|
Folgen-Diskussionen134) djducky schrieb am 02.06.2013 um 16:19:46 zur Folge Die blutenden Bilder: Hier beschäftigen sich ja ganz schön viele Kommentare mit dem Auftreten von alten Figuren. Nunja, das ist für mich nicht so wild. Aber hat eigentlich mal jemand drauf geachtet, wie viele Figuren da vorkommen, die fast überhaupt nichts zur Handlung beitragen? Wenigstens die Mutter der einen Bildkäuferin musste nicht auch noch Text aufsagen. Einen Riesenhaufen von Figuren also - mit drei Sätzen, ohne Relevanz und ein Fall, der sich mit einer kleinen Idee und einem Interview locker lösen lässt. Ich finde es ja gut und schön, dass hier an alte Tugenden angeknüpft werden soll, aber die wichtigste wurde vergessen: Der Kriminalfall! Daran ist nichts spannend oder mysteriös, es ist kein interessanter Antagonist vorhanden und die entscheidende Idee (auf die jeder Hörer über 10 sofort kommt) übermittelt Bob mal eben am Telefon. Es ist keine Szene dabei, wo man beim Entdecken mitfiebert, selbst beim Öffnen des Bilderrahmens nicht. Um das geht es mir: gute Geschichten! Wer jetzt wann mit wieviel Enthusiasmus spricht oder ob eine alte Figur jetzt nicht mehr ganz so ist wie früher ist mir da weitaus weniger wichtig. 133) Tuigirl © schrieb am 28.05.2013 um 00:50:33 zur Folge Die blutenden Bilder: @132- Dein Wort in Gottes Ohr.... 132) arbogast1960 © schrieb am 27.05.2013 um 18:39:28 zur Folge Die blutenden Bilder: Wird sie, drfloyd! Allein schon weil die Story viel mehr hergibt! 131) drfloyd © schrieb am 27.05.2013 um 11:43:15 zur Folge Die blutenden Bilder: Mein Gott war die mies. Die Charaktere waren schlecht gespielt UND gesprochen. Nein mit dieser Folge wurde sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Sehr schade! Ich hoffe das die Qualität bei der nächsten wieder steigt. 130) bird wiggins © schrieb am 22.05.2013 um 21:42:43 zur Folge Die blutenden Bilder: @129: eben. Der Potter ist aus dem Kontext gerissen bzw. Out of Character. Und OoC ist ein Zeichen von Fanfiction. Fans können mit solchen Figuren frei umgehen, Autoren, die an einen Kanon gebunden sind, nicht oder nur über Umwege, die es hier aber nicht gibt. 129) baphomet schrieb am 22.05.2013 um 21:35:12 zur Folge Die blutenden Bilder: Der allergrösste Schwachsinn ist ja wohl, den Potter, wenn überhaupt, dann auch noch als Kunstexperten auftreten zu lassen. Er ist ja nicht mal ein reiner Künstler, sondern ein schratiger Kunsthandwerker mit seinen Vasen. Noch dazu ein Eremit. Aber das ist ja das Geile, so eine richtig urige Type, die muss man einfach noch mal bringen. Und der kann doch auch Malerei und so'n Gedöns. Ein kleiner Schritt vom Tonkneter zum versierten Kunstexperten, auch wenn man dafür ein paar tausend Kataloge, Verzeichnisse und Monographien bräuchte, im nicht vorhandenen Bücherschrank. 128) bird wiggins © schrieb am 22.05.2013 um 21:13:08 zur Folge Die blutenden Bilder: @127: Warum Allie auftaucht ist doch klar. Weil KE Fan von dieser Figur ist und schon immer darauf gedrängt hat, dass sie wieder auftauchen sollte. Anstatt sie aber an der alten Allie zu orientieren, präsentiert sie uns ihre Version von Allie, die aber nix mit der Figur aus den Klassikern zu tun hat. Nebenbei spielt sie auch noch mit dem Fanhumor. Gleichzeitig passt sie die Figur noch so an, dass sie mit der Katrin Fröhlich übereinstimmen. Das wirkt zwar beim ersten lesen sympathisch, aber wenn man die Patina abkratzt, bleibt nichts als Fanfiction. Die es ist die Vorstellung eines Fans und das ist KE nun mal. Das kann niemand bestreiten. Sie schreibt wie ein Fan, der voraussetzt, dass der Leser die Alten Figuren kennt und sie einordnen kann. KE hat eine Vorstellung von den alten Figuren, die sich aber nicht mit denen der Leser decken muss. Jeder hat eine andere und das ist auch gut so. Die Dauergäste der Serie sind soweit ausgereift und entwickelt, dass sie für jeden Leser in etwa gleich sind. Um es auf den Punkt zu bringen: KE baut Figuren ein, die nicht dazu gedacht sind, wieder aufzutauchen und setzt ihre Vorstellung von den Figuren mit denen der Fans gleich. Das ist eine Zumutung. 127) Phony McRingRing © schrieb am 22.05.2013 um 20:25:48 zur Folge Die blutenden Bilder: @Man sollte aber auch unterscheiden zwischen dem Einbauen alter Charakter (z.B. Skinny) und dem Komplexer machen alter Charaktere, sodass sie im Laufe der Zeit eine "Vergangenheit" haben, die erklärt, wer sie sind, warum sie sind, wie sie sind, etc. Wie eben bei Hugenay. Kari hat bislang fast nur irgendwelche Figuren eingebaut, ohne viel Neues (bzw. ja eher Altes) von diesen preiszugeben. Doch ich muss ihr auch anlasten, diese Figuren oftmals ohne großen "Sinn" einzusetzen. Warum z.b. damals in "Feurige Flut" Allie Jamison auftauchte, verstehe ich bis heute nicht. Wäre sie wie Skinny halt ein "Dauercharakter", wie ja auch Morton oder Onkel und Tante Jonas, ok, aber Allie brachte außer ihrem Namen nichts in die feurige Flut ein, was ihr plötzliches Auftauchen rechtfertige. Kein Streiten mit Justus, keine "ich kann alles und ich weiss alles"-Attitüde und auch sonst keine Legitimation, der eine ihrer "Eigenschaften", die aus den alten Folgen bekannt sind, hier notwendig machenwürde. Genauso ist es z.B. mit dem Potter. Der war jahrelang weg, damals ja schon scheintot, und plötzlich ist er wieder da - ohne aber für sich notwendig zu sein, und sei es nur, die Hörer/Leser über ihn auf dem Laufen zu halten. 126) Hunchentoot © schrieb am 22.05.2013 um 00:16:21 zur Folge Die blutenden Bilder: Subversiv ist da schon das richtige Wort, wie bapho sagte. Mit "shock value" lässt sich eben auch ein Effekt hervorrufen, der in seiner momentanen Wirkung oberflächlich an literarische Qualität erinnert. 125) bird wiggins © schrieb am 22.05.2013 um 00:10:46 zur Folge Die blutenden Bilder: @124: Wie weit sie geht haben wir doch schon gesehen in Straße des Grauens. Sie ordnet die drei ??? ihren Wünschen unter. Sie wollte ein Roadmovie schreiben und benutzt dafür die Serie, dass es nicht mehr passt und OC wirkt. | |||||||||
|