bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge Der seltsame Wecker abgeben.

Name

Email

Text

 

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  »

103) LaFlamme © schrieb am 06.01.2005 um 14:28:24 zur Folge Der seltsame Wecker: So, das Buch wieder mal gelesen, und anschließend eure Kommentare. Zwei Dinge sind anscheinend noch offen - der Main und was Peter am Ende machte. Auch wenn es die betreffenden Personen wohl längst rausgefunden haben, kurze Erläuterungen dazu wie es im Buch aussieht.

Das Main-Rätsel: Hier kamen die ??? und Harry wohl aus dem Geographieunterricht zuerst auf Frankfurt oder Düsseldorf, was ja dort in der Gegend liegt. Erst am Tag darauf schlägt Bob in der Bibliothek nach europäischen Flughäfen nach und erfährt, daß es den Rhein-Main-Flughafen gibt, womit das Rätsel gelöst war. Das selbe mit Stichwort Jäger, wodurch er auf Nimrod kam.

Peter: Der hat sich - kurz bevor Bob entführt wurde - von ihm getrennt (übrigens hatten die Entführer auch Harry schon, und die Drohung am Telefon, daß allen etwas passieren würde war wohl in die Richtung zu verstehen daß sie Justus und Peter wohl ohne Probleme auch schnappen könnten) und fährt nach Hause. Dort unterhält er sich mit seinem vater, der ihm verrät, daß Bert Clock mit seiner Stimme Glas zerspringen lassen kann - das wußte er, weil BC mit ihm an einem Film beteiligt war. Dies wollte er Justus mitteilen, ist dann zuerst ins Bett gegangen, konnte aber nicht einschlafen. Er ruft bei Bob an, seine Eltern sagen ihm er wäre bei Justus; er ruft bei Justus an, dort sagt man ihm dieser wäre bei Bob. Daraufhin radelt Peter zur Zentrale und findet dort einen Zettel, daß Justus im Raum mit den Uhren ist. Er verständigt Oberkommissar (wann ist Reynolds eigentlich befördert worden?) Reynolds und platzen dann in die Szene.

Was bleibt sonst? Man merkt daß die Fragezeichen erst ihren vierten Fall lösen - so wird noch August August namentlich genannt, Reynolds ist nicht Hauptkommissar und er kennt die drei noch nicht so lange, und sie gehen mit den Leuten die sie treffen herrlich naiv um - so etwas wie beim falschen Gerald Cramer wäre später wohl nicht mehr passiert. Die Rätsel sind toll aufgestellt, da hat Frau Puschert sehr gute Arbeit geleistet mit den deutschen Wortspielen. Und wir haben dazu noch den ersten Auftritt des Gentleman-Diebes Victor Hugenay. (Im englischen Original kennen sie ihn übrigens schon -> Stuttering Parrot #2, Screaming Clock #9)

Ich ziehe trotzdem ein bißchen was ab, denn wie auch in einigen neuen Fällen gibt es da eine Tatsache: Die drei ??? lösen zwar die Rätsel, aber den Fall selbst klärt eigentlich Hugenay. Schließlich holt er die vier aus den Schwierigkeiten raus, "verhaftet" die anderen Ganoven und war der Lösung der Rätsel schon auf der Spur, organisiert dann das Tonband usw. - für eine glatte 1 reicht es daher nicht, als beste Rätselfolge steht weiterhin die Erbschaft zu Buche, aber ich geb dem Fall als Buch eine 1-2.

