|
Folgen-Diskussionen47) Talano © schrieb am 29.10.2024 um 09:48:57 zur Folge Drehbuch der Täuschung: Wundert mich das das Buch hier so gut wegkommt. 46) Talano © schrieb am 29.10.2024 um 09:28:41 zur Folge Drehbuch der Täuschung: Ziemliche Enttäuschung, einzig der ganz gute Schreibstill und ein paar eingeflochtene nette Ideen retten das Buch vor der totalen Katastrophe. Ansonsten wird es immer schlechter, je länger man liest. [Spoiler] Der "Hauptfall", der verschwunden Jayden ist schon merkwürdig und es ist ärgerlich die drei drauf anspringen und recht dürftig agieren. Bei Peters Diebstahl ist offensichtlich das er verarscht wird, da schüttelt man wirklich nur noch den Kopf über die Unbedarftheit. Und es ist dann auch klar, das der "Hauptfall" nur als Ablenkung dient, weil Peter ja so ein Dödel ist. Und der Fall wird gelöst, wegen eines verloren Einkaufszettels, den die drei nur finden, weil Vinzent mit der Taschenlampe danach sucht. So was blödes muss man sich erstmal einfallen lassen. Überhaupt nicht verstanden habe ich, warum die die Namen Jayden und Vinzent nehmen um dann deren 7 Jahre altes Video zu manipulieren, damit man auch ja auf der ursprünglich Video stößt??? Also das ist alles schon arg blöde, lies sich aber noch halbwegs lesen. Note 4- 45) Max DoMania © schrieb am 21.09.2024 um 22:21:49 zur Folge Drehbuch der Täuschung: @tartuca: Es sind nicht nur 2, sondern sogar 4 vom VPT mit dabei. 44) tartuca © schrieb am 21.09.2024 um 14:20:22 zur Folge Drehbuch der Täuschung: Da der Auftrag zur "Abholung" des Drehbuchs durch Peter soooooo dermaßen durchsichtig nach einer Ablenkung und einem Betrug aussah, habe ich tatsächlich - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt - darauf gewartet, dass es eine überraschende Wendung gibt und dem dann doch nicht so ist. Wurde leider enttäuscht. Als das klar war, hab ich nicht mehr wirklich aufmerksam zuhören können - habe dann erst wieder aufgemerkt, als die Credits verlesen wurden: Da haben doch tatsächlich in kleinen Nebenrollen zwei Mitglieder der Vollplaybacktheaters mitgewirkt :-D. Das motiviert mich nun, die Folge doch noch einmal anzuhören ... ;-) 43) guru01 © schrieb am 21.09.2024 um 06:54:49 zur Folge Drehbuch der Täuschung: Ich bleibe bei meiner 2-3 Bewertung auch für das Hörspiel. Es wird keine Folge die hoch und runter läuft und eher im Bereich, ach ja die gibt es a auch noch, liegt, dennoch ist das Ergebnis solide. 42) Der Gruene Mahner © schrieb am 20.09.2024 um 09:14:50 zur Folge Drehbuch der Täuschung: ...und zur Folge. Der Haupt-Plot ist vollständig in 3 Minuten zu erzählen. Dass diese magere Story es zu einem Buch in der Reihe geschafft hat (und zu einem Hörspiel), zeugt von der Anspruchslosigkeit, die wohl inzwischen bei Kosmos herrscht. Sehr langweilig, billig und undankbar zu hören. 41) Der Gruene Mahner © schrieb am 20.09.2024 um 09:11:16 zur Folge Drehbuch der Täuschung: Mir ist gerade erst wieder eingefallen, warum ich die ???-CDs nicht sammle: CDs mit der geliebten alten Musik gibt es nicht (Bohn-Rechtstreit) und seit der Praktikant Minninger Bücher und Hörspiele konzipiert und die Haupt-Sprecher keine Jugendlichen und die Neben-Sprecher keine Analog-Größen mehr sind, braucht man zumindest als Erwachsener die Hörspiele nicht mehr ernst zu nehmen, anzuhören oder gar zu sammeln. Spätestens ab Folge 34 (also ab 1984) ist die Romanvorlage aber vor allem die Hörspiel-Umsetzung für mich nicht mehr vergleichbar. Ich habe unter den späteren Folgen z. B. nur noch die Perlenvögel (39) und mit viel gutem Willen die Comic-Diebe (49), die mich latent an den Flair der Klassiker erinnern. Meiner Ansicht nach liegt das nicht nur an dem Generationenunterschied / meinem Alter oder einem vagen Gefühl der Nostalgie, sondern hat mit Qualität von Story, Treue zum Grundkonzept/Serien-Law und Handwerk der Hörspiel-Umsetzung zu tun. Und Auswahl und Timing/Montage der Bohn-Ersatzmusik ist zu 90% eine Vollkatastrophe. Bei fast allen der späteren Hörspielfolgen frage ich mich, ob da wirklich eine Endkontrolle durch Regie und Tontechnik stattgefunden hat, oder ein Stümper das auf den letzten Drücker zusammengehauen und schnell beim "Presswerk" eingeworfen hat. Ich liebe das Konzept, aber ich kann mir keine "neue" Folge ohne Haarsträuben, Langeweile, Unglauben und Augenrollen anhören. Zu viele sprachliche Unsauberheiten, Betonungsfehler, Overacting, X-ing (die Sprecher interagieren nicht im selben Raum, sondern mindestens ein Dialogpartner nimmt zeitlich getrennt auf und klingt darum "entrückt"), störende Musik und Geräusche, gehaltlose, schneckenlangsame Laberei, die die CD-Länge ausfüllen soll, wodurch Tempo noch Spannung verloren gehen. Ende des Rants und Grüße 40) SirMarc © schrieb am 18.09.2024 um 11:12:15 zur Folge Drehbuch der Täuschung: ich höre sie manchmal über Amazon Music Geld ausgeben dafür nicht mehr, von folge 1-190 hab ich fast jede MC nachher CD gekauft und die alten nochmals den auf cd, plus natürlich die alte Music. Komischerweise kann ich die nicht mehr abspielen weil, ich kenne die im Kopf auswendig also Satz um Satz und das bei der ersten Folge, die neuern Folgen da schlafe ich ein, muss 5 mal neu anfangen, und nach ein paar tagen schon vergessen was die sagten. Den denke ich auch immer 3 intelligente Junge Leute aber tage brauchen zum lösen wo für mich meistens nach 10-15 Minuten klar ist. An die Produzenten Bitte mal bisschen mehr Verwirren also mehrere Leute wo verdächtig werden, man denkt er wars den wider oh ne der wars , am Schluss ohh das dachte ich gar nicht dran. und immer diese Polizei ist Doof findet keine Spuren, gerade die heutigen Cops mit top Ausbildung. aber Kinder Serie halt da sind alle Erwachsenen Doof und können nix. 39) SirMarc © schrieb am 18.09.2024 um 10:51:53 zur Folge Drehbuch der Täuschung: Weiß nicht, war mir irgend wie klar innere halb den ersten 10 Minuten das dies Betrüger sind. Klang wie ein Enkeltrick Bitte bereitstellen wir kommen den und holen ab. 38) dcc © schrieb am 17.09.2024 um 23:13:34 zur Folge Drehbuch der Täuschung: Habe jetzt reingehört. Der Hellmann ist wirklich interessant. Erinnert etwas an den legendären Gerlach Fiedler, was die eigenwillige Betonung und leichtes Improvisieren angeht. Ich wette, es gibt da draußen Dutzende solcher Stimmen. Man muss nur gewillt sein solche Leute zu besetzen. | |||||||||
|