|
Folgen-Diskussionen186) Blackjack © schrieb am 02.06.2005 um 21:44:24 zur Folge Die gefährliche Erbschaft: Hallo, ich hatte das große Glück, dass mir zuerst das Buch in die Hände gefallen ist. Das Buch ist einfach der Wahnsinn !! Sollte jeder DDF-Fan mal gelesen haben. Keep on rockin' Blackjack 185) Shota © schrieb am 19.05.2005 um 18:04:54 zur Folge Die gefährliche Erbschaft: @La Flamme: Aber der Satz ist logisch, da ich glaube Justus Callow für Billys Vater hält, der VAter aber nicht mehr lebt, wie Nelly betont. Erst dann ist es (Bitte, wir sprechen über die 60er!!!) morlaisch erlaubt, einen Verlobten zu haben. Nelly betont also auch, dass sie nicht etwa geschieden ist, sondern Witwe. 184) LaFlamme © schrieb am 19.05.2005 um 16:23:55 zur Folge Die gefährliche Erbschaft: Und es ward überliefert im sechsten Buche Arden... Arden 22.19: "'I'm Nelly Towne', the woman said. 'My husband is dead.'" Ich habe mich auch bei der seltsamsten aller Vorstellungen gefragt, wo die herkommt, und es sieht so aus, als wäre die schon auf dem Mist von William Arden gewachsen und ist dann nur wörtlich übersetzt worden. 183) Stoertebeker © schrieb am 06.04.2005 um 17:39:09 zur Folge Die gefährliche Erbschaft: Der aufmersame Hörer sollte allerdings mitbekommen, dass Nelly Towne die Schwiegertochter Dingos ist. Das wird explizit gesagt, und damit keine Information, die nur Buchleser wissen können. Und selbst diese Information im Hörspiel nicht gegeben worden wäre, mutet es doch etwas merkwürdig an, davon auszugehen, dass Nelly die Ehefrau des Toten ist. Das Ganze wäre dann für ein Kinderhörspiel doch etwas taktlos konstruiert; der Tote ist kaum unter der Erde und schon steht mit Roger Callow sein Nachfolger vor der Tür. Macht wenig Sinn, - jedenfalls in der moralisch sauberen Konstruktion der Serie -, oder? Der "Testamentvollschrecker" ist aber tatsächlich ein Versprecher, aber da Du ja unbedingt einen Erklärungsversuch haben möchtest, macht dich dieser vielleicht glücklich: Kinder sprechen manchmal eben Wörter falsch aus, da macht selbst ein Bob Andrews keine Ausnahme 182) Rob schrieb am 06.04.2005 um 13:36:40 zur Folge Die gefährliche Erbschaft: Shota:vieln Dank für die Erklärung,da ich nicht das Buch gelesen habe, konnte ich mir das leider nicht erklären.Ich muss dir aber zustimmen,dass die Übersetzung ins HSP dann wahrlich etwas unglücklich ist,für Nur-Hörer. Danke 181) Shota © schrieb am 06.04.2005 um 10:45:59 zur Folge Die gefährliche Erbschaft: @Rob: Nelly ist die Schwiegertochter, nicht die Tochter: Dass sie erwähnt, ihr Mann sei tot ist nur im Buch logisch, denn in HSP fehlt der Teil, in welchem sie erklärt, dass Roger Callow nicht der Vater von Billy ist, sondern, dass dieser eben tot sei und Roger nur ihr Verlobter. Ungeschickt gekürztes Drehbuch eben. 180) Rob schrieb am 05.04.2005 um 23:30:00 zur Folge Die gefährliche Erbschaft: Zu aller erst: diese Folge ist, nach meinem Geschmack,die großartigste von allen. Sie enthält doch eigentlich alles was man von einem spannenden Abenteuer zu erwarten hat,oder? Dennoch hätte ich gerne eine Antwort darauf, warum sich Nelly Towne,als sie sich mit ihrem Namen vorstellt, im gleichen Atemzug erwähnt,dass ihr Mann nicht mehr lebe.Dabei ist sie doch die Tochter des verstorben Dingos? Eine lustige,allerdings keine neue,Anmerkung zum Schluss:Ich hoffe, ich bin nicht der einzige der Bob sagen hört:"Jack Dillon,der Testamentsvollschrecker",wenn doch,dann stimmt etwas nicht mit meiner Kassette. Trotz allem ist und bleibt diese Folge mein All-Time-Favourite. Bin gespannt auf eure Erklärungsversuche ;) 179) DerBrennendeSchuh schrieb am 02.04.2005 um 00:30:59 zur Folge Die gefährliche Erbschaft: @Shay, Chrissie: Hab's mir gerade nochmal angehört. Da fehlt eindeutig das Wort "Existenz". Kann sein, daß Andreas F. es ausgelassen hat, kann aber auch ein Schnittfehler sein. So ergäbe der Satz Sinn (der Rest stimmt 100%ig): "Die (Existenz) eines überraschend aufgetauchten handschriftlich abgefassten letzten Willens wurde jedoch (…) bezeugt." 178) Professor Shay © schrieb am 02.04.2005 um 00:12:33 zur Folge Die gefährliche Erbschaft: Der Satz von Bob ergibt irgendwie so gar keinen Sinn. "Die für alle überraschend aufgetauchten, handschriftlich abgefaßten letzten Willens". Dieses "Willens" passt so überhaupt nicht da rein, als hätte Andreas beim lesen irgendein Wort ausgelassen oder so... "Der für alle überraschend aufgetauchte [...] letzte Wille" würde auch noch gehen, aber "Willens"? Ne ne ne... ;) 177) Chrissie schrieb am 31.03.2005 um 23:43:43 zur Folge Die gefährliche Erbschaft: Wow, das nenn ich mal ne prompte Antwort, ich rätsele seit Jahren und schon ist alles klar. Konnte die Skripte nicht finden (wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen), vielen Dank für die "Wegbeschreibung"! Da kann ich ja heute nacht beruhigt mit Folge 17 einschlafen... | |||||||||
|