|
Folgen-Diskussionen52) marco © schrieb am 05.03.2006 um 18:43:50 zur Folge Das Riff der Haie: Wie schon gesagt ist der Umfang ziemlich schwach.Die Bootfahrten sind ja noch gerade gut gemacht. Aber so eine langweilige Story hab ich schon lange nicht mehr gehört.Ist wirklich zum einschlafen und keinen Kauf wert. Und Logikfehler gibt´s viele und das Ende nicht wirklich unspektaktulär auch wenn eine kleine Einlage von Justus dabei war. Insgesamt eine Folge zum einschlafen und ein sehr schlechtes Hörspiel.Note.5 51) Stormrider123 schrieb am 05.02.2006 um 15:49:10 zur Folge Das Riff der Haie: Schlechteste Hörspielumsetzung von einem Buch das eigentlich zu den besten gehört. Wieso musste man dieses spannende Buch auf 40 Minuten raffen. So dass überhaupt keine Spannung mehr bleibt und viele Fragen offen bleiben. So wird im Buch die Begegnung der ??? mit einem Hai beschrieben, was aber im Hörspiel komplett wegfällt. Auch das Auftauchen des japanischen Uboots ist im Hörspiel sehr schwach umgesetzt. Zudem wird im Hörspiel keine Erklärung dafür gegeben, warum das Uboot überhaupt aufgetaucht ist. Note für das Buch: 2 Note für das Hörspiel: 5 50) Sven H. © schrieb am 16.01.2006 um 17:29:11 zur Folge Das Riff der Haie: Es kann sich ja wohl nur um die Doppelausgabe mit "... und der unheimliche Drache" handeln. Und der erschien in Amerika 1970. 49) Besen-Wesen © schrieb am 16.01.2006 um 17:13:31 zur Folge Das Riff der Haie: 1979 ist richtig. In Deiner Doppelausgabe (welcher Verlag?) muß sich ein Fehler eingeschlichen haben. 48) Schlotinho schrieb am 16.01.2006 um 17:08:49 zur Folge Das Riff der Haie: Möchte ja nicht klugscheißen, aber inzwischen lese ich halt genauer als mit 10 ;). Beim Riff der Haie erzählt Torao von Shozo. Dieser kam 1946 zu seiner Familie zurück nach 8jähriger Abwesenheit(S. 273/4, habe leider nur eine Doppelausgabe, also ca. 14-15 S. vor Schluss). Als dieser die Familie verließ - was folglich ca. 1938 gewesen sein muss -, heiratete er und wurde "bald" Vater. Toraos Vater ist demnach ca. Jahrgang '38. Im Buch ist nun vorne das Erscheinungsjahr '70 angegeben, was dann biologisch mit Torao, dessen Stimme, Beschreibung und Lebenslauf ("Uni") nicht mehr vereinbar wäre. Auf dieser Seite steht jedoch als Erscheinungsjahr des Originals '79. Verzeiht, wenn das hier schon diskutiert oder erklärt wurde. 47) Sax schrieb am 17.11.2005 um 16:29:33 zur Folge Das Riff der Haie: Die Folge hat mir mal ein Nachbar ausgeliehen. Das war die erste folge die ich gehört habe. Meine ertse folge, die mir selbst gehört ist Totenisnel. Das Riff der haie find super. Sax 46) Call © schrieb am 13.09.2005 um 18:53:51 zur Folge Das Riff der Haie: Respekt, Victor. Auch ein Gegenspieler der ??? versteht es sich perfekt zu informieren und Recherchen einzuholen. Bin beeindruckt. 45) Victor Hugenay © schrieb am 12.09.2005 um 00:35:04 zur Folge Das Riff der Haie: Also ich habe da mal ein bischen recherchiert. Justus ewähnt ja kurz den Angriff eines japanischen U-Bootes auf das amerikanische Festland.MacGruder stimmt ihm zu und ergänzt, das nach ein paar erfolglosen Schüßen auf das Festland der Angriff eingestellt wurde und das Boot dann später im Südpazifik versenkt wurde.