|
Folgen-Diskussionen113) test schrieb am 24.02.2005 um 15:01:53 zur Folge Der seltsame Wecker: Woran erkennt man, daß ich mir gestern die vierte ???-Hörspielbox gekauft habe? Genau, hier kommt schon der nächste Kommentar. Das Hörspiel "Der seltsame Wecker" hat mir richtig gut gefallen. Die Weckerschreie sind schon sehr gruselig - ich stelle mir vor, wie die halbe Studiobelegschaft da steht und im richtigen Moment zum Schreien aufgefordert wird. Vor allem das allgemeine Geschrei am Schluß ist schon sehr cool. Hugenays Stimme gefällt mir hier - im Gegensatz zu den neuen Folgen - recht gut; nur verstehe ich nicht, warum Reynolds ihn am Schluß laufen lassen muß. Einen international gesuchten Kunstdieb (nicht "internationalen Kunstdieb") läßt man doch nicht laufen, bloß weil er sich diesmal (noch) nichts hat zuschulden kommen lassen! Den steckt man in U-Haft und liefert ihn anschließend an Interpol aus. Trotz dieses kleinen Mangels finde ich diese Folge aber von den Klassikern bisher am besten. 112) Professor Shay © schrieb am 05.02.2005 um 16:31:31 zur Folge Der seltsame Wecker: Aaahh... darauf soll mal einer kommen ;) . Vielen Dank. 111) LaFlamme © schrieb am 04.02.2005 um 21:26:12 zur Folge Der seltsame Wecker: "Einer gegen vier - Kopf und Fuß verlier." Einer gegen vier sind die Finger, macht "Daumen". Kopf und Fuß davon weg -> (D)aume(n) "Neuer Kopf was gilts - Ri Ra Rumpelstilz." -> "R" R "aume" -> "Raume" 110) Professor Shay © schrieb am 04.02.2005 um 18:17:37 zur Folge Der seltsame Wecker: Und wie kommt man von "Einer gegen vier -- Kopf und Fuß verlier! Neuen Kopf -- was gilt's? Ri RA Rumpelstilz!" auf "Raume"? Der Rest ist mir ja weitestgehend klar... ;) 109) LaFlamme © schrieb am 04.02.2005 um 17:54:28 zur Folge Der seltsame Wecker: "So bunt sind die Bäume im Herbst, Laura, bunt! Nimmt der Wind den zwei letzten das Laub - was bleibt?" Die zwei letzten Wörter: Laura, bunt! von denen das Laub abgezogen: (Lau)ra (b)unt -> "raunt" 108) Mary di Domenico © schrieb am 04.02.2005 um 16:10:08 zur Folge Der seltsame Wecker: Hi Konny! Könntest du (oder wer auch immer sich berufen fühlt) auch noch erklären, wie man auf den zweiten Satz kommt (die Sache mit Laura bunt)? Das ist im Hörspiel ja recht kurz abgehandelt, und das Buch hab ich vor seeehr langer Zeit gelesen... Ciao, Mary 107) Nadine © schrieb am 04.02.2005 um 14:58:02 zur Folge Der seltsame Wecker: Hey Konrad. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Auch wenn man das HS schon einige mal gehört hat; manchmal steht man schon vor der Lösung und bemerkt es nicht. :) 106) Konrad © schrieb am 04.02.2005 um 10:09:55 zur Folge Der seltsame Wecker: Nadine: " Mein Rat: Nimm Dir das Buch vor" ist die gesammte Lösung. Gewitter steht nur im Zusammenhang mit "Buch". Es gibt eine Weisheit die besagt wenn du bei Gewitter draussen bist sollst du Eichen meiden und Buchen suchen um dich sicher unterzustellen, angeblich schlagen Blitze nicht sooft in Buchen ein wie in Eichen. Daher kommt das Buch. Justus sagt: Suchen wir eine Buche - ein Buch. 105) Nadine © schrieb am 04.02.2005 um 09:31:56 zur Folge Der seltsame Wecker: Ich habe das HS jetzt schon einige male gehört, komme aber nicht darauf was "Gewitter" mit "Mein Ratschlag: Nimm dir das Buch vor." zu tun hat. Es ist bestimmt ganz einfach, aber ich komm einfach nicht drauf. Kann mir jemand weiterhelfen? 104) Asmodi © schrieb am 06.01.2005 um 20:57:52 zur Folge Der seltsame Wecker: Kann es sein, dass Gerald Watson NICHT von Werner Cartano, sondern von Achim Schülke gesprochen wird??? Je öfter ich die Folge höre, desto sicherer bin ich mir dabei, obwohl das Pseudo Werner van Thiel schon eher für Cartano spräche. *grübel* | |||||||||
|