|
Folgen-Diskussionen227) PerryClifton © schrieb am 12.05.2018 um 12:10:09 zur Folge Der heimliche Hehler: @226 Nochmal falsch kombiniert. Sorry, Micro ![]() 226) Micro © schrieb am 12.05.2018 um 07:02:05 zur Folge Der heimliche Hehler: Der eine guckt zu tief ins Glas und der andere ... nun ja, lassen wir das. Bei Wildwest-Hsp mit Countrymusik könnte Gesang sogar tatsächlich gut passen. Dürfte aber die Ausnahme sein. 225) hilltop.house © schrieb am 12.05.2018 um 01:41:49 zur Folge Der heimliche Hehler: @219 Gut kombiniert Micro, aber leider falsch. Wie so oft... 224) PerryClifton © schrieb am 12.05.2018 um 00:36:55 zur Folge Der heimliche Hehler: PS: *Nerd Rage* 223) PerryClifton © schrieb am 12.05.2018 um 00:08:26 zur Folge Der heimliche Hehler: Dabei gibt es doch ein schlagendes Beispiel für meine These: Welche Version von Anymore Questions ist besser? Die instrumentale oder... "Fragen, Fragen! Liegen leider! SCHWER im Magen! Ein Geheimnis! Ist es WIE!..." *heul* 222) PerryClifton © schrieb am 12.05.2018 um 00:00:16 zur Folge Der heimliche Hehler: Mist, das gibt's ja auch schon und heißt Hip Hop ![]() 221) PerryClifton © schrieb am 11.05.2018 um 23:55:20 zur Folge Der heimliche Hehler: Ach, ich weiß, das Geniale an Liedern ist der Text! Gut, ok, dann vergessen wir die Musik ab heute und lesen nur noch Lyrics vor ![]() 220) PerryClifton © schrieb am 11.05.2018 um 23:49:20 zur Folge Der heimliche Hehler: Ja, niemand außer alle Hörspielmusikmacher, gell? Weil per Definition ein Lied nur stark sein kann, wenn gesungen wird. Melodien komponieren sich schließlich von ganz allein und sind beliebige Massenware, die nur dann plötzlich gehaltvoll wird, wenn eine Stimme sie vorträgt und kein Instrument. Oh, oh, oh. Bei soviel Wertschätzung könnte man die Komponisten ja gleich unter einem Sammelpseudonym zusammenfassen... oh, Moment... 219) Micro © schrieb am 11.05.2018 um 23:17:14 zur Folge Der heimliche Hehler: Ja, als Zwischenmusik finde ich es auch eher unpassend, wenn gesungen wird, auch weil dann zwangsläufig nichts Hochqualitatives dabei rauskommen kann. Niemand verfasst für ein Hörspiel mal eben ein starkes Lied, das zwischendurch für ein paar Sekunden eingespielt wird. 218) Mr. Murphy © schrieb am 11.05.2018 um 22:12:54 zur Folge Der heimliche Hehler: Nun ja, in der zitierten Antwort aus der Fragebox (# 216) geht es darum, dass ein Stück mit Gesang als Zwischenmusik in einem Hörspiel als nicht so gut empfunden wurde - auch von Minninger nicht. Damit hat er nicht mitgeteilt, wie ihm "Itmoftn" an sich gefällt. | |||||||||
|