|
Folgen-Diskussionen104) Dave schrieb am 21.05.2013 um 16:55:33 zur Folge Die blutenden Bilder: 3-4 Jahre gealtert? Wohl eher 2-3. Aber ich sehe das auch nicht als Fehler. Der potter ist für mich auch nur 2-3 jahre gealtert seit der flammenden spur. Alles andere wäre unlogisch. Ich hätte auch kein Problem damit, wenn Won noch einmal auftauchen würde. Für mich wäre er dann wohl 110, und nicht ca 140 oder 150. 103) Crazy-Chris schrieb am 21.05.2013 um 15:57:02 zur Folge Die blutenden Bilder: Für meinen Geschmack kein harter Fehler... schließlich sind unsere drei Protagonisten in 50 Jahren Serienexistenz auch nur 3-4 Jahre gealtert... die Nennung von konkreten Jahreszahlen ist bei Langläufer-Serien immer problematisch. Selbst das Gespenterschloss ist aus heutiger Betrachtung nicht logisch darstellbar, weil es beispielsweise keine lebenden 60-jährigen ehemaligen Stummfilmstars der 19e30er Jahre mehr gibt. 102) kaeptn kidd © schrieb am 21.05.2013 um 15:20:55 zur Folge Die blutenden Bilder: Ich möchte mal kurz Tuigirl zitieren (aus der Folgendiskussion zur flammenden Spur): "… wenn man die Jahreszahlangaben betrachtet, die im Buch gemacht werden (1925 war er 23) waere der gute Mann [Potter] schon ueber 100." An dieser Stelle im Hörspiel habe ich auch kurz gestutzt. So viel zum Thema "Rückbezüge". Manche sind nett, andere sind mit dem Holzhammer herbeigeführt … und wiederum andere machen leider keinen Sinn … ![]() 101) kaeptn kidd © schrieb am 21.05.2013 um 15:13:08 zur Folge Die blutenden Bilder: @100: "Auftragsarbeit seitens der Bremer Kunsthalle"? War das als Gag gemeint? Oder ist da was Wahres dran? Wenn ja, erzähl' bitte mehr! ![]() 100) arbogast1960 © schrieb am 21.05.2013 um 08:57:35 zur Folge Die blutenden Bilder: Wie ich finde, das schlechteste Buch Erlhoffs. Man merkt, dass es eigentlich eine Auftragsarbeit seitens der Bremer Kunsthalle war. An so SAchen wie Botschaft aus der Unterwelt oder Straße des Grauens, Im Schatten des Giganten reicht es beileibe nicht heran. Das Hörspiel finde ich nun nach mehr maligen Hören doch nicht so schlecht Buch: 4 HSP: 3 99) baphomet schrieb am 20.05.2013 um 16:35:21 zur Folge Die blutenden Bilder: "Zehn" Punkte. Man muss aber genau hinhören/aufpassen. 98) DBecki © schrieb am 20.05.2013 um 16:23:47 zur Folge Die blutenden Bilder: Höre ich da an einer Stelle Ravels Bolero? Fehlen ja nur noch Dudley Moore und Bo Derek... 97) baphomet schrieb am 19.05.2013 um 13:06:24 zur Folge Die blutenden Bilder: @96 Ich habe das aus der deutschen Wikipedia, die ihn als Stammsprecher für all seine Filmauftritte ausweist. Ich lasse mich gern belehren, denn ich habe keinen "Hangover"-Film oder auch nur gesehes. 96) Die Zirbelnuss © schrieb am 19.05.2013 um 12:28:45 zur Folge Die blutenden Bilder: @baphomet: Zach Galifianakis wird nicht von Stefan Brönneke gesprochen. Sein Sprecher heißt Michael Iwannek. 95) Marc Senn schrieb am 17.05.2013 um 15:18:33 zur Folge Die blutenden Bilder: beim neuen Hörspiel dachte ich ENTLICH mal ein echter Mord, nee war nur ein Bild das gestorben ist. ;-( Das Hörpiel war mal wider nicht schlecht. Aber ich würde nie so ein Idioten einstellen in meiner Firma. ;-) Dachte zuerst der Musseum Dirktor hat selber was damit zu tun. ;-) ps. An die Web admins, ihr wisst doch das neue folgen kommen kann man die nicht schon ein paar tage früher einstellen, immer aufs letzte Hörspiel zu gehen um den das neuste anzuwählen ist NERVIG. | |||||||||
|