|
Folgen-Diskussionen12) Micro © schrieb am 02.10.2019 um 09:26:27 zur Folge Höhenangst: Ich frage mich langsam, was eigentlich noch von der Serie erwartet wird. Rein von der Produktion her ist Höhenangst (gemeinsam mit Signale aus dem Jenseits) die beste Folge der letzten Jahre. Und ich bin definitiv kein Riesenfan und Jubelperser von André Minninger. Dass das Skript einige gravierende Überarbeitungen sehr gut hätte vertragen können, ist absolut korrekt, deshalb reicht es in der Endnote auch nur für eine glatte 2, womit das Hörspiel aber immer noch 1,5 Noten besser als die dazugehörige Buchvorlage abschneidet (welche für Minninger-Verhältnisse erstaunlicherweise schon nicht so unglaublich schlecht war). 11) PerryClifton © schrieb am 02.10.2019 um 07:02:49 zur Folge Höhenangst: @9 Ich stimme deinen Überlegungen ansonsten zu, aber mit diesem schönen Beispiel sieht man etwas sehr deutlich: "Verschiedene Autor*innen haben es immer wieder geschafft..." Ganz frei von politischen Überlegungen: Diese Methode ergibt sprachlich einfach keinen Sinn und man bricht sich sowohl beim Schreiben als auch beim (Vor-)Lesen einen ab ![]() 10) Jeffrey Shaw © schrieb am 02.10.2019 um 00:44:48 zur Folge Höhenangst: ich bin so froh, dass ich den Scheiß nicht mehr kaufen muss sondern streamen kann. denn so ganz komm ich ja scheinbar nicht davon los. eine positive erfahrung alle fünf jahre scheint auszureichen um meine hoffnung irgendwie aufrecht zu erhalten. 9) Jeffrey Shaw © schrieb am 02.10.2019 um 00:41:47 zur Folge Höhenangst: Immer ein interessantes Zeichen, wenn man gefühlte 20 Minuten eines ???-Hörspiels gehört hat, allerdings nicht wirklich weiß um was es eigentlich geht und warum man das spannend finden soll. Noch interessanter (einhergehend mit Wut und Traurigkeit), wenn sich dieses Gefühl der absoluten Belanglosigkeit im weiteren Verlauf zuspitzt. Ich finde Höhenangst ist ein recht gutes Beispiel für eigentlich interessante Ideen, die aber nicht effektiv und zu Gunsten des Hörers/Lesers verwertet werden. Was nützt es wenn die spannendsten Wendungen auf langweiligste Art und Weise in einschläfernden (und dazu auch noch nicht gerade überzeugend performten - aber was will man mit diesem Material schon machen) Monologen vorgetragen werden? Da kann ich auch die niedergeschriebenen Ideen zu einer Geschichte lesen. Es hat in etwa den gleichen Effekt. Hier geht es zwar in die Berge, aber die Szenen könnten genau so gut auch in einer alten Villa spielen. Der Effekt war derselbe. Das Setting der Berge und der Gondel wurden kaum ausgenutzt. Jeder hat ja so seine Aspekte, die einem besonders wichtig sind bei Geschichten. Ich bin eher der Figuren-Mensch. Plot spielt bei mir eine untergeordnete Rolle. Mir ist klar, dass Krimis und im Besonderen sowas wie die drei ??? allerdings Plot-Geschichten sind. Dennoch: Die Serie wäre nicht so erfolgreich ohne die recht einprägsamen Figuren. Der dicke neunmalkluge schlaue Justus, der ängstliche sportliche Peter, der vermittelnde common-sense Rechercheur Bob. Um es einfach zu sagen. Verschiedene Autor*innen haben es immer wieder geschafft interessante Eigenschaften und Aspekte der drei hervorzuheben, zu benutzen um spannende Geschichten zu erzählen. Ich würde mir wirklich sehr wünschen, dass sich alle Macher*innen der Tatsache bewusst werden wessen Geschichten sie eigentlich hier erzählen. Nämlich die von Justus, Peter und Bob. Stattdessen wirken die Figuren oft nur noch wie Schatten ihrer selbst. Da muss man sich nicht wundern, dass die Darbietungen mancher Sprecher/Schauspieler (Oliver Rohrbeck fand ich bei Höhenangst wirklich super enttäuschend ...aber wie in diesem Satz erläutert will ich ihm nicht die Schuld dafür geben) so zu wünschen übrig lassen. 8) Sven H. © schrieb am 23.08.2019 um 21:25:50 zur Folge Höhenangst: In "Höhenangst" ist Christian Brückner mit dabei. Hörproben: www.cede.de/go/?aid=16876121&lang=de 7) Micro © schrieb am 18.08.2019 um 18:26:10 zur Folge Höhenangst: Und wieder mal: 80:23 Min. Chapeau, Herr Minninger, ich freue mich schon auf den halbstündigen Trialog der drei Hauptsprecher, in dem alle möglichen Theorien besprochen und durchleuchtet werden, bis der Arzt kommt. Von der unnötigen und vor Peinlichkeit triefenden Lesley-Sequenz ganz zu schweigen. Das wird bestimmt ein Bombenhörspiel. 6) Mr. Murphy © schrieb am 27.12.2018 um 19:27:35 zur Folge Höhenangst: Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das letzte Drittel ist mehr Thriller als Krimi. Den Erzählstrang mit Lesley fand ich gelungen. Die Folge zählt sicherlich zu den besten Minninger-Episoden. 5) Lt.Ferrante © schrieb am 16.11.2018 um 15:52:08 zur Folge Höhenangst: Der Klappentext dieses Buches liest sich relativ viel versprechend. Auch die ersten paar Kapitel machen durchaus Lust auf mehr. Es ist halt immerhin was neues, was es bei den drei ??? vorher so noch nicht gab. Aber im Mittelteil lässt das Buch dann deutlich nach und die Handlung flacht ab. Die ganzen Charaktere outen sich Minninger-typisch als etwas sehr emotional und nicht nachvollziehbar launisch. Es gibt aber auch deutlich schlechtere Bücher muss man abschließend sagen: Note 3 4) guru01 © schrieb am 06.10.2018 um 11:12:12 zur Folge Höhenangst: Ich mochte das Buch und habe es mit einer 2 bewertet. Allerdings kommt trotz der gelungenen Kulisse und der Idee mit dem Nationalpark keine so richtige Atmosphäre auf. Die Idee ist gut und der Anfang und Schluss sind wirklich gelungen. Das Mittelteil geht so schon fast belanglos dahin. Nichts desto trotz und ich die Episode mit Lesley und Bob prima und würde mir mehr davon wünschen. 3) fr2310 © schrieb am 01.10.2018 um 20:31:11 zur Folge Höhenangst: Ich habe es gerne gelesen, der beste Minninger seit Rufmord. Um Galaxien besser als seine letzten Vollkatastrophen von Zeitreisenden, Puppen oder Franklin III. | |||||||||
|