|
Folgen-Diskussionen6) Mr. Murphy © schrieb am 11.03.2021 um 19:45:28 zur Folge und die verlorene Zeit: Ich habe auch mal mit diesem Buch angefangen und bin mittlerweile komplett durch. Mir hat die Geschichte gut gefallen. In der Story kommt ein bisher in der Serie nicht genutztes Thema (Kalenderreform) vor. Die Handlung ist stets kurzweilig, es wird immer wieder spannend und die Figurenzeichnung ist gut gelungen. Leider ist die Auflösung belanglos geraten. Insgesamt fand ich das Buch gut (glatte Note 2) und bin der Meinung, dass das Werk zu Ditterts besten Folgen zählt. 5) Mr. Murphy © schrieb am 09.03.2021 um 22:37:21 zur Folge und die verlorene Zeit: @ Ola: Danke für die Info mit thalia (4). Ich war heute Nachmittag spontan in einer thalia Buchhandlung und die hatten schon alle vier neuen Bücher vorrätig. Ursprünglich wollte ich frühestens Freitag hin. 4) Ola-Nordmann © schrieb am 08.03.2021 um 08:42:32 zur Folge und die verlorene Zeit: Ich hatte bei Thalia vorbestellt und die erste Fuhre kam am Samstag. Erstaunlicherweise die, von der ich die Versandbestätigung als letztes erhalten habe. Die verlorene Zeit und die Geisterfrau hab ich, die beiden anderen wurden einzeln im Großbrief ohne Sendungsverfolgung verschickt. Ich rechne heute oder morgen mit der Lieferung. 3) Max DoMania © schrieb am 07.03.2021 um 22:48:34 zur Folge und die verlorene Zeit: Wo hast du denn die Bücher schon auftreiben können? 2) Ola-Nordmann © schrieb am 07.03.2021 um 22:24:30 zur Folge und die verlorene Zeit: Und fertig. Nicht so schlimm wie Schanghai, aber nachdem Dittert vor allem mit dem Mottenmann eine Geschichte verfasst hatte, die mir wirklich zugesagt hat, war das hier nichts. Eine Verschwörungsgeschichte um eine interessante historische Begebenheit mit einer weiteren bei den Klassikern öfters aufgetauchten Konstellation, die aber zwangsläufig am Ende in einer belanglosen Auflösung enden muss (wobei, bei Dittert hätte mich auch die Aufklärung einer Intrige im Vatikan der frühen Neuzeit nicht vollkommen gewundert). Positiv: Die Chance, dass ich mit dem schwächsten Buch angefangen habe, ist recht groß. 1) Ola-Nordmann © schrieb am 06.03.2021 um 23:07:30 zur Folge und die verlorene Zeit: Ok, die erste Hälfte hab ich durch. Bislang ein Fall, der mit klassischen Themen arbeitet (Beauftragung auf dem Schrottplatz, Beschattungen, Bob bei der Recherche,...) und jetzt in der Mitte das bislang unbekannte Ziel mit einer ziemlich verqueren Verschwörungstheorie mixt. Mal sehen, wie das aufgelöst wird. Als relativ unwahrscheinlich erachte ich aber, dass Justus bei der Kalenderreform keine wirkliche Ahnung hat, das wäre aus meiner Sicht ein typisches Thema für ihn. | |||||||||
|