102) HHIndi schrieb am 23.11.2004 um 13:10:44 zur Folge Der seltsame Wecker: Der Weckerschrei ist schon sehr beeindruckend - genauso wie diese Folge. Note: 2

101) Prophet schrieb am 15.09.2004 um 19:56:48 zur Folge Der seltsame Wecker: Bei dieser Folge war die Gänsehaut nicht zu vermeiden ! Ich habe noch nie so schreckliche und grauvoller Schreie gehört. Ich hätte gerne gesehen wie die Sprecher die Schreie im Studio aufgenommen haben ;D

100) marco schrieb am 24.05.2004 um 17:57:17 zur Folge Der seltsame Wecker: Eine Geschichte in dem es zuerst um einen Wecker geht und dann um gestohlene Bilder. Ein perfekter Mischmaß aus Rätselspass und einem ätzenden Weckergeschrei.Schön ist es das Hugenay in diesem Fall vorkommt wo es vermeindlich um einen Wecker geht. Die Namen waren am besten (z.B. Mr.Clock).Ich gebe dieser Folge eine 2!

99) Spike Nealy schrieb am 24.02.2004 um 08:11:54 zur Folge Der seltsame Wecker: Ein weiterer herausragender Klassiker, der (neben dem markerschütternden Schrei)insbesondere durch die Vielzahl der auftretenden Charaktäre besticht. Weil aber jeder dieser Figuren mit sehr guten Sprechern besetzt wurde, verliert der Hörer nicht den Überblick. Das Hugenay am Ende aufgrund fadenscheiniger Gründe nicht festgenommen wird (werden kann), ist allerdings ein nicht wegzudiskutierender Makel.

98) dwolf70 schrieb am 23.02.2004 um 17:46:08 zur Folge Der seltsame Wecker: Ein Schrei geht durch Mark und Bein! Ist es ein Geist, ein Drache oder ein Teufel? NEIN: Es ist ein Wecker! Sicher ist diese Folge gelungen, dennoch gehört sie nicht zu meinen Lieblingsfolgen. Sei es das surrealistische Cover der HSP oder der wohl schrecklichste weil zu markerschütternde Schrei der HSP-Reihe oder aber die lückenhafte Auflösung der Spruchrätsel. Wie gesagt besser als die Crimebusters aber nicht mein absoluter Liebling dieser Ära.

97) Meisterdieb © schrieb am 14.02.2004 um 18:16:27 zur Folge Der seltsame Wecker: Im Grunde ist das HSP ja super, aber mich stört, dass die andern beiden Rätsel nicht ausführlich gelöst werden. Ich werde wohl mal auf den Ratschlag von Bert Clock hören und mir "das Buch vornehmen" :)

96) Hojotoho © schrieb am 25.01.2004 um 16:15:09 zur Folge Der seltsame Wecker: @Pete, ich hatte ja gezwinkert, also soll das hier jetzt nicht in eine geographiestunde ausarten, aber die aufloesung des raetselspruchs war nicht "fluss", sondern "Main" > "mein" ratschlag: nimm dir das buch vor.

95) Pete Mod schrieb am 25.01.2004 um 12:54:04 zur Folge Der seltsame Wecker: @ Hojotoha: Die Auflösung von diesem Rätsel "Was fließt zwischen Rhein und Flughafen" war doch letztenendes "Fluß". Also der Main, der ja ein Fluß ist, fließt zwischen Rhein und Flughafen. Und da dachte ich mir, um mal ein Klischee zu bedienen, daß die Amerikaner von Deutschland wahrscheinlich eh nur Heidelberg kennen, und da fließt ja auch ein Fluß durch. Da wäre das "amerikanischer" gewesen. @ Uwe: gern geschehen! @ Stoertebecker: Danke für das Zitat!

94) Stoertebeker © schrieb am 25.01.2004 um 12:29:23 zur Folge Der seltsame Wecker: Und nun das Wort zum Sonntag:
"Kusch aber zeugte den Nimrod. Der war der erste, der Macht gewann auf Erden, und war ein gewaltiger Jäger vor dem Herren. Daher spricht man: Das ist ein gwaltiger Jägre vor dem Herren wie Nimrod." (1 Buch Mose 10,8 - 10,9)
Bob hätte gar nicht groß Bücher wälzen müssen, sondern nur mal im Konfirmationsunterricht besser aufpassen müssen

 
alle Kommentare chronologisch | «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  »

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023