|
Folgen-Diskussionen93) eason © schrieb am 25.01.2004 um 02:15:27 zur Folge Der seltsame Wecker: Zum Thema Nimrod: Im Original zur schwarzen Katze ruft Andy, als Peter zu Anfang versucht den Hauptgewinn zu "erschießen": "give the young nimrod room to show his skill." Gänzlich unbekannt scheint Nimrod in Amerika doch nicht zu sein. Was, wenn er wie Pete Mod sagt, eine Figur aus der Bibel ist, auch nicht mehr ganz abwegig erscheint. 92) Uwe schrieb am 25.01.2004 um 00:43:55 zur Folge Der seltsame Wecker: Ach ja - und noch was: Die Stimme von Martha Harris ist nie und nimmer Marga Maasberg. Wer die geniale Frau Maasberg als Sprecherin der "Hexe Schrumpeldei" aus den 70ern kennt, und diese Stimme hier damit vergleicht, wird das ebenfalls sofort merken. Hier wäre also mal eine Korrektur der Sprecherliste angebracht! 91) Uwe schrieb am 25.01.2004 um 00:35:43 zur Folge Der seltsame Wecker: Pete Mod! Danke für die Aufklärung über Nimrod - ich bin nicht gerade bibelfest. Übrigens: Der Komponist und Orchesterleiter Peter Thomas hat in den 60ern zwar viel Musik für Film und Fernsehen geschrieben (z.B. für "Raumpatroullie Orion" und ich glaube, auch für Edgar Wallace-Streifen). Mit Filmen, wie du sie meintest, hatte er aber -soweit ich weiß- nichts zu tun. Und nochmal zur Folge: Die eingedeutschten Worträtsel wirken in der Tat ziemlich daneben - aber die Frage ist: Wie hätten es die Übersetzer anders machen sollen? 90) Hojotoho © schrieb am 21.01.2004 um 22:51:12 zur Folge Der seltsame Wecker: @Pete Mod, das ist zwar richtig, haette ja aber fuers raetsel nichts gebracht, denn durch heidelberg fliesst ja immer noch der neckar... ![]() 89) Pete Mod schrieb am 21.01.2004 um 11:47:36 zur Folge Der seltsame Wecker: Das Hörspiel fängt ziemlich gut an. Der Wecker mit seinem fiesen Geschreie ist auch gut gelungen (weiter unten steht ja, dass der Wecker-Schrei von Peter Thomas stammt, war das nicht der Typ, der die Soundtracks zu den genial trashigen deutschen Sexfilmen in den 60ern gemacht hat?). Ein wenig lächerlich wird es, als die drei ??? und Harry bei den Leuten vorbeischauen wegen den Briefen. Die erste Dame (Julie??) hört sich so an, als wenn sie von Eierlikör benebelt in einem durchschimmernden Neglige rumlaufen würde (vielleicht ein Hinweis auf Peter Thomas??) und die Katzenfrau klingt etwas senil („Besucht mich bald noch mal!“, hat die außer ihren blöden Katzen sonst niemanden, der mal bei ihr vorbeikommt, ist sie sogar so vereinsamt, dass sie jeden x-beliebigen zu sich nach Hause einlädt?). Gefreut habe ich mich über das Auftauchen von Hugeney, der ja hier eine etwas größere Rolle hat als in der Superpapagei. Ärgerlich, sehr ärgerlich sogar, hingegen ist, dass im Hörspiel die Rätsel nachher nicht aufgelöst werden bzw. nicht gebraucht werden. Ärgerlich auch das Rätsel mit dem Rhein und dem Flughafen. So was kann kein Amerikaner wissen! Hier hätte man fragen können: „Was fließt durch Heidelberg?“. Das hätten sowohl Deutsche als auch Amerikaner gewusst! @ Uwe (Eintrag 85): Nimrod ist ein Jäger aus der Bibel (altes Testament). 88) Mecki © schrieb am 12.01.2004 um 14:26:33 zur Folge Der seltsame Wecker: Korrektur: Als ich das Buch gelesen habe, war ich etwas enttäuscht, 87) Mecki © schrieb am 12.01.2004 um 14:24:41 zur Folge Der seltsame Wecker: Aks ich das Buch gelesen habe, war uch etwas enttäuscht, denn im Vergleich zum Hörspiel wird hier das Lösen der Rätsel viel deutlicher beschrieben, auch das Zahlenrätsel wird gelöst. Die Rätsel sind aber dennoch das Gute an dem Hörspiel. Insgesamt gehört diese Folge meiner Einschätzung nach ins Mittelmaß. 86) Breitformat Holmes schrieb am 21.10.2003 um 01:56:00 zur Folge Der seltsame Wecker: Ein Bekannter hat als Kind den Anfang mit voller Lautstärke im Krankenhaus abgespielt. Soviel Nervenstärke muss man erstmal haben. Es folgte die sofortige Notoperation.... Irgendwie konnte mich der Hörspiel-Wecker nie wirklich begeistern - jedoch das Buch fand ich toll. Aber selbstverständlich glänzen auch im Hörspiel einige Preziosen: Renate Pichlers (?) begeistertes "jaja, so war er auch schon immer...Wiedersehen!" oder auch Volker Brandts mürrisches "Iiich? Nee, wer das behauptet ist ein Lügner!" 85) Uwe schrieb am 25.09.2003 um 23:06:13 zur Folge Der seltsame Wecker: Ein Hörspiel, das ich innerhalb der zweiten Staffel (Folge 10 - 15) als guten Durchschnitt einordne. Die Besuche der drei ??? bei den verschiedenen Bekannten von Mr. Clock sind sehr unterhaltsam. Die Entführung von Bob und sein verzweifelter Anruf nebst Mr. Jenkins´ Bemerkung "mit allen 10 Fingern und beiden Ohren und so") hat mich damals schockiert. Was ich weniger gelungen fand, sind die Worträtsel, denn sie wurden zu sehr eingedeutscht. Die drei ??? als US-amerikanische Jungen aus Kalifornien würden beim Stichwort "Flughafen" wohl kaum auf Frankfurt kommen, ebensowenig auf Rhein und Main. Ganz zu schweigen von der urdeutschen Sagenfigur Jäger Nimrod. Aber na ja. Die armen Übersetzer mussten sich hier wohl ein komplett neues Worträtsel ausdenken, da sich das Original natürlich nicht 1 zu 1 ins Deutsche übertragen ließ. Da muss man es ihnen wohl nachsehen, dass sie deutsche Begriffe benutzt haben. 84) Nicki30 schrieb am 07.09.2003 um 09:53:30 zur Folge Der seltsame Wecker: Als der Wecker das erste Mal losschrie, wär ich fast von der Couch gefallen! Kommt im Surround-System richtig gut! *ggg* Eine richtig gute Folge, besonders gefallen haben mir die Rätsel und die vielen Wecker zum Schluss im Zimmer. Auch die Sprecherzusammenstellung war sehr gelungen! Einer meiner Lieblingsfolgen aus alten Zeiten. | |||||||||
|