|
Folgen-Diskussionen26) Ola-Nordmann © schrieb am 21.03.2024 um 17:48:15 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: @dcc: Ich werde auf jeden Fall auch noch etwas schreiben, allerdings komme ich nicht wirklich schnell vorwärts. Nicht schlecht, aber auch nicht begeisternd. Ähnlich wie der Kristallschädel kürzlich. Ich kann nicht genau sagen was mich stört, aber richtig rund ist das Buch bisher nicht. 25) dcc © schrieb am 21.03.2024 um 17:04:28 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: Poste das auch mal hier weil ja sonst niemand was zum Buch sagt: Habe es jetzt zu Ende gelesen. Lange Zeit wusste ich gar nicht worauf das hier nun hinauslaufen soll story-technisch. Ab Seite 110 rum hatte ich dann die richtige Idee. Alles in allem eine nette Story die seinerzeit gut reingepasst hätte - aber eben vor der Modernisierung. Mir ist die Story aber etwas unausgegoren, bzw. es wirkt etwas zusammengewürfelt wie es all zu oft bei den ganz neuen Folgen scheint. Tunnel, Träume, schreiender Zug, Überfall,... Was mir immer etwas sauer aufstößt ist, wenn das eigentlich Fall am Ende eher eine Randerscheinung ist, weil doch etwas ganz anderes vor sich geht. Dennoch kurzweilig. An einigen Stellen habe ich an der Übersetzung gezweifelt. Fahren dort wirklich gleich zwei Leute im Kalifornien der 70er/80er einen Audi??? oder hat man uns da keine amerikanischen Automarken aus der Zeit zugetraut? Auch anderes wirkte mir fast zu modern. Wie würde ich das Buch einordnen im Hinblick auf Ähnlichkeiten zu anderen Stories? Das Buch ist eine ausgeprägte Nicht-Rocky Beach Folge, spielt die ganze Zeit in einem anderen Ort, der irgendwie wie aus der Zeit gefallen ist, und dort sind dann auch noch alle aufgrund eines großen Festes verkleidet. Insofern: Es hat was von der Ranch, ein klein wenig Teufelsberg, etwas Silbermine, irgendwie einiges vom Höhlenmensch und der silbernen Spinne, vor allem aber viel von der später erschienen Geisterzug Folge (sehr viel!). Dann ist da noch ein Prise von der Pforte zum Jenseits. Tja, und dann ist da das letzte Kapitel. Irgendwie dachte ich erst, es sei cool, dass Hitchcock so eine Art "letzten Auftritt" bekommt. leider aber wirkt die Figur da so gar nicht wie der Hitchcock den ich nun mal recht gut kenne (kaum vorstellbar, dass er selbst ein Cabrio mit 5 Mann drin fahren würde). P.S.: Mir ist noch aufgefallen wie schwer es für mich als Kassettenkind ist, die Qualität einer ??? Story anhand des Buches zu bestimmen. Oder anders gesagt: vielleicht sind die Bücher heute gar nicht so viel anders/schlechter als die Stories damals (also zumindest die der späten Klassiker). Was mich zu der Erkenntnis kommen lässt, dass das was wirklich den Unterschied für mich macht wohl eher die Details der Inszenierung sind: Skript von Francis, Musik von Bohn, legendäre Schauspieler mit prägnanten Stimmen, und das alles auf 40-45min komprimiert. 24) Max DoMania © schrieb am 15.03.2024 um 18:05:09 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: Hoang Van Dong ist jetzt der Angestellte von Alfred Hitchcock? Ich hab das Interview gelesen, bin aber trotzdem nicht ganz sicher, ob ich mit damit jetzt zufrieden bin... 23) Sven H. © schrieb am 15.03.2024 um 15:09:43 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: Wir haben Anja Herre zu Die drei ??? und der schreiende Zug befragt, denn Anja hat Mary V. Careys Manuskript The Mystery of the Counterfeit Train Crash übersetzt – und da wollten wir einiges genauer wissen: https://www.rocky-beach.com/special/a_herre/herre_anja2024.html 22) Gaspode © schrieb am 27.10.2023 um 17:55:27 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: Wobei man auch erwähnen sollte, dass sich die Papierkosten beim Druck von vor-Corona bis nach-Corona praktisch verdoppelt haben. 21) alphawolf © schrieb am 27.10.2023 um 12:15:18 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: @Gaspode: Das ist schon richtig. Aber bei einer Preissteigerung von 100% gegenüber 2012 wird man doch noch träumen dürfen. ;) 20) Gaspode © schrieb am 26.10.2023 um 20:25:44 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: @alphawolf: Dass das alte Logo nicht verwendet wird ist jetzt irgendwie auch nicht überraschend. Was den Preis angeht, der ist ja im Moment bei 12€. Keine Ahnung, warum dieses Buch jetzt 16€ kostet. 19) Max DoMania © schrieb am 26.10.2023 um 19:54:28 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: Das Cover erinnert wegen des Schreis an das Ursprungscover vom Wecker. Ansonsten hat das Ganze wirklich den Look von damals, das Format scheint aber das neue zu sein. Hoffentlich faseln die nur nicht wieder etwas vom Filmregisseur Albert Hitfield. Ich persönlich setze aber die Ansprüche an die Geschichte lieber nicht zu hoch: Von den Top Secret Editions fand ich eigentlich nur Brain Wash und das versunkene Schiff gut. Savage Statue war ja auch von Frau Carey und das fand ich echt nicht gut. 18) alphawolf © schrieb am 26.10.2023 um 18:26:07 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: @Kilian: Hätte jedenfalls was, wenn das Buch für 14,80 verkauft worden wäre. Da merkt man mal wieder, wie verdammt teuer die Bücher geworden sind ... 17) Kilian Scharow © schrieb am 26.10.2023 um 14:17:17 zur Folge und der schreiende Zug - Das verschollene Manuskript: Im Ernst, ich finde das Cover sehr gelungen. Erinnert mich irgendwie an den Fluch des Rubin. Jedenfalls genau in Aiga Raschs Stil der Achtziger Jahre, auch von der Farbgebung her. Darüber, dass nicht alles komplett wie früher ist, kann man getrost hinwegsehen, finde ich. Es ist eben auch nur eine Anlehnung an früher, aber das Hitchcock-Logo ist doch auch schon etwas. | |||||||||
|