|
Folgen-Diskussionen94) sAuron © schrieb am 18.06.2005 um 13:53:15 zur Folge Die rätselhaften Bilder: @camer/Brennender Schuh: Nichts für ungut, CAMEO, aber einen dämlicheren Kommentar zu dieser Folge als Nr 87 habe ich lang nicht mehr gelesen. Bei aller Verklärung dadurch, dass man sie als Kind gerne gehört und auswendig mitsprechen kann: Sie in direkte Konkurrenz zu neueren Folgen zu setzen und sie als die ausgereiftere zu bezeichnen ist ein Beweis für völlige Verklärung!! Wenn du eine Folge, in der zwei stattliche Jugendliche (einer davon ist Baby Fatso) in einen Kofferraum eines Sportwagens passen, Fahrräder einfach über rote Ampeln an einer Hauptstraße fahren, weil "uns auf dem Fahrradweg nicht passieren kann", in der Justus OHNE jegliche Herleitung plötzlich weiß, dass der Verstorbene Kunstfälscher war; eine Folge, in der der Entführer und Körperverletzer deGroot einfach so ins Lachen mit einstimmt, wo der Kommissar ohne Prüfung der Sachlage und eventueller Besitzansprüche das vielleicht millionenschwere Gemälde (bislang hat es nur Kunstexperte Justus als Fälschung gebrandmarkt) direkt am Tatort an eine Wildfremde aushändigt ---- wenn du so eine Folge für ihre ausgereifte und mit viel Sprachgefphl aufbereitete Hörspielfassung lobst, dann ist dir, entschuldige, leider jegliches halbwegs objektives Urteilsvermögen abhanden gekommen. DENN DER BRENNENDE SCHUH tut gut daran, trotz aller Vertrautheit, die ich auch mit der Folge habe, sie einmal mit dem Maßstab zu messen, mit dem wir neuere Folgen durch den Fleischwolf drehen. Denn ich habe eine Freundin, die erst viel später in die ???-Welt eintauchte. Und siehe da: Der riskante Ritt, Computer-Viren und Co lösen bei ihr auch "die Original-Folgen"-Feeling aus. Insofern überlege ich mir immer, welche Folgen ich heute einer erwachsenen Studentin zum Hören mitgebe. Und da rangieren Fluch des Rubins oder aber auch Erbe des Meisterdiebes und Sieben Tore wesentlich weiter vorne. zum FLICKEN-Problem: Das Gemälde soll angeblich OBEN auf der Markise sein und - noch viel schlimmer!!! - der Flicken ist nichtmals angenäht!! (Peter: "Hier gibt es ja gar nichts zu nähen" oder so ähnlich). Die Fans der Folge können sich streuben und wenden: Diese Auflösung wäre einem Herrn Mininger mit großem Tamtam um die Ohren gehauen worden!!! 93) cameo schrieb am 18.04.2005 um 13:24:34 zur Folge Die rätselhaften Bilder: Hi, Brennender Schuh! Nichts für ungut, aber Du erinnerst mich ein wenig an Leute, die gemeinsamen Fernsehabenden oder Kinobesuchen den Todesstoß versetzen (und mich zur Weißglut bringen!), indem sie auch das atmosphärisch dichteste, in sich stimmigste Werk mit nur einem Satz zu kommentieren sich nicht entblöden: "Das ist aber unlogisch!" 92) Der Gruene Mahner © schrieb am 13.04.2005 um 22:10:47 zur Folge Die rätselhaften Bilder: Muß der Kritik in allen Punkten (bios auf Markisenversteck vielleicht) Recht geben. Die gleichen Vorbehalte hatte ich beim ersten Mal Hören auch. Aber man ist irgendwie darüber hinweg gekommen, weil Justus ja so ein Kluges Kerlchen ist, daß er alle sich erst selbst offenbaren läßt, oder so... Und zum Einschlafen ist das mein Favourit, eindeutig. Ich finde sie so herrlich bedrohlich, unheimlich - und einschläfernd zugleich. Danke für die Analyse! Hat Spaß gemacht! 91) DerBrennendeSchuh schrieb am 13.04.2005 um 20:31:45 zur Folge Die rätselhaften Bilder: @Nathan: Das würde in der Tat Sinn machen. Wird das im Buch erklärt? Wie komme ich darauf, daß es oben drauf ist? Da sieht man mal, wozu dieses Forum gut ist! Danke! 90) Nathan schrieb am 13.04.2005 um 20:20:30 zur Folge Die rätselhaften Bilder: @Schuh: Wegen dem Versteck: Also ich hab das so verstanden, dass das Bild von unten an die Markise genäht und dann ein Flicken drüber. Regen kann dem ganzen also nichts ausmachen und Bilder kann man (glaub ich zumindest) auch ohne Probleme rollen. Also ist das Versteck doch gar nicht so schlecht. 89) DerBrennendeSchuh schrieb am 13.04.2005 um 18:39:12 zur Folge Die rätselhaften Bilder: Ich fand (glaube ich) diese Folge (Hsp.) schon als Kind gar nicht mal so gut. Viel besser haben mir z. B. Superpapagei, Phantomsee, Erbschaft, Löwe gefallen. Warum: Irgendwie reißt mich diese Geschichte nicht mit. Gut, sie ist hervorragend gesprochen, DeGroot macht wirklich Spaß, die Atmo stimmt (hm, eigentlich auch nicht…America/California-Feeling? Vielleicht bei der Verfolgungsjagd durch die Stadt: Die Autohupen klingen wie aus alten amerikanischen Filmen. ![]() 88) Der Gruene Mahner © schrieb am 13.04.2005 um 15:14:54 zur Folge Die rätselhaften Bilder: @cameo: Meine Rede. Bitte, gebt uns mehr Talent! 87) cameo schrieb am 13.04.2005 um 11:49:32 zur Folge Die rätselhaften Bilder: Was für eine großartige Folge! Man kann es nicht oft genug sagen! Beachtlich vor allem das - besonders für ein Kinderhörspiel - hohe sprachliche Niveau! Beispiel gefällig? Bitt'schön: Erzähler: "'Zick, nein: zack.' Äußerst sonderbares Detail einer Botschaft vom Sterbelager. Was fällt dem noch ganz im Dunkeln tappenden Hobby-Detektiv dazu ein? Irgendetwas Abnormes im Zusammenhang mit dem Meisterwerk eines Malers? Oder ein Hinweis auf eine notwendige spitzwinklige Abweichung von einem fälschlich als richtig vermuteten Weg?" Hier - wie im ganzen HSP - waren Leute am Werk, die über ganz, ganz viel Sprach-Gefühl und Refexionsvermögen verfügen! Wie müde und oberflächlich dagegen die Dialoge und Kommentare in den neueren Episoden! 86) Shota © schrieb am 25.02.2005 um 13:55:58 zur Folge Die rätselhaften Bilder: Ich glaube, die beiden kommen aus Frankreich 85) Schakal schrieb am 25.02.2005 um 13:08:13 zur Folge Die rätselhaften Bilder: ja... ein sehr sinnvoller beitrag. | |||||||||
|