(S 91 im Buch, ziemlich am Ende der Seite.) Den Angriff gab es wirklich. Die kaiserlich japanischen U-BooteI-9, I-17 und die I-23 operierten vom 8-15.2.1942 südlich von Oahu.Die I17 ,unter dem Kommando von Flottenkapitän Nishino, geht auf Tauchfahrt und nimmt Kurs auf die US-Westküste.Am 20.02 wird sie das erste mal gesichtet(San Diego).In der Nacht vom 23 auf den 24 Februar beschießt es eine Öl-Raffinerie in Ellwood (Kalifornien) und greift am 1.3. vor der Bucht von San Francisco erfolglos den Tanker " William H. Berg,(8298 Bruttoregistertonnen) " an. Über den weiteren verbleib des U-Bootes ist nichts bekannt. Das kann man unter www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/42-02.htm - 97k - 11. Sept. 2005 nachlesen :) 44) Call © schrieb am 11.09.2005 um 09:37:45 zur Folge Das Riff der Haie: @zirbelnuss #25: Ich kann Dich in dem Eindruck dass jeder diese Folge als eine der ersten hatte auch voll unterstützen. Ich glaube die Folge wurde von den Eltern als "harmlos, aber doch durch die Haie als Spannend" angesehen. Konnte ja keiner wissen dass es nicht um Haie sondern eher um umweltpolitische Themen und den WK II ging. Hat eigentlich irgendwer mal die reale Komponente nachgeprüft, sprich, gab es dieses U-Boot wirklich gab oder ist das nur eine Anspielung auf Pearl Harbour? Ich erinnere mich diese Folge schon als Kind sehr toll gefunden zu haben, daran hat sich bis heute nicht geändert. Im Gegenteil. als Kind hab ich nur die Hörspielfassung gekannt, aber seit ich das Buch gelesen habe ist der Gesamteindruck noch gestiegen. Wobei ich es auch schade finde, dass die Kneipen-Szene nicht mit ins HSP reingekommen ist. Obwohl... so hat man immer noch was zu entdecken wenn man zwanzig Jahre nachdem man die Folge gehört hat auch mal das Buch liest. Ist eigentlich irgendjemandem außer mir die Motorenwerke-Namensgebung aufgefallen, Gonda und Yamura/Honda und Yamaha. Wie heißt/heißen der eigentlich im Englischen? So werd mich an diesem veregneten Sonntag gleich noch mal an das Buch zum lesen machen... 43) DerBrennendeSchuh schrieb am 25.06.2005 um 17:34:58 zur Folge Das Riff der Haie: Es muß 1984/85 gewesen sein, als ich diese Folge zum ersten Mal hörte. Ich habe mich bis 1985 überhaupt nicht für Geschichte und Politik interessiert (war damals 12/13), bis Gorbatschow "Generalsekretär des ZK der KPDSU" wurde und die "Perestroika" anfing. Ein Jahr später - die "Challenger" war explodiert, die Amerikaner hatten Libyen bombardiert und der Gipfel in Reykjavik war geplatzt – sah die Sache völlig anders aus, ich wähnte mich auf politisch-historischem Gebiet schon fast ein Profi (wie unglaublich viel sich damals in so kurzer Zeit verändert hat…), und seit dieser Zeit habe ich morgens vor der Schule entweder Nachrichten gehört – oder eine Folge von DDF. Und ganz häufig war es das Riff. Ein "Frühstücks-Hai" im Licht der Morgensonne, ein seetangbehangenes "Meeresungeheuer" als Tor zu einer anderen, größeren Welt (ich hatte anfangs noch nicht einmal das WORT "Pearl-Harbour" verstanden!). Ja, diese Folge war ein Meilenstein nicht nur in der Entwicklung unserer Helden…. ![]() | |||||||||
|