|
Folgen-Diskussionen23) Gräfin Zahl © schrieb am 12.06.2000 um 15:44:09 zur Folge Der seltsame Wecker: Es sollte natürlich heißen: Wenn man sich die Hörspiel mit besonderm Augenmerk..... anhört wird man massenhaft auf solche grammatikalisch.... stoßen. 22) Gräfin Zahl © schrieb am 12.06.2000 um 15:42:05 zur Folge Der seltsame Wecker: Und bevor mir der nächste vorwirft, ich würde die Fehlerseite nicht kennen: ich bleibe dabei, das diese sog. Fehler kein Fehler ist, während man das fehlerhafte bei den auf der Fehlerseite genannten Fehler nachvollziehen kann. Das mit dem Zeitstoppen ist natürlich genauso lächerlich, aber daß man nicht zwei Minuten oder so Stille auf der kassette haben kann sollte jedem klar sein) aber das sollte kein Grund sein, jeden Schwachsinn der evtl. als Fehler in Frage kommen könnte, aufzunehmen. Wenn man sich die Hörspiele einmal genau mit besonderem Augenmerk auf solche grammatikalisch falschen anwendungen von Zeitwörtern o.ä. stoßen, weil sich derartiges nun einmal durchgesetzt hat und sich auch außerhalb der Hörspiel absolut niemand daran stört. 21) Max Cady schrieb am 12.06.2000 um 15:18:36 zur Folge Der seltsame Wecker: Ich weiß zwar nicht, wie ich zu der Ehre komme, Perser, aber Greetings Back. -- Ich frage mich, was das brinegn soll, sich über Sinn und Unsinn mancher aufgelisteter Fehler zu zanken? Die Zeitstopp-Fehler bringen mich nicht auf die Palme und sind harmlos gegenüber Fehler, die extrem sind wie Mutter (Super-Papagei) oder falsche Namensnennungen (Pistenteufel). Da können einem schon die Haare zu Berge stehen, weil man sich Fragen muß a) können die Sprecher nicht richtig vom Blatt ablesen oder b) wurde bei der Bearbeitung zum Hsp. einfach geschlampt? 20) Perser schrieb am 12.06.2000 um 13:29:27 zur Folge Der seltsame Wecker: Hallo Kollegen! In Punkto Haarspalterei muß ich Malte Rechtgeben, denn auf der Fehlerseite sind tatsächleich ähnliche Fehler beschrieben! Wer z.B. stoppt schon die Zeit wie lange Just zum telefonieren braucht oder wieviel Sekunden Bob braucht um in eine Kneipe zu gehen und wieder rauszukommen usw.! Also bitte schaut euch doch eure Fehlerseite mal genauer an! Trotzdem ein kollegialer Gruß an alle especially to Gräfin, Max und Malte 19) Gräfin Zahl © schrieb am 12.06.2000 um 12:48:25 zur Folge Der seltsame Wecker: Malte, bei den anderen Fehlern handelt es sich tatsächlich um Fehler, bei diesem m.E. nicht. Normaler Sprachgebrauch eben. 18) Malte Kromm schrieb am 12.06.2000 um 00:14:48 zur Folge Der seltsame Wecker: Hallo Gräfin! Wenn Du meine Aussage über den "seltsamen Wecker" schon als Haarspalterei bezeinchnen solltest, dann solltest Du Dir doch mal etwas mehr Zeit nehmen ,um Dir die Fehler auf der Fehlerseite durchzulesen. Dort wirst Du viele Haarspaltereien finden... Ich denke,wenn man schon die Möglichkeit einer Fehlerseit hat, dann sollte man diese auch nutzen ( egal ob großer oder kleiner Fehler ). Gruß an Perser 17) Gräfin Zahl © schrieb am 11.06.2000 um 15:22:10 zur Folge Der seltsame Wecker: Die Sache mit "ist krank/ war krank" ist m.E. Haarspalterei. "War krank" bezieht sich auf den Zeitpunkt, als Mr. King den Wecker geschickt bekam, daraus ist mir auch nicht ersichtlich, daß er nun nicht mehr krank ist. Die Ausage bezieht sich eben auf eine Zeitpunkt der bereits einiege Zeit zurückliegt, das mag grammatikalisch vielleicht nicht ganz korrekt sein, wird aber auch in der Umgangssprache häufig in dieser Form angewandt. Wäre das Wort "bereits" in diesem Satz enthalten, wäre es wohl auch leichter nachvollziehbar. Aber als Fehler würde ich das definitiv nicht ansehen. 16) Señor Santora schrieb am 11.06.2000 um 14:00:53 zur Folge Der seltsame Wecker: Gute Analyse Malte! Ich hoffe das kommt auf die Fehlerseite! Zu dem taG - Problem: Das Wort "ZEIT" ist Lösung des Rätsels, von dem "taG" ein Teil ist. Ich darf zitieren: ">Ebbe und Flut - zwischen taG und Nacht< [...] Das G und auch das N [...] waren kaum merklich vom restlichen Teil der Worte [...] abgesetzt. [...] "Ebbe und Flut sind auf jeden Fall Gezeiten." Er [Justus] schrieb GEZEITEN in großen Buchstaben hin. "[...] Das GE und EN! und dazwischen steht ZEIT!" 15) Malte Kromm schrieb am 11.06.2000 um 11:55:37 zur Folge Der seltsame Wecker: Hallo Kollegen! Hier noch einmal eine Anmerkung zu unserer Lieblingsfolge "Der seltsame Wecker". Wie bereits beim Kommentar 553) erwähnt, gelten unsere Anmerkungen ausschließlich den Hörspiel-Versionen. Uns sind beim anhören der HSP-Version nun einige Ungereimtheiten bzw.FEHLER aufgefallen. Fehler 1: Justus spricht von mehreren Julies, auf der Weihnachtsliste steht jedoch nur EINE. Fehler 2: Mrs. King sagt ANFANGS eindeutig, Ihr Mann Walter King ist im Krankenhaus und ist krank, Später erwähnt sie jedoch, er war krank und konnte nicht arbeiten. Ungereimtheiten: Welche Bedeutung hat das Zahlenrätsel? Welche Bedeutung hat das Rätsel "Mein Ratschlag nimm dir das Buch vor? Beim HSP wird auf beide nicht mehr eingegangen!!! Welche Bedeutung hat das Wort mit der Schreibweise "taG" bei dem Rätselspruch "Wo im Raume raunt die Zeit"??? Wir bitten jedoch zumindest die beiden aufgetretenen Fehler in der vorhandenen Fehlerliste zu vermerken, da für den "seltsamen Wecker" noch keine Fehlerliste besteht. Gruß an die Gräfin und Max 14) Gräfin Zahl © schrieb am 09.06.2000 um 17:32:16 zur Folge Der seltsame Wecker: Stimmt Max, das wollte ich nur nochmal erwähnene, weil ich das mit dem Tonband besonders interesant fand - ebenso die größere Rolle von Hugenay... | |||||||||
|