 21 nicht anders. Gruß Skywise 2460) Sokrates © schrieb am 04.07.2012 um 21:54:09: @Kidd#2458: Ja, das frag ich mich auch... 2459) Crazy-Chris schrieb am 04.07.2012 um 15:52:18: Nun ja, bei den 5 Freunden erkennt man schon deutlich, dass diese Hörspiele für ein jüngeres Publikum konzipiert sind. Überraschende Wendungen oder tiefgreifende Ermittlungen geschehen dort eher selten, meistens erkennt man als Hörer den oder die Bösewichte schon beim ersten Auftritt. Weiteres Merkmal ist, dass moderne Technik wie Handies und Internet auch in den neuen Folgen nicht vorkommen, offensichtlich ist man bei Europa schon bemüht, das Setting der ganz alten Folgen beizubehalten. Was aber nicht bedeutet, dass z.B. in Folge 86 ein tragbares Geldscheinprüfgerät auftaucht. Unterm Strich kann man die Folgen gut hören, allzu tiefgreifende oder komplexe Strukturen sollte man jedoch nicht erwarten. Also "easy listening", im wahrsten Sinn des Wortes. 2458) kaeptn kidd © schrieb am 04.07.2012 um 14:14:14: Weil es gerade in einem anderen Forum darum ging: Was hält denn die Allgemeinheit heutzutage von den 5 Freunden? Ich habe nach Folge 21 aufgehört und frage mich immer mal wieder, ob es sich gelohnt hätte, dran zu bleiben. Empfehlungen? Danke!! ![]() 2457) Mr. Murphy © schrieb am 03.06.2012 um 18:30:13: Was mir sehr gut gefallen hat, war die Thriller-Serie "Goldagengarden" von Zaubermond Audio. Die 9 Folgen gibts als Komplettpaket zum Sonderpreis bei pop.de. 2456) BlindLion schrieb am 01.06.2012 um 02:21:37: Auch wenns hier bestimmt schon mal erwähnt wurde, kann ich das Schloss-Trio empfehlen. Gibt zwar nur 10 Folgen, ist aber keine wirklich schlechte dabei. Turbo mit seinen Sprüchen ist einfach der Knaller. Nur Randy und Ela können manchmal etwas nerven. Meine Lieblings-Folge ist der Alptraum-Zirkus (10). Die hat mit "Messerwerfer Ursus" einen sehr genialen Schurken und ist zudem auch noch atmosphärisch und spannend. 2455) Raul schrieb am 30.05.2012 um 20:14:50: Fred Hoyle - Die Schwarze Wolke WDR Radiohörspiel von 1966 und auch wenn ich absolut kein SciFi Fan bin, das höre ich mir gerne an. Und ja, da könnte sich manch ein Hörspielsprecher mal anhören, wie man ein Hörspiel richtig gut und nicht peinlich mit Fremdschämfaktor einspricht. 2454) BlindLion schrieb am 24.05.2012 um 22:37:03: David Nathan (T-Rex) und Dietmar Wunder (Kim Schmittke) sind bei den neunen Folgen leider nicht mehr dabei. Alexander Turrek und Peter Flechtner werden die Rollen sehr wahrscheinlich sprechen. Schade, aber ich freu mich trotzdem drauf. Das Cover ist mir nicht so wichtig... 2453) Sokrates © schrieb am 23.05.2012 um 20:24:23: O23 gut: Altes Team incl. J.G. ist zurück; - schlecht: Cover-Relaunch!? Sind die bescheuert (sorry!), die alten Cover, zumindest bis zum Wechsel (#29) waren / sind grandios!!! 2452) Detektei Vechta © schrieb am 23.05.2012 um 00:20:28: @ 2448: Ah, Danke. Das sind wirklich coole Nachrichten. Die Folgen von Jan Gaspard sind bis heute viel gehörte Lieblinge meinerseits. Schöne News | |||||||||
|