bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge Die blutenden Bilder abgeben.

Name

Email

Text

 

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  »

124) baphomet schrieb am 21.05.2013 um 23:41:51 zur Folge Die blutenden Bilder: Marx hat diese Nummer angefangen, das war auch schon etwas ein Fanding, aber er hat das so geschickt gemacht, dass er lange "täuschen" konnte. Die Zeit musste reifen, bis man ihn ernsthaft kritisieren konnte, war er doch der Retter der Serie. Diese Fackel hat er jetzt an KE weitergegeben, die oft viel kruder holzt: Allie Jamison, Skinny (Marx hat angefangen, stimmt.), Jimboy, Reynolds, Potter liegen schon am Wegesrand. Es ist zu erwarten, dass noch mehr kommen werden. Ihre ganz eigenen Sachen sind besser, aber sie wollen auch immer subversiv sein, um die ??? irgendwie in aussergewöhnliche Situationen zu bringen. Das ist schade, denn den Charakter der Serie verschiebt das zunehmend und sie ist insofern talentiert, dass sie das verkaufen kann. Die Frage ist, wie weit sie gehen will/kann?

123) Hunchentoot © schrieb am 21.05.2013 um 23:28:45 zur Folge Die blutenden Bilder: @122 Gut formuliert, so sehe ich es auch. Um mal eine etwas abstraktere Beschreibung anzuwenden: den Figuren wohnt ein gewisser Subtext inne, der nur durch das Unterbewusste erschaffen und wahrgenommen wird und dessen Rekonstruktion durch bewusste Bemühungen nur scheitern kann, wenn dahinter nicht ein intuitives, eigenes Verständnis steht.
Ja, sorry, das war tatsächlich die beste Formulierung, die mir momentan einfällt

122) bird wiggins © schrieb am 21.05.2013 um 21:48:30 zur Folge Die blutenden Bilder: @bapho: Das Probelm ist doch nicht, dass alte Figuren auftauchen, sondern wie. Sie sind ihrem Kontext entrissen. Skinny und Potter und nicht Hugeney sind das beste Beispiele dafür. Nervensäge und Töpfer werden heute zu Halbkriminellen, Kunstexperten und Diebe mit schrecklicher Kindheit. Junge Leser werden damit kein Problem haben, alte Fans dagegen schon. Weil diese Veränderungen den Blick auf die Klassiker ändern. Wenn ich einen Klassiker mit Hugeney lese, habe ich immer Marx Hugeney vor augen und nicht mehr RAs. Das passt einfach nicht mehr. Bei KE habe ich manchmal das Gefühl, sie sucht quasi nach alten Figuren und will sie unbedingt einbauen, koste es was es wolle. Nur weil es dem Fan gefallen könnte, ist es aber nicht immer angebracht. Das sieht man gerade hier.

121) DBecki © schrieb am 21.05.2013 um 21:47:07 zur Folge Die blutenden Bilder: Skinny ist schon vor Erlhoff "so" geworden. Ich finde seine Entwicklung aber auch nicht gut.

120) bird wiggins © schrieb am 21.05.2013 um 21:37:47 zur Folge Die blutenden Bilder: Ich habe auch nichts dagegen, wenn es Rückbezüge zu alten Fällen oder wenn alte Figuren aus den Klassikern auftauchen. Nur sollten diese dann nicht aus dem Kontext entrissen werden. Und genau das macht KE. Sie verändert die Charaktere so, wie es ein Fan tun würde anstatt sie sich nur zu entlehnen. Genau das Selbe hat Marx damals bei Hugeney auch gemacht. Anstatt ihm einfach einen Kunstdieb sein zu lassen, hat er ihm eine komplexe Hintergrundgeschichte gegeben und ihn so verändert. KE hat dieses auf die extreme getrieben mit Skinny. Anstatt ihn einfach als eine Nervensäge zu belassen, die es nicht abkann, dass Justus schlauer ist, wurde er zu einem Halbkriminellen. Auch ist KE Problem, dass ihre Geschichten derbe mit Fanhumor gespickt sind und das geht nicht. Ein Autor sollte nicht die Wünsche der Fans erfüllen oder mit dem Fanhumor spielen. Ein Autor sollte seine geschichte immer abgekoppelt von den Fans schreiben. Das tut sie aber nicht. Sie passt ihre den Fans an bzw. da sie selbst Fan ist, fliesst das ein. Sie soll nicht für Fans schreiben sondern für alle.

119) baphomet schrieb am 21.05.2013 um 21:06:56 zur Folge Die blutenden Bilder: KE mag wohl die "Simpsons". Was gibt Moe Homer, wenn er mal ein anderes Bier möchte? Ein Düff, statt Duff. Schmeckt gleich ganz anders, obwohl es das gleiche ist. Und wie Homer sich mal verfahren hat, was gibt es da in der Pinte? Ein Fudd. Wie Elmer Fudd bei "Bugs Bunny". Was hat das jetzt mit Brock Duff zu tun? Kein Ahnung.

118) DBecki © schrieb am 21.05.2013 um 20:47:50 zur Folge Die blutenden Bilder: Brock Duff? Da hab ich ja überhaupt keinen Bock druff... Lächerlichste und schwachsinnigste Figur im DDF-Universum.

117) baphomet schrieb am 21.05.2013 um 20:35:01 zur Folge Die blutenden Bilder: Bender ist ein gutes Beispiel, der braucht auch nicht erst sitzen und hat dann den Alterssprung mitgemacht. Kann man ihn jetzt noch nehmen, wo er genannt wurde? Oder willst Du ihn gerade nicht sehen, indem Du ihn nennst, Murphy?

116) Mr. Murphy © schrieb am 21.05.2013 um 20:20:34 zur Folge Die blutenden Bilder: @ baphomet: Es muss auch nicht immer Skinny Norris sein, wie wäre es mal mit Frankie Bender? (tanzender Teufel)

115) Mr. Murphy © schrieb am 21.05.2013 um 20:18:18 zur Folge Die blutenden Bilder: Also mich stören die Inkonsistenzen im Zeitbezug nicht. Das kann bei langlebigen Serien vorkommen.
Die Figur Brock Duff hat mir sehr gut gefallen. Das war übrigens bereits der zweite skurrile Helfer auf dem Schrottplatz. Der erste hat es nicht ins Hörspiel geschafft. (Er kam in der Trilogie "Geisterbucht" vor. Er war nicht dumm, sondern herrschsüchtig.)

 
alle Kommentare chronologisch | «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  »

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023